Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: V-Mann am Mo.25.Feb 2008/ 19:43:36

Titel: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: V-Mann am Mo.25.Feb 2008/ 19:43:36
Hallo Ihr,

bin natürlich voller Tatendrang und habe meine To-Do-Liste reichlich voll.
Neben dem täglich notwändigen "Spritgeld erarbeiten" ist dann die primäre Vorliebe aber doch das FAHREN.

Aber nun zur eigentlichen Frage:
Mein XJ81 läuft spitze und gleitet durch die Landschaft.

Aber er mag garkeine Bodenwellen und Schlaglöcher. Klar, wer mag die schon, aber ich hatte noch NIE ein Auto, in welchem man diese derart gespürt hat.

Und bei etwas flotterer Fahrt, wird er ja sooo schwammig  :-\

Ist das normal?
Habe leider keinen Vergleich

Gruß
Florian
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: freeman04 am Mo.25.Feb 2008/ 20:13:34
hallo florian,

das klingt sehr nach überarbeitung des fahrwerks. ich denke, du solltest die querlenkerbuchsen und die stabilager überprüfen (lassen). da wirkt eine sanierung oft wunder

gruss

jochen
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: Peter. J. Ortmann am Mo.25.Feb 2008/ 20:19:31
Hallo Florian,

die Daimlerausführung hat ein strafferes Fahrwerk, ein Limited Slip Differential. Ich bin nicht sicher, ob der Majestic das auch hat. Im Verdacht steht wie immer die Niveauregelung; diese zickt schon im Katalog. Unerschrockene Naturen wechseln auf konventionelle Dämpfer um , genießen und schweigen.  Und ich würde bei Gelegenheit die Vorderachse inspizieren.  So um die 160 TKM sind die Buchsen fällig. Diese am besten gleich gegen PU-Buchsen tauschen, meint -: peter

Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: V-Mann am Mo.25.Feb 2008/ 20:28:57
Danke,
ein strafferes Fahrwerk wäre schon cool  8)

Aber wie muss ein "Nicht-Daimler" denn dann erst schwimmen???

Der Daimler hatte durch den Vorbesitzer schon eine neue Lenkung bekommen, mit Kleinkram und Märchensteuer für 2T€.

Das war bei 90.711km, also vor ca. 20tkm

Ich muss mal jemanden der das Fahrverhalten kennt real aufsuchen denke ich ...

Aber die Niveau Stilllegen? NIE NICHT :tongue!
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, das diese nicht richtig funzt. Habe darauf extra Wert gelegt und kann sonst keine Fehlfunktion erkennen...
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: Kai Hoffmann am Mo.25.Feb 2008/ 21:30:00
Hi,

also ich kann von konvetionellen Dämpfern nichts Gutes berichten. Allerdings kann sie funktionieren und trotzdem sind die Dämpfer nicht mehr ok.

Zitat
Aber wie muss ein "Nicht-Daimler" denn dann erst schwimmen???

Nicht mehr als ein anderer Wagen der im Fahrwerk nicht mehr ok ist. Laß die Bucksen machen, am besten alle. Dann stimmt auch der Komfort wieder.

Gruß Kai
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: MartinK am Di.26.Feb 2008/ 01:14:46
Hallo Florian,

mein XJ81 fährt inzwischen auf holpriger Strecke auch eher in Schlangenlinie als geradeaus. Auch beim schnellen Überholen ist er nicht mehr sonderlich stabil.
Das schiebe ich aber nicht auf ein grundsätzliches Problem bei dem Fahrzeug, obwohl es ja nicht als Sportwagen konzipiert wurde.
Ich denke eher dass es die Gummilager der Radaufhängung sind (die scheinen bei Jaguar nicht sehr haltbar zu sein) und die Stoßdämpfer.
Ich habe geplant mal sämtliche Teile zu ersetzen.

Gruß Martin
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: Kai Hoffmann am Di.26.Feb 2008/ 04:21:07
Zitat
Ich denke eher dass es die Gummilager der Radaufhängung sind (die scheinen bei Jaguar nicht sehr haltbar zu sein) und die Stoßdämpfer.

Hallo Martin,

Gummi altert und nach 10 Jahren geht es rapide Abwärts in Richtung Hartmaterial oder Brösel. Es ist nicht verwunderlich und passiert bei jeder Marke früher oder später. Da hilft wirklich nur wechseln ;)

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: dtsiadgh am Di.26.Feb 2008/ 14:11:43
Hallo,

das Thema hatte ich letztes Jahr bei meiner Serie III. Nach dem Wechsel der Stoßdämpfer, Stoßdämpfergummis und Buchsen und Stabigummis hatte ich ein völlig anderes Fahrverhalten.

Gruß
Daniel
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: KlausA am Di.26.Feb 2008/ 16:38:35
Hallo Zusammen!

Ich kann dazu nur sagen daß ich auch schon alles an Buchsen und Lagerungen gewechselt habe was am Fahrwerk zu wechseln ist, ohne daß das Auto danach sportlich straff auf der Straße lag. Würde auch nicht zum Auto passen, finde ich.

Das ist nun mal eine Limousine eher zum gleiten (hat ja auch eine bequeme Reifengröße), allerdings wundere ich mich dann doch gelegentlich daß das Auto bei schneller Autobahnfahrt auf der Straße bleibt, wo doch schon bei normalem Landstraßentempo die Hände besser immer am Lenkrad bleiben.

Ok, ich hab ja nur den XJ40, aber das Prinzip ist ja das gleiche.


@Peter: PU-Buchsen habe ich z.T. am Winterkleinwagen. Jetzt frage ich mich natürlich ob das Rumpeln bei Schlaglöchern ("Feldweg") daher kommt. Hast Du Erfahrungen mit PU-Buchsen an der Vorderachse beim XJ40/81?


Klaus A.
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: Peter. J. Ortmann am Di.26.Feb 2008/ 18:49:11
Hallo Klaus,

nein, ich habe noch keine PU-Buchsen verbaut. Fürs Material werden ja Mondpreise verlangt. Bei Gelegenheit will ich mir eine Hommel in den Keller stellen und dann drehe ich die Sachen selbst.

Klar kann's laut werden. PU hat nur ein geringes Dämpfungsvermögen, das ist ja auch der Sinn=elastische Verformung minimieren, da bleibt das Eisen kalt wie 1 Hundeschnauze. Ist halt immer eine Frage der Einstellung,  meint -: Peter
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: V-Mann am Di.26.Feb 2008/ 19:01:39
@Klaus A.

soetwas habe ich auch schon fast befürchtet! Es fühlt sich bei mir halt einfach nicht so an, als ob etwas größeres kaputt ist.
Und wenn der Herr Ortmann meint, die Buchsen sind bei 160tkm mal fällig, dann habe ich ja noch viel Zeit  :super

Bin am Sonntag kurz auf der Autobahn gewesen und war dann auch verwundert, wie gut er dann doch auf der Strasse lag ...

Ich werde nicht darum herumkommen, mal jemand mit viel Erfahrung fahren zu lassen denke ich. Der mir dann sagen kann was kaputt- und was normal ist!

...

Ich finde keine Ruhe
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: KlausA am Di.26.Feb 2008/ 20:50:43
Bin am Sonntag kurz auf der Autobahn gewesen und war dann auch verwundert, wie gut er dann doch auf der Strasse lag ...

