Hallo,
also meiner läuft auch wieder. Allerdings war es nicht der Zündverstärker gewesen, sondern die Verteilerkappe und der -finger.
Während der Fahrt hatte ich auch noch nie irgendwelche Probleme. Wenn er nicht lief, dann sprang er einfach morgens nicht mehr an. Übrigens etwa zwei- oder dreimal im letzten Monat. Aber eine Stunde später oder am darauffolgenden Morgen war der Fehler wieder weg. Da sowas schlecht zu finden ist (man kennt das ja: Abschleppen, und anschliessend springt der Wagen in der Werkstatt aufs erste Mal an

) hatte ich gehofft, dass er möglichst bald endgültig tot bleibt. Das nervt natürlich völlig, aber am Montag war es dann Gott sei Dank soweit.
@Kai: Der Tip mit dem Zündverstärker ist super. Werde ich bei nächster Fehlstart-Gelegenheit gleich mal ausprobieren.
Viele Grüße, Heiko
Nachtrag: Nachdem ich den Wagen inzwischen wieder habe, muss ich feststellen, dass er wesentlich runder läuft als zuvor. Die Verteilerkappe hatte einen Riss und die Fliehgewichte mussten auch gangbar gemacht werden. Ruhig lief er zwar schon immer, aber soooo ruhig und zitterfrei wie jetzt noch nie!