Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: V-Mann am Di.01.Apr 2008/ 11:40:22
-
Hallo und Mahlzeit!
Mich interessiert einmal, was an Service- und Wartungsarbeiten unbedingt empfehlenswert wäre.
Sachverhalt: Mein XJ81 ist nur bis 60tkm Scheckheftgepflegt, hat aber eine Gesamtlaufleistung von 110tkm.
Er wurde aber ganz ordentlich durch eine Fachwerkstatt gewartet und es wurden einige Teile getauscht. (Alles durch Rechnungen sauber belegt)
- Bremsscheiben und -belege sind rel. neu
- Ölwechsel habe ich gerade machen lassen
Was sollte ich noch zwingend machen lassen?
Danke
Florian
-
Hallo Florian,
das (http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=15418.msg38698#msg38698) gilt für den XJS V12 6.0.
Viele Grüße,
Marcel.
-
Cool, danke!
Das sind aber alles keine "wichtigen" Arbeiten?!
Flüssigkeitsstände kontrollieren und Sichtprüfungen der meisten Teile mache ich ja ständig!
Gibt es nicht irgendwelche Riemen oder Funktionsteile, welche irgendwann getauscht werden sollten?
Nen Zündkerzenwechsel ist klar und steht ganz oben auf der Liste 8)
Gruß aus der heute sehr sonnigen Elbmarsch
Florian
-
Hallo
so weit ich informiert bin werden bei 90000km die Ventile eingestellt,welches auch ratsam ist.
Schöne Grüße
Günter
-
Vielen Dank an Gerd für das Fax! :super :xxx
Aber zu den Ventilen finde ich garnichts (kann vielleicht auch an mangelnder Englischkenntniss liegen). Ich denke ich lasse sie enfach mal einstellen!
Muß nurnoch jemanden finden, der das auch kann!!
Habe mal gehört, das man die Ventile des öfteren einstellen muß bei Jaguar?!
Kann es denn dann passieren, das er NOCH besser läuft? :o
Also: Zündkerzen und Ventile machen lassen!
Noch was??
Gruß
Florian
-
Servus,
klapppern denn deine Ventile? Also Ventilspiel einstellen ist bei Jaguar doch ein ganz schöner Akt( habs gerade gemacht, allerdings bei einem 6-Zylinder und unter fachkundiger Anleitung), und wenn du es machen läßt auch nicht ganz billig!
Würde auch mal deine Keilriemen kontrollieren, und natürlich die Zündkerzen wechseln, was beim 12er auch nicht so ganz easy ist. :'(
Gruß
Mike
-
Wie merkt man denn ein Ventilklappern? Habe ich noch nicht bewußt gehört!
Das der Zündkerzenwechsel ein gewisser Aufwand ist, habe ich schon mitbekommen (und nicht nur weil es 12 sind)
Müssen es denn die Orginalen sein? Oder passen auch andere (evtl. bessere)??
Und der Keilriemen? Ist das viel Aufwand den zu wechseln? Eigentlich doch easy oder?
Und wie ist das mit Zahnriemen oder Steuerkete?
--> Habe doch nur gefährliches Halbwissen 8)
Gruß
Florian
-
Hallo Florian
Keilriemen alle drei ca 2 Stunden zahnriemen keiner da Steuerkette die wird nicht gewechselt
-
Servus Florian,
also wie soll man Ventilklappern erklären, vielleicht wenn er sich anhört wie ein Diesel :-[bzw. Motorhaube auf und auf ein deutliches klappern aus den Zylinderköpfen hören! ???
Dazu ist zu sagen, wenn`s nur ein bisschen Geräusche macht,dann lass es lieber, denn lieber klappert es leise,als wie wenn alles zu fest ist.
Steuerkette hörst du auch am Geräusch(rasseln). Dann ist es meist der Kettenspanner.
Gruß
Mike
-
Dear all
Das Ventilspiel kann man messen. Und die Einstellung ist auch ziemlich strukturiert, wenn man mit einer microschraube umgehen kann.
BTW - Steuerketten sind auf Lebensdauer. Spanner auch ?? Frage an die Steuerkettenwechselgehabthabenden: meine Exemplare sind nach Lebensdauer schon überfällig. Irgendwelche kritischen Marken sagen wir 250 TKM?
