Mensch....2Bar im Leerlauf??? Also da kommt man schon etwas aus der Puste

. Also: gibt mehrere Gefahren, hoher Oeldruck ist die Eine, wenn ich schon bei 850 2 bar Oeldruck habe, dann is was mit dem Druckregler an der Pumpe nich in Ordnung! Gefahr dabei...wenn der zu is gibts bei hoeheren Drehzahlen Lagerschaeden, ne Grenze sollte hier bei 5bar ca. liegen. Vernuenftige Oeldruckwerte liegen in Bereichen von 0,8-1 im Leerlauf und ca 3,5 bei 3000. Das gilt fuer alle Motoren, nicht nur fuer Jaguar. Ein Oeldruckschalter schaltet bei 0,6-0,8...dann geht die Lampe an. Bei hohen Laufleistungen kann man den Drueckregler nachsetzen, aber nur einmal und auch nur wenn man opamaessig faehrt. zu tiefer Oeldruck, (Standgas mal auf 550ca. runternehmen und gucken ob die Lampe angeht, bei HEISSER Maschine!) deutet auf erhoehtes Lagerspiel hin. Hauptoelverbraucher sind nun mal die Hauptlager. Ich wuerde auf keinen Fall einen Motor mit 2bar im Leerlauf als drehzahlfest ansehen, die Gefahren hohen Oeldrucks klingen zwar unlogisch sind aber nachweislich vorhanden und haben schon zu manch schwerem Hauptlagerschaden gefuehrt! (das beruehmte "kapputtdruecken" der Lagerschalen mit anschliessendem Wellenfresser....)

:P