Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: Jag-Greenhorn am Fr.17.Dez 2010/ 02:00:50

Titel: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen
Beitrag von: Jag-Greenhorn am Fr.17.Dez 2010/ 02:00:50
Hallo @ all,

kann mir jemand sagen, mit welchen Kosten man rechnen muss, wenn man in einem XJ40 Bj. 93 das Differential überholen lässt? Gemeint ist eine neue Lagerung, neue Dichtungen und neues Öl (und was auch immer noch dazu gehört). Ich würde das gern einen Fachmann machen lassen aber ich hätte vorher schon gern eine Preisvorstellung.

Vielen Dank!

Beste Grüße,
Michael  ;)
Titel: Re: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen
Beitrag von: Dino CH am Fr.17.Dez 2010/ 12:31:45
Haben nur die Achswellenflänsche spiel/Ölverlust oder ist es ganz hin?
Titel: Re: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen
Beitrag von: xj40uwe am Fr.17.Dez 2010/ 14:50:58
Bei mir steht dasselbe an, hoffe die Verzahnung ist noch o.k.
Gibt es innerhalb der xj40  6Zylinderreihe versch. Differentialübersetzungen
oder sind die vom 3.6 und 3.2 und 4.0 identisch?
Irgendein Spiel ist nicht fühlbar!
Hoffe es sind nicht die Radlager(Eine Geräuschveränderung ist nicht
feststellbar wenn man leichte Kurven links oder rechts fährt, daher tippe ich auf
die Diff. lager)

Werde Lagerwechsel selbst machen soll in 2-3 Stunden machbar sein.
Habe das Haynes, ist aber auch nicht so exakt in diesem Punkt.

Mfg Uwe
Titel: Re: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen
Beitrag von: Jag-Greenhorn am Fr.17.Dez 2010/ 15:28:42
Also wenn ich nach langen Fahrten (ab ca 300 km) den Jag in der Garage abstelle und am nächsten Morgen rausfahre habe ich einen 5 DM großen Fleck genau an der Stelle, wo das Diff sitzt. Geräusche gibt es keine besonderen, er fährt wie immer.

Wegen des leichten Ölverlusts tippe ich auf irgendeine Dichtung, daher überlege ich das machen zu lassen. Sollte ich es nicht tun? Ist der Ölverlust dramatisch?

Danke,

Beste Grüße,
Michael
Titel: Re: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen
Beitrag von: DH am Fr.17.Dez 2010/ 18:25:09
... ein JAG, der nicht leckt, ist tot  : ok*
Gruß,
Ralf
Titel: Re: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen
Beitrag von: X-Man am Fr.17.Dez 2010/ 20:30:35
... ein JAG, der nicht leckt, ist tot  : ok*

Und einer der nicht mehr lecken kann weil nix mehr drin ist auch...

Mit dem Öl des Diff. ist nicht zu "spaßen", da man nicht mal eben was nachschütten kann wie z.B. bei einem Motor :Cool2*

Eine Überholung kostet schnell 4-stellige Summen u. das können längst nicht alle.

Schonmal an einen schlichten Teiletausch (Diff.-Tausch) gedacht?

Gruß
Ingmar
Titel: Re: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen
Beitrag von: marek_x am Fr.17.Dez 2010/ 20:59:14
hallo allemiteinander,

soviel ich weiss, sind die differentiale bei allem motorvarianten gleich. mit einem "diff-tausch" gegen ein gebrauchtes
sollte man schon wissen, was man sich da einbaut, viele machen gerauesche.

eine ueberholung ist sicher nicht billig, aber wahrscheinlich die sicherste alternative. hier bei uns wird bei 40ern
meist einfach gewechselt, da gebrauchte diffs recht preiswert zu bekommen sind.

michael, vielleicht fragen wir mal an, was eine ueberholung in polen fuer Dich kostet? hast es ja nicht weit,
kommunikationschwierigkeiten hast Du keine und faehige mechaniker gibt es hier (allerdings nicht direkt
hinter der grenze...)

liebe gruesse
marcus
Titel: Re: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen
Beitrag von: DH am Sa.18.Dez 2010/ 00:17:26
@ Ingmar, das ist wohl war
@ Michael, siehst Du, zwei gute Dinge in einem Aufwasch - ein schönes Land weit hinter
der Grenze kennen lernen UND ein fachmännisch getauschtes Austauschdifferenzial für
Deine Katze - besser geht´s nicht
 :Cool2* Ralf
Titel: Re: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen
Beitrag von: Jag-Greenhorn am Sa.18.Dez 2010/ 01:41:50
Vielen Dank zunächst für eure Infos.

