Autor Thema: Demontage Kennzeichenträger beim X300?  (Gelesen 2398 mal)

Offline earny

  • Forum Member
  • Beiträge: 203
    • XK 3.5 Cabrio 2008 / XJR X308 1998
Demontage Kennzeichenträger beim X300?
« am: Do.12.Nov 2015/ 20:35:01 »
Hi colleagues, hoffentlich ist meine Frage nicht zu blöde. Bei meinem neu erstandenen XJR6, der noch beim Verkäufer steht, will ich kurze Kennzeichen montieren (40cm statt üblicher 52cm).

Da der auf der vorderen Stoßstange befestigte schwarze Kennzeichenhalter für die großen 52cm-Kennzeichen vorgesehen ist, will ich den demontieren und das kurze Kennzeichen direkt auf der Stoßstange befestigen. Geht die Demontage ohne Probleme oder muss dazu die Stoßstange ab? Wenn es größerer Montagearbeiten bedarf, würde ich die Buchstaben- und Zahlenkombination (K-XX Y) zur Not auf eine großes Kennzeichen drucken lassen. Bin morgen zur Zulassungsstelle.

bernd

http://up.picr.de/23691009ne.jpg
« Letzte Änderung: Do.12.Nov 2015/ 20:49:00 von earny »

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Demontage Kennzeichenträger beim X300?
« Antwort #1 am: Do.12.Nov 2015/ 22:00:47 »
Moin Bernd,

so wie er jetzt auf dem Bild steht solltest du eigentlich die Schrauben sehen die den Kennzeichenträger an der Stoßstange halten.

Gruss
Ingmar

Offline earny

  • Forum Member
  • Beiträge: 203
    • XK 3.5 Cabrio 2008 / XJR X308 1998
Re: Demontage Kennzeichenträger beim X300?
« Antwort #2 am: Do.12.Nov 2015/ 22:36:05 »
Ja, Ingmar, aber sind die Schrauben von hinten gekontert und erreichbar, oder bekommt man die Schrauben nur nach Demontage des Stoßfängers ab?

Wahrscheinlich mache ich mir aber nur zu viele Gedanken - ich werde morgen einfach die kurzen Kennzeichen nehmen und hoffen, dass alles ohne Probleme klappt.

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Demontage Kennzeichenträger beim X300?
« Antwort #3 am: Fr.13.Nov 2015/ 11:47:47 »
Moin,

es sollten normale Spaxschrauben sein....

Schlicht in den Kunststoff geschraubt

Gruß
Ingmar

Offline earny

  • Forum Member
  • Beiträge: 203
    • XK 3.5 Cabrio 2008 / XJR X308 1998
Re: Demontage Kennzeichenträger beim X300?
« Antwort #4 am: Fr.13.Nov 2015/ 12:16:13 »
Danke, Ingmar. Ich habe mir heute morgen die kurzen Kennzeichen geholt und hole morgen mittag den Wagen ab.

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Demontage Kennzeichenträger beim X300?
« Antwort #5 am: Fr.13.Nov 2015/ 22:23:31 »
Na toll, da scheint die Welt noch in Ordnung.
Bei uns gibt es keine kurzen Kennzeichen,  ausser es ist wirklich nicht mehr Platz vorhanden und man fürt das auch vor  :tongue!

VG
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Demontage Kennzeichenträger beim X300?
« Antwort #6 am: Fr.13.Nov 2015/ 22:28:52 »
Moin Flo,

so kenne ich das aus Vechta auch.

Hmmmm.....bei anderen scheint das immer irgendwie entspannter zu laufen :o

Gruss
Ingmar

P.S. Ich rufe morgen durch, habs heut nicht mehr geschafft.... :tongue!

Offline earny

  • Forum Member
  • Beiträge: 203
    • XK 3.5 Cabrio 2008 / XJR X308 1998
Re: Demontage Kennzeichenträger beim X300?
« Antwort #7 am: Sa.14.Nov 2015/ 18:23:17 »
So, ihr habt alle recht behalten: der Kunststoffhalter ist nur mit (3) Spax-Schrauben befestigt. Aber ganz entfernen geht nicht so einfach, weil dahinter zusätzlich unmotiviert mehrere Löcher gebohrt sind, die durch das kleinere Kennzeichen nicht alle abgedeckt sind (auch wenn das Kennzeichen nicht ganz so kurz wurde wie erhofft). Da muss ich wohl die Stoßstange mal lackieren lassen, wenn ich die Löcher sauber verschließen will. Deshalb jetzt vorne erstmal ein Provisorium.

Der Rest passt: tolles Auto, wie ich heute bei der Abholung feststellen konnte. Alles funktioniert, nichts klappert oder rappelt - Motor zieht sauber und bullig durch. Kein Rost gefunden - innen nahezu Jahreswagenzustand. Und das Beste: den 1995er XJR konnte ich schon bei der ADAC Classic Car versichern. Man braucht keinen Vertrag mit Prozenten frei haben und der XJR kostet 198€ Jahresbeitrag bei HPF inkl. TK (150€ SB) mit Vandalismusversicherung (Bedingung: Garage und Alltagsauto vorhanden).

http://up.picr.de/23706888tb.jpg
http://up.picr.de/23706889ig.jpg
http://up.picr.de/23706890qo.jpg
und sorry für die Unschärfe! ;-)