@ Markus:
Der Kommentar bezieht sich jetzt nicht unbedingt aufs Thema, jedoch kann ich ihn mir nicht verkneifen...

Also, 140.000 km soll ein XJS nicht draufhaben - andererseits, wenn ein Auto weniger gelaufen hat, hat es sicher Standschäden.
Mein Frage also: Wieviele km/10 Jahre darf es denn gelaufen sein, und wieviel dagegen muss es mindestens gefahren worden sein? Diese Faustregel hat mich schon immer mal interessiert....
Was sind schon 140.000 km in 12 Jahren mit 6 Liter Hubraum? Und wofür will man sich denn einen XJ-S zulegen? Um ihn in der Garage stehen zu haben, Samstags zu putzen und - jeden Kilometer zu bereuen, den man mit ihm gezwungenermaßen leider fahren muss, damit er keine Standschäden bekommt?
Manchmal, wenn die Leute hier im Forum so ihre Glücksgefühle ob des Fahrens in einem Jag beschreiben, kommt bei mir so der leise Verdacht auf, ob das denn wohl stimmt. Es ist viel wahrscheinlicher, daß sie während des Fahrens ständig verstohlen auf den Kilometerzähler schielen und ihnen mit jedem Kilometer mehr immer unbehaglicher wird.
Leute, auch ein XJ-S wurde als Auto gebaut - sonst wäre er ein Bild geworden

Insofern fahre ich diese "Bilder von einem Auto" sooft ich will und ohne Reue. Wer weiß denn schon, ob er einen 12 Jahre alten V12 tatsächlich bis ins Oldie-Alter behalten will. Denn bis dahin laufen einem noch sooooviele andere schöne Jaguare über den Weg.....
Nichts für ungut für den unsachlichen Beitrag und liebe Grüße,
Heiko