Also ich habe natürlich vollstes Vertrauen in die fachmännischen Fähigkeiten aller EU Nachbarn allerdings möchte ich an meiner Katze doch lieber jemanden wissen, der sich in meiner Nähe befindet und weniger aus Experimntierlust als mehr aus fachmännischer Tradition an Fahrzeugen schraubt. Nix für ungut Marcus aber das letzte Mal, als ich mir in Polen (bei PitStop wohl bemerkt!) die Bremsen habe machen lassen, verlor mein damaliger Volvo 740 Intercooler auf der Autobahn zwei Bolzen der Vorderradbremssättel, weil diese nicht erneuert wurden wie vereinbart und einfach die alten wieder reingekommen sind . Das gab ein äußerst mulmiges Gefühl im Magen so direkt hinter einem 40 Tonner und im Anschluss an ein riskantes Manöver volle 4 Stunden Autobahnseitenstreifenaufenthalt bis mir jemand helfen konnte. Das mache ich nicht nochmal, zumal nicht mit meinem Jag ... Natürlich möchte ich niemanden hier über einen Kamm scheren. Es gibt dort bestimmt auch Fachleute, die auch einem Jag locker gewachsen sind aber wenn ich die Kosten für das Hinundherfahren, den Verschleiß und Übernachtung einberechne, dann kann ich das alles gleich hier machen lassen.

Was die Schönheit des Landes angeht, da stimme ich natürlich voll zu. :) Ich kenne unsere Nachbarn ziemlich gut ;)

Tja, was tun, sprach Zeus?!... Ist dieses "Lecken" schlimm? Diff gleich tauschen? Neu Dichten lassen und neues Öl einfach rein und fertig?

Ideen wären hier toll...

Beste Grüße,
Michael

Titel: Re: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen
Beitrag von: DH am Sa.18.Dez 2010/ 09:35:26
Dumme Sache mit Pit Stop - allerdings muss ich gestehen, dass ich denen auch hier nur verkniffen den Zutritt zu meiner Katze gewähren würde  :-X
Allein das Dauergrinsen und die Kappenschirme sind doch für vernünftiges Arbeiten schon ständig im Wege  ;D
Auf der anderen Seite kann ich mir nicht vorstellen, dass Marcus etwas schlechtes empfiehlt. Eventuell ist ein solches Insiderangebot dann wirklich
die sicherste und auch preiswerte Lösung!
Wenn sich denn hier niemand zu einer Ferndiagnose hinreißen lässt (ich auch nicht!), dann wäre es wahrscheinlich günstig, sich zunächst beim
Freundlichen beraten zu lassen und mit Bedenkzeitausbittung und mit Diagnose ein anderes Angebot anzunehmen. Ich entscheide auch immer
ad hoc, welches Wehwechen ich wo kurieren lasse - demnächst Bremsscheiben und Klötze geht z.B. auch wo anders (Vertrauensfirma versteht sich!).
Gruß,
Ralf
Titel: Re: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen
Beitrag von: Günter Rätz † am Sa.18.Dez 2010/ 09:43:45
... ein JAG, der nicht leckt, ist tot  : ok*
Gruß,
Ralf

Hallo
wenn ich so etwas immer lese könnte mir der Hut hoch gehen :tongue!!!!(Lieber nur lesen und nicht irgend welche dummen Kommentare) :tongue!
Eine Diff-Überholung ist auch nicht in 2-3 Stunden zu machen,da die komplette Achse raus muss.Die Außenlager wechseln und die Simmeringe erneuern ist dann gut zu machen.

Schöne Grüße
Günter
Titel: Re: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen
Beitrag von: DH am Sa.18.Dez 2010/ 11:52:32
Lieber Günther,

Du schreibst:
Hallo
wenn ich so etwas immer lese könnte mir der Hut hoch gehen !!!(Lieber nur lesen und nicht irgend welche dummen Kommentare)

habe ich Dir zu wenig  :D und  ;D und  8) eingebaut?
Es tut mir leid, dass ein so kleiner Scherz in einer so friedlichen
Vorweihnachtszeit einen Forenmoderator zu solcher Reaktion
veranlasst... verry verry sorry   :gruebel
Allerdings gebe ich zu, dass es Themen gibt, bei denen ich auch
emotional werde (siehe SUV) - hinterher tut mir das dann immer
leid.  :-X
Also, nix für ungut und vergiss der Spruch, der hier im Forum
immer wieder durchspukt und nicht bös gemeint ist und von mir
unnötigerweise aufgegriffen wurde.
Ralf
Titel: Re: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen
Beitrag von: Jag-Greenhorn am Sa.18.Dez 2010/ 12:41:08
Hallo,

einen "hochgehenden Hut" würde ich natürlich gern sehen :D allerdings scheint Günther ja vom Fach zu sein, daher könnte er mir vielleicht zuvor sagen, mit welchen Kosten man rechnen muss um die beschriebenen Simmeringe und Außenlager zu tauschen.
Zur Info, mir geht es nicht darum, es möglichst billig zu machen, sondern einfach nur darum eine ungefähre Vorstellung davon zu haben, was das kostet. Ich habe nämlich einen Betrag im Kopf, der von 200 - 2000 € reicht, ergo ich habe keine Ahnung, was das kostet. :gruebel

Gibt es denn niemanden hier, der einen ungefähren Betrag nennen kann? Vielleicht jemand , der sowas schon mal hat machen lassen oder es vor hatte oder vor hat??