Genau das isses, ich bin auch schon mal zu Test gefahren was der kleine 3,2er geht, das glaubt man nicht, das geht (naja, in den Kurven etwas vorsichtiger). Und das obwohl er bei Tempo 100 lieber nach den Spurrillen fahren möchte  :+++

Je schneller der Wagen ist, umso besser liegt er  ??? Massenträgheit  ;D

Klaus A.
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: Rolf Bohrmann am Di.26.Feb 2008/ 22:02:30
Hallo Florian,

der XJ 81 Daimler Double Six 6.0 litre wurde in Deutschland vom Werk aus nur mit dem Sportfahrwerk ausgeliefert.  Der Grund war, daß die Daimler normalerweise ein Komfortfahrzeug sind, mit welchem man gleitet. Da in Deutschland jedoch keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen existiert, erhielten die DD 6 der Serie XJ 81, des hohen Leergewichts wegen, das gleiche Fahrwerk wie der XJ 12 der Serie XJ 81, da ansonsten das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten katastophal ist. Die Serie XJ 81 wird schließlich erst bei 250 km/h abgeregelt.

In allen anderen Märkten der Welt auf denen der DD 6 XJ 81 angeboten wurde konnte das Sportfahrwerk optional bestellt werden. Die auf deutschen Autobahnen erlaubten hohen Geschwindigkeiten veranlassten Jaguar speziell für diesen Markt einen besonderen Reifenluftdruck zu fordern. Bis Tempo 160 km/h sind die im Handbuch angegeben zulässig. Für Tempi größer 160 km/h sind vom Werk 3,0 bar vorgeschrieben. Siehe Innenseite des Deckels - mittlere Armlehne - der Mittelkonsole zwischen Fahrer und Beifahrer.

Das Leergwicht von 2,0 to fordert hier seinen Tribut. Ich hab das mal mit unserem erleben dürfen, weil mein Sohn einmal zum Test die Pneus auf Komfortdruck eingestellt hatte, ohne mir was zu sagen. Das ist dann so als führe man bei 200 km/h über Glatteis - ständig ist man am Lenkrad am Rudern und weiß nicht wieso. Die Reifen auf den Luftdruck von 3,0 bar gebracht und alles war O.K.

Die Aussage von KlausA stimmt nicht. Ein normaler XJ 40 hat ein ganz anderes, komfortableres Fahrwerk als die XJ 81, wenn es sich nicht gerade um einen Sport oder XJR handelt.

Zum Thema Fahrwerksteile: Der XJ 81 hat 2,0 to Leergewicht. Da ist es ratsam so alle 5.000 km das Spiel der vorderen Radlager nachzuschauen. Das Gewicht drückt nämlich ganz ordentlich in Kurven. Auch die Büchsen und Silentlager sollte man so alle 10.000 km nachschauen. Altersbedingt bröseln die mal gerne auseinander bzw. sind durch das hohe Gewicht ausgenudelt. Wenn neu gelagert ist der Unterschied zwischen vorher und nachher gewaltig. Zum Thema Niveauregulierung oder nicht sage ich nur soviel: Bei meinem ist sie vorhanden und wir haben keine Probleme damit - weder fahrdynamisch noch auf Anfälligkeit bezogen. Bei 80.000 km wurden die Dämpfer zwar gewechselt, aber das lag daran, daß auf 3 Jahre Betrieb 4 Jahre Standzeit folgten, die den Dichtungen nicht gut taten.

Wenn Du ab 01.04.08 mal in der Nähe von Mannheim sein solltest, kannst Du Dich bei uns vorher melden und Dino oder ich können Dir die Fahrdynamik meines XJ 81 DD 6 demonstrieren, damit Du einen Vergleich zu dem Deinen bekommst.

Gruß
Rolf B.     
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: V-Mann am Di.26.Feb 2008/ 22:33:36
Oh Rolf, was würde ich ohne deine stehts kompetenten und ausführlichen Antworten machen  :xxx  :xxx 

Vielleicht werde ich ja auch mal so Weise  8)
Aber ich bin ja noch am Anfang ...

Aber ich würde die Einladung gerne wahrnehmen, jedoch liegt Mannheim nicht so ganz um die Ecke und auch irgendwie garnicht in der Nähe von Freunden, Kollegen oder Partnern. Aber weer weiß was sich so ergibt.

Das mit dem Sportfahrwerk ist ja schonmal klasse!
Also werde ich am WE erstmal in die Werkstatt und alle Fahrwerkskomponenten kontrollieren lassen!?

Aber das der DD6/xj81 das gleiche Fahrwerk wie der xj12/xj81 hat, liegt doch irgendwie daran, das es die gleichen Autos sind oder?

Und meiner ist bei 250 abgeregelt?? Was würde er denn ohne Sperre rennen? (auch wenn die Schleicher jetzt wieder meckern) Bin Ihn aber eh noch nicht ausgefahren ...

Gruß
Florian
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: TB! am Di.26.Feb 2008/ 22:52:31
Mein DD6 Majestic kommt aus den NL und hat dem zu Folge wohl kein Sportfahrwerk verbaut. Bei jetzt 186 tkm ist das Fahrverhalten passend zur komfortablen Abstimmung, aber nach meinem Urteil keineswegs kritisch. Der Geradeauslauf ist bei Geschwindigkeiten bis 200 km/h tadellos. Schneller bin ich noch nicht gefahren, weil ich nicht weiß, ob die Reifen vom Vorbesitzer ggf. schon einmal vorgeschädigt wurden. Das Bremsverhalten war bei den verhaltenen Bremsungen, die ich bislang durchgeführt habe, stets tadellos.

Ich habe in 3 Wochen jetzt rund 4.000 km mit dem Auto zurückgelegt und habe damit dann doch einen halbwegs ausführlichen ersten Eindruck gewinnen können.

Ich erwäge trotzdem eine schrittweise "Straffung" des Fahrverhaltens, da ich ja automobilmäßig aus einer ganz anderen Ecke komme. Vielleicht lasse ich aber auch alles wie es ist, weil die schwere Limousine das genaue Kontrastprogramm zu einem Sportwagen ist. Das hat auch einen spezifischen Reiz.

Letztes Wochenende war ich mit einem meiner Kinder zum Skifahren. Eigentlich wollte ich unseren Familienvan nehmen, aber mein Töchterlein hat mich - glücklicher Weise - überredet, den DD6 zu nehmen. Sie war ganz glücklich mit dem schönen Ambiente und den Picknicktischen. Ich wiederum habe die 2 x 8 Stunden Fahrt genossen, weil es eine Art Entdeckungsreise mit so einem Typ Auto war und der Wagen ja nun wirklich sehr komfortabel ist. Ich liebäugele seit längerem damit, mal einen gesunden W 108 oder älteren RR/Bentley zu kaufen. Der DD6 hat für wirklich kleines Geld all das geliefert, was ich mir von diesem automobilen Abenteuer erhofft habe.


Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: Rolf Bohrmann am Di.26.Feb 2008/ 23:09:48
Hi Florian,

Du hast recht, es sind die gleichen Fahrzeuge - bis auf die Innenausstattung und mit Ausnahme Deutschland das Fahrwerk. Das originale, nicht für Detschland bestimmte XJ 81 Daimler-Fahrwerk ist sänftenartig weich gefedert und gedämpft, hat mit 225 / 60 ZR 16 oder 225 / 65 ZR 15 andere Reifendimensionen mit größeren Höhenverhältnissen und anderen Felgen.

