Autor Thema: Erfahrungren mit XJR-S ?  (Gelesen 39455 mal)

Offline Markus

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 635
Erfahrungren mit XJR-S ?
« am: Mo.29.Mär 2004/ 23:28:12 »
Hallo zusammen,

die Entwicklung der XJ-S Sonderbaureihen wie Le Mans oder TWR sind ja bekannt. Mich würde interessieren, ob einer von Euch eigene Erfahrungen z.B. mit einem XJR-S gesammelt hat? Meines Wissens sind z.B. Ersatzteile extrem schwierig zu bekommen, aber abgesehen von den bekannten technischen Unterschieden oder den Unterschieden in der Ausstattung: Wer hat so ein Auto schon mal selbst gefahren? Was sind die Erfahrungen?

Gruß
Markus

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #1 am: Di.30.Mär 2004/ 17:57:50 »
Hallo Markus,

ich hatte mich mal für einen TWR interessiert und fand Ihn recht zackig zu fahren im Vergleich zum normalen XJ-S. Ein Sportler war es aber auch noch nicht. Antritt sehr gut, Fahrwerk noch einen Tick fester als XJ-S mit Sportfahrwerk (kann auch durch die Felgen/Reifenquerschnitt gekommen sein). In der Summe hat es sich für mich nicht gelohnt, besonders weil ich bislang nie einen wirklich gut gepflegten gesehen habe. Alle waren weit über den Zenit und wohl von den Vorbesitzern für Porscheersatz gehalten worden. Wenn da etwas kaputgeht kennt sich ja gar keiner mehr aus. Die Preise waren trotzdem gepfeffert.....

Viele Grüße
Kai

Benni

Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #2 am: Do.01.Apr 2004/ 07:14:57 »
Außerdem gefällt mir der TWR und der XJR-S nicht.
Sehen aus wie Joghurtbecher, schon diese Felgen.... buah!

Aber das ist ja Geschmackssache.

Gruß
Benni

Offline Mirko.Walden

  • Newbie
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 18
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #3 am: Do.01.Apr 2004/ 10:04:30 »
Hallo Markus,
der TWR kam mir deutlich kräftiger als der normale XJS vor. Teile sind in den meißten Dingen mit Standard identisch. Selbst Buchsen gibt es härtere zu kaufen. Wenn der Preis gut ist, würd ichs probieren.
Beste Grüsse,
Mirko

ps. Benni, war das wirklich hilfreich  ???

Benni

Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #4 am: Do.01.Apr 2004/ 12:55:46 »
ps. Benni, war das wirklich hilfreich  ???

Les erst mal, über welches Auto er Infos will. Vom TWR war hier nicht die Rede! Der XJR-S war das Thema! Zwar vom Aufbau verwand, aber doch sehr unterschiedlich vom Potential.
War ja auch nur eine unmaßgebliche Meinung, quasi als Verlängerung zu Kais durchaus richtiger Aussage. Ersatzteile sind sehr wohl Mangelware und Wartungs-know how ist sehr dünn gesät.  ;)

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #5 am: Do.01.Apr 2004/ 23:59:16 »
Hallo Benni,

Kleine Korrektur und Beruhigung: Der XJR-S entstammt dem TWR und wurde von Tom Walkingshaw geprägt und getragen (50% Jaguar-Sport Anteile). Auch alle Sonderteile entstammten dem ehemaligen TWR Zubehör. Lediglich die letzten Exemplare wurden Leistungsmäßiger noch mehr gezähmt. Der getunte und kaum erhältliche TWR ist warlich nicht soviel anders und kann durchaus als Vergleich dienen. Die wirklich extrem stärker getunten TWR-XJS gab es nie im Handel (leider).

Gruß Kai
« Letzte Änderung: Do.01.Apr 2004/ 23:59:26 von Kai Hoffmann »

Benni

Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #6 am: Fr.02.Apr 2004/ 06:46:24 »
Hallo Kai,

wiederum eine Korrektur meinerseits, der XJR-S kam, laut meinen Informationen, erst mal mit dem 5,3l Motor auf den Markt. TWR war immer mit der 6,0l Variante unterwegs. Erst nach einer gewissen Warmlaufphase kam der XJR-S auch mit der 6,0l Maschine, welche später dann ja auch im normalen XJS und XJ verwendet wurde. Das Motormanagement war aber eine eigene Version von Jaguar. Der TWR soll immer etwas bissiger gewesen sein. Aber vielleicht stimmen meine Quellen ja nicht.

Gruß
Benni

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #7 am: Fr.02.Apr 2004/ 10:52:47 »
Hallo Benni,

TWR fing an mit einem 5.3L, erweiterte den dann auf 5.7L und dann auf 6.0L offiziel über Jaguar verkauft wurden der 5.3L getunt (Kopf, Welle) und dann der 6.0L. Die etwas höhere Bissigkeit ist richtig, macht m.E. bei der Bewertung nicht so viel aus.

Gruß Kai

Offline Markus

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 635
Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #8 am: Fr.02.Apr 2004/ 15:46:57 »
Hallo, die letzten Versionen waren ja 6,0l Maschinen. Das Äußere ist sicher geschmackssache, obwohl ich die Lackierungen insbesondere in rot gut finde. Also stimmt es, daß die Autos einen stärkeren Anzug haben als die späteren 6,0l mit etwas weniger PS? Kennt jemand die Höchstgeschwindigkeit der XJR-S mit 6,0 l und 330 PS?

Markus

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re:Erfahrungren mit XJR-S ?
« Antwort #9 am: So.02.Mai 2004/ 22:57:11 »
Hallo Markus,

wenn mich nicht alles täuscht 265-270km/h, aber mal im Ernst: Bei der leistungsmindernden Wirkung einer Automatik würde ich immer fragen "ist das wirklich ein Sportwagen"? Wenn Du mich fragst, müßte der rundum getunt werden um wirklich deutlich sportlicher zu werden. Alles andere ist  8)

Gruß Kai

[gelöscht durch Administrator nach 600Tagen ]
« Letzte Änderung: Di.04.Mai 2004/ 12:45:27 von admin »