Autor Thema: Fahrverhalten xj81 ?!  (Gelesen 22668 mal)

Offline TB!

  • Forum Member
  • Beiträge: 192
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #20 am: Mi.27.Feb 2008/ 23:14:16 »

Ich habe den Pirelli P 4000  [...] der hat ein ziemlich traditionelles Profil der 80-er Jahre, was so gar nicht zum XJ 81 passt.

Interessante Aussage. Was meinst Du damit konkret?

Gruß
Thorsten
______________________
X300 4.0; Peugeot 807; Maserati 4200;

Offline dtsiadgh

  • Forum Member
  • Beiträge: 402
  • XJ6 4,2 Sovereign Bj.86 regent grey/ doeskin
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #21 am: Do.28.Feb 2008/ 00:16:11 »
Er meint damit die Serie 70 der reifen, wie sie in den 80ern und 70ern z.B. 215/ 70 ZR15 angeboten wurden, gerne als Ballonreifen bezeichnet.

Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #22 am: Do.28.Feb 2008/ 06:23:14 »
@Rolf, du kannst (wie so oft) recht haben

Also was ich momentan für Reifen drauf habe weiß ich eigentlich im Moment garnicht mehr  ???

Die P4000 habe ich wohl nur auf dem alten Brief gelesen  :o Und auf der Rechnung steht nur "Reifen montiert"  :tongue!

Ich schaue nochmal nach, bei Gelegenheit!

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Rolf Bohrmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 682
  • Jaguars are the stars!
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #23 am: Do.28.Feb 2008/ 19:50:09 »
Hallo Thorsten,

ich meine selbstverständlich das Profildesign. Siehe hier:

http://www.vulcantire.com/p4000_t.htm?refad=Froogle2256016V

Gruß
Rolf B.

Offline MartinK

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 529
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #24 am: Do.28.Feb 2008/ 22:52:25 »
Der Ersatzreifen bei meinem ist ein P4000, ich denke dass dies der Typ ist mit dem er ursprünglich ausgeliefert wurde. Als ich ihn gekauft habe hatte er die P6000 drauf. Bei mir läuft er mit Uniroyal. Das alles in der Größe 225/60R16. Und mit mindestens 3 Bar.

In Handbuch vom Januar 1993 steht :

                                             6cyl. vehicles                                  12 cyl. vehicles

Standard (All Countries) :    225/65ZR15                                   225/60ZR16

Options;All Countries  except USA&Canada :
                                            225/55ZR16                                   225/55ZR16
                                            220/65VR390TD

Alternatives :
  USA & Canada                   205/70VR15                                   225/55ZR16
  All other Countries :          225/65R15 99V


Inflation Pressure (cold) :

                                    |    Comfort Setting                    |        Normal Setting
-----------------------------+--------------------------------------+------------------------------------
225/65ZR15 and 225/55ZR16 (not German Market)     
Front :                          |         1,93                                 |       2,34
Rear :                           |         1,93                                 |       2,34
-----------------------------+--------------------------------------+------------------------------------
225/55ZR16 (German Market)
Front :                          |         1,93                                 |       2,96
Rear :                           |         1,93                                 |       2,96
-----------------------------+--------------------------------------+------------------------------------
225/60ZR16
Front :                          |         1,93                                 |       2,34
Rear :                           |         1,93                                 |       2,34
-----------------------------+--------------------------------------+------------------------------------
205/70VR15
Front :                          |         1,86                                 |       2,28
Rear :                           |         2,07                                 |       2,48
-----------------------------+--------------------------------------+------------------------------------
220/65VR390TD and 225/65R15 99V
Front :                          |         1,79                                 |       2,21
Rear :                           |         1,93                                 |       2,34
-----------------------------+--------------------------------------+------------------------------------

Wie man sieht ist für Deutschland ein höherer Druck vorgeschrieben wie für andere Länder.