Das Sportfahrwerk verfügt über 225  / 55 ZR 15 Reifen und Lattice-Style Felgen (Kreuzspeichendesign). Der Reifenluftdruck für maximalen Komfort bis 160 km/h ist für das Komfort- wie auch auf das Sportfahrwerk mit 1,93 bar angegeben. Für nichtdeutsche Länder wird für Geschwindigkeiten über 160 km/h als normale Einstellung 2,34 bar vorgeschrieben und für Deutschland 2,96 bar, was ich der Einfachheit halber immer mit 3,0 bar gleichsetze.

Dann gibt es von Jaguar noch den generellen Hinweis, daß nicht von Jaguar freigegebene Reifen vorne und hinten immer mit 2,96 bar aufgepumpt werden müssen.

Von Jaguar wurden für die in Detschland verkauften XJ 81 nur der Pirelli P 600 und der Dunlop SP Sport 2000 freigegeben.

Gruß
Rolf B.
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: Rolf Bohrmann am Di.26.Feb 2008/ 23:16:17
Hallo TB,

es muß nicht sein, daß Dein DD 6 Majestic kein Sportfahrwerk hat, denn wie bereits geschrieben konnte es als Zusatzausstattung auch in anderen Ländern geordert werden - nur es war dort nicht Serienstandard!

Gruß
Rolf B.
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: TB! am Di.26.Feb 2008/ 23:35:59
Hallo TB,

es muß nicht sein, daß Dein DD 6 Majestic kein Sportfahrwerk hat, denn wie bereits geschrieben konnte es als Zusatzausstattung auch in anderen Ländern geordert werden - nur es war dort nicht Serienstandard!

Gruß
Rolf B.

Denkbar. Aber der Wagen verfügt über die von Dir beschriebene Reifendimension 225/65 (mit diesen wunderwoll altmodischen Majestic-Felgen) und wurde ursprünglich als Chauffeurs-Fahrzeug bewegt. Das Fahrverhalten ist in der Tat sehr sänftenartig, aber keineswegs völlig unsicher. Bei etwa 160 km/h ist es bspw. schwieriger, den Wagen zum Aufschaukeln zu bringen, als manchen modernen Kombi.

Gruß
Thorsten

 

Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: V-Mann am Mi.27.Feb 2008/ 06:41:33
...
Das Sportfahrwerk verfügt über 225  / 55 ZR 15 Reifen und Lattice-Style Felgen (Kreuzspeichendesign).
...
Von Jaguar wurden für die in Detschland verkauften XJ 81 nur der Pirelli P 600 und der Dunlop SP Sport 2000 freigegeben.

Also bei mir sind es 225/55 ZR16 und Pirelli P4000 Aber das wird im Grunde das gleiche sein oder?

Also soll ich mal ausprobieren, mit 3 bar zu fahren?

Heute ist erstmal eine längere fahrt an der Reihe, welche ich aber aus Sparsamkeit nicht mit dem Daimler tätigen werde  :'(

Gruß
Florian
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: Rolf Bohrmann am Mi.27.Feb 2008/ 21:26:01
Hallo Florian,

Du hast recht mit der Felgengröße 16 Zoll beim Sportfahrwerk. Entweder ist mir ein Schreibfehler passiert oder ein Tastenfehlgriff oder es war einfach nur Nachlässigkeit von mir.  Sorry!!!!!!!!!!!!! das mit den 15" ist definitiv falsch beim Sportfahrwerk.

Mit Deiner Aussage, daß Du den Pirelli P 4000 in der Größe 225 / 55 ZR 16 fährst erstaunst Du mich. Bist Du Dir da sicher, daß dies der P 4000 und nicht der P 6000 ist, denn der 4000-er ist mir nur als Serie 60 oder Serie 70 bekannt und nicht als Serie 55. 

Ich habe den Pirelli P 4000 auf meinem E-Type Serie III in der Größe 205 / 70 ZR 15 95W aufgezogen und der hat ein ziemlich traditionelles Profil der 80-er Jahre, was so gar nicht zum XJ 81 passt.

Gruß

Rolf B.
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: TB! am Mi.27.Feb 2008/ 23:14:16

Ich habe den Pirelli P 4000  [...] der hat ein ziemlich traditionelles Profil der 80-er Jahre, was so gar nicht zum XJ 81 passt.

Interessante Aussage. Was meinst Du damit konkret?

Gruß
Thorsten
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: dtsiadgh am Do.28.Feb 2008/ 00:16:11
Er meint damit die Serie 70 der reifen, wie sie in den 80ern und 70ern z.B. 215/ 70 ZR15 angeboten wurden, gerne als Ballonreifen bezeichnet.

Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: V-Mann am Do.28.Feb 2008/ 06:23:14
@Rolf, du kannst (wie so oft) recht haben

Also was ich momentan für Reifen drauf habe weiß ich eigentlich im Moment garnicht mehr  ???

Die P4000 habe ich wohl nur auf dem alten Brief gelesen  :o Und auf der Rechnung steht nur "Reifen montiert"  :tongue!

Ich schaue nochmal nach, bei Gelegenheit!

Gruß
Florian
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: Rolf Bohrmann am Do.28.Feb 2008/ 19:50:09
Hallo Thorsten,

ich meine selbstverständlich das Profildesign. Siehe hier:

http://www.vulcantire.com/p4000_t.htm?refad=Froogle2256016V

Gruß
Rolf B.
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: MartinK am Do.28.Feb 2008/ 22:52:25
Der Ersatzreifen bei meinem ist ein P4000, ich denke dass dies der Typ ist mit dem er ursprünglich ausgeliefert wurde. Als ich ihn gekauft habe hatte er die P6000 drauf. Bei mir läuft er mit Uniroyal. Das alles in der Größe 225/60R16. Und mit mindestens 3 Bar.

In Handbuch vom Januar 1993 steht :

                                             6cyl. vehicles                                  12 cyl. vehicles

Standard (All Countries) :    225/65ZR15                                   225/60ZR16

Options;All Countries  except USA&Canada :
                                            225/55ZR16                                   225/55ZR16
                                            220/65VR390TD

Alternatives :
  USA & Canada                   205/70VR15                                   225/55ZR16
  All other Countries :          225/65R15 99V


Inflation Pressure (cold) :

                                    |    Comfort Setting                    |        Normal Setting
-----------------------------+--------------------------------------+------------------------------------
225/65ZR15 and 225/55ZR16 (not German Market)     
Front :                          |         1,93                                 |       2,34
Rear :                           |         1,93                                 |       2,34
-----------------------------+--------------------------------------+------------------------------------
225/55ZR16 (German Market)
Front :                          |         1,93                                 |       2,96
Rear :                           |         1,93                                 |       2,96
-----------------------------+--------------------------------------+------------------------------------
225/60ZR16
Front :                          |         1,93                                 |       2,34
Rear :                           |         1,93                                 |       2,34
-----------------------------+--------------------------------------+------------------------------------
205/70VR15
Front :                          |         1,86                                 |       2,28
Rear :                           |         2,07                                 |       2,48
-----------------------------+--------------------------------------+------------------------------------
220/65VR390TD and 225/65R15 99V
Front :                          |         1,79                                 |       2,21
Rear :                           |         1,93                                 |       2,34
-----------------------------+--------------------------------------+------------------------------------

Wie man sieht ist für Deutschland ein höherer Druck vorgeschrieben wie für andere Länder.

