Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: Dino CH am Sa.02.Mai 2009/ 09:35:46
-
Hallo,
gestern Abend lies es mir keine Ruhe mehr.
Da sich mein Wagen der 64'000km Inspektion (mit 44'000 gekauft) nähert, wollte ich sämmtliche Ungewissheiten bezüglich Kettenspanner aus dem Weg räumen und hatte den Finger schon auf der Maustaste um ein ganzes Kit sowie Spezialwerkzeuge zu bestellen.
Da aber beim Kit der Vermerk "up to Engine Number 0108??????" stand (schlechtes Zahlengedächtnis wird durch "?" ergänzt), wollte ich auf Nummer sicher gehen und nahm den Wagen auf die Hebebühne.
Fahrerseitig (links für Festlandeuropäer) findet man diese vertikal angeordnets auf halber Höhe des letzten Zylinders am Block.
"0110??????" stand bei mir... :gruebel
War das jetzt gut oder schlecht?
Hab ich jetzt modifizierte Spanner drin oder einfach nur einen Motor, welcher nicht mit dem angebotenen Kit kompatibel ist?
Da half nur eines; Ventildeckel abnehmen.
Zu meiner Freude stellte ich dann fest, dass mein Auto bereits Alulaufschienen mit Kunststoffbahnen sowie die "metallenen" Kettenspanner drin hatte. :-X
Spanner oben:
(http://i53.photobucket.com/albums/g70/dinoegli/IMG_0113mod.jpg)Spanner unten:
(http://i53.photobucket.com/albums/g70/dinoegli/IMG_0116mod.jpg)Da das ganze den Eindruck machte, als ob der Motor noch nie offen war (geringe Km Leistung, keine "fremde" Dichtungsmasse, keine Spuren an Schrauben), stellt sich mir die Frage ob die Sache nicht auch generell abhängig von der Motornummer ist.
Die kurze Historie meines Autos ist zwar nicht absolut lückenlos was Belege und Rechnungen anbelangt, aber wenn es trotz der geringen Fahrleistung mal nen AT-Motor neueren Datums gegeben hätte, so müsste man das ja sehen.
-
Hi Dino,
hätte ich Dir auch vorher sagen können, bzw. Du im Forum lesen können. Ab Modelljahr 2002 haben alle X308 / XK/R die Metallkettenspanner bekommen, bzw. ab Motorbaudatum 13.08.2001 (geht unmittelbar aus der Motornummer hervor).
Aber schönes Bild, welches das bestätigt :super
Grüße,
Heiko
-
Hallo Heiko,
danke Dir.
Irgendwie habe ich immer nur etwas von "ab Bj 2003" und "ab 4,2l" gelesen... aber nicht konkret etwas zum 4 Liter und den expliziten Motornummern.
Oder, was natürlich auch möglich ist, zäume ich die SUCHE falschrum auf? ???
Ich denke sowas wichtiges (wer mag schon nen kapitalen Motorschaden) schon ab und an wieder hervorkramen wenn es jemand anderem Ärger erspart. :bluemchen
-
Genau, da hast Du recht.
Ich hatte das mit der Motornummer schon vor ein paar Jahren gewusst - und dann wieder zwischendurch vergessen! :whistling Alzheimer?? Bis man mich vor ein paar Monaten wieder dran erinnert hat .... ???
Aber am Ende zählt das Ergebnis :super
Schönen Sonntag,
Heiko
-
Hallo,
ich bin 30, aber frag mich nicht was ich z.B. letzten Mittwoch zu Abend gegessen habe... :)
Im schlimmsten Fall nimmt man halt mal trotzdem den Ventildeckel runter.
30min. arbeit für (hoffentlich) viele Jahre mit reinem gewissen. :-X
grüsse
Dino
-
Moin gents,
nun wollt ich´s dann auch mal wissen: Bei meinem XK8 aus 1997 sind noch die alten Plastik-Spanner verbaut.
Also was tun ? Zunächst einmal habe ich mir Rat von einem "alten Hasen" der Berliner Jaguar-Vertretung geholt. Die Auskunft war wie folgt:
a) wenn, dann Kettenspanner, Ketten und diverse Kleinteile zusammen wechseln (Materialpreis ca. 850,- €). Einzelne Komponenten austauschen macht keinen Sinn. Sollen nur die Spanner und nicht die Ketten getauscht werden, müssen die Kunden diesen Wunsch ausdrücklich unterschreiben und die Werkstatt wg. ggf. auftretender Kettenrisse von Schadensersatzansprüchen freihalten.
b) defekte Spanner kündigen sich durch Rasseln an. Sie brechen nicht einfach ab. Bisher wurden keine Fahrzeuge repariert, deren Kunstoff-Kettenspanner urplötzlich beim Kaltstart brach. Die Defekte traten überwiegend bei Volllast auf. O-Ton: ...." wenn ein Auto auf den Hof kommt, dass wie ein Strafgefangener mit den Ketten lautstark rasselt, weiß ich immer schon Bescheid...."
