Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: 280zx-turbo am Sa.09.Jan 2010/ 11:13:05
-
Hallo zusammen
Ich habe vo längerer Zeit ein Kabel gekauft das meinen iPhone/iPod mit dem Radio verbinden soll. Es wird an Stelle des CD Wechslers angeschlossen. Anscheinend sind aber die Pin-Belegungen falsch denn es funktioniert nicht.
(im X308 hatet es mal kurzfristig funktioniert)
Weiss jemand welche Pins im Stecker belegt werden müssen damit man das iPhone über die Stereoanlage der Geräte, des 1994/XJ40 und des 1996/X300, nutzen kann?
Gruss aus Zürich - 280zx-turbo
-
Tach in die Schweiz,
ich nehme an Du hast das Orignal Radio verbaut - das war von Alpine - den Anschluss nennt man M-Bus - dafür gibt es Kabel die entweder einen normalen AUX Eingang oder gleich einen speziellen IPod/Phone Anschluss liefern - das Problem ist nur das nicht alle "Alpine" Geräte das Umschalten auf AUX unterstützen. Das Model das für Jaguar verbaut worden ist gehört zu dieser Sorte - also das Gerät schaltet intern nicht auf den Eingang um,
Man kann die WechslerKabel auftrennen und sich die Audio verbindung rausholen - und so dem Radio vorspielen es wäre noch ein Wechsler drann...
schönen Gruß aus Weimar
matthias
-
Danke Matthias
Welche Kabel des iPhonekabels muss ich mit welchen Kabeln des aufgetrennten CD-Wechslerkabel verbinden?
Gruss - Daniel
-
Hallo,
wie wärst mit einem simplen Modulator für die Antenne oder einem Einschub für den Kassettenschacht? Das vereinfacht zumindest die Sache und vermeidet Basteleien.
Viele Grüße
Kai
-
Jo...Kai hat recht,ich hatte ähnliche Jungens die mich nach ähnlichem fragten....ein einfacher FM-Modulator wirkt da Wunder. Ganz ohne Basteln.
Jedenfalls ist es die einfachste Lösung.
Gruß
Peter :'(
-
Morgen,
ich kann von diesen FM-Transmittern/Modulatoren nur negatives berichten. : flüster
Es knarzt, rauscht, im Hintergrund hört man immer irgendeinen anderen Sender u. was weis ich alles...
Ich habe verschiedene Geräte versucht, haute irgendwie alles nicht optimal hin....
Auch die Transmitter im Handy, Navi etc. hielten nie das was sie versprachen.
Im Prinzip eine gute Idee - aber in meinen Augen keine wirkliche Alternative zum guten alten Kabel.
Grüße
Ingmar
-
Hallo
Die Variante mit dem Kassettenteil nutze ich seit Jahren, ist aber qualitativ sehr unbefriedigend und der Kabelsalat sieht hässlich aus.
Das mit dem Einfädeln in das bestehende CD-Wechsler Kabel hört sich am Besten an. Jetzt müsste ich nur wissen wie genau einfädeln.
Gruss - Daniel
-
Hallo
Die Variante mit dem Kassettenteil nutze ich seit Jahren, ist aber qualitativ sehr unbefriedigend und der Kabelsalat sieht hässlich aus.
Das mit dem Einfädeln in das bestehende CD-Wechsler Kabel hört sich am Besten an. Jetzt müsste ich nur wissen wie genau einfädeln.
Gruss - Daniel
Über die Qualität mit dem Kassettenteil kann ich mich nicht beklagen, finde aber diese Lösung nicht annähernd optimal. Zumal das herumliegende Kabel a) eine gewisse Unordnung darstellt und b) des öfteren in der Schaltkulisse eingeklemmt wird. Von dem zu erwartenden Kabelbruch bei den derzeit herrschenden Temperaturen mal zu schweigen ...
