Autor Thema: Wie man den defekten Wärmetauscher im XJS erste Serie (Fahrerairbag) tauscht  (Gelesen 3291 mal)

Offline coindigger

  • Forum Member
  • Beiträge: 97
  • extremschraubender Schreibtischtäter
    • 89er XJ-S Conv. / 90er XJRS Coupé

... Wie lange hat denn der Zusammenbau gedauert?

Mit hochachtungsvollen Grüßen
ebis

Nun ja.
 :)
Ehrlich, man bekommt das im Grunde in 3h auch wieder alles zusammen. Aber wie so oft steckt die Tücke im Detail:

a)
Am neuen Wärmetauscher erkennst Du, dass die angelöteten Anschlussbuchsen nicht gut mit Zinn umflossen sind. Da du weißt, dass der gesamte Wärmetauscher an diesen Stellen "schwingt" lötest du das sicherheitshalber alles nach. Eine Stunde mehr ist weg.

b)
Du stellst fest, dass die alten Inbusschrauben für die Rohranschlüsse am Verdampfer Schrott sind. Also sägst und feilst Du dir ein paar exakt passende neue. Eine weitere Stunde ist weg.

c)
Du fädelst den neuen Wärmetauscher (vom XJ81 gibt es die noch...) ein und merkst schon, der alte ging einfacher raus. Zum Schluss bleiben 2cm über - der Tauscher verschwindet nicht im Slot. Erst mal überlegst, ob Dir nicht aufgefallen wäre, wenn er 2cm länger ist. Du fluchst und willst ihn wieder ausziehen - aber auch das geht nicht mehr. Er klemmt wie ein einziger Widerhaken. Nach vielem Fummeln mit ein paar Cutterklingen spreizend kommt er wieder raus. Du vergleichst nochmal haarklein mit dem alten und stellst fest, dass der neue vielleicht je Seite 1mm dickere Backen hat. Du drückst die vorsichtig mit dem Schraubstock zusammen und Voila - er passt. Wieder eine Stunde weg.

d)
Du machst die Verschraubung fertig und dein Gewissen meldet sich: wenn das nicht 100% dicht ist, musst du das wieder auseinanderbauen. Also suchst Du dir Schläuche, schließt die Messingstutzen im Motorraum an und drückst das Ganze mit dem Kompressor ab. Die nächste Stunde ist weg.

e)
Du erkennst, dass die Halter für die Lenksäule - obwohl es dort ja nie feucht ist - an vielen kleinen Stellen rostig ist. Du behandelst das und packst noch mal POR o.ä. rüber. Und wieder eine Stunde weg

f)
Wenn Du den Tacho schon mal draußen hast, putzt Du das Mäusekino mit dem hübschen grünen, gelben und roten Fenstern vorsichtig mit Wattestäbchen. Meine Icons waren wirklich mit dickem Schrund belegt. Du hast wieder eine Stunde geopfert.

g)
Wenn du den Tacho draußen hast, rüstest Du alle Lampen darin auf LED um. Natürlich lassen sich die Miniglühbirnen nicht mehr rausziehen. Deren Drahtfüße sind an die Kontaktlaschen anoxidiert. Was für eine böse Arbeit. Zwei Stunden fallen dafür an...

i)
Der mechanische Airbag erzeugt größten Respekt. Du stellst Dir vor, er explodiert, während Du mit dem Kopf drüber bist und natürlich lag er so, dass die Bolzen zu Dir zeigten... Also liest Du erst mal in Ruhe die Manuals, den Auslöse- und den Sicherungsmechanismus und prüfst das an deinem Airbag und es geht Dir besser. Dafür fehlen wieder mal 2 Stunden.

Kurzum - es kann länger dauern.
 8)


...beste Grüße aus der Garage,
Tom

Offline ebis

  • Forum Member
  • Beiträge: 207
    • XJ-S V12 LeMans Series Coupe
Noch mehr Hochachtung  ;)

Gruß

ebis