Autor Thema: Ein paar Fragen XJ im Alltag (vor allem Geräusch hinten) + Fotos polierte Katze  (Gelesen 12472 mal)

Offline stefan marius

  • Jr. Member
  • Beiträge: 41
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ8 4,0 Bj. 2000
Hallo zusammen,

die ersten 1500km sind mittlerweile abgespult, ich bin immer noch sehr zufrieden mit meinem XJ8   : mycar :super Jetzt sind mir ein paar Sachen aufgefallen die ich für eine Limousine der Luxusklasse etwas komisch finde, vielleicht für ein englisches Auto aber normal  ;D

1. Bei mir schaltet sich regelmässig die Umluftfunktion ein, sobald ich die Klimaanlage nutze, ist das ein typischer Fehler?

2. Die el. Fensterheber lassen sich durch antippen zwar komplett runter fahren, zum hoch fahren muss man aber bis zum Schluss auf der Taste bleiben (nervt etwas). Ist das normal, oder nur bei meiner Katze so?

3. Spiegel zittern (vor allem fahrerseitig) doch sehr stark je schneller man unterwegs ist, scheint wohl ein bekanntes Problem zu sein?

4. Ab 150 km/h werden die Windgeräusche doch ziemlich laut, finde ich etwas unangemessen für so ein Auto.

5. Von der Hinterachse kommt so ab 140-150 km/h ein "singendes" hochfrequentes Geräusch, bei schlechter Fahrbahn etwas stärker. Jetzt habe ich noch einmal in den Tüv Bericht geschaut, der war zwar ohne Mängel, notiert wurde aber: leichtes Axialspiel im Kreuzgelenk Hinterachse. Kann das davon stammen, Radlager glaube ich eher nicht, dann sollte es ja in Kurven merklich lauter werden?

Sonst alles top, das mit dem Geräusch würde ich demnächst bei der Inspektion gerne bewerkstelligen lassen, vielleicht hat mir ja jemand einen Tipp  :xxx Dann hab ich den Wagen vor zwei Wochen mal ordentlich geputzt, poliert/gewachst und das Chrom bearbeitet. Bin zwar kein Putzprofi (auch kein Fotoprofi), häng aber trotzdem mal ein paar Bilder an, ich bin jedenfalls zufrieden  :travolta


http://fs1.directupload.net/images/150814/temp/lkxedpkw.jpg

 
http://fs2.directupload.net/images/150814/temp/3bzm8glj.jpg

 
http://fs2.directupload.net/images/150814/temp/e2lhob5o.jpg

 
http://fs2.directupload.net/images/150814/temp/hhn5j487.jpg

 
http://fs2.directupload.net/images/150814/temp/kxgq9s7r.jpg

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Antwort
« Antwort #1 am: Fr.14.Aug 2015/ 14:53:06 »
Moin Stefan,

ich habe auch einen X308 u. kann dir folgende Fragen beantworten:

Zu1: Das ist kein Fehler´- das scheint so vorgesehen zu sein - ist bei mir auch so

Zu2: Das ist normal - leider....

Zu3: Problem ist bekannt - habe ich auch - zwar leicht - aber es ist vorhanden....

Zu4: Habe ich nicht - je schneller man fährt desto leider wird er - Windgeräusche sind mir bisher nicht negativ aufgefallen

Zu5: Weis ich nicht - bei mir ist Ruhe im Karton

Gruß
Ingmar

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Moinsen!
Da gebe ich doch auch gleich noch meinen Senf dazu.... ;D ;D
Zu 1:
Die Umluftfunktion hat den programmierten Nebeneffekt sich bei zu hoher Soll/Ist Temperaturdifferenz automatisch zuzuschalten um den Innenraum schneller auf Solltemperatur zu bringen. Das ist bei den momentanen Temperaturen eben häufig der Fall. Im Herbst wird man dann feststellen das es nur noch selten auftritt. Also kein Mangel, sondern durchaus sinnvoll und gewollt!
Zu 2:
Die Fensterheber haben keinen Fingerschutz, sprich die bei automatisch schliessenden Fenstern vorgeschriebene Schließkraftbegrenzung. Deswegen muß man den Knopf festhalten bis das Fenster zu ist. Auch sinnvoll.
Zu 3:
Konnte ich nie feststellen....bei 150 aufwärts habe ich immer NACH VORNE gesehen!
Solltest du auch tun, Ingmar!  ;)
Zu 4:
Kann sich um spröde Türdichtungen handeln.
Zu 5:
"Singen" kommt meist vom Halslager das nachgegeben hat, das Tragbild am Tellerrad also nicht mehr stimmt.
Ich würde schlicht Kardanwelle lösen, Mutter ab und neu einstellen. Wird meist mit einer sogenannten Schälscheibe hinter der Kegelradschulter gemacht, würde da so 0,05mm auffüttern. das dürfte es beheben. Neues Öl drauf und fertig.
Gruß
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Zu 3:
Konnte ich nie feststellen....bei 150 aufwärts habe ich immer NACH VORNE gesehen!
Solltest du auch tun, Ingmar!  ;)

Ich habe meine Augen überall... :D :D ;)

Offline stefan marius

  • Jr. Member
  • Beiträge: 41
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ8 4,0 Bj. 2000
Danke euch beiden,

vor allem Dir, Peter. Wieder mal eine super Antwort  :bluemchen werde ich so an meine Werkstatt weiter geben, hoffe dann ist Ruhe  :)

Schönes WE

Offline Graunase

  • Forum Member
  • Beiträge: 216
  • Ich liebe dieses Forum!
    • X308 4,0l Sovereign
3) habe ich auch, genau wie bei meiner italienischen Diva.
4) ebenfalls, allerdings erst ab 200, dann aber umso heftiger. Da ich die Straßenlage des Jaguars im Vergleich zu anderen Autos, die ich regelmäßig bewege, bei höherem Tempo ohnehin nicht übermäßig perfekt finde (man korrigiert doch etwas mehr als bei einem Maserati oder Alpina-BMW und die Lenkung ist schon sehr gefühllos), liegt mein Reisetempo zart über Richtgeschwindigkeit.
Viel mehr ist in der aktuellen Verkehrssituation ohnehin oft nicht machbar und zudem stört mich der "Expresszuschlag". Also freue ich mich über entspanntes Gleiten bei um die 10,0l Verbrauch 8)
Viele Grüße, Moritz

Die Vernunft verfolgt mich, aber ich bin schneller...

