Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: diplomat am Mi.14.Okt 2009/ 14:01:06
-
Hallo, kennt jemand von Euch diese Sache?
Vor etwa 3 Wochen habe ich meinen X300 mit einen neuen Batterie ausgestattet, weil der Wagen mit der "alten" nicht mehr ansprang. Die alte Batterie war 2 Jahre alt. Vor dem Winter, dachte ich mir, kauf ich halt gleich ne neue.
Nun stand mein Wagen 10 Tage, weil ich nicht im Lande war. ... Und springt nicht an, denn die Batterie ist wieder leer.
Die Bordelektronik läuft (natürlich dann, wenn die Batterie voll ist) 1a... keine Probleme. Licht hatte ich auch nicht angelassen und das Radio war aus. Kriechstrom? Das wäre schlecht, da es so gut wir unmöglich ist, schnell zu ermitteln, wo mir da Strom "entfleucht".
Jetzt lade ich die Batterie auf -- und auch die alte... und fahre dann mit einer zusätzlichen Ersatzbatterie und Werkzeug im Kofferraum rum, damit ich nicht irgendwo nicht mehr "wegkomme".
Verbraucht die Alarmanlage so viel Saft?
Hat jemand eine Idee?
Danke für Vorschläge.
Andreas
-
Moin Andreas,
auch an meinem XK8 ist die mit 75 Ah allerdings zu gering ausgelegte Batterie nach einigen Tagen eher leistungsschwach.
Allerdings springt das Auto dann immer noch an. Das mag aber auch ggf. daran liegen, dass das Auto unverschlossen in der Garage steht, d.h. die Alarmanlage nicht aktiviert ist.
Grundsätzlich wurde das Problem aber schon öfter gepostet.
kind regards
Dietrich
-
Hat jemand eine Idee?
Moin Andreas!
10 Tage sollte ein X300 schon stehen können samt Alarm. Hänge einfach 'mal ein Meßgerät zwischen Masseband und Minuspol der Batterie und schaue, wieviel mAh da so fliessen. Warte 30 Minuten und checke die Anzeige vom Multimeter nochmal. Dann ziehst Du eine Sicherung nach der anderen und lässt eine 2. Person die Anzeige beobachten.
So solltest Du sehr schnell sehen, wo's entfleucht. Kofferraumleuchte und FSE sind da Favoriten.
Ciao Uwe
-
Danke für den Tip, Uwe! Ich werde das so machen.
Andreas