Hallo Benni & Others,
ich habe meine „Reparatur(versuchs)-Historie“ bereits vor einiger Zeit an anderer Stelle veröffentlicht – vor allem Kai Hoffmann dürfte sich daran erinnern, da ich ausgiebig mein Leid geklagt hatte

.
Aber wenn Du die im „Steno-Stil“ aufgeführten Arbeiten mal überschlägst, kommst Du ganz schnell auf die genannte Summe – auch ohne „Restauration“ ...
Klimaanlage umgerüstet (1999); diverse kleinere Karosserie- und Lackierarbeiten (1999); Kühlernetz und Lenkbuchsen erneuert (1999); Winschutzscheibe erneuert (1999); Halterung des zweiten Überlaufbehälters [im vorderen linken Kotflügelgehäuse] erneuert einschl. damit einhergehender Karosseriearbeiten (2000); Stoßdämpfer Hinterachse erneuert (2000); Innenraum-Wurzelholz aufarbeiten und neu lackieren lassen (2000); Überlaufbehälter Kühlsystem [Blech] erneuert (2000); Heizungsventil und einige Kühlwasserschläuche erneuert (2000); Differenzial 2.88 und zugehörige Gummilager und –büchsen Hinterachse/Querstreben sowie Büchsen Vorderachse erneuert (2001); Hauptbremszylinder erneuert (2001); hintere Getriebeaufhängung erneuert [Feder] (2001); Aufhängungsgummis der Auspuffanlage erneuert (2001); Motoren elektrische Außenspiegel erneuert (2001); Heckblech instandgesetzt [Blech- und Lackierarbeiten] (2001); Tachogeber erneuert (2001); Schalter DAC 2648 elektrische Außenspiegel erneuert (2001); Scheibenwischermotor [vermeintlich] instandgesetzt (2002); 4 Alufelgen Prüfung und Neulackierung (2002); unterer Kühlergrill und obere Chromleiste Windschutzscheibe erneuert (2002); Dachhaut und Traga-Dächer innen/außen neu bezogen [leider nur der Versuch eines Pseudo-Fachmannes, siehe entsprechenden Eintrag] (2002); Stoßdämpfer Vorderachse erneuert (2002); Visco-Lüfter und Thermoschalter erneuert (2002); Querlenkerlager Vorderachse und beide Thermostate erneuert (2002); erneut Büchsen an der Vorderachse erneuert (2002); Ventildeckeldichtungen erneuert und Nockenwellenkästen abgedichtet (2002); Batterie erneuert (2003); Wasserpumpe geprüft [Ein- und Ausbau] und erneut Kühlernetz und beide Thermostate erneuert (2003); Büchsen Vorderachse erneuert und erneut Wischermotor instandgesetzt (2003); Unterdruckdose Verteiler erneuert (2003); erneut Stoßdämpfer vorne [rechts] erneuert (2004); erneut Wischermotor instandgesetzt (2004); Fensterdichtung rechte hintere Seitenscheibe Coupé beschafft [Cabrio-Dichtung nicht mehr erhältlich] (2004); Klimakompressor und Trockner erneuert und Heizungskühler durchgespült (2004), erneut obere Gummis beider Stoßdämpfer Vorderachse erneuert (2004), Zündkabel erneuert (2004).
„Erneuert“ heißt dabei natürlich : ERNEUERN LASSEN ! Diverse Wartungsgeschichten wie Ölwechsel (Automatikgetriebe, Lenkgetriebe), Kerzenwechsel, Bremsbeläge, Sicherungen und Beleuchtungsmittel rechnen wir natürlich nicht dazu ! Kleinigkeiten wie Achsvermessungen, Zündeinstellung etc. auch nicht; Eigenarbeiten und kleinere „Basteleien“ sowieso nicht ...
Um Dir zu zeigen, was trotz der obigen Auflistung im nächsten Jahr schon wieder auf der „Wunschliste“ steht, folgendes :
Luftschieber gängig machen; evtl. Welle des Zündverteilers erneuern; Tempomat justieren; erneut Gummilager linke Stützstrebe Hinterachse erneuern; Stellmotor Klimaanlage [bzw. Verkabelung] instandsetzen; Beulendoktor linker vorderer Kotflügel [ist mir im letzten Winter in der Garage leider ein Gummihammer draufgefallen]; Dichtung rechte hintere Seitenscheibe ersetzen einschl. notwendiger Karosserie- und Lackierarbeiten [Dichtung morsch, daraus Rostansatz Scheibenrahmen]; Dachbespannung [erneut wegen Dilettantismus, s.o.], Targabespannung und Hard-Top neu beziehen [braun ? schwarz ?], oberen Kühlergrill erneuern ...
„Die Auflistung ist nicht abschließend und kann jederzeit ergänzt werden ...“
Ein altes Auto bleibt ein altes Auto – und aus einem Dackel kannst Du auch heute immer noch keinen Schäferhund machen (will sagen : ein JAG ist eben ein JAG, und vom Qualitätsanspruch kein Mercedes oder BMW). Und – um dem JagDriver noch einmal ausdrücklich beizupflichten : für DM 45.000 machst Du (zumindest, so lange Du nicht selber schweißt, lackierst und baust) keinen XJ-S wieder neuwertig ! Und selbst bei „Do-It-Yourself“ müsstest Du fair sein und Deine eingebrachte Arbeitszeit mit einbeziehen, oder ? Bei einem –SC klappt das schon gar nicht, weil Du mangels Ersatzteilen bzw. Science-Fiction-Preisen bei den wenigen noch erhältlichen z.T. gezwungen bist, Notlösungen (die auch Geld kosten !) zu akzeptieren. Und die halten oftmals auch nur temporär und Du fängst ein oder zwei Jahre später wieder an ...
Also : jedem, wie es ihm beliebt ! Ich kann mein Auto mit der Historie im Grunde gar nicht mehr abgeben. Und das war alles, was ich Teppo damit sagen wollte – fang einmal an zu reparieren, und Du ziehst das entweder durch oder Du verkaufst irgendwann, nachdem Du einen Haufen Geld „versenkt“ hast, den JAG, bist aber dann hinterher OHNE das Geld und OHNE den JAG auch nicht glücklich !
Viele Grüße ins Forum
Olaf