Das mit dem Einfädeln in das bestehende Wechslerkabel leuchtet mir nicht ein - die Folge ist doch ein leeres CD- Fach - oder wie erkennt die Anlage dann, daß das IPhone spielen soll, oder verzichtest Du dann auf den CD Teil?
Gruß Ralph
-
Hallo Ralph
Ich hab leider NOCH keine Ahnung ob das funktioniert mit dem Einfädeln ins bestehende Kabel. Wurde mir auch nur vorgeschlagen und ich warte noch auf konkrete Angaben.
Also das Kassettenteil ist für mich sehr unbefriedigend. Nebst Deinen Argumenten kommt für mich noch der Qualitätsverlust sowie der mechanische Lärm dazu.
Gruss - Daniel
-
Tach in die Schweiz,
ich nehme an Du hast das Orignal Radio verbaut - das war von Alpine - den Anschluss nennt man M-Bus - dafür gibt es Kabel die entweder einen normalen AUX Eingang oder gleich einen speziellen IPod/Phone Anschluss liefern - das Problem ist nur das nicht alle "Alpine" Geräte das Umschalten auf AUX unterstützen. Das Model das für Jaguar verbaut worden ist gehört zu dieser Sorte - also das Gerät schaltet intern nicht auf den Eingang um,
Man kann die WechslerKabel auftrennen und sich die Audio verbindung rausholen - und so dem Radio vorspielen es wäre noch ein Wechsler drann...
schönen Gruß aus Weimar
matthias
Um darauf zurückzukommen:
Meist sind getrennte Kanäle in Grün und Gelb. Sollte man hier die analogen Verbindungen suchen einfach ein Scope eintasten. Da hilft z.B. eine Test-CD mit festen Frequenzen und Sampling-Raten.
Bei einem analogen Signalweg kann man dann einfach einschleifen, es empfiehlt sich aber über Kondensatoren einzukoppeln um die Gleichspannungsfreiheit sicherzustellen.
Ist ein digitaler Ausgang da muß man eben auf die Sampling-Rate achten, also z.B. ein 96khz Stück von der Test CD einspeisen und dann nach der Frequenz suchen. (Geht natürlich auch mit normalen 44ern) In dem Fall sollte man die Leitungen zum Wechsler dann später kappen ob der unvermeidlichen Störreflektionen, da die neue Speisequelle ohnehin einen internen ohmschen Abschluß hat.
Wichtig dabei: Die Anlage LEISE stellen oder auf Mute, meist sind auf Test-CD'S die Signale mit 0dB aufgenommen. Das kann je nach Anlage schon mal ne Box oder einen Transistor kosten wenn man nicht aufpasst.
Gruß
Peter
-
Ich möchte mal folgendes Produkt in die Runde werfen:
http://dension.com/index.php?pageID=175
Dumm ist halt einfach, das nur "alte" iPhones/Pods mit 12V (neuere wie z.B. iPhone 3G benutzen 5V) lädt.
Ich werd mir wohl mal eines kaufen und schauen ob man da nicht etwas dran rumlöten könnte... :gruebel
-
Hallo Dino,
meinst Du nicht, das im Gerät ein Transformator sein könnte, der das IPhone/ IPod mit der richtigen Spannung versorgt?! In der Beschreibung sind zumindest das G3 u.a. hinsichtlich der Kompatibilität aufgeführt ...
Ich weiß - die Ausgangsspannung ist in der Beschreibung nicht aufgeführt.
Gruß Ralph
-
Hi,
ja sowieso... aber der muss die richtige Spannung liefern.
Es ist ja nicht grad toll wenn man zwar Musik hören kann, aber das iPhone/Pod nicht geladen wird... da ist dann schnell der spass am Ende.
-
Hallo zusammen, die gemachten Vorschläge hören sich professionell an. Leider übersteigt das meine Fähigkeiten wesegen ich wohl einen Fachmann suchen muss der das ausführt. Danke für alle Inputs.
