Autor Thema: Stecker Einspritzdüsen lösen  (Gelesen 3547 mal)

Offline rhptbl

  • Forum Member
  • Beiträge: 274
  • Ich liebe dieses Forum!
    • 91ér XJS 5.3 HE
Re: Stecker Einspritzdüsen lösen
« Antwort #10 am: Sa.23.Jan 2021/ 15:51:11 »
Mission acomplished - Nach langer Wartezeit auf trockenes und frostfreies Wetter konnte ich heute nun endlich meinen Satz neue Einspritzdüsen probefahren. Das Ganze ging nicht ohne erhöhten Adrenalinausstoss und Herzklopfen statt. Nach dem ersten Start lief der Gute wie ein Sack Nüsse, maximal 8-10 von 12 meldeten sich zum Dienst. Alle Stecker nochmal inspiziert und für gut und richtig befunden. Also, losfahren. Der erste Stop nach ca. 1,5km immer noch ein bescheidener Leerlauf. Nach weitere Fahrt dann der ersehnte Erfolg, alle 12 an Bord und ein seidenweicher Leerlauf ohne Aussetzer! Gefühlt oder eingebildet hängt das Auto besser am Gas und der erste Blick auf die Tankuhr nach ca, 5okm lässt auch hoffen, dass der Spriverbrauch mindestens nicht gestiegen ist, eher gesunken, Aber da müssen beim nächsten und übernächsten Tanken erst die Zahlen sprechen. Der Naivität ist der Erfahrung gewichen, dass neue Einspritzdüsen nach offensichtlich längerer Lagerzeit, dass Öl zur Konservierung erst los werden müssen, eher sich ein einwandfreier Betrieb einstellt.

seidenweiche Grüße
Rüdiger

PS.: Die alten Düsen habe ich professinell aufbereiten lassen. Die Spritzbilder aller Düsen sahen bescheiden aus. Statt Zerstäubung eher ein glatter Strahl, 7% Differenz in de Förderleistung vor der Reinigung. Hinterher 2% und ein gleichmässiger Sprühkegel.

Offline Willi

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 561
    • Daimler X300, XK8 Cabrio
Re: Stecker Einspritzdüsen lösen
« Antwort #11 am: Sa.23.Jan 2021/ 19:24:58 »
Gratuliere  ;)