Autor Thema: TÜV-Mängel  (Gelesen 19863 mal)

Offline Jagheinz

  • Jr. Member
  • Beiträge: 47
Re:TÜV-Mängel
« Antwort #10 am: Di.19.Apr 2005/ 16:18:39 »
Hallo zusammen,

ich fahre auf meinem XJS, Bj. 92 Lattice-Felgen (Fuchs) der Dimension 8 x 16, ET 33 mit 225/60 ZR 16 Bereifung. Um die Freigängigkeit an der Vorderachse (Lenkeinschlag beim starken Ausfedern) sicherzustellen, sind Distanzscheiben mit 15 mm Dicke pro Rad montiert.

Alles paßt, es waren nur ganz geringe Arbeiten an der Unterseite der  vorderen Kotflügel erforderlich. Hinten gab´s keinerlei Probleme. Das Ganze ist natürlich TÜV-geprüft.

Gruß
Heinz

Offline Gatto

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 122
  • Dieses Forum!
Re:TÜV-Mängel
« Antwort #11 am: Di.19.Apr 2005/ 21:02:05 »
N´abend alle

Kai, meinst Du 235/60-15 oder 235/60-16? Letzerer wäre nicht nur ziemlich groß im Abrollumfang, sondern läge mit Demselben auch noch über Werksrüstzustand von 2085mm?

Heinz, Glückwunsch
Die Radkombination muß ja ganz satt und breitbeinig aussehen, kannst Du mal ein Bild davon einstellen? Bin sicher,daß dann noch weiter XJS´ler auf "den Geschmack" kommen werden.
Dann noch ein Lob an Deinen TÜV-Prüfer. Mit ET=33 plus 15mm Distanzscheiben kommst Du auf Gesamt-ET von 18!! Das einzutragen zeugt von Kompetenz, (soweit kein Gutachten vorhanden war). Sind also wohl doch nicht alle TÜV-Prüfer so schlecht?!

Grüße
Gatto

Offline Jagheinz

  • Jr. Member
  • Beiträge: 47
Re:TÜV-Mängel
« Antwort #12 am: Mi.20.Apr 2005/ 11:26:26 »
Hallo nochmal,

bezügl. der jetzt eingetragenen Rad-, Reifenkombination gibt´s folgende Historie:

Als ich den XJS vor ca. einem halben Jahr gekauft habe, stand er auf  Arden Borbet Felgen 8,5 x 17 ET 13 mit 235/45 ZR 17 Bereifung.

Da diese Kombination optisch und fahrwerkstechnisch eher als grenzwertig zu bezeichnen war, habe ich nach Alternativen gesucht.
Ich wollte eine möglichst klassische Erscheinungsform mit guten Fahreigenschaften kombinieren. Für die Reifengröße gibt´s eine Freigabe von Jaguar, die Felgen (CBC 9643) wurden meines Wissens nach auf dem XJ 40 sowie auf  dem XJS Le Mans verwandt. Die Spurverbreiterungen sind von H & R und haben ein Festigkeitsgutachten (2% Regel, d.h. 2 % der Spurweite pro Achse sind als Distanzscheibe tolerabel).

Hiermit ist das Fahrverhalten um Längen besser, u.a. auch, weil ich alle Fahrwerksgummis (einschließlich der Lenkungslagerung) gewechselt habe.

Aus dieser Sicht war es bei der TÜV-Prüfung eher eine Verbesserung des Zustandes und daher auch eintragungsfähig.
Die Optik ist rundherum gelungen, wobei der 60er Reifenquerschnitt die Radhäuser optimal ausfüllt. Werde mal ein Bild nachreichen.

Gruß
Heinz

Offline carlv12

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 740
Re:TÜV-Mängel
« Antwort #13 am: Fr.22.Apr 2005/ 00:31:18 »
Hallo,

also ich würde ja gerne meine erst kürzlich erstandenen 9x17 ET 20 Speichenfelgen von Dayton mit 245/50 ZR17 auf meinen XJ-S montieren. Habe probeweise 235/50 ZR17 auf die Felgen montiert, aber das Felgenhorn steht richtig hervor, das heißt, der 235er Reifen wirkt zu schmal. Ich füge ein Foto mit den 245er Reifen.
Meine Werkstatt wird mir im laufe der nächsten Woche hoffentlich sagen, ob Freigängigkeit, Einfedern und Lenkeinschlag ausreichend sind. 245/45 ZR17 wäre auch eine Möglichkeit, aber optisch gefällt mir einfach mehr Gummihöhe.

Wenn es nicht klappt, dann habe ich ja einen "Vorwand" mir irgendwann einen XK8 zu kaufen :)...

