Da eben diese kleine Fenster auf der Beifahrerseite, mal wollte und mal nicht, habe ich den DELCO-Fensterheber-Motor ausgebaut, gereinigt, geprüft und für sehr gut befunden. Dann wieder eingebaut alles geschmiert und ein Probelauf hat gut funktioniert. Allerdings nach dem vierten Probelauf war wieder der bekannte unbewegliche Moment.
Wieder ausgebaut, wieder angeschaut und eingebaut, drei bis vier Probeläufe und die alte Starre war wieder da.
Dann habe ich einen sehr langen und schlanken Schraubendreher genommen und auf das Motor-Zahnrad (durch den Fensterschachtschlitz) auf der linken Seite angesetzt und mit der Hand auf den Schraubendreher „gehauen“. Und siehe da, dass Fenster erwacht aus der Starre. Das heißt……….?
Neuer Versuch, alles ausgebaut, das Motor-Zahnrad zum Fensterheberritzel um 180° verdreht, alles wieder eingebaut und seit einigen Tagen läuft alles wie es soll. Große Freude.
Ich glaube, da der Motor immer von derselben Stelle losläuft, ist es möglich, dass die Kontakte angegangen sind. Mit der Drehung um 180° ist eine neue Kontaktfläche zum Hochlauf vorhanden.
Immer etwas interessantes, Grüße