Ride the snake -: Peter
-
Frage an die Steuerkettenwechselgehabthabenden: meine Exemplare sind nach Lebensdauer schon überfällig. Irgendwelche kritischen Marken sagen wir 250 TKM?
Hallo Peter,
Aufgrund Drehzahl und Leistung der V12 und auch der AJ6-Motoren, sowie der klassischen Sicherheitsdimensionierung des Ventilantriebes, wird es hier wohl kein Intervall geben denke ich mal. Der Ventiltrieb ist bei riemenlosen Antrieben immer auf Motorlebensdauer ausgelegt. Der AJ8 war ein Pechvogel in der Richtung, die Jungs wollten einen leichten, agilen Ventiltrieb bauen um das Drehzahlverhalten extrem elastisch zu halten. Die Krux dabei dürften weniger die Billigspanner als vielmehr die Abkehr vom Prinzip Duplexkette sein. (die is halt auch nur halb so schwer) Die Einfache reagiert halt sehr sensibel auf Spannungsverlust. Das dürfte die eigentliche Ursache der tödlichen Geschichte sein.
Aber sonst.....der Jaguar-Ventiltrieb davor und danach (da sie ihren Fehler recht schnell wieder ausgebügelt haben) wird da die Erwartungen an Lebensdauer des Gesamtmotors wohl übertreffen.
Gruss
Peter
-
Hallo Peter,
so sehe ich das auch. Riemenantriebe sind bei Beachtung der Wechselintervalle beherrschbar ( da ich erfahren habe, wie ein abgerissenes Ventil sich in den Kolbenboden versenkt - leider am eigenen GTV 6 Motor)
Glaube mich dunkel zu erinnern, daß es Kennwerte gibt für Kettenalterung bezogen auf Last und Lebensdauer wie Längung etc, dergleichen Abrieb am Kettenrad ( vom Spanner nicht zu reden). Statistische Werte zum 12er wird's wohl keine geben; also bleibt nur die Entscheidung für den Wechsel der Komponenten auf Verdacht oder weiter energisch zuwarten, so gibt sich gelassen -: Peter
-
Also nochmal zusammenfassend:
- Zündkerzen wechseln ist klar!
- Ventile einstellen ist empfehlenswert, muß aber nicht zwingend, solange alles gut ist?!
- Mal nen neuen Keilriemen
- "Normale" Sichtkontrollen und Wechsel der Flüssigkeiten ist Standard
Gruß
Florian
-
Also nochmal zusammenfassend:
...
- Ventile einstellen ist empfehlenswert, muß aber nicht zwingend, solange alles gut ist?!
.....
solange alles gut ist ?? :tongue!
Falsch. Erst einmal wird das Ventilspiel kontrolliert, bevor es eingestellt wird. Wer mit der Kontrolle - die bei deden Motoren in gewissen Abständen unumgänglich ist -
schludert, wird sich eines Tages über ein verbranntes Ventil freuen und die Folgekosten tragen dürfen.
-
Also:
War gestern in einer in HH angesehenen Fachwerkstatt für britische Fahrzeuge und habe mit dem Inhaber und Meister dort sprechen können.
Dieser beantwortete meine Frage nach Einstellung der Ventile mit einem hyperventilierenden, fast schon cholerischem Anfall: "Da wird nichts eingestellt!! Einmal werksseitig, und dann nie wieder"
Ich bin ratlos ???
Gruß
Florian
-
"Da wird nichts eingestellt!! Einmal werksseitig, und dann nie wieder"
Ich bin ratlos ???
jau ratlos bin ich auch :gruebel,was so eine Aussage ist :tongue!.Das wäre ja toll das man Ventile nicht mehr einstellen braucht(einmal Werksseitig ),dann frage ich mich :gruebel warum die Werkstätten die Einstellplätchen noch haben ;).
Schöne Grüße
Günter
-
Hallo Günter,
dein Kollege, der Gerd, hatte mich sofort angerufen (vielen Dank nochmal).
Er war auch der Meinung, es müsse nichts eingestellt werden, wenn nichts auffällig ist wie ein "Dieselrasseln"
Also auch wartungsmäßig von Jaguar nichts vorgesehen, warum dann machen??
@Gerd: Klingt alles plausibel und gut
Gruß
Florian
-
Hallo,
ich habe an meinem 6 Zylinder die Ventilspiele geprüft und dann teilweise, wo nötig, nachgestellt. Das Ganze bei ca 250 tkm.
Gruß Rüdiger