Resumeé: Ich schenke mir erst einmal den Wechsel, weil das Auto nicht mehr als 3000 km im Jahr bewegt wird, weil das Auto nicht schneller als 160 km/h gefahren wird, weil die Ketten nun wirklich keinen Ton von sich geben und weil die Spanner keine Auffälligkeiten aufweisen.
Ich hoffe, ich bereu´s nicht.
kind regards
Dietrich
-
a) wenn, dann Kettenspanner, Ketten und diverse Kleinteile zusammen wechseln ...
b) defekte Spanner kündigen sich durch Rasseln an. Sie brechen nicht einfach ab. Bisher wurden keine Fahrzeuge repariert, deren Kunstoff-Kettenspanner urplötzlich beim Kaltstart brach. Die Defekte traten überwiegend bei Volllast auf.
Hallo Dietrich,
ähnliches wurde mir bisher ebenfalls von mehreren Werkstätten gesagt:
"Wenn die K-Spanner hinüber sind, werden Sie es hören und merken (Leistungsverlust), erst dann erst muss gewechselt werden. Dass bei ausfallender K-Spannung eine Kette reisst, ist uns bisher noch nie untergekommen!
Schaun wir mal. :Cool2*
Gruss
Egon ;)
Bei meinem ersten X308 hatten die Primärspanner ihren Geist aufgegeben. Das war deutlich (im Stand, bei kaltem Motor) zu hören. Sie wurden damals auf GWG gewechselt.
-
Habe mir einen 1999er XJR 4.0 gekauft. Bei 60'000kms wurde die Kette für den Kompressor gemäss Wartungsintervall gewechselt. Das Fahrzeug hat nun 160'000kms.
Ist ein erneuter Wechsel nötig, oder wann wäre dies der Fall?
So rein rechnerisch bei 120'000kms?
Alle Service wurden von einer Jaguar Garage durchgeführt...
-
die Kette für den Kompressor
Hallo,
ich vermute, du sprichst vom Zahnriemen. Denn der Kompresor wird von einem solchen angetrieben.
Und der hat nichts mit den Ketten zu tun, die via Nockenwelle für die Ventilsteuerung zuständig sind.
Dies nur zur Information. :Cool2*
Gruss
Egon ;)
-
Wenn ich mich recht erinnere, steht der Keilrippenriemen für den Kompressor alle 64'000km an.
Ich habe bei mir im gleichen zuge auch gleich den Riemen für Wasserpumpe, Alternator, Klima etc. getauscht... mach ja wegen des geringen Merhaufwandes ja auch Sinn.
-
Hi Dino,
hätte ich Dir auch vorher sagen können, bzw. Du im Forum lesen können. Ab Modelljahr 2002 haben alle X308 / XK/R die Metallkettenspanner bekommen, bzw. ab Motorbaudatum 13.08.2001 (geht unmittelbar aus der Motornummer hervor).
Aber schönes Bild, welches das bestätigt :super
Grüße,
Heiko
Ich hole dieses Uralt-Thema mal hoch. :-[ Mein Motor im x308 hat die Nummer 0203122012. Demzufolge 12.März 2002 um 20:12 Uhr gebaut. Nach der Aussage von Heiko müsste dort doch schon der Metallkettenspanner verbaut sein. Liege ich da richtig?
Woanders hört man, die Metallkettenspanner gab es nur als Ersatz und wären nie serienmässig verbaut worden?
Wer kann mich zuverlässig aufklären, kann schon bald nicht mehr ruhig schlafen :gruebel
-
Hi,
bin grundsätzlich der Meinung dass zum Kettenspannerthema zuviel Panik geschürt wird. Habe das Tema kürzlich bei einem wirklich sehr erfahrenen älteren Jaguar Werkstattmeister angesprochen. Antwort "hört man rechtzeitig, kommt nicht über Nacht, kann auch jenseits der 100.000 km oder niemals ein Problem werden". Fahre meine 2001-er XK8 mit 60 Tsd. Km jetzt erstmal beruhigt weiter. Ich kenne mein Motorengeräusch so gut, dass mir jede Veränderung auffallen würden und erst dann würde ich ihn mal aufmachen lassen...
Viele GRüße
Harry
-
Hi,
bin grundsätzlich der Meinung dass zum Kettenspannerthema zuviel Panik geschürt wird. Habe das Tema kürzlich bei einem wirklich sehr erfahrenen älteren Jaguar Werkstattmeister angesprochen. Antwort "hört man rechtzeitig, kommt nicht über Nacht, kann auch jenseits der 100.000 km oder niemals ein Problem werden". Fahre meine 2001-er XK8 mit 60 Tsd. Km jetzt erstmal beruhigt weiter. Ich kenne mein Motorengeräusch so gut, dass mir jede Veränderung auffallen würden und erst dann würde ich ihn mal aufmachen lassen...