Gruß Martin
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: TB! am Do.28.Feb 2008/ 23:24:58

ich meine selbstverständlich das Profildesign. Siehe hier:


Und meine Frage war, warum dieses Profil Deinem Urteil nach nicht zum XJ81 passt ..   ;-)
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: V-Mann am Fr.29.Feb 2008/ 14:30:39
Hab nachgeschaut:

Als Reifen fahrte ich Bridgestone "Turanza" (waren bestimmt die günstigsten)
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: Rolf Bohrmann am Fr.29.Feb 2008/ 17:59:03
Hallo Thorsten,

so wie fast jedes Design einer Autokarosserie ein Zeichen seiner Zeit ist, ist dies auch bei Reifenprofilen der Fall. Und da fällt das Design des Pirelli P 4000 in die Zeit der Spätsiebziger und 80-er Jahre. Ab Mitte der 80-er gab es den Wandel zu Profilen mit großem Negativanteil und mit großer Blockstruktur sowie zu Niederquerschnittprofilen. Serie 70 und Serie 80 Reifen sind keine Ballonreifen. Ballonreifen wurden in der Frühzeit des Automobils gebaut - aber dies ist ein ganz anderes Thema.

Die Veränderung in den 80-ern kam aus der Reifenentwicklung für die Supersportwagen wie z.B Porsche 959 etc., für welche mehr Reifenstabilität und -steifigkeit benötigt wurden. Wie immer wurden solche Entwicklungen nach einer gewissen Zeit auch auf den Butter- und Brotmarkt übertragen. Ich denke da an den Bridgestone RE 72, der die Freigabe für den 959 hatte und der auch 1988 das Schuhwerk meines Lister-Daimler in der Größe 245 / 45 ZR 17 bildete.

Heutige Reifenprofile passen für mein Dafürhalten auch nicht auf Oldtimer- oder Klassikfahrzeuge, obwohl die Reifengröße vielleicht passend erhältlich wäre. Slickähnliche Profile mit nur andeutungsweisem Profil passen ausgezeichnet zum modernen Design heutiger Sportwagen und nicht zu einem E-Type, XJ-S Pre HE oder gar XK 120. Und so verhält es sich für meinen Geschmack auch mit den P 4000 zum XJ 81. Aber das ist ganz und gar meine persönliche Meinung.

Bei uns in der Kurpfalz gibt es einen Spruch der das kurz umschreibt (geht leider nur im Dialekt): Jedem Narr g'fällt sei Kapp und mir mein Hut!

Nicht alles so ernst gemeint, wie wie es vielleicht verstanden wird

Rolf B.   
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: TB! am Sa.01.Mär 2008/ 00:46:01

Heutige Reifenprofile passen für mein Dafürhalten auch nicht auf Oldtimer- oder Klassikfahrzeuge, obwohl die Reifengröße vielleicht passend erhältlich wäre. [...] Und so verhält es sich für meinen Geschmack auch mit den P 4000 zum XJ 81.

Hallo Rolf,

dann darf ich Deine Aussage schlußendlich so verstehen, dass das Profil des P4000 hinsichtlich der Optik zu "modern" für den XJ81 ist?

Gruß
Thorsten
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: Rolf Bohrmann am Sa.01.Mär 2008/ 08:17:34
@ Thorsten,

Du solltest die Dinge in dem Zusammenhang lesen wie sie geschrieben sind und auch die zeitlichen Zuordnungen dazu.

Rolf B.
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: TB! am Sa.01.Mär 2008/ 14:19:45
@ Thorsten,

Du solltest die Dinge in dem Zusammenhang lesen wie sie geschrieben sind und auch die zeitlichen Zuordnungen dazu.

Rolf B.

Sei mir nicht böse, aber ich sehe hier einen Mangel an Präzision in Deinen Formulierungen. Wenn einer meiner Studenten sich so ungenau ausdrücken würde, hätte dies einen sehr negativen Einfluss auf seine Note .. .. ich bin halt bloß Professor in einem ingenieurswissenschaftlichen Studiengang und kein Literat ;-)


Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: Rolf Bohrmann am Sa.01.Mär 2008/ 19:51:31
@ Thorsten,

ich bin auch kein Literat und habe es leider nur zum Dipl.-Ing. geschafft. Damit meine mangelnde Präzision an Aussagen nicht zu weiteren Debatten führt und ich eventuell mein Diplom nach über 30 Jahren aberkannt bekomme, beende ich für mich dieses Thema.



Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: JagDriver am Sa.01.Mär 2008/ 22:01:05

Wenn einer meiner Studenten sich so ungenau ausdrücken würde, hätte dies einen sehr negativen Einfluss auf seine Note ..


Hallo Thorsten,

wir sind hier in einem Internetforum und nicht im Vorlesungsaal bzw. an der Hochschule. Belehrungen der User, ob deren freiwilligen Beiträge hier finde ich nicht so passend. ;)

Zudem kann ich keine mangelnde Präzision an Rolfs Aussagen erkennen. :whistling Liegt vielleicht daran, dass ich auch nur Ingenieur bin. : nein

Gruß
Detlef

Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: maribo am Sa.01.Mär 2008/ 22:09:05
Hallo Fans. :)

Also ich als nicht Ingenieur kann dazu nur schreiben
warum ist man nicht einfach froh solche präzisen  Aussagen von Rolf
und den anderen zu bekommen ? ???
Ich schätze jedenfalls die Hilfe von Rolf hier im Forum! :+++

Gruß von einem "einfachen" Jaguar Fahrer. :bluemchen :xxx
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: TB! am So.02.Mär 2008/ 00:15:32
Belehrungen der User, ob deren freiwilligen Beiträge hier finde ich nicht so passend. ;)

Sehe ich genauso. Aber Rolf hat damit völlig unprovoziert und unpassend begonnen.

Zudem kann ich keine mangelnde Präzision an Rolfs Aussagen erkennen.

Hm, dann kannst mir vll. helfen hinsichtlich der Frage, warum Rolf meint, dass der P4000 nicht zum XJ81 passt?  ;-)   Aber das ist eigentlich inzwischen egal ...
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: dtsiadgh am So.02.Mär 2008/ 01:02:17
Hallo zusammen,

ob Inschenör oder nicht, ob Reifenprofilprofi oder Uniprof, eine treffliche Aussage zum Thema Pirelli P4000 profil und XJ81 würde mich auch klüger machen. Da habe ich Rolf auch noch nicht verstanden.

Gruß
Daniel
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: Kai Hoffmann am So.02.Mär 2008/ 01:02:33
Hallo TB,

mit Verlaub, bislang hat hier neimand auf seine Titel angespielt - sie helfen kaum bei derlei Problemen und spiegeln nicht die Erfahrung damit wieder. Bitte nimm es mit Lockerheit!

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: TB! am So.02.Mär 2008/ 02:10:27
Bitte nimm es mit Lockerheit!

