Mahlzeit!
Mit FM-Transmitter(n) und ner Adaptercassette habe ich auch bereits einschlägige Erfahrungen gemacht...

Ich habe keine Ahnung, was dieser ganze mechanische Firlefanz in diesen Adaptercassetten soll! Eigentlich braucht
es doch nur den Tonkopf, der an den Tonkopf des Cassettenfachs andockt, um die Musik zu übertragen. Ok, vielleicht
noch etwas, was dem Radio eine echte Cassette vorgaukelt und ein wenig Widerstand für die Spulen erzeugt, aber
müssen es gleich zig Zahnräder sein?! Das Ding macht, wenn es heiß gelaufen ist, einen Höllenlärm!

Und von diesen FM-Transmittern habe ich auch schon drei Stück durchgebracht. Der erste hat einfach irgendwann mal
den Geist aufgegeben. Der Zweite war insofern fehlkonstruiert, daß beim Reindrücken in die Steckdose der Stecker so
ins Gehäuse der "Transe" gedrückt hat, daß vermutulich innen die Platine gebrochen ist. War jedenfalls plötzlich
mausetot, das Teil. Der Dritte war dagegen konstruktiv und technisch wesentlich solider und lebt sogar noch...

Aber eines hatten alle drei gemein: sie haben Nebengeräusche. Je nach Qualität unterschiedlich deutlich, aber keines
völlig ohne. Und lustig wird es, wenn du im Stadtverkehr plötzlich russischen Schlager oder orientalische Folklore
hörst, weil an der Ampel einer neben dir steht, der auch so'n Ding betreibt und die selbe Frequenz nutzt...

Ratsam ist auf alle Fälle, die Antenne zu deaktivieren, daß sie nicht ausfährt, oder sie ganz abzustöpseln. Stellenweise kann es nämlich zu Überschlägen starker Radiosender kommen, die das Transensignal stören. Das passiert gerne mal in der
Nähe von Hochspannungleitungen.
Der M-Bus Adapter für das Wechslerkabel erscheint mir die gescheiteste Lösung, hab sowas aber selber noch nicht
gesehen/gehört. In meinem Auto ist ein Multimediasystem vom Vorbesitzer eingebaut worden. Und davon bin ich
hellauf begeistert!!!

Es hat einen kleinen farbigen 2,4" Monitor, in den eine SD-Karte eingeschoben werden kann, es hat zusätzlich einen
Kabelstrang mit Anschlußmöglichkeiten für USB, iPhone und 3,5mm Klinke und man kann über eine Bluetoothverbindung
auch Smartofanten darüber laufen lassen. Damit dient es als Musikschnittstelle und Freisprechanlage. Jedes Tonsignal,
was das Telefon von sich gibt, wird über die HiFi-Anlage ausgegeben.
Es können (soweit getestet) mindestens zwei Handys gleichzeitig via Bluetooth gekoppelt werden. Auch wenn Musik
von anderen Quellen abgespielt wird, funzt die BT Verbindung des Smartphones. Sowohl zum Telenieren als auch
die Sprachausgabe der GoogleMaps Navigation geht über die Anlage - die Musik wird dann gestoppt.
https://www.parrot.com/de/freisprechanlagen/parrot-mki9200#parrot-mki-9200 
Störti