Viele GRüße
Harry
Moin Leute!
Also ich schreib's gerne noch mal.....
Obige Einschätzung stimmt nur für die primary-Ketten, es ist richtig das man dort schlaffe Spanner am leichten rasseln und
klickern im Standgas hört. Dies ist auch kein Grund zur Panik, sollte aber zügig gemacht werden. Sollte der benannte "Leistungsverlust" merkbar sein hat die Kette schon übergesetzt und es sollte SOFORT gehandelt werden, sprich KEINEN METER mehr fahren, MOTOR BLEIBT AUS! Ein Übersetzen über 1-2 Zähne der primary-Kette führt noch nicht zu einem Motorschaden, allerdings vernudelt die Kette dabei das Antriebsritzel so dass es beim nächsten (und sehr wahrscheinlichem) Übersetzen nicht bei 2 Zähnen bleibt! Dann ist der Motor schlicht SCHROTT!
Die viel gefährlicheren secondary-Ketten machen überhaupt keine Geräusche im schlaffem Zustand und setzen nicht über sondern REISSEN schlicht! Hier kündigt sich NICHTS an, der Schaden tritt NUR beim Starten auf und bedeutet den Tod für die entsprechende Zylinderbank. So einfach ist das.
Möge jeder selbst entscheiden ob es sich nicht doch lohnt zumindest die secondarys zu überprüfen, vor allem weil es so einfach ist und auch der Tausch kein Hexenwerk ist.
Gruß
Peter
-
Sehe ich auch so Peter!
Aber das Problem betrifft doch hauptsächlich die KU-Spanner. Meine neueste Information ist jetzt, ich hoffe auch zuverlässig, dass ab 13.8.2001 Uhrzeit irgendwas, die Metallkettenspanner verbaut worden. Demzufolge müssten in meinem Motor, Nummer 0203122012 ( 12.März 2002, 20:12 Uhr) ebendiese Spanner verbaut sein. Da der Wagen erst 68000 km gefahren wurde( und das auch nur bei schönem Wetter und nicht im Winter 8) ) sollte ich mich doch relativ entspannt zurücklehnen können!
-
Sehe ich auch so Peter!
Aber das Problem betrifft doch hauptsächlich die KU-Spanner. Meine neueste Information ist jetzt, ich hoffe auch zuverlässig, dass ab 13.8.2001 Uhrzeit irgendwas, die Metallkettenspanner verbaut worden. Demzufolge müssten in meinem Motor, Nummer 0203122012 ( 12.März 2002, 20:12 Uhr) ebendiese Spanner verbaut sein. Da der Wagen erst 68000 km gefahren wurde( und das auch nur bei schönem Wetter und nicht im Winter 8) ) sollte ich mich doch relativ entspannt zurücklehnen können!
Moin!
Kannst du....:-)
Aber wie gesagt, die Motornummer gibt da keinen Aufschluß direkt...allerdings sind in deinem Bauzeitraum die Ersten, ganz schlimmen Typen nicht mehr vorhanden. In deinem müsste die Letzte (3.Version) verbaut sein, diese hat am Secondary schon die Hilfsfeder die einen kleinen Mindestdruck gegen die Kette garantiert und somit die Startcrashs bei aufgeplatztem Kunststoffkolben
oder leckendem Rückschlagventil praktisch auf Null reduziert hat.
Die km-Leistung dient nur bedingt als als Beruhigung da das Problem ja der Kunststoff war der zum Einen durch die Öladditive versprödete und zum Anderen der Secondary im thermischen Strom aus dem Steuerkasten sitzt wo im Fahrbetrieb die 120° gerne erreicht werden.....dazu die Ölsuppe....weia...naja es war "ein wenig unglücklich gelöst" wie der Brite sagt.
Die Spanner alterten also auch im Stehen......
Mit den Zinkdruckguß-Spannern war der Käse dann halt gegessen. Die wurden aber erst für den 4.2 entwickelt und waren erst mit seinem Auftauchen verfügbar. Gleichfalls durchaus möglich das bei deinem diese verbaut sind.
Man darf nicht vergessen das der gesamte einreihige Kettentrieb sehr dicht "an Kante genäht" war. Nicht umsonst ist es bis heute die 4-Ketten-Lösung für DOHC4V mit den wenigsten bewegten Massen.
Leider bin ich der Meinung das dafür damals allerdings die Sparfüchse aus Detroit verantwortlich waren, weniger die sportlichen Entwickler von Jaguar. :-)
Das läßt sich an vielen Details des AJ8 sehen, leider!
Gruß
Peter
-
... und last not least sollte noch ergänzt werden, dass - entsprechende Wartung & Pflege vorausgesetzt - der X308 ein sehr zuverlässiges UND (im Vergleich zu adäquaten Autos) preiswertes Auto war ... oder falls es (s. Wartung & Pflegehinweis) jemand noch besitzt, auch ist.
Gruss,
Egon ;)