280zx-turbo
-
Hi,
ja sowieso... aber der muss die richtige Spannung liefern.
Es ist ja nicht grad toll wenn man zwar Musik hören kann, aber das iPhone/Pod nicht geladen wird... da ist dann schnell der spass am Ende.
Ältere iPods hatten noch eine FireWire 400 Schnittstelle, die neuen nicht mehr. Deshalb hat sich die Pinbelegung geändert. Habe vorhin bei iszene.com gelesen das es einen Adapter für ältere Lader / Adapter gibt.
-
Hallo zusammen,
ich baue iPod/iPhone Adapter für den Anschluss an ältere Chrysler Autoradios, die auch das M-Bus Protokoll von Alpine benutzen.
Deshalb denke ich, dass meine Adapter auch für Jaguar Autoradios Baujahr ca. 1991 bis 1999 funktionieren. Es sind die Radios, die einen 8-poligen DIN Anschluss für den CD-Wechsler haben, oder ein entsprechendes Kabel im Handschuhfach oder Kofferraum.
Der Adapter wird anstatt des CD-Wechslers angeschlossen. Er gaukelt dem Radio einen CD-Wechsler vor, so dass das Radio die Audio Eingänge durchschaltet. So ist es möglich, einen MP3-Player direkt über das Radio laufen zu lassen.
Für das andere Ende des Adapters gibt es zwei Varianten:
1. Anschluss für irgendeinen MP3-Player (oder CD-Player oder Cassettenplayer) mit 3,5mm Klinkenstecker. Dann erfolgt die Steuerung des angeschlossenen Players direkt am Player.
2. Anschluss für einen iPod mit dem 30-poligen Dock-Connect. Dann erfolgt die Steuerung über das Autoradio. Vor allem wird bei Zündung aus mit dem Radio auch der iPod ausgeschaltet. Bei Zündung an wird der iPod eingeschaltet, setzt die Musik dort fort, wo er aufgehört hat und wird auch noch geladen, falls erforderlich. Die Ladung erfolgt allerdings nur für die älteren iPod/iPhone Modelle. Für die neueren Modelle ist die Ladungsschaltung noch in Arbeit.
Wenn jemand Interesse hast, könnten wir das mal ausprobieren, ob der Adapter auch für die alten Jaguar Modelle funktioniert.
Gruß
Norbert
-
Ich möchte mal folgendes Produkt in die Runde werfen:
http://dension.com/index.php?pageID=175
Dumm ist halt einfach, das nur "alte" iPhones/Pods mit 12V (neuere wie z.B. iPhone 3G benutzen 5V) lädt.
Ich werd mir wohl mal eines kaufen und schauen ob man da nicht etwas dran rumlöten könnte... :gruebel
Hallo zusammen,
ich möchte diesem Beitrag zustimmen. Bei mir ist das Gerät von Dension verbaut und funktioniert einwandfrei. Einfach die Frequenz im Radio einstellen und los gehts. Perfekter Sound. Keine Kabel und dezentes Aussehen.
Beste Grüße,
Michael
-
Hallo Michael,
kann man den mit Deiner Lösung den iPod/iPhone vom Radio aus steuern?
Und geht er mit Zündung an/aus auch entspechend an/aus?
Gruß
Norbert
-
Hallo Norbert
Ich wäre sehr interrssiert an einem Testlauf bitte kontaktiere mich doch direkt über "daimler add detektei-wk.ch"
Gruss aus Zürich - 280zx-turbo / Daniel
-
Hallo Michael,
kann man den mit Deiner Lösung den iPod/iPhone vom Radio aus steuern?
Und geht er mit Zündung an/aus auch entspechend an/aus?
Gruß
Norbert
Hallo Norbert,
ich habe eine iPod Touch, daher steuere ich ihn nicht über das Radio, sondern über den Touchscreen. Das Radio wird einfach nur eingeschaltet, Frequenz 88,7 und ich höre meine Musik. Am Radio wird nur die Lautstärke verändert etc. Es funktioniert blendend!
