Hallo zusammen

ich wußte schon beim Schreiben, daß Ihr mir uneingeschränkt zustimmen würdet

Ihr macht den Fehler, nämlich die Ausnahme und Euer erfahrenes Verhalten zur Regel zu erheben. Ich habe den Fehler gemacht, daß ich nicht immer alles detailliert geschrieben habe.
1.
Bei normalen XJS ist es schwierig, eine gute Jaguar-Werkstatt mit erfahrenem Personal zu finden. "Ich kenne mindestens zwei sehr gute Werkstätten..." ist doch kein Argument.
Natürlich wendet sich ein JAGUAR-Fahrer zuerst an eine JAGUAR-Werkstatt, auch wenn Ihr das nicht tun würdet. Natürlich kann nicht mehr jede Jaguar-Werkstatt einen XJS reparieren, auch wenn sie es sollte. Natürlich hat nicht mehr jede Jaguar-Werkstatt erfahrenes Personal und das richtige Equipment. Natürlich wissen wir das und kennen die guten, aber wir sind nicht die Regel. Natürlich gibt es auch gute freie Werkstätten, aber die Regel ist das ebenfalls nicht.
2. Immer ist ein Cabrio beliebter und damit teurer und wertstabiler als ein vergleichbares Coupé. Das betrifft nicht nur Jaguar.
3. Als Gebrauchter, und das habe ich falsch dargestellt, hat das Coupé diesen höheren Wertverlust bereits hinter sich, wenn man es gebraucht kauft.
4.
Zwischen 6 und 12 Zylinder liegen etwa 4l Super pro 100km. Das ist Tatsache. "Ich habe beim V12 aber nur X-Liter verbraucht" sind doch kein Argument.
5. Natürlich fährt sich der V12 besser, und natürlich er ist in allen Bereichen und nicht nur bei der Steuer teurer.
6.
Motorschäden sind bei diesen Autos kein Thema. Kein Widerspruch?

7.Natürlich ist der V12 6.0 technisch besser als der 5.3, und selbstverständlich läßt sich bei Baujahr 1994-96 ein 6 Zylinder heute besser verkaufen als ein Zwölfzylinder.
Ich selbst finde das auch bedauerlich, weil mein Herz ebenfalls am V12 hängt.
8. Ich stimme überein, daß ein topgepflegter XJS unabhängig vom Anschaffungspreis seinen Wert halten wird, sofern er weiter topgepflegt wird. Tatsache ist aber leider auch, daß gepflegte Wagen immer seltener werden, je mehr man im Baujahr zurück geht.
9.
Also investiere mehr als 20.000 Euro, dann bleibt der Wert beim Cabrio erhalten. Da hätte ich "topgepflegt und Baujahr 1994-96" zusetzen müssen.
10.
Alte XJS für 10.000 Euro, Baujahr 1992 und früher mit über 100.000km sind reparaturanfällig und verlieren erheblich an Wert. Damit meinte ich natürlich Rostlauben, Möhrchen usw. und natürlich nicht Eure Pre-Facelift, weil auch Eure gepflegten Autos die Ausnahme und nicht die Regel sind.
Friede sei mit uns

Markus
P.S. Ich glaube, Teppo weiß nach unserem Dialog nun Bescheid in Sachen Gebrauchtwagen.