Hallo allerseits,
dem Motor ist es speziell bei den Amis vollkommen egal ob er 95 ROZ oder 98 ROZ bekommt. Wer in den USA lange Auto gefahren ist, lernt schnell mit was dort Autos bewegt werden. Das sind Qualitäten, die kommen an unsere Vorkriegssorten ran

Wenn man sein Auto oft und viel fährt reicht normales Super 95 vollkommen aus. Macht dem Motor und Schläuchen nichts. Das gilt zumindest für alle Kat Jaguars ab der Zeit als es in USA schon Kats gab. In USA gibts schon seit ca. 1975 Bleifrei und Ethanol als Zusatz zum Benzin.
Superplus ist trotzdem extrem wichtig. Der Ethanolgehalt im Sprit lässt das Benzin hygroskopisch werden. D.h. das Benzin nimmt Wasser auf. Je höher der Anteil an Ethanol desto mehr Wasser. Wenn das Fahrzeug länger (mehrere Wochen / Monate) steht, setzt sich Wasser (schwerer als Benzin) am Tankboden ab. Das fördert Korrosion und Gilb im Tank.
Superplus, wie immer man es je nach Marke nennt, ist reines Benzin d.h nur marginal bis 0% Ethanol drin! Das nimmt kein Wasser auf und kann lange ohne Korrosion stehen.
Daher ist es deutlich besser wenn man wenig fährt oder länger steht immer Superplus zu tanken.
Also vor dem Überwintern immer Tank leer fahren und Superplus rein.
Die Nummer mit dem Zweitaktöl würde ich so nicht machen. Ich kenne Zweitaktöle noch als verharzende Öle, die den Auspuff zusetzen. Ich möchte nicht wissen wie mein Kat und Lambdasonde hinterher aussehen.
Wenn man seine Einspritzdüsen einfach mal zwischendurch auf Vordermann bringen will, gibts doch so ein tolles Mittel zur Motorreinigung. Das hilft mir immer mal. Ich weiß nicht mehr, wie es heißt aber gibts ganz einfach aus der Dose um es in den Tank zu schütten oder mit dem fabulösen Gerät wie bei Wheeler Dealers da hat Ed China das Ding benutzt. Das hilft wenn man den Motor wieder mal zu gefahren hat.
Gruß
ebis