Hallo, ich wollte heute den Bayrischen Frühling geniesen, die Katze sah das leider anders

Unterwegs ging die Kontrollampe bezügl. des Kühlmittelstandes an. Ich hielt an, der Wagen dampfte seitlich in Höhe der Vordertüren heraus !?
Ich habe Wasser nachgefüllt und habe in Abständen von 10 Minuten angehalten um den Wasserstand zu prüfen. Es fehlte immer Wasser und es dampfte immer in Höhe der hinteren Motorraumwand, also nicht beim Kühler selbst.
Die Temperaturanzeige stand immer so bei 90/95 C, wie ich finde nicht sonderlich hoch.
Nachdem es nicht besser wurde habe ich mich doch entschlossen, die Pannenhilfe in Anspruch zu nehmen. Man hat nochmal Wasser nachgefüllt. Das Auto war aber plötzlich nicht mehr zu starten ! Vorher lief der Wagen einmandfrei, er hat mühelos beschleunigt.
Ich habe den Wagen zur Werkstatt schleppen lassen, dort steht er jetzt.
Ich bin aber neugierig und würde gerne schon mal Euere Meinung hören. Der "Pannenhelfer" meinte, dass im hinteren Motorbereich Wasser austritt, dass würde ja auch den seitlichen Dampfaustritt erklären.
Ich bedanke mich schon für Eure Posting.
Gruß
Thomas, München