Viele Grüße
Kai

Da hast Du natürlich recht. Nur wenn jemand mir - wie hier geschehen - suggerieren möchte, mein Auffassungsvermögen sei entwicklungsfähig (was ja grundsätzlich stimmt  8) ), halte ich es für legitim, eine Replik zu verfassen.

Aber im Grundsatz finde ich es ja auch sehr nett von Rolf, so ausführlich Stellung zu nehmen und meine Nachfragen dokumentieren ja lediglich, dass ich seine Beiträge sehr interessant fand.

Wenn andere seinen Ausführungen dann nicht sofort folgen können, sollte er vielleicht nicht andeuten, dass er die Ursache hierfür in der Begriffsstutzigkeit seines Gegenübers sieht .. .. bei diesem Stil der Dialogführung gerät man schnell an den Falschen  ;-)

Gruß
Thorsten
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: JagDriver am So.02.Mär 2008/ 09:30:23
Hallo Zusammen,

Ich habe den Pirelli P 4000 auf meinem E-Type Serie III in der Größe 205 / 70 ZR 15 95W aufgezogen und der hat ein ziemlich traditionelles Profil der 80-er Jahre, was so gar nicht zum XJ 81 passt.

Heutige Reifenprofile passen für mein Dafürhalten auch nicht auf Oldtimer- oder Klassikfahrzeuge, obwohl die Reifengröße vielleicht passend erhältlich wäre. Slickähnliche Profile mit nur andeutungsweisem Profil passen ausgezeichnet zum modernen Design heutiger Sportwagen und nicht zu einem E-Type, XJ-S Pre HE oder gar XK 120. Und so verhält es sich für meinen Geschmack auch mit den P 4000 zum XJ 81. Aber das ist ganz und gar meine persönliche Meinung.

Sorry, aber was ist denn daran nicht zu verstehen. ???

Und, jeder darf doch dazu seine eigene Meinung haben, oder?

Außer auf Oldtimern (E-Type, XK1xx, etc.) würde ich z.B. immer Reifen aufziehen, die dem aktuellen Entwicklungsstand entsprechen. Macht einfach ein gutes Gefühl, wenn man oft mit hoher Geschwindigkeit unterwegs ist und bei Regen sowieso.

Gruß
Detlef
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: X-Man am So.02.Mär 2008/ 10:32:56
Macht einfach ein gutes Gefühl, wenn man oft mit hoher Geschwindigkeit unterwegs ist und bei Regen sowieso.

Gruß
Detlef

Moin Detlef,

Alte (ältere) Jags bewegt man immer langsam - sonst wird man nicht gesehen, oder sie gehen kaputt (ich weis da wovon ich rede... :whistling

Und im Regen schon garnicht... :D

Kleiner Spaß am Rande um der Diskussion die Schärfe zu nehmen....

Besten Gruß

Ingmar

P.S.@Mario: Wir sind schon 2 "einfache" Jagfahrer :whistling (obwohl meine Frau immer sagt ich sei alles andere als einfach ;D)
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: E-mAN am So.02.Mär 2008/ 10:35:23
Zitat
obwohl meine Frau immer sagt ich sei alles andere als einfach


Moin Ingmar,

da sind WIR ja auch schon zwei. :D

HERZliche Grüsse (auch an deine Frau)
Egon ;)
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: TB! am So.02.Mär 2008/ 13:56:54
BTT: Was jetzt noch interessant wäre: Welche Maßnahmen empfehlen denn die Jaguar-Erfahrenen, um das Fahrverhalten eines XJ81 etwas definierter zu gestalten? Wo beginnt man?

Verschleißteile am Fahrwerk (Silentbuchsen etc.) auswechseln?
Felgen-/Reifenkombination?
Straffere Dämpfer (aber passt das dann noch zur Federung)?

Ich habe an meinen gebraucht erworbenen Fahrzeugen bislang immer nur "Abrüstung" betrieben, oder konkret: Einen Alfa Spider und den Mondial habe ich etwas höherlegen lassen, damit Fahrten im Parkhaus nicht immer zur Zitterpartie werden. Beim Jaguar würde ich erstmals den umgekehrten Weg gehen, aber ich bin noch gar nicht so sicher, ob ich das will. Die Sänftenabstimmung hat - wie bereits geschrieben - einen spezifischen Reiz und macht auch Spaß  :-)


Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: V-Mann am So.02.Mär 2008/ 14:30:28
Also höher legen geht ja garnicht  :tongue!

Tiefer natürlich auch nicht  :tongue!

Das sind alles Maßnahmen die eher zu einem GTI-Club passen würden  :o

Ich finde mein Fahrwerk schon total OK und den nötigen Komfort, welcher mir zusteht, bekomme ich auch. Nur bei Bodenwellen und Schlaglöchern ist der Komfort irgendwie sofort dahin und das Fahren wird anstrengend
???

Und die Strassen in Westdeutschland werden ja definitiv immer schlechter  :'(

Gruß
Florian
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: KlausA am So.02.Mär 2008/ 22:09:05
Ich finde mein Fahrwerk schon total OK und den nötigen Komfort, welcher mir zusteht, bekomme ich auch. Nur bei Bodenwellen und Schlaglöchern ist der Komfort irgendwie sofort dahin und das Fahren wird anstrengend

Hallo Florian

Ich würde ja gerne nachfragen was denn anstrengend wird bei Bodenwellen und Schlaglöchern, aber bevor ich hier zurechtgewiesen werde daß ich nur den XJ40 habe und der ja in keinerlei Art und Weise mit dem XJ81 zu vergleichen ist, lasse ich es lieber.
Bin eben auch kein Literat sondern nur... aber das hatte wir ja schon


Klaus A.
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: MartinK am Mo.03.Mär 2008/ 00:15:22
Hallo Florian,

wenn Du das Fahrverhalten verbessern willst dann würde ich an Deiner Stelle nur, so weit es Zeit und Geld zulässt, sämtliche Verschleißteile (Gummiteile, Stoßdämpfer, ggf . Lenkungsteile) durch Neuteile ersetzen. Und immer ordentlich Druck in die Reifen. Dann noch die Spureinstellung überprüfen lassen.
Dadurch wird es mit Sicherheit eine Verbesserung geben.
Wenn das nicht reicht dann kann man imer noch gezielt Tuningteile einsetzen.

Durch höher legen verbessert sich das Fahrverhalten nicht, eher im Gegenteil. Und tieferlegen reduziert den Einsatz des Autos auf Autobahnen und Landstraßen. Feldwege  sowie viele Auf und Abfahrten sind bei normaler Lage schon Tabu (meiner hat leider schon etliche Dellen und Kratzer unten).

Gruß Martin
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: Yvonne am Mi.05.Mär 2008/ 16:30:25
Hallo,

ein heisses Thema  :D

Voraussetzung für Spurstabilität sind natürlich einwandfreie Lager, Gummi´s, Buchsen, Pendelstützen, Querlenker und Konsorten. Oft wird dann gerne vorne partitiell am Fahrwerk erneuert oder noch schlimmer - nicht alles radikal - sondern nur was eben eklatant aufgefallen ist. Spurtreue kommt aber meist von der Hinterachse. Und wenn man dann noch bedenkt welche Kräfte wo im Fahrwerk wirken und welche Folgen es hat, wenn nur ein Bauteil zuviel Spiel oder Unwucht hat usw. dann ist schnell klar: Für einen perfekten Fahrspaß ist ein einwandfreies vorne und hinten Fahrwerk Pflicht.

