Tach Joerg,
es sind also die Kontrollleuchten für den Bremsflüssigkeitsstand und für die Handbremse?
Eigentlich stehen die nicht miteinander in Verbindung, außer über die "Bulb Check Unit", an der auch die Servicekontrollleuchte hängt, wenn es eine gibt.
Alle Kontrollleuchten erhalten dauerhaft Plus nach Einschalten der Zündung, die jeweiligen Schalter (hier Handbremse oder Bremsflüssigkeitsbehälter) schalten erforderlichenfalls Minus zur jeweilen Leuchte, wenn sie brennen soll. Daher gehe ich von einem Massefehler aus.
In P oder N am Wählhebel schaltet der Schalter am Wählhebel (Neutral Switch) Minus durch zu einem dem Startrelais vorgeschalteten Relais (Feedback Inhibit Relay) und ermöglicht so nur in P oder N das Starten des Motors.
Zunächst sehe ich aber keine Verbindung zwischen Neutral Switch und Bremskontrollleuchten, außer vielleicht, dass damit ein weiterer Verbraucher ins Spiel kommt und das Glimmen deshalb beendet (theoretisch).
Bei der Bulb Check Unit handelt es sich offenbar um ein weißes Relais, das auf dem linken Sicherungs-Panel, vor dem Fahrer, ganz links steckt. Ich würde das mal abziehen, den Wagen starten und beobachten, ob die Warnleuchten noch immer glimmen, wenn der Wählhebel nach "D" geschaltet wird. Falls nicht, ist der Übeltäter wahrscheinlich gefunden. Falls doch, sollten alle relevanten Steckverbindungen im Kabelbaum gecheckt werden.
Einen Schaltplan für den Wagen hast du?
VG
Tom