Beste Grüße,
Michael
-
Hallo Michael,
wie verhält es sich mit der Tonqualität des Dension?
Gibt es Überlagerungen mit z. B. anderen Sendern die ggf. "zufällig" auf der selben- oder Nachbarfrequenz rumtingeln?
Fragen über Fragen.
Danke für eine Antwort
Eine schöne Woche wünscht
Roland
-
Hallo Roland,
ich hatte bisher keine Probleme. Der Ton kommt sauber raus und verursacht keine Schwierigkeiten. Alles bestens. Das einzig nervige ist der Einbau, weil dazu die Mittelkonsole ab muss. Aber es ist nicht weiter problematisch.
Beste Grüße,
Michael
-
Hallo Michael,
das heißt aber, das Du jedes mal, wenn Du aus dem Auto aussteigst, den iPod ausschalten musst, weil er sonst weiter läuft bis zum Ende des Akkus, oder?
Gruß
Norbert
-
Hallo Norbert,
nun, das kann ich Dir noch nicht sagen, denn ich habe das bisher nicht auf diese Weise ausprobiert. Der Grund dafür ist einfach: Ich lasse den iPod nicht einfach offen im Auto rumliegen, wenn ich aussteige. Er wird von mir immer abgezogen und mitgenommen oder zumindest weggepackt.
Ich werde es aber morgen testen und berichten.
Nebenbei gesagt, läuft der Touch mehr als 10 Stunden bei vollem Akku, wenn ich Musik höre. Und aufladen kann ich ihn über den Zigarettenanzünder. Also alles halb so wild...
Beste Grüße!
Michael
-
Hallo zusammen,
heute habe ich es mal ausprobiert, was ich im Beitragvorher erwähnt habe und habe folgendes festgestellt. Wenn man den iPod in den Slot legt, kommt die Info, dass er nicht geladen wird. Das war klar. Die Steuerung der Lautstärke wird vom Radio aus geregelt, am iPod kann man das nicht mehr steuern. Wenn man den Wagen ausmacht, stopt die Musik und der iPod geht in den Standby-Modus (nach ca. 1 Minute). Die Musik wird also angehalten.
Die Befürchtung, dass die Musik weiterläuft, erwies sich als unbegründet. Der iPod verliert keinen unnötigen Saft.
Ich bin noch immer von dem System begeistert :)
Beste Grüße,
Michael
-
Hallo Michael,
das klingt ja ganz gut.
Ich frage mich nur, woher weiß der Dension Adapter, dass das Radio ein- oder ausgeschaltet ist?
Er ist ja nur mit dem Antennenkabel mit dem Radio verbunden. Gibt es am Antennenkabel ein Signal, woran man das feststellen kann?
Gruß
Norbert
-
Hallo Norbert,
soweit vertraut mit der Technik bin ich nicht, als dass ich Dir diese Frage beantworten könnte. Ich denke, es funktioniert ähnlich, wie bei Kopfhörern. Wenn man diese aus dem iPod zieht, hört er ja auch auf zu spielen. Wenn man das Radio ausschaltet passiert ja auch sowas ähnliches, als würde man die Kopfhörer rausziehen. Deshalb stoppt auch da die Musik.
Heute habe ich festgestellt, dass wenn man das Handy (beim Telefonieren) zu nah ranhält an das Radio, während der iPod Musik abspielt, es zu rauschen und knacken anfängt. Das ist das einzige Störsignal, welches mir bisher aufgefallen ist.