Auch beim XJ81. Wir haben einen XJ12, allerdings mit identischem Fahrwerk wie der XJ81, dem GM Getriebe, etc. Die Federn hatten wir leicht pressen lassen, damit der XJ12 ca 10-20 Millimeter tiefer liegt und die Niveau-Regulierung wurde abgeklemmt im Austausch gegen normale Dämpfer von Koni.

Der Komfort ist fast identisch mit dem Komfort unseres XJR zu vergleichen, ich würde sogar sagen etwas besser als im XJR. Auf Landstrassen und Autobahn fährt das Auto wie an der Schnur gezogen, stabil, sicher, ohne Angstschweiss (auch bei sehr hohem Tempo)

Deswegen war ich erschrocken als ich gewisse Stellungsnahmen zu diversen Fahrverhalten gelesen habe.

Und zum Thema Reifen  :D Es mag vielleicht interessant sein, welche Design-Ära im Reifendesign existent war. Bezogen auf die Fahrsicherheit, die maßgeblich der Reifen als wichtige Instanz zwischen Boden und Fahrzeug inne hat, zählen die Entwicklungsfortschritte der Reifenhersteller. Auf Fahrzeuge gehören meiner Meinung nach nur neue Reifen (wenn möglich), die Optik ist doch zweitrangig?!

Grüße

Yvonne
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: New_Cat am Mi.05.Mär 2008/ 18:26:38
Hallo,

ein heisses Thema  :D

Wir haben einen XJ12, allerdings mit identischem Fahrwerk wie der XJ81, dem GM Getriebe, etc. Die Federn hatten wir leicht pressen lassen, damit der XJ12 ca 10-20 Millimeter tiefer liegt und die Niveau-Regulierung wurde abgeklemmt im Austausch gegen normale Dämpfer von Koni.

Grüße

Yvonne

pass das 1 zu 1 Fahrwerk von XJ81 auf XJ12 oder muss man da stark umbauen ?

was die Fahrwerk in sich betrifft bin auch deiner Meinung, solcher Problematik kenn ich aus BMW lager wo die VA sehr empfindlich ist und neigt zum starken Vibrationen bei Bremsen - man muss alle Teile auf einmal wechseln und dann ist ruhe - was bei BMW , egal ob 6, 8 oder 12 Zyl  sehr einfach ist da die teile immer komplett sind ohne das ganze Zinnober mit Spieleinstellung usw.

mfg
Andreas
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: Günter Rätz † am Mi.05.Mär 2008/ 19:15:11
Hallo : nein : nein
Hast Du überhaupt schon mal einen XJ 81 von unten gesehen :gruebel :gruebel???
Also die Hinterachse ist schon mal komplett anders : nein als beim XJ 12 Serie III.Bei der Vorderachse sieht es genauso aus : nein : nein!!!Auch nix GM 400 oder so : nein.
Also nix mal eben umschrauben 8)!

Schöne Grüße
Günter

Federn leicht pressen lassen,dazu fällt mir momentan nix ein.
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: V-Mann am Mi.05.Mär 2008/ 19:35:18
Federn leicht pressen lassen,dazu fällt mir momentan nix ein.

 ???
Mir momentan irgendwie auch nicht
 ???

Und hier hat das glaube ich wenig Sinn, ich werde abwarten und mich bemühen, am Himmelfahrtstreffen bei dem Jochen teilzunehmen.

Dort kann dann bestimmt ein erfahrener Spezi mein Fahrwerk analysieren.
Weil manchmal kommt es mir garnicht verschlissen vor, nur vom alten Auto ...
Und ich weiß ja eigentlich garnicht wie es richtig gehört  ???

...

Florian
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: TB! am Mi.05.Mär 2008/ 21:16:23
Danke für den Erfahrungsbericht, auf solche Beiträge hatte ich gehofft. Aus den Erfahrungswerten anderer kann sich ja jeder seinen eigenen Reim machen, aber mir hilft das in jedem Falle weiter.

Auf Landstrassen und Autobahn fährt das Auto wie an der Schnur gezogen, stabil, sicher, ohne Angstschweiss (auch bei sehr hohem Tempo)

Ich bin jetzt nicht sicher, wie sich das Auto des Initiators dieses Threads im Geradeauslauf verhält. Ich kann nur sagen, dass sich mein DD6 Majestic in diesem Punkt ebenfalls tadellos verhält. Das Problem sind eher rasche Spurwechsel sowie die geringe Präzision der Lenkung. Da muss ich mich fahrerisch doch ziemlich drauf einstellen (was aber - ich weiß, dass ich mich wiederhole - irgendwo auch Spaß macht, weil es einen sehr bewussten Umgang mit dem Auto erzwingt).

Und zum Thema Reifen  :D Es mag vielleicht interessant sein, welche Design-Ära im Reifendesign existent war. Bezogen auf die Fahrsicherheit, die maßgeblich der Reifen als wichtige Instanz zwischen Boden und Fahrzeug inne hat, zählen die Entwicklungsfortschritte der Reifenhersteller. Auf Fahrzeuge gehören meiner Meinung nach nur neue Reifen (wenn möglich), die Optik ist doch zweitrangig?!

Ich persönlich sehe das für meine Autos auch so, weil der meiste Teil der zurücklegten Strecke auf dem Weg zum Büro und zurück stattfindet. Mein persönliches Credo ist, dass gute Reifen in Bezug auf Preis/Leistung die billigste "Tuningmaßnahme" sind, die man seinem Auto angedeihen lassen kann und jeder Sparversuch unsinnig ist.

Ich kann aber schon verstehen, dass jemand, der eine Preziose wie einen E-Type fährt und das womöglich vor allem auf Ausfahrten, wo man eh sehr vorsichtig und bewusst unterwegs ist, auch in diesem Punkt Perfektion möchte.

Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: Kai Hoffmann am Mi.05.Mär 2008/ 21:25:31
Und zum Thema Reifen  :D Es mag vielleicht interessant sein, welche Design-Ära im Reifendesign existent war. Bezogen auf die Fahrsicherheit, die maßgeblich der Reifen als wichtige Instanz zwischen Boden und Fahrzeug inne hat, zählen die Entwicklungsfortschritte der Reifenhersteller. Auf Fahrzeuge gehören meiner Meinung nach nur neue Reifen (wenn möglich), die Optik ist doch zweitrangig?!

Hallo Yvonne,

das sehe ich nicht so, gerade in Bezug auf Autos die 20,30 Jahre und älter sind. Die Fahrzeuge werden auf erhältliche Reifen mit endsprechendem Profil abgestimmt und diese empfohlen. Neuere Reifen passen besser zu aktuellen Entwicklungen und als Ersatzreifen für die letzten 10-15 Jahrgänge. Man beachte Reifendimensionen und Fahrverhalten bei verschiedenen Witterungen. Gerade bei meiner Serie3 konnte ich erstaunliche Veränderungen, nicht nur zum positiven mit "moderneren" Reifen betrachten....

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: New_Cat am Do.06.Mär 2008/ 10:18:07
Hallo : nein : nein
Hast Du überhaupt schon mal einen XJ 81 von unten gesehen :gruebel :gruebel???
Also die Hinterachse ist schon mal komplett anders : nein als beim XJ 12 Serie III.Bei der Vorderachse sieht es genauso aus : nein : nein!!!Auch nix GM 400 oder so : nein.
Also nix mal eben umschrauben 8)!

