Moin!
Da es sich ja um eine Borg-Warner 3-Gang handeln dürfte....die sind eigentlich recht leicht mit ein wenig Gefühl zu beurteilen. Das ist ein klassisches Bremsbandgetriebe mit Fluidik. Also zusätzlich zu den Punkten von Gert einfach darauf achten das es beim Beschleunigen weich aber zackig hochschaltet. Den Fuß beim Beschleunigen nicht vom Gas nehmen um (wie man es normalerweise als sensibler Fahrer macht) die Schaltvorgänge zu erleichtern. So wirst du ein evtls. leichtes Rutschen der Bänder schnell bemerken. Wenn du die Schaltpunkte erkannt hast auch darauf achten das es korrekt wieder runterschaltet, immer am gleichen Drehzahlpunkt. Hast du sehr schnell im Gefühl. Beim Rutschen wären die Bremsbänder evtl. zu ersetzen oder nachzustellen, stimmen die Verzögerungsschaltpunkte nicht hat die Steuerplatte wohl eine Macke oder ist verdreckt. Beides führt zu Getriebeausbau und Instandsetzung, beides im Normalfall mit günstigen Teilen, (außer die Fluidikplatte muss kpl. ersetzt werden aber das ist auch überschaubar) Schlimm an der Geschichte wäre schlicht die Arbeitszeit, die geht ins Geld.
Ansonsten..... einfach drauf achten das VOR dem Wagen alles frei ist! :-)
Gruß
Peter