Beste Grüße,
Michael
-
Hallo allerseits,
zum Thema laden von Ipod´s und Iphone der neueren Generation an alten Dockin Stations bzw. KFZ Adaptern: Hier wurde die PIN Belegung für den Ladestrom seitens Apple gewechselt, es gibt aber einen Adapter, der dies korrigiert, u.a. von Scosche, zu finden bspw. hier: : flüster
http://cgi.ebay.de/Scosche-passPort-KFZ-Adapter-iPod-iPhone-/250684002263?pt=MP3_Player_Zubehör&hash=item3a5dee4fd7#ht_3375wt_1633
Norbert, an einer Anbindung über den CD Wechsler Anschluss wäre ich auch stark interessiert, da dies die einzig klanglich vernünftige Lösung ist. Jedes Einspeisen über den Antenneneingang ist eine Behelfslösung, da hier der Frequenzbereich oben und unten beschnitten ist. :gr_bad*
Grüße aus dem Äther
Birk!
-
Hallo zusammen,
hat bereits jemand den Adapter von Norbert testen können? Mit welchem Ergebnis?
Interessierte Grüße
Roland
-
Hallo Brummi
Ich bin mit Norberts Adaptern am Testen am RT/B eines XJ40 und X300 mit einem iPhone G3s. Grundsätzlich erkennen und akzeptieren die Adapter das iPone - die Musik spielt!!
Ich werde die definitiven Resultate mitteilen, das kann aber noch etwa 10 Tage dauern.
Gruss - Daniel
-
Hallo Brummi
Ich bin mit Norberts Adaptern am Testen am RT/B eines XJ40 und X300 mit einem iPhone G3s. Grundsätzlich erkennen und akzeptieren die Adapter das iPone - die Musik spielt!!
Ich werde die definitiven Resultate mitteilen, das kann aber noch etwa 10 Tage dauern.
Gruss - Daniel
Hi Daniel,
hab ich Dich richtig verstanden? in Deinem Bj96 X300 funktioniert der Adapter? Einfach an den Wechsler- Anschluß angehängt und gut?
Wirklich sehr interessant. Bin auf Deine Ergebnise total gespannt. Sollte das Dingens wirklich seinen Dienst tun, dann verzichte ich auf einen Wechsler und schließ den "Ipöder" an :-)
Gruß Roland
-
Hallo zusammen,
was ich dem Zwischenbericht von Daniel entnehmen kann, ist folgendes:
- an meinem Adapter ist ein gewinkelter Stecker, der ins Radio gesteckt werden muß: dieser muß durch einen geraden Stecker ersetzt werden, sonst paßt er nicht rein.
- das Radio akzeptiert den Adapter als CD-Wechlser-Ersatz (das ist schon mal die halbe Miete). Das heißt, man kann eine Audioquelle in das Radio einspeisen.
- die Steuerung mit Track plus/minus funktioniert
- die Steuerung mit den Tasten 1 bis 6 zum direkten Hinschalten in die erten 6 Playlisten auf dem iPod funktioniert nicht: entweder die Jaguar Radios benutzen unterschiedliche Kommandos als die Chrysler Radios. Oder es gab auf dem iPod von Daniel keine Playlisten.
- das Laden des iPod 3 geht nicht, weil ich noch kein entsprechendes Kabel habe (ich habe eines in der Erprobung, aber das gibt es nur in den USA zu kaufen).
Wenn man anstatt dem 30-poligen Dock-Connect-Stecker zum iPod ein 3,5mm Klinkenstecker dran macht, ist die Funktionalität etwas weniger (Ladung des iPod geht nicht, Abschalten des iPod bei Zündung aus geht nicht), aber die Musik läßt sich einspeisen.
Gruß
Norbert
-
Hallo allerseits,
ich möchte diesen Thread erweitern um den Aspekt Freisprecheinrichtung (FSE) mit dem iPhone. Derzeit habe ich folgendes vor:
* Platzierung des Handy-Halters über der Mittelkonsole vor den Lüftungsgittern. Guter Platz für die Bedienung und für guten GPS-Empfang bei der Nutzung als Navi
* Einbau einer Bluetooth-Freisprecheinrichtung, möglichst ohne Modell ohne Zusatzdisplay (z. B. das klassische Nokia CK-7W), oder Einbau einer spezielleren iPhone-Lösung (z. B. Parrot ck9000), bei der auch Musik vom iPhone übertragen wird.
