Autor Thema: Dachhimmel XJ-S Coupe  (Gelesen 5690 mal)

Offline ebis

  • Forum Member
  • Beiträge: 206
    • XJ-S V12 LeMans Series Coupe
Dachhimmel XJ-S Coupe
« am: So.31.Jul 2016/ 17:55:30 »
Hallo allerseits,

ist Jaguar Headlinings unbedingt zu empfehlen?

Mein Himmel fällt seit gestern runter. Ich habe mein Auto aus dem Winterlager geholt ihn mal wieder gefahren. Dabei stand er 2 Tage in der Sonne und jetzt fällt der Überzug des Himmels auf meinen Kopf. Sieht so aus als wäre der Kleber tot.
Aus dem Forum habe ich entnommen, dass das ein normales Problem zu sein scheint. Dort wird immer wieder Jaguar Headlinings in Kent als der Ausstatter der Wahl genannt.

Ist dem wirklich so? Kann man die Teile empfehlen, wie ist die Qualität? Vor allen Dingen wie ist das mit der Farbe des Bezugs? Ich habe aktuell ein helles Beige und das wollte ich auch wieder haben. Gibt man da einen Farbcode an oder gab es sowieso nur 2 Farbtöne? Grau und Beige!

Muss ich die Teile noch mit dem Schaumstoffüberzug und Stoff beziehen lassen? Wenn ja, woher bekomme ich den Stoff?

Ich verstehe was von Fahrwerken, Motoren, Bremsen usw., bei Inneneinrichtung bin ich absolut hilflos!

Danke für Rat und Tips.

Ebis

Offline Rolf Bohrmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 682
  • Jaguars are the stars!
Re: Dachhimmel XJ-S Coupe
« Antwort #1 am: So.31.Jul 2016/ 19:46:57 »
Hallo Ebis,

den originalen Stoffbezug mit dem aufkaschierten Schaumstoffuntergrund, gibt es nicht nur für den XJ-S in den verschiedenen Farben wie beige, hellgrau etc. auch bei Limora.

Das Problem des sich vom Himmel lösenden Bezugs ist das altersbedingte Zersetzen des Schaumstoffrückens. Wenn der neue Himmelbezug aufgebracht wird, keinen Sprühkleber benutzen, denn der hat keine allzu lange Haftwirkung.

Gruß
Rolf B.

 

Offline Der Koerper

  • Newbie
  • Beiträge: 21
    • XJS V12 5,3l - Bj 91
Re: Dachhimmel XJ-S Coupe
« Antwort #2 am: Mo.01.Aug 2016/ 11:04:41 »
Hallo Ebis,
ich habe mir bei Jag Headlinings das komplette Set bestellt und bin recht zufrieden damit.
Gibt 3 kleinere Mankos die ich hatte:
1. Das Ding scheint recht frisch gefertigt worden zu sein und hat ne Weile ausstinken müssen sonst hätte ich die Lösungsmittel-Seuche im Auto gehabt.
2. An den Kanten habe ich an 2 Stellen nachgeklebt, da ist der Stoff um die Kante geschlagen und hinten nicht wirklich fest gewesen
3. Du musst die Löcher für Spiegel & Co selbst in den Stoff schneiden - die sind nur auf der Glasfaserplatte vorbereitet - nicht aber im Stoff. Muss man halt n bisschen aufpassen, dass es nicht zu weit einreißt beim Schneiden.

Mach dir beim ausbauen nicht zu viel Mühe - der alte Himmel ist bei mir in 100 Einzelteile zerbröselt. Zerstörungsfreies ausbauen wäre bei mir nicht möglich gewesen...

Ansonsten zu empfehlen - Passform stimmt und dank GFK sehr stabile Geschichte.

Grüße
Richard

€dit: Wegen der Farbe noch - ich habe beige bestellt und das passt super zum alten beige (wobei das alte schon recht dunkel geworden ist bevor es von der Decke kam :D
Angst vor Langeweile? Kenne ich nicht...

Offline ebis

  • Forum Member
  • Beiträge: 206
    • XJ-S V12 LeMans Series Coupe
Re: Dachhimmel XJ-S Coupe
« Antwort #3 am: Mo.01.Aug 2016/ 11:44:13 »
Super Danke,

d.h. der Stoff ist, wenn man das Set bestellt, schon drauf und muss nur durchbohrt und ein wenig angepaßt werden. Welchen Kleber nehme ich wenn ich am Rand nachkleben muss?