Vielen Dank,
Beste Grüße,
Michael
Titel: Re: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen
Beitrag von: Günter Rätz † am Sa.18.Dez 2010/ 15:05:20
Hallo Michael
ich habe das mal für einen ehemaligen Forum-User gemacht,welcher allerdings die Teile schon hatte.Das ganze hat knapp einen Tag gedauert und hat Ihm ca 400,-Euro gekostet.Es ist alles kein Zauberwerk sondern lediglich viel Schrauberei.

Schöne Grüße
Günter
Titel: Re: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen
Beitrag von: Jag-Greenhorn am Sa.18.Dez 2010/ 15:32:10
Hallo Günther,

jetzt habe ich endlich ein gewisses Bild, danke!

Also mit den Teilen kommt man bestimmt an die 800 €, oder? Das klingt vernünftig.

Würdest Du sagen, dass es ein akuter Fall ist, den man unbedingt beheben sollte, wenn ab und an mal ein Tropfen am Boden ist?

Beste Grüße,
Michael
Titel: Re: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen
Beitrag von: Rüdiger am Sa.18.Dez 2010/ 15:43:05
Guten Tag,
ich lasse mir nicht die Stirnhöhle operieren, wenn ab und zu ein Tropfen an der Nase hängt.

Nun mach mal nicht die Pferde scheu, wegen der paar Tropfen. Wenn du keine Geräusche hast, kein Spiel am hochgehobenen Rad in der Vertikalen und jetzt mal den Ölstand kontrollieren lässt, kannst du so weiter fahren.
Gruß Rüdiger
Titel: Re: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen
Beitrag von: Dino CH am Sa.18.Dez 2010/ 16:34:04
Ich würde erstmal lokalisieren WAS da genau undicht ist.
Wenn es nur die Achswellensimmeringe oder sogar nur deren Flänsche sind, ist es kein Hexenwerk dies neu abzudichten, bzw. die äusseren Lager gleich mit zu tauschen.

Titel: Re: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen
Beitrag von: Jag-Greenhorn am So.19.Dez 2010/ 11:06:49
Sehr gut, so mache ich das. Danke!
Titel: Re: Frage an die Meisterschrauber unter den Jaguaristen
Beitrag von: klausb am Fr.24.Dez 2010/ 12:40:27
Also, wenn's noch interessant ist, kann ich asu Erfahrung sagen:

Wenn nur etwas Oel 'raustropft, kommen da erst mal die 3 äusseren Dichtungen in Frage (vorn, rechts, links) der Kardanwellen.
Das kann man ja wohl klar rauskriegen und die kann man von aussen wechseln und wie Rüdiger schon schrieb, das ist von aussen keine grosse Sache, und Lager kann man dann auch gleich prüfen lassen...

Ein defektes / verschlissenes Differential erkennt man zu 90% daran, das es zu heulen beginnt, meistens derart, dass es bei Beschleunigung ruhig ist, und bei "Fuss vom Gas" heulende oder reibende Geräusche macht.
Solange man nichts hört, und natürlich genügend gutes Oel drin ist, sollte das Differential i. O. sein.
Es ist aber  - sagen wir mal - ziemlich ueblich beim XJ, dass das Diff so um die 150'000 km beginnt Geräusche zu machen.
Sie sind auch nicht alle gleich, nicht mal beim XJ40, unbedingt genau aufs Typenschild schauen.

Als ich damals damit dan war, hab ich mich auch für Austausch-Diffs in Europa umgeschaut, aber schlussendlich eines in USA gekauft, weil es inkl. Transport halb so teuer war, wie hier in der Schweiz.
Ich glaube inkl. door to door Transport waren es knapp 2'000.- US$.
Wie schon jemand gesagt hat, ist der Aus/Einbau nicht gerade eine 10 min Sache, und wegen der Fehlerquote würde ich nicht irgendein Gebrauchtes reinhängen, sondern auf jedenfall ein Ueberholtes, damit dann auch mal wieder ne Weile Ruhe ist...

Und jetzt erst mal:
Schöne Weihnachten und alles Gute für's neue Jahr!!!

Euer Schweizer Klaus