Gruß Martin
Opel fürs Grobe und Jaguar fürs Feine, das passt ganz gut.

Offline TB!

  • Forum Member
  • Beiträge: 192
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #25 am: Do.28.Feb 2008/ 23:24:58 »

ich meine selbstverständlich das Profildesign. Siehe hier:


Und meine Frage war, warum dieses Profil Deinem Urteil nach nicht zum XJ81 passt ..   ;-)
______________________
X300 4.0; Peugeot 807; Maserati 4200;

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #26 am: Fr.29.Feb 2008/ 14:30:39 »
Hab nachgeschaut:

Als Reifen fahrte ich Bridgestone "Turanza" (waren bestimmt die günstigsten)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Rolf Bohrmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 682
  • Jaguars are the stars!
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #27 am: Fr.29.Feb 2008/ 17:59:03 »
Hallo Thorsten,

so wie fast jedes Design einer Autokarosserie ein Zeichen seiner Zeit ist, ist dies auch bei Reifenprofilen der Fall. Und da fällt das Design des Pirelli P 4000 in die Zeit der Spätsiebziger und 80-er Jahre. Ab Mitte der 80-er gab es den Wandel zu Profilen mit großem Negativanteil und mit großer Blockstruktur sowie zu Niederquerschnittprofilen. Serie 70 und Serie 80 Reifen sind keine Ballonreifen. Ballonreifen wurden in der Frühzeit des Automobils gebaut - aber dies ist ein ganz anderes Thema.

Die Veränderung in den 80-ern kam aus der Reifenentwicklung für die Supersportwagen wie z.B Porsche 959 etc., für welche mehr Reifenstabilität und -steifigkeit benötigt wurden. Wie immer wurden solche Entwicklungen nach einer gewissen Zeit auch auf den Butter- und Brotmarkt übertragen. Ich denke da an den Bridgestone RE 72, der die Freigabe für den 959 hatte und der auch 1988 das Schuhwerk meines Lister-Daimler in der Größe 245 / 45 ZR 17 bildete.

Heutige Reifenprofile passen für mein Dafürhalten auch nicht auf Oldtimer- oder Klassikfahrzeuge, obwohl die Reifengröße vielleicht passend erhältlich wäre. Slickähnliche Profile mit nur andeutungsweisem Profil passen ausgezeichnet zum modernen Design heutiger Sportwagen und nicht zu einem E-Type, XJ-S Pre HE oder gar XK 120. Und so verhält es sich für meinen Geschmack auch mit den P 4000 zum XJ 81. Aber das ist ganz und gar meine persönliche Meinung.

Bei uns in der Kurpfalz gibt es einen Spruch der das kurz umschreibt (geht leider nur im Dialekt): Jedem Narr g'fällt sei Kapp und mir mein Hut!

Nicht alles so ernst gemeint, wie wie es vielleicht verstanden wird

Rolf B.   

Offline TB!

  • Forum Member
  • Beiträge: 192
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #28 am: Sa.01.Mär 2008/ 00:46:01 »

Heutige Reifenprofile passen für mein Dafürhalten auch nicht auf Oldtimer- oder Klassikfahrzeuge, obwohl die Reifengröße vielleicht passend erhältlich wäre. [...] Und so verhält es sich für meinen Geschmack auch mit den P 4000 zum XJ 81.

Hallo Rolf,

dann darf ich Deine Aussage schlußendlich so verstehen, dass das Profil des P4000 hinsichtlich der Optik zu "modern" für den XJ81 ist?

Gruß
Thorsten
______________________
X300 4.0; Peugeot 807; Maserati 4200;

Offline Rolf Bohrmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 682
  • Jaguars are the stars!
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #29 am: Sa.01.Mär 2008/ 08:17:34 »
@ Thorsten,

Du solltest die Dinge in dem Zusammenhang lesen wie sie geschrieben sind und auch die zeitlichen Zuordnungen dazu.

Rolf B.