Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: V-Mann am Mi.13.Feb 2008/ 16:14:44
-
Hallo, mal wieder ne Frage,
wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl bei einem xj81 6.0 im normalfall ?
Meine erscheint mir etwas hoch, im kalten zustand so 1200, im warmen noch 1100 :-\
Danke
Florian
-
Hallo,
zu hoch, unser XJ12 blubbert warm um die 700.
Grüße
Yvonne
-
unser XJ12 blubbert warm um die 700.
Meiner auch.
1100 Touren macht er wegen des Kaltlaufreglers wenn er kalt ist.
Grüße
Ingmar (habe es aber nur zu einem 5.3 V12 gebracht :whistling)
-
ca. 800 U/min bei meinem
-
Guten Abend,
laut meinem Handbuch sollen es betriebswarm 850 U/min in Getriebestellung N oder P sein.
Das Problem könnte der Zusatzluftschieber verursachen wenn er bei Betriebstemperatur nicht
richtig schließt. So war es zumindest bei meinem XJ81. Kalt 1200, warm 1000.
Habe den Zusatzluftschieber ausgebaut, gereinigt und gangbar gemacht.
MfG
Klaus
-
OOOOH, eine herausforderung :super
wo finde ich denn den "Zusatzluftschieber" ?
wusste bisher garnicht das es soetwas gibt :o
Und ich dachte ich kenne mich etwas aus :tongue!
-
Hallo,
unterhalb des hinteren Endes des linkeAnsaugkrümmers.
Daran befindet sich eine Einstellschraube (13er Schlüsselweite) zum Einstellen der Leerlaufdrehzal.
http://www.jdht.com/webapp/wcs/stores/servlet/CategoryDisplay?catalogId=10051&storeId=10051&categoryId=21933&langId=-3&parent_category_rn=21931&top_category=21931
Gruß
Klaus
-
unterhalb des hinteren Endes des linkeAnsaugkrümmers.
Korrektur: nicht linker, sondern rechter krümmer. Noch besser: den Thermostaten anpeilen, der sitzt am linken ende des hauptwasserrohrs, dann das rohr verfolgen bis zum rechten ende, darauf sitzt der zls.
Vorsicht beim ausbau - das teil ist teuer (500 €) -: peter
p.s. ansonsten würde ich erstmal die finger davon lassen und den luftmengenmesser testen. Liegt nebenluft an?Schließen die dk korrekt, haben die gelenke spiel? Oder selbst versuchen den leerlauf einzustellen (siehe service-cd, ein muß ohnehin- kann man bei Kai bestellen)
-
Guten Abend,
laut meinem Handbuch sollen es betriebswarm 850 U/min in Getriebestellung N oder P sein.
Das Problem könnte der Zusatzluftschieber verursachen wenn er bei Betriebstemperatur nicht
richtig schließt. So war es zumindest bei meinem XJ81. Kalt 1200, warm 1000.
Habe den Zusatzluftschieber ausgebaut, gereinigt und gangbar gemacht.
MfG
Klaus
Hallo
Ich habe mich schon öfter gefragt warum beim 12-Zylinder ein Zusatzluftschieber verbaut ist und nicht ein "Idle-Stepper" wie beim 6-Zylinder. Der Zusatzluftschieber funktioniert doch rein mechanisch? War das 1993 noch zeitgemäß?
Klaus A.
-
Hallo
also ich will ja jetzt nicht lästern,aber ich kenne nur den Zusatzluftschieber welcher oberhalb(am Wasserrohr des Linken Zylinderkopfes)des Linken Abgaskrümmers ist.
Schöne Grüße
Günter
-
Nun gut, das bekomme ich vielleicht hin,
sollte ich aber erst VOR Montage des KLR machen oder?
Sonst wäre die Drehzahl ja noch höher? Oder wird dieser dann einfach nur nicht aktiv?
Gruß
Florian
-
Hallo Florian,
laut Werkstatt ist die Standdrehzahl warm bei eingelegtem Gang 650 U/min.
@ Ingmar, der 5.3l wird mit 100 U/min mehr eingestellt und sollte bei Start auch ohne KLR auf 1100 gehen. Das KLR erhöht nur länger die Warmlaufphase die von der (häufig defekten) Kaltstartregelung nicht so lange oben gehalten wird. Mit dieser ist nach 10 Sekunden bereits Schluß mit der höheren Drehzahl.
Viele Grüße
Kai
-
@ Ingmar, der 5.3l wird mit 100 U/min mehr eingestellt und sollte bei Start auch ohne KLR auf 1100 gehen.
