Autor Thema: Beschlagen der Instrumente ....  (Gelesen 6353 mal)

Offline Lars Göpfert

  • Newbie
  • Beiträge: 11
Beschlagen der Instrumente ....
« am: Mo.13.Nov 2006/ 15:41:09 »
... kann mir jemand einen Tipp geben, was ich gegen das Beschlagen der Anzeigen im Amaturenbrett von innen machen kann? Muss ich die Amaturen auseinander nehmen und trocknen? Das Beschlagen von innen kam nicht im Sommer vor, sondern zeigt sich jetzt die Tage wieder. So war es auch kurz nach dem Winter .... (im Winter steht der Wagen). Über ein paar Informationen hierzu würe ich mich sehr freuen.

Offline tuba10

  • Forum Member
  • Teilnahme nicht mehr erwünscht
  • Beiträge: 150
Re: Beschlagen der Instrumente ....
« Antwort #1 am: Mo.13.Nov 2006/ 16:05:23 »
ich würde sagen die Dichtunge der Metallringe um das Glas sind undicht... ich habe das gleiche Problem, dazu kommt noch bei eingeschaltenem Licht die Wärme der Lampen usw. nach kurzer Zeit gehts bei mir aber weg, 2-3 min!
« Letzte Änderung: Mi.15.Nov 2006/ 12:44:42 von Kai Hoffmann »
diese Beiträge nicht weiter beachten

Offline dtsiadgh

  • Forum Member
  • Beiträge: 402
  • XJ6 4,2 Sovereign Bj.86 regent grey/ doeskin
Re: Beschlagen der Instrumente ....
« Antwort #2 am: Mo.13.Nov 2006/ 22:24:42 »
Hallo Zusammen,

das ist ein altes XJ-Problem. Ist bei mir ab 10 Grad Außentemperatur auch leicht zu sehen, sieht aus, wie ein Schleier auf dem Glas. Geht aber nach ca. 5 Minuten und eingeschalteter Lüftung weg.

Gruß
Daniel
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Offline Guenter Seelinger

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 624
  • XJ6 frühe Serie III
Re: Beschlagen der Instrumente ....
« Antwort #3 am: Di.14.Nov 2006/ 01:11:47 »
Hallo Lars,

ich würde das auch nicht so ernst nehmen. Bei mir ist es genauso, bei einem Freund, der eine Serie III besaß ebenfalls ...

Engländer können wohl nicht ohne Nebel.  :-\

Viele Grüße
Günter 2

Offline Lars Göpfert

  • Newbie
  • Beiträge: 11
Re: Beschlagen der Instrumente ....
« Antwort #4 am: Mi.15.Nov 2006/ 12:32:24 »
 :)   okay, dann buche das jetzt nicht mehr unter zu reparierende Fehlern sondern liebevoller Eigenschaft des Wagens  :) .... vielen Dank  :xxx

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.985
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Beschlagen der Instrumente ....
« Antwort #5 am: Mi.15.Nov 2006/ 12:46:00 »
Hallo Lars,

das gleiche kenne ich auch bei meinem DD6. Wenn er öfter gefahren wird, geht es weg da die Feuchtigkeit entweicht. Seltener gefahren hast Du eben das Problem.

Viele Grüße
Kai

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.303
Re: Beschlagen der Instrumente ....
« Antwort #6 am: Mi.15.Nov 2006/ 17:12:05 »
Moin gents,

ich kann das Phänomen bei meinem Mk II bestätigen, bei meinem XJ 6 S. I nicht; aber den fahre ich auch ständig.

Schöne Grüße
Dietrich

Offline Christian Knoop

  • Forum Member
  • Beiträge: 335
  • 1981´er XJ 6 frühe Serie III
Re: Beschlagen der Instrumente ....
« Antwort #7 am: Mo.20.Nov 2006/ 22:46:40 »
Hallo Leute,

bei meinem XJ war das im Herbst auch immer der Fall. Ist aber kein Jaguar- Problem. Mein Healey macht das auch......

Ich denke, jegliche Mühe lohnt nicht, die Instrumente auszubauen oder sowas.

Gruß:
Chistian

Offline Zöllibat

  • Forum Member
  • Beiträge: 150
  • Ein Jaguar ölt nicht, er markiert sein Revier
Re: Beschlagen der Instrumente ....
« Antwort #8 am: Di.21.Nov 2006/ 09:57:42 »
Auseinandernehmen ist zuviel des Guten (wenn es überhaupt gut ist).
Ich würde die Beleuchtungslämpchen rausziehen und mir eine Kapsel mit Silikatbrösel bauen, wie es als Beipack immer in Elektronikverpackungen rumfliegt. Die Kapsel statt der Lmpe reigesteckt und die Feuchtigkeit sollte in wenigen Stunden weg sein.  Alternative: Lampe raus, von außen mit Fön anwärmen und von hinten mit Druckluft (ist trockener als normale Luft )oder Schutzgas (ganz trocken) durch die Lampenöffnung spülen.
Vielleicht kann man sich überhaupt ein Säckchen  mit dem Silikat hinter das Instrumentenbrett legen, denn von dort kommt die Feuchtigkeit rein.
Grüße
Wolfgang
XK140DHC/ XJ6 S3 3,0D/  DD6/ XJ12 S3

Wenn Du denkst, jetzt rost`nichts mehr,
kommt irgendwo ein Bläschen her..........

Offline Lars Göpfert

  • Newbie
  • Beiträge: 11
Re: Beschlagen der Instrumente ....
« Antwort #9 am: Di.21.Nov 2006/ 13:56:38 »
 :) .... sehr schöne Idee. Werde ich in der Winterpause in Angriff nehmen. Super, danke.  :+++