Schöne Grüße
Günter

eben nicht  drum meine Frage, wobei der einziger Grund währen nur die Bremsen an HA - nach außen zu verlegen, sonst hab ich kein Problem mit HA

mfg
Andreas
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: Yvonne am Do.06.Mär 2008/ 22:54:33
Hallo,

ich bin erstaunt wie man von meiner Aussage XJ12/XJ81 auf einen Serie III schliessen könnte  :o

Unser XJ12 ist ein XJ40 und kein Serie III, hat aber identisches Fahrwerk/Bremsen etc wie die XJ81 DD´s. Sollte ich den Begriff XJ 12 an dieser fälschlich benutzen, dann ein tiefer Knicks  :D

Gegen das Federn pressen spricht überhaupt nichts. Es ist ein absolut gängiger Vorgang und nicht in die Kategorie "gebrauchte Bremsscheiben umfrisieren" einzuordnen.

Eine indirekte Lenkung kann ich so nicht bestätigen, es ist eher so, dass die Lenkeinschläge beinahe mit Samthandschuhen bei hohem Tempo zu erfolgen sind, da er äußerst direkt auf jeden Lenkbefehl reagiert. Das liegt vermutlich daran, dass die Lenkung selbst, die letztes Jahr erneuert wurde gegen eine Version getauscht wurde, die noch andere Kompenenten zum Tausch zwangen.

Soweit wie ich mich erinnere war es nicht mit einem simplen Tausch getan, sondern irgendwelche Komponenten mussten ebenfalls getauscht werden, damit jene Lenkung eben verbaubar ist.

Natürlich sehe ich es auch so, dass bei Oldtimern, je nach Zweck selbstverständlich entsprechende Reifen montiert werden. Für zarte Ausfahrten ist das meiner Meinung nach i.O.

Immer eine individuelle Geschichte, je nach dem wie sich das Auto optimalst verhält. Reifen und Bremsen sind, da schliesse ich mich TB absolut an, die erste "Tuning"-Maßnahme bevor man Hubraum durch noch mehr Hubraum ersetzt  :D

Heute erst live gesehen, aufgemotzter Kleinwagen, mit viel "Ballast" montiert rutschte gnadenlos einem schlichtem SL auf den Heckdeckel. Lauter Auspuff garantiert eben keinen kurzen Bremsweg  ;)

Grüße

Yvonne
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: New_Cat am Fr.07.Mär 2008/ 10:02:49
Hallo,

ich bin erstaunt wie man von meiner Aussage XJ12/XJ81 auf einen Serie III schliessen könnte  :o

Unser XJ12 ist ein XJ40 und kein Serie III, hat aber identisches Fahrwerk/Bremsen etc wie die XJ81 DD´s. Sollte ich den Begriff XJ 12 an dieser fälschlich benutzen, dann ein tiefer Knicks  :D

Grüße

Yvonne

war mein Fehler, bin irgendwie bei SIII stehengeblieben   :tongue!

mfg
Andreas

PS. was das Federn pressen betrifft - kein Kommentar, ich werd so was bei 2T Lebensgewicht nicht machen da gilbet auch was Fertiges
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: Kai Hoffmann am Fr.07.Mär 2008/ 12:54:45
Hallo Ivonne,

den DD6 sowie XJ12 gab es als Serie2, Serie3, XJ81 (SerieXJ40) und X-300.

Das sind die internen Serienbezeichnungen. Auf dem Heck und im Prospekt steht immer XJ12 oder DaimlerDoubleSix. Gleiches gilt für den XJ6.

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: ken Willis am Fr.07.Mär 2008/ 18:08:03
Lieber Kai , Auch als xj 12 Serie 1 und DD6 1972/73 in Produktion. ;) ;) ;) Grüße Ken
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: Peter. J. Ortmann am Fr.07.Mär 2008/ 20:33:04

Gegen das Federn pressen spricht überhaupt nichts. Es ist ein absolut gängiger Vorgang und nicht in die Kategorie "gebrauchte Bremsscheiben umfrisieren" einzuordnen.


Ein IQ von 95 ist wohl auch schon absolut gängig.  Entsprechend irgendwie.

Peter
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: Yvonne am So.09.Mär 2008/ 11:48:47
Herr Ortmann,

im allgemeinen durch fachlich einwandfreie Beiträge glänzend, treten Sie aber kräftig daneben.

Mag meine Formulierung Federnpressen Ihnen nicht gefallen, so ist dies tatsächlich ein absolut normaler Vorgang, denn wenn dem nicht so wäre Herr Ortmann, so dürften das renomierte Tuner nicht an Kunden verkaufen. Sie dagegen stellen derart auf eine IQ Ebene.

Fragt sich, wer der wirkliche "Fachidiot" (positiv interpretiert) ist, die Tuner oder Sie.

Schon sehr seltsam nicht wahr. Jedes verbaute Teil an und in unseren Jags ist von einem dt. TÜV abgesegnet. Aber ich habe Verständnis, was nicht sein darf, kann auch nicht sein  :D

Gruß

Yvonne
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: Peter Pleyer am So.09.Mär 2008/ 12:54:35
Hallo beieinander.... :whistling
..bevor hier jemand mit Federn auf die sprichwörtliche Palme hüpft... :bluemchen
Kommt....auf die Herstellung der Federn an!
Wird eine Feder, gleich welchen Querschnitts, klassisch auf dem Dorn gewickelt...wird sie nach dem Wickeln generell auf Block gesetzt um die Nulllänge zu erhalten.
Da dieses Verfahren allerdings teurer als moderne Verfahren ist, die zudem bei gesteuerter Steigung und beliebig variierbarem Wickeldurchmesser auch Zugfedern mit Windungsvorspannung herstellen können, wird es kaum noch angewandt.
Ein auf Block setzen, oder "Pressen" der Feder vor dem Einsatz ist beim modernen Verfahren nicht mehr nötig, bei bestimmten Formen (ballige Druckfeder) auch gar nicht anwendbar.
Gleichwohl bleibt aber die Möglichkeit bestehen, durch gewolltes Setzen dieser Federn (auch balliger) mit Überlast eine gewünschte Federverkürzung zu erreichen.
Dies wird im Tuningbereich auch praktiziert und es spricht technisch auch nix dagegen.
Kommt eben immer drauf an was man will..... ;D...man kann auch "müde" Federn strecken lassen um ihnen ein weiteres Leben zu ermöglichen.
Macht jede Federnfabrik....grade bei der Prototypenherstellung sind beide Verfahren unerlässliche Hilfsmittel.
Gruss
Peter  8)
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: E-mAN am So.09.Mär 2008/ 14:50:16
Zitat
Dies wird im Tuningbereich auch praktiziert

Hallo Peter,

das ist wohl war... wobei es doch vorwiegend die Tuner von ... na ja... lassen wir das.

Zitat
es spricht technisch auch nix dagegen

Das wiederum sehen viele, die sich mit Fahrwerksveränderungen befassen, völlig anders.

Deren Aussagen reichen von: "Bringt nichts" über "sehr gefährlich" bis "Völlig idiotisch".

