Autor Thema: Historie XJ-SC 3.6 Schalter?  (Gelesen 7687 mal)

Offline earny

  • Forum Member
  • Beiträge: 203
    • XK 3.5 Cabrio 2008 / XJR X308 1998
Re: Historie XJ-SC 3.6 Schalter?
« Antwort #10 am: Di.24.Nov 2020/ 21:51:33 »
Danke Dir sehr, Tom. Da habe ich ja ein wenig zu lesen... :+++ :super

Offline rhptbl

  • Forum Member
  • Beiträge: 274
  • Ich liebe dieses Forum!
    • 91ér XJS 5.3 HE
Re: Historie XJ-SC 3.6 Schalter?
« Antwort #11 am: Mi.25.Nov 2020/ 08:01:54 »
Danke Dir, Rüdiger. tatsächlich würde ich da gerne mal drunterschauen.

Im Moment macht mich aber etwas anderes stutzig. Überall im Netz finde ich beim 3.6er XJ-SC, dass er ab Spätsommer 1983 ausgeliefert wurde, dieser müsste nach dem VIN Decoder aber mit dem "C" an 10. Stelle ein 1982er sein? Kann mir bitte jemand mit einem 1982 und 1983 XJS den Buchstaben in seiner VIN an 10. Stelle nennen? danke!

"drunterschauen" ist ein gutes Stichwort, das Zaubermittel heißt Trockeneisstrahlen, aber rechne mit mehreren hundert Euro bis der Unterboden sauber ist. Das erste Kilo Euros ist in diesem Projekt schnell verdunstet, vorher solltest du genau überlegen was es DIR wert ist, bis das Auto wieder wirklich sauber da steht. Lack, Innenraum, Technik, Blech??, da geht der avisierte Verkaufserlös schnell noch einmal rein und bis es soweit ist gehen viele Monate ins Land. Die schwere Entscheidung -"Abziehen" oder "Zurückziehen", DAS ist hier die Frage.

therapeutische Grüße
Rüdiger, der gut reden hat weil er ein sauberes Auto besitzt :-)

Offline earny

  • Forum Member
  • Beiträge: 203
    • XK 3.5 Cabrio 2008 / XJR X308 1998
Re: Historie XJ-SC 3.6 Schalter?
« Antwort #12 am: Mi.25.Nov 2020/ 18:06:24 »
Ok, danke für die Tips an Rüdiger und Tom. Sonst scheinen die vielen Bilder hier ja keinen XJS Besitzer zu einer Äußerung zu motivieren, wie sie die Substanz des Autos einschätzen.  Schade.

Bis dann,
bernd

Offline DocBottster

  • Forum Member
  • Beiträge: 147
  • God save the Queen
    • XJS Coupé Celebration BJ96, Lotus Europa SE BJ10, XJ-SC „Targa“ BJ87, Daimler XJ40 BJ93
Re: Historie XJ-SC 3.6 Schalter?
« Antwort #13 am: Mi.25.Nov 2020/ 18:45:40 »
Hallo Bernd,

etwaige Rostthemen wirst Du erst nach dem Trockeneisstrahlen beurteilen können.

Ansonsten scheint der Wagen aber recht "durch" zu sein. Alleine für das Verdeck inkl. Dachhimmel wirst Du mindestens 3k hinlegen müssen. Zudem sind auf den ersten Blick die Rücksitze, das Lenkrad, der Schaltknauf und die Abdeckung drumrum nicht original und sehen verbastelt aus. Im Übrigen dürfte bei einem derart verlotterten Exemplar auch ein Großteil der mechanischen und elektrischen Helferlein im Eimer sein.

Bis die Kiste wieder gut dasteht hast Du sicherlich mehr investiert als ein von vornherein gutes Auto kosten würde. Für die aufgerufenen 8k bekommst Du in den USA 3 Stück davon und die haben dann wenigstens nen V12 (der 3.6 ist zwar seltener, wird bei den XJ-SC aber trotzdem niedriger gehandelt als der V12).

Trotzdem würde ich mich freuen, wenn Du ihn für die Nachwelt rettest!

Gruß

Offline earny

  • Forum Member
  • Beiträge: 203
    • XK 3.5 Cabrio 2008 / XJR X308 1998
Re: Historie XJ-SC 3.6 Schalter?
« Antwort #14 am: Mi.25.Nov 2020/ 19:32:02 »
Danke Dir für den Hinweis, als XJ-SC Laie war mir nicht bewusst, dass diese schwarze Rückbank nicht optional an Werk war. Um den Schalthebel fehlen die Chrom-Aschenbecher in der Kunststoffplatte, oder?

Das sind s die Hinweise, die ich brauche, um das Auto zu bewerten. Ich glaube, dass da preislich noch etwas machbar ist, aber tatsächlich suche ich persönlich keinen V12, sondern der 3.6er mit Schalter sollte es sein für mich. Da reizt mich das Besondere. :gruebel

Bis dann!

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Historie XJ-SC 3.6 Schalter?
« Antwort #15 am: Mi.25.Nov 2020/ 21:11:28 »
... aber tatsächlich suche ich persönlich keinen V12, sondern der 3.6er mit Schalter sollte es sein für mich. Da reizt mich das Besondere. :gruebel


Moin Bernd,
ich hatte diverse XJS.