Viele Grüße
Kai
Moin Kai,
bevor ich den Kaltlaufregler drin hatte ging die Nadel des Drehzahlmessers auch im kalten Zustand nicht über 1000 U/min.
Grüße
Ingmar
-
Also solte ich die Drehzahl auf 750 runterregeln und dann den KLR einbauen?!
Vorausgesetzt ihm macht das nichts aus?!
-
Hallo Florian,
im warmen Zustand ist das KLR sowieso geschlossen, der Motor sollte aber gut 1 Minute gelaufen sein. Dann kannst Du ihn immer einstellen (wer will denn immer das KLR ausbauen bei Einstellung der Drehzahl...). Wie gesagt XJ81 ist bei eingelegtem Gang mit 650-700 angegeben.
@Ingmar: Na um die 100 nach oben streite ich mich nicht. Hattest Du den 12er schon bei gleichen Temperaturen um das richtig bewerten zu können? Die Kaltstartregelung ist auch ein wenig "tricky" in ihrer Funktion. Das KLR kann bei der Witterung 100-150 U/Min zugeben.
Viele Grüße
Kai
-
Hallo Kai,
mir liegt es fern eine Grundsatzdiskussion zu starten.
Ich wollte nur sagen das meine Leerlaufdrehzahl ohne KLR im kalten Zustand die 1000der Marke nicht erreichte.
Auf die Richtigkeit dieser Drehzahl erhebe keinerlei Anspruch.
Hattest Du den 12er schon bei gleichen Temperaturen um das richtig bewerten zu können?
Viele Grüße
Kai
Yepp ;)
Grüße nach Berlin
Ingmar
-
Also bei meinem XJ81 (noch ohne KLR) liegt die Leerlaufdrehzahl bei ganz kalten Motor unmittelbar nach dem Start bei etwa 1300, wenn ich das Getriebe auf "D" schalte geht sie runter auf und liegt dann bei 1000 bis 1100.
Ist der Motor warm dann liegt sie, bei eingelegtem Gang, bei etwa 750. Das ist die Drehzahl die laut Handbuch in "N" sein sollte, wie sie da wirklich ist weiß ich jetzt aber auch nicht.
Nur wenn ich den warmen Motor starte ist die Drehzahl bei knapp 600, geht dann aber wärend der Fahrt hoch. Weiß auch nicht warum :gruebel.
Aber solange er zuverlässig läuft ist mir das auch egal.
Will aber nie behaupten dass bei meinem Motor alles so ist wie es vom Entwickler damals geplant war.
Gruß Martin
-
Hallo, mal wieder ne Frage,
wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl bei einem xj81 6.0 im normalfall ?
Meine erscheint mir etwas hoch, im kalten zustand so 1200, im warmen noch 1100 :-\
Danke
Florian
Hallo Florian
Also bei mir war das Problem auch habe mich fast dämlich gesucht aber den fehler gefunden unter den Ansaugkrümmern sind Anschlüsse auf beiden Seiten aber nur auf der einen Seite sind Leitungen angeschlossen auf der anderen sind nur Blindstopfen hatte beide verloren dadurch ging die Drehzahl sogar auf 1500 habe beide wieder verschlossen und alles war OK.
Gruß
XJ81V12
-
Stopfen, hmm, hatte ich auch mal, lag dann aber bei guten 1500U/min. Was auch sein kein, deine Drosselklappen hängen etwas, da bekam ich im Rahmen einer Serviceaktion zusätzlich Feder zur Rückstellung rein. War danach fast i.O. (700), etwas "Tuning" an besagter Stellschraube mußte ich dann nochmal bei ganz heißem Wetter machen, da starb mir der Motor beim Rangieren schon mal ab.
Grüße
Mattias
-
Also dieses Thema hat sich erledigt :super
Dank dem klausfiege mit einer durchaus präzisen Darstellung und eurer Ortungshilfe :super
Habe mit der Einstellschraube die Drehzahl einfach runtergedreht.
Natürlich im warmen Zustand und mit etlichen Zwischen-Probefahrten.
Bisher ist alles gut. Nun Läuft er in D (im Stand) so um die 800 und in N 800-1000, wie er grade lustig ist.
Noch weiter runter mag ich erstmal noch nicht ...
Jetzt kann ich aber nichtmehr im Standgas durch den Ort fahren ???
Eine Neuigkeit gibts dann doch noch: Ich habe die 18 Liter geknackt = 17,5 L/100km :claphands :feuerwerk3*
Mensch kann ich sparsam sein 8)
Gruß
Florian