Autor Thema: XJS Cabrio 1989  (Gelesen 7539 mal)

Offline Alfred S.

  • Newbie
  • Beiträge: 13
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJS Convertible 1995
Re: XJS Cabrio 1989
« Antwort #10 am: Di.29.Mai 2018/ 15:07:56 »

Hi Kai,
Das wäre super . Wen es soweit lass ich es wissen.

Grüße Alfred

Offline beemer

  • Forum Member
  • Beiträge: 296
    • XJ-S 5,3 Conv. EZ '90
Re: XJS Cabrio 1989
« Antwort #11 am: Di.29.Mai 2018/ 15:41:20 »
Servus Egon,

dem Motor selbst wird's einigermaßen egal sein, ob Super 95 oder Super 98. Auch bin ich kein Experte, was die konkreten Anteile an
Bioethanol und sonstigen Zuschläge anbelangt. Mir wurde aber von unterschiedlicher Seite geraten, lieber höheroktanigen Sprit zu tanken (noch besser wäre wohl die teure Plörre mit 100 oder 102 Oktan), weil Gummis, Dichtungen und Schläuche stärker angegriffen werden sollen, je höher der E-Anteil ist. Bei einer Fahrleistung von ca. 4000 km/a kommt es mir auf den Spritpreis nicht so sehr an, daher habe ich mich für die goldene Mitte entschieden und tanke 98er Sprit. Alle paar Tankfüllungen gebe ich dann noch einen halben Liter Zweitaktöl dazu, was die Komponenten, die mit Kraftstoff in Berührung kommen, sauber und geschmeidig halten soll.

Schöne Grüße
Tom

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: XJS Cabrio 1989
« Antwort #12 am: Di.29.Mai 2018/ 16:10:54 »
Zitat
@ Egon, das Convertible wollte immer lieber 98er

Hi Kai,

nun dann: "Wenn IHM verlangt, muss man IHM gebben!" :xxx

Gruss,
Egon ;)
RIP lieber Freund!

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: XJS Cabrio 1989
« Antwort #13 am: Di.29.Mai 2018/ 16:21:10 »
Zitat
Alle paar Tankfüllungen gebe ich dann noch einen halben Liter Zweitaktöl dazu, was die Komponenten, die mit Kraftstoff in Berührung kommen, sauber und geschmeidig halten soll.

Hallo Tom,

die "Zweitaktoel-Zugabe" wurde mir schon vor Jahren von BMW-Technikern für meine M5-Maschinen empfohlen, dort allerdings zur Reinhaltung der Einspritzdüsen.

Scheint ein Wundermittel zu sein.  :Cool2*

Ansonsten ist wohl auch die Benzinsorte - wie vieles andere auch - eher eine Glaubenssache, die zweifellos beruhigende Wirkung auf die Seele hat.

Gruss,
Egon ;)

NS: Hier noch ein Bericht.
RIP lieber Freund!

Offline ebis

  • Forum Member
  • Beiträge: 207
    • XJ-S V12 LeMans Series Coupe
Re: XJS Cabrio 1989
« Antwort #14 am: So.10.Jun 2018/ 23:23:09 »
Hallo allerseits,

dem Motor ist es speziell bei den Amis vollkommen egal ob er 95 ROZ oder 98 ROZ bekommt. Wer in den USA lange Auto gefahren ist, lernt schnell mit was dort Autos bewegt werden. Das sind Qualitäten, die kommen an unsere Vorkriegssorten ran  ;D

Wenn man sein Auto oft und viel fährt reicht normales Super 95 vollkommen aus. Macht dem Motor und Schläuchen nichts. Das gilt zumindest für alle Kat Jaguars ab der Zeit als es in USA schon Kats gab. In USA gibts schon seit ca. 1975 Bleifrei und Ethanol als Zusatz zum Benzin.

Superplus ist trotzdem extrem wichtig.
Der Ethanolgehalt im Sprit lässt das Benzin hygroskopisch werden. D.h. das Benzin nimmt Wasser auf. Je höher der Anteil an Ethanol desto mehr Wasser. Wenn das Fahrzeug länger (mehrere Wochen / Monate) steht, setzt sich Wasser (schwerer als Benzin) am Tankboden ab. Das fördert Korrosion und Gilb im Tank.

Superplus, wie immer man es je nach Marke nennt, ist reines Benzin d.h nur marginal bis 0% Ethanol drin! Das nimmt kein Wasser auf und kann lange ohne Korrosion stehen.

Daher ist es deutlich besser wenn man wenig fährt oder länger steht immer Superplus zu tanken.

Also vor dem Überwintern immer Tank leer fahren und Superplus rein.

Die Nummer mit dem Zweitaktöl würde ich so nicht machen. Ich kenne Zweitaktöle noch als verharzende Öle, die den Auspuff zusetzen. Ich möchte nicht wissen wie mein Kat und Lambdasonde hinterher aussehen.

Wenn man seine Einspritzdüsen einfach mal zwischendurch auf Vordermann bringen will, gibts doch so ein tolles Mittel zur Motorreinigung. Das hilft mir immer mal. Ich weiß nicht mehr, wie es heißt aber gibts ganz einfach aus der Dose um es in den Tank zu schütten oder mit dem fabulösen Gerät wie bei Wheeler Dealers da hat Ed China das Ding benutzt. Das hilft wenn man den Motor wieder mal zu gefahren hat.

Gruß

ebis



 

Offline rhptbl

  • Forum Member
  • Beiträge: 272
  • Ich liebe dieses Forum!
    • 91ér XJS 5.3 HE
Re: XJS Cabrio 1989
« Antwort #15 am: Di.12.Jun 2018/ 10:47:05 »
https://www.youtube.com/watch?v=dELidRIVdNk
https://www.youtube.com/watch?v=929dxfBZdP8

!!.. nicht vom Unterhemd abschrecken lassen :-), und !! sponsored by LM, aber ich habe das Zeug auch schon öfter gefahren und bin zufrieden.

Gruß Rüdiger