Nun ja, fragt man viele Leute, bekommt man viele Antworten.

Ich selbst bin mal vor Jahren in einen Unfall verwickelt worden, bei dem mich zuvor auf der Autobahn mit ca. 50-70 km/h Differenz zwei Honda CRX (sehr flach, sehr dickes Rohr) überholten.
Kurz danach sprang der 2. Wagen ganz plötzlich nach rechts, knallte in einen LKW auf der rechten Spur, sprang von da über die mittlere und linke Spur in die Leitplanken und kam dann nach einigen Pirouetten zum Stehen.
Der 1. Wagen fuhr nach kurzem Bremsen sofort weiter.
Der Fahrer war nur leicht verletzt, die Beifaherin etwas schwerer, aber nicht lebensgefährlich.
Der Fahrer war der eintreffenden Polizei schon bekannt, denn das Erste was sie sagten, war: "Das musste ja mal passieren!"
Eine Nachfrage meinerseits ergab (mich hatte die aprupte Richtungsänderung mehr als verwundert), dass diese Clique bereits mehrfach wegen unzulässiger Tieferlegung mittel Ferderpressung Verwarnungen bekommen hatte.

Aber das ist wahrscheinlich eine ganz andere Geschichte.

Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag
Egon
 ;)
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: New_Cat am So.09.Mär 2008/ 16:02:24
Hallo Peter,

Eine Nachfrage meinerseits ergab (mich hatte die aprupte Richtungsänderung mehr als verwundert), dass diese Clique bereits mehrfach wegen unzulässiger Tieferlegung mittel Ferderpressung Verwarnungen bekommen hatte.

Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag
Egon
 ;)

@Egon
das war auch der Grund warum ich da kein Kommentar abgeben wollte, so was kann man nur in den Bereich "Tiefer, Breiter Lauter " vorfinden

@Peter

das man so was bei Federproduktion ( Prototypenerstellung ) verwendet um bestimmte Parameter zu erreichen heiss nicht das es auch in normalen betrieb bei Fahrzeugen verwenden soll .

Solcher Federpressung welcher bei bestimmten Tuning Firmen gemacht werden finde ich persönlich verantwortungslos vor allem wenn man fast jeder beliebige Feder bei KAW bestellen kann ( mit bestimmter Kennlinie oder Federstärke ) es kostet halt was dafür ist man aber auf sicherer Seite


mfg
Andreas
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: Peter Pleyer am So.09.Mär 2008/ 16:22:30
Hallo Kollegen,
meine Beschreibung des Sachverhaltes bezog sich auf die technischen Verhältnisse der Feder. Natürlich, und das gilt immer, muss man wissen was man tut! Wer aus ner Standardfeder durch die angesprochene Massnahme 5 oder mehr Zentimeter rausholen will und das auch tut gehört auch meiner Auffassung nach nicht auf eine öffentliche Strasse. Die Technik selber kann da nix dafür. Da isses nu wirklich angebrachter sich eine neue Feder zu bestellen um die Charakteristik zu erhalten. Ausserdem kann man Federn ja auch einkürzen lassen. (Macht ebenfalls jede Federfabrik, zumindest bei Zylinderfedern) Da bleibt ebenfalls die Charakteristik erhalten, nur müssten dann die Bodenkratzfetischisten eben rechnen um das wieviel rauszukriegen.  :whistling
Gruss
Peter  8)
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: V-Mann am Fr.21.Mär 2008/ 13:00:49
Darf ich denn mal zurück zum Ursprungsthema?

Ich habe jetzt ausgiebig getestet und gefahren und bin langsam der Meinung, das Fahrverhalten meines XJ81 resultiert aus einer art "verschlissenen Stoßdämpfer" hinten!

Nun weiß ich ja aber nicht, wie dieses mit der Niveauregulierung zusammenhängen kann.

Er schlägt nicht hart auf oder verändert seine Höhe, er federt nur etwas doll nach wenn ich über eine unebene Strecke fahre.

Was ist kann das sein?  ???

Gruß
Florian
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: Heiko am So.22.Feb 2015/ 01:02:13
Hallo Florian,

zu diesem (wenn auch schon ewig lange nichts mehr geschriebenen) Thema habe ich eine aktuelle Anmerkung. Rolf schrieb damals, dass der Majestic in D (wahrscheinlich auch i.d. Schweiz) keine Niveauregelung wg. der hohen Endgeschwindigkeit eingebaut bekam.
Das hat sich als richtig erwiesen, oder? Denn seit2008 hast Du bestimmt was an deiner Federung gemacht, denke ich.

Gruß

Heiko
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: V-Mann am So.22.Feb 2015/ 01:26:08
Moin Heiko,
die Endgeschwindigkeit wird von der Niveauregulierung keinesfalls negativ beeinflusst.
JEDER in D ausgelieferte XJ40/81 hatte dieses System verbaut, da ab 1991 die Höhenverstellung der Scheinwerfer  hier Pflicht wurde.
Nur mit der serienmässigen Niveaureg. gab es eine Ausnahme (nur nicht explizit als Ausnahme deklariert)

In GB wurden viele ohne Niveauregulierung ausgeliefert,  oder schon in der Garantiezeit umgerüstet.

Diese Innovation war und ist grosse Klasse, wenn sie funktioniert.
Aber wehe wenn nicht, dann gibt es 1437 Meinungen und niemand weiß bescheid  :gr_bad*

Ich fahre mittlerweile einen XJ81 mit normalen Dämpfern der eine Ausnahme eingetragen bekommen hat, da er aus dem benachbarten Ausland kommt  :tongue!

Beim Alten waren einfach die Dämpfer kaputt, da sich in dem Zylinder eine Stickstoff- und Hydraulikkammer befindet, die durch eine Kunststoffmembran getrennt ist.
Wenn die Weichmacher aus dieser entweichen, kann man erahnen was passiert und das es sich mit ähnlich alten Teilen nicht viel anders verhalten wird.
Als Neuteil gibt es die natürlich schon lange nicht mehr.
Sonst ist der restliche Teil der Mechanik hier aber nicht so schwierig  ;D

Gruß
Florian
Titel: Re: Fahrverhalten xj81 ?!
Beitrag von: Heiko am So.22.Feb 2015/ 13:05:18
Danke, Florian. Also mache ich mir mal keine Gedanken über KEINE Niveauregelung beim Majaestic, wenn ich den demnächst mal zur Probe fahre. In meinem 4,0 ist die Niveauregelung toll - wenn auch sänftenartig.
Ich hatte mich gewundert, dass der Besitzer des Majestics mir sagte, dass dieser keine Niveauregulierung hat. Aber da gibt es ja hier zum Glück den Rolf, dessen Stellungnahme ich gelesen habe und danach war es mir auch klar. Das hilft.

Und da ich - wenn - das Fahrzeug hier in D einführe, dann ist es ja allseits - wie bei Dir ja auch - kein Problem, mit anderen Stoßdämpfern zu fahren. Wie ich jetzt hier beim Heritage-Center erfahren habe, will Jaguar die Niveauregler jetzt selbst nachbauen. Und so lange gibt es keinen Ersatz....  Dann wünsche ich uns allen, dass wir die auch nicht in nächster Zeit benötigen (außer Du natürlich).

Schönen Sonntag noch.

Gruß

Heiko