Autor Thema: Fahrwerksfedern tauschen  (Gelesen 1665 mal)

Offline X300_IBK

  • Newbie
  • Beiträge: 1
  • Ich liebe dieses Forum!
    • X300 XJ6 3.2
Fahrwerksfedern tauschen
« am: Fr.13.Mai 2016/ 15:48:15 »
Hallo zusammen.

Seit einem Monat bin ich nun Besitzer eines XJ6 3.2 Baujahr 1995. Das Fahrzeug stammt aus GB und hat 200000 Meilen auf der Uhr. Dem mehrere Zentimeter dicken Stapel an Rechnungen, MOT's und 'Bordliteratur' ist zu entnehmen, daß offensichtlich keinerlei Wartungsstau zu befürchten ist.

Laut unserem Jaguarhändler wurde das Fahrzeug (leider) mit Sportfahrwwrk ausgeliefert. Diese ist mir zwar nicht zu hart, aber speziell vorne einfach zu tief. Der Wagen ist relativ Aquaplaning empfindlich, was ich darauf zurückführen daß die Uniroyal Regenreifen einfach keine Chance habe das Wasser aus den Radkästen zu befördern.

Der Teilemensch beim Jaguarhändler meint nun, daß man auch nur die Sportfedern gegen die Comfortfedern tauschen könnte, die Sportdämpfer aber ruhig drinbleiben könnten. Stimmt das? Hat jemand das schon ausprobiert?

Anbei ein paar Bilder.

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Fahrwerksfedern tauschen
« Antwort #1 am: Sa.14.Mai 2016/ 07:40:49 »
Moin!
Ja...stimmt und kannst du beruhigt machen.
Du solltest eventuell aber vorher mal genau nachgucken woran es liegt.
Wenn du schreibst: "Vorne einfach zu tief"....stimmt mich das nachdenklich.
Bei allen Fahrwerken die ich vom 300er/308er kenne, liegt der Wagen platteben da....es sei denn:
Das übliche ist passiert, und dein Fahrzeug fällt vom Baujahrbereich und Modell genau in diese Kategorie, die vorderen
Fahrwerksfedern sind gebrochen! Das würde ich mir zuallererst ansehen.
Ist nämlich meist schwer zu erkennen, die Brüche liegen meist im unteren Aufnahmetopf an der vorletzten oder angelegten Windung. Das sieht man nur wenn man danach sucht. (In der Regel gehen Autos mit dem Schaden sogar anstandslos durch die HU weil es nicht erkannt wird! )
Meine Federn waren damals rechtsseitig 2x und linksseitig sogar 3x gebrochen in dem Bereich!
Stand gut da der Wagen, nur eben falsch und fuhr sich auch ein wenig komisch. Trotzdem habe ich es erst nach knapp 5 Jahren und 2x HU erkannt....:-)
Gruß
Peter
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline abbenser

  • Forum Member
  • Beiträge: 252
  • Sauber bleiben!
    • alle verkauft
Re: Fahrwerksfedern tauschen
« Antwort #2 am: Sa.14.Mai 2016/ 23:05:16 »
Moin Peter und Danke für den Hinweis.

Hier sind alle Dämpfer neu seit letztem Jahr und die Fuhre rollt prächtig und stabil, bremst sogar mit neuen Belägen, Scheiben und Stahlflexleitungen besser, als ich es je kannte.

Dass die Federn in diesen unsichtbaren Niederungen brechen können, ist wirklich gut zu wissen, zumal die seit vermutlich 16 Jahren original verbauten Teile ja mit dem Alter auch nicht besser werden.

Frohe Pfingsten
Andreas
Locker bleiben!