Ich habe was was von hitzefestem Spezialkleber gelesen. Bekommt man den so einfach? Bei Headlinigs schreiben die, der Kleber wird nur in GB national versendet und nicht international. Gibt es eine Stelle in Deutschland wo ich passenden hitzefesten Kleber kaufen kann?

Gruß

ebis

Offline Der Koerper

  • Newbie
  • Beiträge: 21
    • XJS V12 5,3l - Bj 91
Re: Dachhimmel XJ-S Coupe
« Antwort #4 am: Mo.01.Aug 2016/ 12:33:59 »
Da das GFK-Teil nach einer Epoxyd-Harz-Matrix aussieht habe ich 5min-Epoxy genommen. An der Stelle sieht man es ja eh nicht. Kann dazu aber keine Langzeit-Aussage treffen.
Warum man da besonders Hitzfesten braucht verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz. Billig-5min-Epoxy (bekommste z.B. im Conrad bei den Modellbauern) hält meist so um 70° aus ohne Eigenschaften zu verlieren. Es kann natürlich sein, dass du gar nicht kleben musst. War vielleicht ein Einzelfall bei mir. Meinen Teppich im Kofferraum habe ich z.B. mit normalen Pattex-Teppichkleber aus der Dose verlegt. Der geht evtl. auch - ist schließlich für Stoff.

Ja genau der Stoff ist fertig drauf.

Grüße
Richard
Angst vor Langeweile? Kenne ich nicht...

Offline ebis

  • Forum Member
  • Beiträge: 206
    • XJ-S V12 LeMans Series Coupe
Re: Dachhimmel XJ-S Coupe
« Antwort #5 am: Mo.01.Aug 2016/ 14:38:52 »
Hallo Richard,

wenn man sich das Thema erst mal genauer ansieht und ich habe mal so in diversen Foren rumrecheriert, ist es tatsächlich so, dass es unter dem Fahrzeugdach speziell im Sommer richtig warm wird. Alle Leute die es mit Reparaturen Ihres Himmels probiert haben hatten das gleiche Thema Sie brauchten hoch hitzefesten Kleber bis über 110 Grad Celsius.

Auf der Webseite von Headlining gibt es auch einen Kleber der bis 110 Grad geht. Leider versenden die den nicht hier in Deutschland. Alles was weniger Temperaturbeständig ist, soll sich schnell wieder lösen.

Ich glaube ich bestelle den Kram in England und werde mir den passenden Kleber, sollte ich welchen brauchen, einfach bei Amazon UK oder hier beim Sattler organisieren. Wird schon schief gehen. Ich will nur wieder mindestens 10 Jahre oder länger meine Ruhe wegen dem Dach und es sollte möglichst original aussehen.

Gruß

ebis

Offline Der Koerper

  • Newbie
  • Beiträge: 21
    • XJS V12 5,3l - Bj 91
Re: Dachhimmel XJ-S Coupe
« Antwort #6 am: Mo.01.Aug 2016/ 22:32:23 »
Ok, interessant - na mal sehen ob das für mich zum Problem wird  ;D

Ich weiß, dass der LOCTITE 4204 sehr Hitzestabil ist - den haben wir in nem Studentenprojekt direkt im Getriebe hinter nem E-Motor eingesetzt wo lt. Messpunkten regelmäßig die 120 geknackt wurde. Da der sehr viskos ist der auch angenehm zu verarbeiten.
Kostet halt 40€ die Tube...   :-\

Grüße
Richard
Angst vor Langeweile? Kenne ich nicht...

Offline Jag Daniels

  • Forum Member
  • Beiträge: 88
Re: Dachhimmel XJ-S Coupe
« Antwort #7 am: Sa.29.Okt 2016/ 09:19:17 »
Hi

Musste bei meinen Dachhimmel auch ran dieses Jahr. Der Aus- und Einbau geht übrigens ohne Ausbau der Frontscheibe. Einfach den Beifahrersitz ganz nach vorne schieben (Achtung Scheibe!) und danach die Lehne komplett nach hinten kippen. Danach ist der Weg frei.

Gruess Daniel