Autor Thema: Distanzringe Differential Ausgangslager  (Gelesen 2030 mal)

Offline Moorgh

  • Forum Member
  • Beiträge: 156
    • 1989 XJ40 4.0 Sovereign
Distanzringe Differential Ausgangslager
« am: Fr.11.Jan 2019/ 20:52:33 »
Guten Abend,

ich habe Anfang des Jahres meine Ausgangslager vom Differential gewechselt. Mit Erfolg, das Heck ist seitdem wesentlich viel ruhiger geworden. Ein restliches Geräusch, vor allem aber leichte Vibration blieb ab einer Geschwindigkeit von ca. 100 km/h bis 120 km/h. Jetzt habe ich am linken Rad Spiel in der 6/12 Uhr Position bemerkt. Es besteht der Verdacht, dass ich die Distanzringe falsch verbaut habe (weiß nicht mehr genau ob ich die von den Austauschteilen verwendet habe oder die ursprünglichen).

Weiß jemand, welche Rolle diese besagten Ringe übernehmen und ob das Ursache für meine Symptome sein kann?

Viele Grüße und schönen Abend,

Sebastian

Offline kabee

  • Forum Member
  • Beiträge: 63
    • XJS 4.0, X300 4.0 - und eine Stubenversion
Re: Distanzringe Differential Ausgangslager
« Antwort #1 am: Sa.12.Jan 2019/ 17:33:09 »
Hallo Sebastian

hast du zwei verschiedene Sätze Distanzringe und die evtl. vertauscht? Normalerweise gehören die vorhandenen Ringe nach dem Wechsel der Ausgangslager wieder an ihren alten Platz, da ja die neuen Lager Normteile sind und hinreichend maßhaltig gefertigt werden. Bei mir sind die Ringe re/li unterschiedlich dick, ein Vertauschen wäre also überhaupt nicht gut - es würde aber auffallen, wenn du wie vorgeschrieben die Luft unter dem Lagerdeckel (ohne O-Ring) vor dem Anziehen der Schrauben kontrolliert hast.

Du solltest jetzt mal prüfen, wo sich das Spiel bemerkbar macht. Wenn es tatsächlich Axialspiel am Differenzial-Ausgang ist, könnte es am falschen Distanzring liegen, dann hilft nur überprüfen! Vor allem die andere Seite ohne Spiel nicht vergessen: Sollte dort ebenfalls ein falscher Ring sitzen der evtl. zu dick sein, dann wird das Ausgangslager zu stark gespannt und hält nicht lange.

Leichte Vibrationen können auch von einer Unwucht der Hinterräder kommen.

Gruß Kai


Offline Moorgh

  • Forum Member
  • Beiträge: 156
    • 1989 XJ40 4.0 Sovereign
Re: Distanzringe Differential Ausgangslager
« Antwort #2 am: Sa.12.Jan 2019/ 19:52:16 »
Hallo Kai,

Vielen Dank für deinen Bericht. Das Problem ist, ich habe die Arbeiten seinerzeit nicht komplett dokumentiert. Mir fällt jetzt aber wieder ein, dass Distanzringe nur auf einer Seite vorhanden waren. Was ja aber theoretisch möglich sein müsste. Das Spiel habe ich aber bin Zusammenbau nicht gemessen. Und an den ausgebauten Steckachsen habe ich gerade auch festgestellt, dass dort keine Distanzringe übrig sind. Ergo habe ich sie wieder eingebaut.

Jetzt ist die spannende Frage nur, auf welcher Seite?  :tongue!


Offline kabee

  • Forum Member
  • Beiträge: 63
    • XJS 4.0, X300 4.0 - und eine Stubenversion
Re: Distanzringe Differential Ausgangslager
« Antwort #3 am: Sa.12.Jan 2019/ 21:12:17 »
Ok Sebastian,

jetzt verstehe ich - du hast die ganzen Steckachsen gewechselt, nicht nur die Lager.

Wenn du ausschließen kannst dass die Distanzringe re/li verwechselt wurden, dann können sie ja nur richtig sitzen. Dass du auf einer Seite keinen gefunden hast kann nicht sein, es ist immer einer vorhanden. Er wird einfach nur fest im Differenzial gesessen haben.

Die Frage bleibt: Warum hat die eine Steckachse immer noch Spiel?

Jetzt bin ich ratlos...

Berichte, wenn du den Grund gefunden hast.

Gruß Kai


Offline Moorgh

  • Forum Member
  • Beiträge: 156
    • 1989 XJ40 4.0 Sovereign
Re: Distanzringe Differential Ausgangslager
« Antwort #4 am: Sa.12.Jan 2019/ 22:47:38 »
Ja genau, ich hatte mir zwei Achsen als Reserve besorgt, auf die neue Lager gepresst und dann erst den Tausch vorgenommen. Da ich hier zu Hause keine Presse oder ähnliches habe war mir das so lieber, um die Komponenten nicht ewig auseinander zu lassen. Ohne die angeschlossenen Wellen steht der Kater ja nicht so richtig auf den Pfoten..

Hm, dein Hinweis ist aber interessant. Ich denke ich werde das nochmal zerlegen und nachsehen, ob ich dort einen Distanzring finde. Und die korrekten Werte für Spiel etc. nachprüfen.

Ich werde mal Hilfe organisieren, um zunächst das Spiel genauer zu lokalisieren. Das geht allein nicht vernünftig.

Gruß

Sebastian

Offline kabee

  • Forum Member
  • Beiträge: 63
    • XJS 4.0, X300 4.0 - und eine Stubenversion
Re: Distanzringe Differential Ausgangslager
« Antwort #5 am: So.13.Jan 2019/ 09:33:49 »
Viel Erfolg Sebastian!

Das max. zulässige Axialspiel der Achsellen beträgt 0,15 mm, und die Luft zwischen dem Lagerdeckel und seinem Sitz (ohne Schrauben und O-Ring) soll 0,08-0,127 mm betragen. Ist die Luft kleiner als 0,08 mm oder sogar null so ist das ein Indiz für einen zu kleinen Distanzring oder für ein defektes Lager. Ist der Spalt größer als 0,127 mm ist der Ring zu dick, und mit einem zu dicken Ring wird das Lager zu stark verspannt, was seine Lebensdauer merklich herabsetzen dürfte.

Überprüfe bitte auch die Bezeichnung der verbauten Lager, es geistert irgendwo die Empfehlung 6207-C3 rum, die ist aber grob falsch! C3 heißt nämlich erhöhte Lagerluft. Die Originallager sind KOYO 6207-20, wobei die 20 für eine spezielle Wärmebehandlung des Innenringes und für eine reduzierte Lagerluft steht - also genau für's Gegenteil.

Gruß Kai