Hallo Forum,
wirklich interessante Diskussion. :

…Entschuldigung, ein XJS der für 45.000 DM neu aufgebaut werden muss, ist doch wohl vollkommen fertig.
Wer soviel Geld für eine Restauration an diesem Modell ausgibt, hat doch, man möge mir die Ausdrucksweise verzeihen, einen kompletten Sockenschuß!...
Vielen Dank für das Kompliment…
... 2. Was soll denn alles im Eimer sein, was dann soviel Geld kostet? Da muss doch Motor, Getriebe, Rahmen und die gesamte Karosse hinüber sein….
Viel Erfolg bei der Ersatzteilsuche, wenn Dein XJ-S 2010 mal die 100.000 km überschritten hat.
...Ich denke aber, dass sich eine vernünftige Restauration durchaus im Rahmen von 8.000 bis 12.000 Euro realisieren lässt, wenn die Basis einigermaßen stimmt. Da ist dann aber der Austausch aller Verschleißteile, Rostbeseitigung, Holzüberarbeitung, Lederaufbereitung und Neulackierung inklusive. Alles andere ist unrealistisch und lohnt nicht. :P ...
Ob es sich lohnt oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden. Unrealistisch ist es sowie in alte Autos auch nur einen Cent zu stecken.
...Zwar keine Restaurierung, würd ich auch nie zulassen
...
Warte ab, auch Dein Auto ist irgendwann „reif“ gaanz sicher… Denke mal 10 oder 15 Jahre und viele Touren weiter

Ansonsten macht sich ein S-Type im Garten auch ganz gut als Blumenkübel.

...Da kostet die Neulackierung ja schon die Hälfte. ...
Korrekt. Lackierung und Lackierung sind ein himmelweiter Unterschied. Mal eben um die Ecke beim Lackierer was machen lassen ist keine große Kunst. Neuerdings auch hervorragende Spotlackierungen für einen Spotpreis. Wenn man aber die Anbauteile abnimmt, Scheiben etc. ausbaut, Türen und Hauben entfernt, an-/abschleift, spachtelt, grundiert, füllt, lackiert, etc. dann kann man m.E. erst von einer wirklichen Volllackierung sprechen. Und die kostet halt.
...Ich habe auch dieses Jahr einiges in meinen XJS-Convertible gesteckt aber ich komme höchstens auf 3000,-Euro und das waren Motor und Getriebe :-!...
Und schon mal ehrlich Deine vielen Arbeitsstunden mit einem realistischen Stundenpreis multipliziert? Wo landest Du dann?

…Bei einem –SC klappt das schon gar nicht, weil Du mangels Ersatzteilen bzw. Science-Fiction-Preisen bei den wenigen noch erhältlichen z.T. gezwungen bist, Notlösungen (die auch Geld kosten !) zu akzeptieren. Und die halten oftmals auch nur temporär und Du fängst ein oder zwei Jahre später wieder an ...
Olaf, die Limoras dieser Welt schießen sich gerade auf die XJ/XJ-S ein. Und ich kann mir schon so richtig schön vorstellen, welchen Schrott man dann bekommt: Nicht passende Auspuffanlagen, Motorteile von absolut minderer Qualität usw., usw. Ich glaube Alfred kann uns ein Liedchen davon singen, denn z.B. beim MK II und E-Type sind Dinge im Umlauf, die sind HAARESTÄUBEND. Leider werden die NOS-Teile rar.
…Fahr zur Jag Werkstatt und laß nur die Standardreparaturen bei einem 12er über 3 Jahre machen und Du bist 15.000 DM los ohne Probleme und von mir so beobachtet! …
Kai, kann ich Dir nur eingeschränkt zustimmen.
Ich denke aber der Ansatz ist ein anderer. Generell herrscht doch die Mentalität vor, wenn etwas kaputt gegangen ist, wird es repariert. Fachlich vernünftig gewartet, halten diverse Komponenten u. U. deutlich länger (Was aber nicht heißen muss, dass nur Jaguarleute diese Fahrzeuge auch vernünftig warten können). Ein krasser Vergleich: Würdest Du Dich in ein Flugzeug setzen, bei dem man darauf wartet, dass ein Teil kaputtgeht? Im Auto, insbesondere bei älteren Autos, ist das aber die Regel.
…Der Zustand der Karosserie ist Rostfrei! Keinerlei thermische Probleme am Motor. Klimaanlage lässt einen frieren wenn man will… kurz ich kann nicht klagen...
Sei froh, ist doch prima, dass Du ein so solides Auto erwischt hast. Anderen erging/ergeht es anders.
…Das soll jetzt nicht heißen, Ihr seit alle doof und wisst nicht was Ihr tut…
Den Eindruck erweckst Du aber ein wenig…
Also ganz grundsätzlich sprechen wir doch bei den hier im Forum vertretenen XJ-S doch nicht von einer richtigen Restauration. Insofern wird vielleicht ein wenig aneinander vorbeigeredet. Eine richtige Restaurierung beim XJ-S würde Unsummen verschlingen, wobei sich richtigerweise Bennis Frage stellt, ob das für ein derartiges Auto sinnvoll ist, wenn man am Markt ganz passable Fahrzeuge für einen Bruchteil dessen bekommen kann. Insofern lohnt sich beim Kauf eines älteren Fahrzeuges eher ein paar Euros mehr auszugeben für ein gut gewartetes und gepflegtes Auto, es sei denn man hat die Zeit, die Kenntnis und den Spaß sich diverser Restaurationsarbeiten hinzugeben.
@Teppo, mit dem Aufarbeiten des Holzes ist es so eine Sache. Ich denke mit ein wenig Suchen, wirst Du besser fahren, wenn Du Dir ein Satz gebrauchtes Holz besorgst. Schau mal im Branchenbuch hier im Forum nach, und sprich mal diverse Teile-Händler an. Ansonsten versuche es bei Puhane, der hat nachweislich schon sehr viele gute Arbeiten abgeliefert.
Gruß
Detlef
