Hallo allerseits,
Motoröle sind ein immer gerne genommenes Thema. Es gibt aber Regeln mit denen man überleben kann. Speziell die Additive sind hier ein wichtiges Thema. Viskosität ist nur bedingt oder je nach Einsatzzweck ein Problem.
1. Ältere Motoren mit alter Dichtungstechnik alles mineralisch, wenn die Dichtungen lange leben sollen.
2. Ab etwa den erneuerten V12 und 6 Zylindern mit Fireball Köpfen ab ca. 198X geht auch Synthetik.
Theoretisch 10W-40 / 20W-50 oder wie ich es mache Rennöl 10W-60 (gibts nur Synthetisch!)
3. Die V8 Serien aus den 90ern und später bis Ende 5 Liter XK/XJ haben untenstehende Spezifikationen und die Dichtungen sollten Synthetik Öle vertragen:
Präferiertes Öl der Viskositätsklasse 5W-30, das der Jaguar (Ford!) Spezifikation WSS M2C913– A bzw. B genügt, verwendet werden.
Schlechtere Qualitäten: Es gehen die Normen API SJ/EC und ACEA A1 (98) bzw. A3 (98).
Bei Temperaturen zwischen -30 °C (-22 °F) und +50 °C (+122 °F) können Öle folgender Viskositätsklassen eingesetzt werden:
- 0W-30
- 5W-30 (bevorzugt)
- 0W-40
- 5W-40
Der XKR/XJR ist sicherlich empfindlicher weil er das Öl auch im Kompressor benötigt und daher etwas empfindlicher reagieren dürfte.
4. Ganz neue Hochleistungsmotoren mit mehreren Turbos usw. benötigen dann die mehr super flüssigen Öle 0W-30, 0W-20 o.ä. in hochlegierter Form mit passenden Additiven.
Speziell das Problem der Katalysatoren, Partikelfilter führt zu diesen Spezifikationen in Verbindung mit den passenden Zuschlagstoffen. Es ist ratsam die Qualität ziemlich einzuhalten oder übererfüllen, wenn man den Motor, speziell aber Aggregate wie Kompressor, Katalysator usw. nicht stressen will. Der Motor ist da eher der weniger empfindliche Bestandteil.
Hier findet man sehr schön die verschiedenen Additive und Anwendungsbereiche der Motoröle:
http://www.motoroel.com/hersteller-freigaben-und-spezifikationenMit dieser Liste und den oben stehenden Spezifikationen kann jeder selbst bestimmen welches Öl am geeignetsten für seinen Einsatzzweck erscheint.
Am wichtigsten für die Lebensdauer ist immer schön warmfahren. Kickdown und hohe Drehzahl erst ab oberhalb 60 oder 80 Grad Öltemperatur

Ich hoffe Ihr könnt damit was anfangen.
Gruß
Ebis