* Der Handy-Halter hat den iPhone-Dock-Anschluss durchgeschleift, hier sollte ein iPhone-Ladekabel oder eine Kabelverbindung zu der FSE angeschlossen und versteckt verbaut werden
Nun aber die eigentliche Frage, zu der ich im Forum noch nicht abschließend Antwort gefunden habe: Wie kommt der Sound von der FSE zu den Lautsprechern? Jede Lösung muss dann doch so funktionieren, dass die FSE-Box als Verstärker fungiert und den Sound direkt auf die Lautsprecher gibt?! Radio wird dann wohl nur stumm geschaltet, Lautstärkeregelung geht dann auch nur über die FSE, oder?
Welche Freisprecheinrichtungen habt ihr erfolgreich mit welchen Adaptern verbaut? Ach ja: den CD-Wechsler möchte ich nicht verlieren, daher möchte ich auch kein Aux-in via M-Bus.
Danke für eure Tipps,
Stefan.
-
Also, ich bin mit der FSE noch nicht wesentlich weiter. Inzwischen bin ich soweit, ein eigenes Kanel konfektionieren zu wollen. Dazu fehlt mir aber eine Dokumentation des Radiosteckers. Wer kann mir die Pinbelegung dieses Radiosteckers meines X300 geben?
http://www.nexxia.co.uk/pics/PC3-208.jpg (http://www.nexxia.co.uk/pics/PC3-208.jpg)
Danke,
Stefan.
-
Man kann die WechslerKabel auftrennen und sich die Audio verbindung rausholen - und so dem Radio vorspielen es wäre noch ein Wechsler drann...
Moin!
Diese Idee wird u.a. auch bei Automobilen vom Erfinder eingesetzt, wo dasselbe Problem vorhanden ist.
Die "Laumichel-Lösung" umgemünzt auf Jaguar könnte so klappen...
Wechsler bleibt so, wie er ist
die Audioverbindung zum Wechsler wird aufgetrennt, ein 2x Umschalter dazwischen gesetzt, um zwischen Wechsleraudio und ext. Audio umschalten zu können
bei Wiedergabe einer Wechsler-CD kann so das ext. Audiosignal verlustfrei wiedergegeben werden
Wermutstropfen... im Wechsler muß dabei immer eine CD laufen
Mit einem Mehrfachumschalter könnte man so auch zusätzl. eine FSE anschliessen - bon, da muß dann halt auch die CD im Wechsler laufen und die Umschaltung muß manuell erfolgen.
Sicher keine smarte und elegante Lösung, dafür kostet es halt nur ein bisschen Zeit, einen Umschalter und paar Meter Kabel.
Bedingung: zwischen Wechsler und Radio ist ein "normales" analoges Audiosignal vorhanden. Wenn dort wohlmöglich digital übertragen wird und erst im Radio auf analog gewandelt wird, gibt's zwar auch eine Lösung, aber da muß dann im Radio bisschen gelötet werden (Umschalter wird hinter d/a-Wandler vor der Endstufe eingeschleift).
Ciao Uwe
-
Hallo Zusammen
Es hat etwas länger gedauert aber ich kann folgendes mitteilen zu den Adapter von Norbert / Stratusemil:
Adapter 1 für Mac Geräte mit breitem Stecker - mit Akkuladung.