Offline stefan marius

  • Jr. Member
  • Beiträge: 41
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ8 4,0 Bj. 2000
Hi Moritz,

lange nichts gehört, wie gehts Dir denn? Bei mir ist es grad angenehm ruhig, arbeite nur so 1-2 Tage die Woche (andere nennen es auch Urlaub  :D ) Bisserl was hat man als Selbständiger halt immer zu tun... Ich fahr auch fast immer so um die 120-140 km/h, ist das ideale Reisetempo für die Katze.

Fahre ja auch noch nen e39 530er mit M-Sportfahrwerk, das sind schon Welten mit dem Fahrwerk. Wobei mir der 5er schon fast zu hart ist (obwohl ich nur 17er drauf habe). Der Jaguar ist halt so ne richtig schöne komfortable Schaukel  :)

PS weißt Du schon was Du mit dem Maserati machst?

Offline Graunase

  • Forum Member
  • Beiträge: 216
  • Ich liebe dieses Forum!
    • X308 4,0l Sovereign
Sorry, war etwas untergetaucht. Urlaub ist momentan weniger :gruebel
Bin gestern mit der Katze aus Berlin zurück gekommen. Tempomat wo möglich auf 140, nur ein kleiner Stau, Verbrauch 9,6l 8)
Fahrwerksmäßig müssen wir gar nicht diskutieren, das Fahrwerk meines e32 735i war besonders in Kurven um Welten besser, aber solange es nur leicht geschwungen oder geradeaus geht, ist das Fahrwerk wunderbar und bügelt unheimlich viele der Unwägbarkeiten bundesdeutscher Autobahnen  weg : ok*

Der Dreizack wird aufgebaut :super Allerdings müssen wir erstmal eine Motorhaube finden - schwierig. Aber er muß erst im März wieder einsatzfähig sein, von daher wird das schon :super
Viele Grüße, Moritz

Die Vernunft verfolgt mich, aber ich bin schneller...

Offline Ich

  • Forum Member
  • Beiträge: 134
  • Ich liebe dieses Forum!
Hallo zusammen,

Peter hat eigentlich alles wie immer zutreffend beantwortet. Ich habe ja nun 2 X308er - bei beiden sind 3-5 nicht festzustellen, 2 ist nicht die komfortabelste Lösung, 1 ist sehr schön (wie ich die Klimaanlage ohnehin sehr gut finde).

Zum Fahrwerk und den "Welten": Mein Sovereign hat ein "Sportfahrwerk", der XJR verfügt über CATS - ersterer liegt auch bei hohen Geschwindigkeiten gut, wird allerdings bei Tempi oberhalb 200 etwas "leicht" im Vorderwagen. Beim XJR ist dieses "Leicht-Gefühl" nicht sehr ausgeprägt - vielleicht wg. 255/18 vs. 235/17 -, aber die Straßenlage ist mit CATS insgesamt nochmal spürbar besser. Nun hat der XJR auch erst gute 40tkm auf Uhr und Fahrwerk... Ich jedenfalls bin auch bei zügigerer Fahrt zufrieden und habe kein Unsicherheitsgefühl.

Beste Grüße

Offline Graunase

  • Forum Member
  • Beiträge: 216
  • Ich liebe dieses Forum!
    • X308 4,0l Sovereign
Als ausgenudelt mag ich meinen XJ mit seit letzter Woche 100tkm auch nicht bezeichnen. Das Sportfahrwerk oder gar CATS hat er nicht, worüber ich sehr froh bin. Ich wollte einen Wagen haben, der gemütlich über alle Unebenheiten hinweg schaukelt - ein Fähigkeit, die die Sport/CATS-Modelle nicht so ausgeprägt haben, wie mir schien.
Aber selbst die XJR haben in meinen Augen nicht jene ausbalancierte Straßenlage bei hohen Geschwindigkeiten und jenes blitzsaubere Fahrverhalten, wie es die (Alpina-) BMWs meiner Altvorderen an den Tag legen. Damit meine ich nicht, daß der XJ sich unsicher anfühlt, ich bin eher erstaunt, wie der auch bei 200 noch liegt, aber im Vergleich werden die Schwächen des Fahrwerks doch recht deutlich. Umgekehrt bügeln besagte Alternativen bei weitem nicht so viele Unwägbarkeiten unseres Autobahnnetzes weg, wie der Jag.
Für mich ist esperfekt, da mein XJ im wesentlichen für sehr lange Strecken genutzt wird, bei denen ich Wert auf anstrengungsloses Fahren, und niedriges Geräuschniveau lege, weniger auf maximale Durchschnittsgeschwindigkeiten. Kurvige Gebirgsstraßen meide ich dann halt, oder nehme einen anderen Wagen, oder passe mich eben den Wünschen der Katze an. Jede dieser Varianten hat sehr eigene Reize.
Viele Grüße, Moritz

Die Vernunft verfolgt mich, aber ich bin schneller...