Grüße aus Valencia
Carlos

[gelöscht durch Administrator nach 600Tagen ]
« Letzte Änderung: Fr.22.Apr 2005/ 16:25:21 von carlv12 »
3 x XJS/-S V12, 3 x E Type V12, 2 x XJ81, XKR, Jaguar XJ12 SIII,, Mercedes 250CE + 350SLC, Bentley Turbo R, Corvette Stingray, McBurnie Daytona Spyder, Buick Riviera, Aston Martin DB7, Viper SRT10

Offline carlv12

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 740
Re:TÜV-Mängel
« Antwort #14 am: Fr.22.Apr 2005/ 00:34:18 »
Es geht auch folgendes:
10x17 mit 255/40 ZR17 rundum

[gelöscht durch Administrator nach 600Tagen ]
« Letzte Änderung: Fr.22.Apr 2005/ 00:34:52 von carlv12 »
3 x XJS/-S V12, 3 x E Type V12, 2 x XJ81, XKR, Jaguar XJ12 SIII,, Mercedes 250CE + 350SLC, Bentley Turbo R, Corvette Stingray, McBurnie Daytona Spyder, Buick Riviera, Aston Martin DB7, Viper SRT10

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re:TÜV-Mängel
« Antwort #15 am: Fr.22.Apr 2005/ 00:36:56 »
Kai, meinst Du 235/60-15 oder 235/60-16? Letzerer wäre nicht nur ziemlich groß im Abrollumfang, sondern läge mit Demselben auch noch über Werksrüstzustand von 2085mm?
Grüße Gatto

Hi Gatto,

235/60-15 natürlich. Bei den jetzigen 16" gehen nur 225/50 siehe Bild.

Viele Grüße
Kai

http://www.jaguar-online-club.de/site/03_galerie/member_galerie/fileupload/Kai_Hoffmann/XJS_DSC001522.jpg

Offline carlv12

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 740
Re:TÜV-Mängel
« Antwort #16 am: Fr.22.Apr 2005/ 00:37:30 »
Es geht auch folgendes:
275/40 ZR 17 auf 10x17er Felgen

[gelöscht durch Administrator nach 600Tagen ]
3 x XJS/-S V12, 3 x E Type V12, 2 x XJ81, XKR, Jaguar XJ12 SIII,, Mercedes 250CE + 350SLC, Bentley Turbo R, Corvette Stingray, McBurnie Daytona Spyder, Buick Riviera, Aston Martin DB7, Viper SRT10

Offline carlv12

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 740
Re:TÜV-Mängel
« Antwort #17 am: Fr.22.Apr 2005/ 00:39:29 »
Oder sogar 285er auf 20 Zoll Felgen (gefällt mir ganz und gar nicht...) :P

[gelöscht durch Administrator nach 600Tagen ]
3 x XJS/-S V12, 3 x E Type V12, 2 x XJ81, XKR, Jaguar XJ12 SIII,, Mercedes 250CE + 350SLC, Bentley Turbo R, Corvette Stingray, McBurnie Daytona Spyder, Buick Riviera, Aston Martin DB7, Viper SRT10

Offline Ralf B.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.164
    • 2001 XJR + XJS 4.0
Re:TÜV-Mängel
« Antwort #18 am: Fr.22.Apr 2005/ 13:36:40 »
Hallo Leute,
zu diesem Thema kann ich kurz meinen Erfahrungsbericht von gestern nachmittag loswerden:
Habe auf meinem XJ-S BBS-Felgen der Größe 7x16 mit 225/55er Reifen montiert und bin gutgelaunt damit zum TÜV gefahren.Eintragung war für mich bis dahin nur Formsache......

Nicht aber für den TÜV-Mensch!!! Zuerst durfte ich zum Bosch-Dienst fahren und ein sogenanntes Meßblatt erstellen lassen.Dieses vergleicht den Tacho mit der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit.Als wenn das bei einer Veränderung des Reifenqerschnitts von 60 auf 55 mm eine große Rolle spielen würde :P
Hatts natürlich auch nicht.Alles bestens!

Als nächstes durfte ich dann zur Karosseriewerkstatt fahren um die hinteren Kotflügelkanten umbördeln zu lassen.Wäre zwar bei einer normalen Fahrzeugbesetzung von 2 Mann+ Gepäck nicht nötig, aber ich könnte ja auf der Arden Rücksitzbank auch noch 2 Leute mitnehmen und gleichzeitig ein Boot ziehen.... :P :P
Das könnte ja unter Umständen zu Problemen führen.

Fazit: Nach viel Zeitaufwand,vermehrten Kosten und viel Gelächter bei Bosch und der Karosseriebaumeisterin sind die Räder nun vom TÜV-Sachverständigen abgenommen worden!
Danke!

VIele Grüße
Ralf 8)

Offline Torsten

  • Forum Member
  • Beiträge: 57
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:TÜV-Mängel
« Antwort #19 am: Sa.23.Apr 2005/ 21:00:40 »
Hallo,

habe eine Frage an Heinz.

Da ich gerne auch meine Felgen von BBS 8 x 16, ET 33 mit 225/60 ZR 16 montieren möchte, suche ich nach geeigneten Spurverbreiterungen (15 mm). Du hast Deine von H & R bezogen. Haben die auch eine Intenet-Adresse? Oder könntest Du mir eine Telefonnummer mitteilen? Kommen die Spurverbreiterungen nur an die Vorderachse oder müssen sie dann auch auf der Hinterachse montiert werden?

Würde mich über Tipps sehr freuen, denn die Kombination würde echt stark aussehen und so hätte ich auch beim TÜV bessere Chancen.

Viele Grüße

Torsten