Autor Thema: Riemenscheibe 2000er XKR  (Gelesen 3630 mal)

Offline carlv12

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 740
Riemenscheibe 2000er XKR
« am: Fr.20.Jan 2017/ 11:41:42 »
Hallo,

die Riemenscheibe meines 2000er Jaguar XKR muss ersetzt oder repariert werden

Teilenummer AJ82733, jedoch nicht meht lieferbar. Listenpreis: weit über 1.200 EUR!!!!!!  :tongue!

Ich habe jetzt erstmal eine gebrauchte Riemenscheibe gekauft, würde aber gerne diese oder eben meine neu vulkanisieren lassen.

Wer macht das? Meine Werkstatt kennt niemanden hier in Valencia...

Danke und Gruß aus dem nasskalten Valencia

Carlos

3 x XJS/-S V12, 3 x E Type V12, 2 x XJ81, XKR, Jaguar XJ12 SIII,, Mercedes 250CE + 350SLC, Bentley Turbo R, Corvette Stingray, McBurnie Daytona Spyder, Buick Riviera, Aston Martin DB7, Viper SRT10

Offline ChrisvZ

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 733
  • Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht
Re: Riemenscheibe 2000er XKR
« Antwort #1 am: Sa.21.Jan 2017/ 00:52:44 »

Hallo Carlos,

Listenpreis: weit über 1.200 EUR!!!!!!
  :o :o :o
Das ist ja der Hammer!

Hast Du <hier> schon mal geschaut? Ist immer noch ein sehr stolzer Preis und ein überholtes Teil, aber immerhin schon mal deutlich günstiger.

Viele Grüße
Christian
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Riemenscheibe 2000er XKR
« Antwort #2 am: Sa.21.Jan 2017/ 08:24:00 »
Moin Carlos!
Jaja...die Preise! Nur weil ein Teil nicht mehr verfügbar ist...schon ist es aus Gold!
Aber zum Thema.....Der Schwingungsdämpfer in der KW-Scheibe ist bei einem V8 ziemlich obsolet und
nicht wirklich merkbar. Wenn du dich mit dieser Tatsache anfreunden kannst würde ich schlicht das Musterteil bei einer Dreherei abgeben und schön schlank aus Edelstahl drehen lassen, fertig ist es!
Auch wenn du auf einen Schwingungsdämpfer Wert legst (dessen Fehlen du aber nicht merken wirst) kann man das Teil
zweiteilig aufbauen und runde, leicht tauschbare Dämpfelemente einsetzen ohne zu vulkanisieren.
Selbst diese Lösung aus Edelstahl würde ich auf jeden Fall für die Hälfte des Preises schätzen wenn ein Dreher Willens ist sich ein paar Gedanken zu machen. Dann hättest du aber auch ein Kunstwerk am Motor.
Gruß
Peter
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!