Anschluss am RT/B anstelle des CD-Wechslers:
-Jaguar/Daimler XJ40 / spulen und springen vor/zurück funktioniert
-Jaguar/Daimler X300 / spulen und springen vor/zurück funktioniert nicht
-Jaguar/Daimler X308 (muss ausprobiert werden)
-Jaguar XK8 (muss ausprobiert werden)
Adapter 2, für alle MP3 Player mit 3,5mm Klinkerstecker - ohne Akuladung
Anschluss am RT/B anstelle des CD-Wechslers:
-Jaguar/Daimler XJ40 / ohne Steuerung über RT/B
-Jaguar/Daimler X300 / ohne Steuerung über RT/B
-Jaguar/Daimler X308 (muss ausprobiert werden)
-Jaguar XK8 (muss ausprobiert werden)
Gruss Daniel
-
Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt doch noch ein Jaguar Radio zugelegt, um meinen iPod/iPhone-Adapter mal selber zu testen.
Jetzt stehe ich vor dem Problem: wie schließe ich Spannung und Lautsprecher an.
Weiß jemand zufällig, ob es einen Adapter gibt, der es erlaubt, dieses Jaguar Radio an einem normalen ISO Stecker zu betreiben?
Oder hat jemand von einem alten Jaguar den Stecker, der im Radio war, abgeschnitten, und am anderen Ende sind dann halt lose Kabel, aber das würde mir auch schon reichen.
Gruß
Norbert
-
Hallo zusammen,
ich baue iPod/iPhone Adapter für den Anschluss an ältere Chrysler Autoradios, die auch das M-Bus Protokoll von Alpine benutzen.
Deshalb denke ich, dass meine Adapter auch für Jaguar Autoradios Baujahr ca. 1991 bis 1999 funktionieren. Es sind die Radios, die einen 8-poligen DIN Anschluss für den CD-Wechsler haben, oder ein entsprechendes Kabel im Handschuhfach oder Kofferraum.
Der Adapter wird anstatt des CD-Wechslers angeschlossen. Er gaukelt dem Radio einen CD-Wechsler vor, so dass das Radio die Audio Eingänge durchschaltet. So ist es möglich, einen MP3-Player direkt über das Radio laufen zu lassen.
Für das andere Ende des Adapters gibt es zwei Varianten:
1. Anschluss für irgendeinen MP3-Player (oder CD-Player oder Cassettenplayer) mit 3,5mm Klinkenstecker. Dann erfolgt die Steuerung des angeschlossenen Players direkt am Player.
2. Anschluss für einen iPod mit dem 30-poligen Dock-Connect. Dann erfolgt die Steuerung über das Autoradio. Vor allem wird bei Zündung aus mit dem Radio auch der iPod ausgeschaltet. Bei Zündung an wird der iPod eingeschaltet, setzt die Musik dort fort, wo er aufgehört hat und wird auch noch geladen, falls erforderlich. Die Ladung erfolgt allerdings nur für die älteren iPod/iPhone Modelle. Für die neueren Modelle ist die Ladungsschaltung noch in Arbeit.
Wenn jemand Interesse hast, könnten wir das mal ausprobieren, ob der Adapter auch für die alten Jaguar Modelle funktioniert.
Gruß
Norbert
-
Hallo Norbert,
bin für mein 1996 XJS Cabrio auf der Suche nach genau einer solchen Lösung! Wechsler raus, Adapter rein, und ich wäre mit Klinkenstecker zufrieden, an den dann der Ipod kommt. Kann ich bei Dir einen solchen Adapter bekommen?
Danke und Gruss,
Hartmut
-
Hallo Hartmut,
das mit dem Adapter-Basteln habe ich inzwischen eingestellt. Das oben genannten Radio habe ich nie zum Laufen gebracht.
Sorry, ich baue keine Adapter mehr.
Wo man fündig werden kann, sind diverse (amerikanische) Seiten, wo Adapter für MP3-Player/iPod/iPhone verkauft werden für M-Bus Geräte, zum Beispiel:
http://www.autosoundcentral.com/Jaguar_s/278.htm
http://www.crutchfield.com
Bei Crutchfield kann man auch schön den Autotype und Baujahr auswählen, und checken, ob der Adapter zum Auto passt.
Eventuell gibt es diese Adapter auch bei amazon.com oder sogar bei amazon.de.
Gruß
Norbert