XJS 4.0 Automatik (gute 2 Jahre)
XJS 5.3 V12 Automatik (gute 11 Jahre)
XJ-S 3.6 handgeschaltet (gute 3 Monate)

Gerade von Letzterem habe ich mir mehr versprochen. Seltenheitswert hin oder her, wenn mir das Auto nicht DEN Spaß bereitet den ich mir wünsche muß was anderes her.
Ich habe hier auch irgendwo darüber geschrieben.
Ich war in so fern enttäuscht das er nicht sie Sportlichkeit hält die er auf Grund von Motorisierung, Gewicht (gegenüber dem V12) und der Handschaltung verspricht.
Und ich hatte damals sogar den ohne jedweden Kat - die reinen 220 PS.
Beim fahren fiel mir auf das die Schaltwege viel zu lang sind um sportlich unterwegs zu sein. Und wegen des mangelnden Hubraums (gegenüber dem V12) muß man ständig die Drehzahl hoch halten weil unter 3000 U/min nicht viel passiert. Und das nervt auf Dauer.
Der V12 paßt meiner Meinung nach viel besser zum XJS wie der 6er.

Ansonsten kann man natürlich an Hand von Bildern nicht viel zum Zustand sagen - aber ich sehe es ähnlich wie meine Vorredner - da muß noch viel Arbeit u. Geld rein. Ob sich das lohnt muß jeder selbst wissen...

Schöne Grüße
Ingmar


Offline earny

  • Forum Member
  • Beiträge: 203
    • XK 3.5 Cabrio 2008 / XJR X308 1998
Re: Historie XJ-SC 3.6 Schalter?
« Antwort #16 am: Do.26.Nov 2020/ 09:03:45 »
Danke für die Info, Ingmar. Klar, der V12 passt sicher besser. Aber ich bin mit meinen Erfahrungen nach einem 88er Serie III XJ da doch etwas abgeschreckt.  ;D 

bernd

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 7.002
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Historie XJ-SC 3.6 Schalter?
« Antwort #17 am: Mo.30.Nov 2020/ 12:56:26 »
Hallo Bernd,

ich hatte viel zu tun  ;)

Der 3.6er ist speziell, muss man mögen. Der Jahrgang ist ggf noch stark mit Fehlern (Unmut) behaftet und die Rostvorsorge war grauenvoll. Ich würde ihn zB nicht auf die Wagenheberaufnahmen stellen, da meist drinnen alles weggerostet ist (deswegen wohl auch die Tonne Unterbodenschutz). Die zusammen kommenden Bleche hinter den Stoßfängern blühen gern, die Kofferraumhaube ist hinten oft stark angegangen, das Blech unten an der B-Säule/Schweller ist innen gern durch, da der Ablauf rostete und dicht war. Da rinnt das Schwitzwasser rein.

Ein SC ist reizvoll, wird Dich aber schnell um 10.000,- EUR und mehr an Restaurationskosten erleichtern bis er gut dasteht.
Das Lenkrad ist ein MOMO ML 38 und wurde gern genommen. Ich habe eins und fand es um Längen besser als das Originale. Die Schaltkulisse war so von Werk aus schwarz. Auch die Rückbank kenne ich so (habe noch eine in Beige aus einem 3.6 herumliegen).

Ob das alles lohnt, liegt an Deiner Vorstellung ;)

Viele Grüße
Kai

Offline earny

  • Forum Member
  • Beiträge: 203
    • XK 3.5 Cabrio 2008 / XJR X308 1998
Re: Historie XJ-SC 3.6 Schalter?
« Antwort #18 am: Di.01.Dez 2020/ 12:51:40 »
Danke, Kai. Auf Dich hatte ich (auch) gehofft.  ;)

Ich habe den sehr geduldigen und auskunftsfreudigen Besitzer gebeten, mal unter den U-Bodenschutz zu schauen, zumal das wohl jeder Interessent wissen will. Bereiche unter den Stoßstangen vorne und hinten sowie die Heckklappe sollen gut sein. Wenn ich es schaffe, möchte ich mir vom Auto demnächst ein eigenes Bild machen: leider steht er mittlerweile nicht mehr im Rheinland, sondern einige hundert Kilometer entfernt im Osten der Republik.
Auch glaube ich, dass wegen der Unwägbarkeiten der Preis schon noch was runter müsste. Aber der Wagen hat imho etwas - wäre er brg, würde ich mir den noch viel mehr schönreden... :gruebel

Danke allen,
bernd

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Historie XJ-SC 3.6 Schalter?
« Antwort #19 am: Di.01.Dez 2020/ 16:12:57 »
Hi,
wenn du ihn dir ansiehst achte unter anderem auf folgendes:

1. Quertraverse vorne wo der Kühler sitzt und die Innenkotflügel - hier besonders wo der Ausgleichsbehälter sitzt
2. Stoßstangen hinten auch von unten beachten - ober immer top - von unten fast durchgegammelt weil hier der Dreck der Reifen dran fliegt und keiner macht da sauber
2. Scheinwerfer sollten nicht feucht sein - kosten ein Vermögen
3. Klima testen - kann sonst ebenfalls ein Vermögen kosten
4. Die üblichen Rostprobleme wurden schon besprochen
5. Dämpfer der Motorhaube - gerne mal schwach - halten die Haube nicht mehr. Kostet ausnahmsweise nicht so viel - wenn die neu müssen nimm die vom 2. Facelift ab 1994 - die passen auch u. haben eine Arretierung, halten erheblich besser
6. Ansonsten...ließe sich beliebig fortführen :-\
7. Viel Glück...

Gruß
Ingmar