hallo heli,
ich würde die torsionstäbe entlasten, aber nicht ausbauen. dann kann man aber die Verstärkungsplatte ausbauen.
zum entlasten und ausbauen habe ich mal einen schönen beitrag hier im forum gelesen.
ging in etwa so:
Fahrzeug vorne auf Böcke stellen (am besten die vorderen Aufnahmeblöcke der unteren Dreiecklenker), Räder abnehmen.
Kleinen Wagenheber unter den Radträger (untere Kugelkopfaufnahme) stellen, etwas hochdrücken.
Stoßdämpfer entfernen. Stabilisatorlink lösen.
Kugelkopf des oberen Dreiecklenkers aus dem Radträger drücken.
Den Wagenheber unter dem unteren Dreiecklenker langsam ablassen (auf die Bremsschläuche achten!). Dieser sinkt jetzt weiter nach unten ab, als es die maximale Auslenkung der Stoßdämpfer zuvor erlaubt hat. Der Torsionsstab ist jetzt ohne Spannung.
Zum Ausbau dünnen Bolzen im vorderen Ende des Torsionsstabes (geht durch unteren Dreiecklenker) entfernen. Die beiden Bolzen am hinteren Ende des Drehstabhalters entfernen. Torsionsstab ist jetzt nach vorne beweglich; etwas vorschieben, hinten etwas absenken und rausziehen.
Gleiches Spiel auf der anderen Seite.
Beim Zusammenbau ergibt sich das Maß zwischen Stoßdämpfermontagepunkten durch die Stärke des Torsionsstabes; genaue Werte hab ich nicht zur Hand, kann ich gerne nachschauen. Hier sollte nun eine Stange mit dem entsprechenden Maß eingesetzt werden. Sieht dann etwa so aus wie unten.
Dann den Torsionsstab einsetzen; durch die verschiedene Verzahnung am vorderen und hinteren Ende ergibt sich durch Ausprobieren und Drehen des Torsionsstabes die korrekte Einbaulage. Sehr viel einfacher geht es mit einer einstellbaren reaction plate.
dann sollte einem ausbau der ölwanne nichts mehr im wege stehen.
grüße und gutes gelingen
martin