Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: X-Man am Di.20.Sep 2011/ 19:13:25
-
Nabend,
ich habe bei meinem XJ6 (XJ40)Baujahr 1994 Ärger mit der Niveau.
Das komplette System wurde getestet!
Hydraulisch ist alles topfit! Dämpfer sind nagelneu. Höhensensor gewechselt.
In der Werkstatt (wo der Meister höchstpersönlich lange Jahre bei Jaguar arbeitete u. wirklich kompetent ist) sagte man mir das wahrscheinlich das Steuergerät der Niveau defekt ist.
Meine Frage:
Weis jemand wo das sitzt?
Schöne Grüße
Ingmar
-
Moin Ingmar,
Im Kofferraum oben rechts!
Das Ding heißt bei Dir bestimmt DBC10010 und ist ein schwarzes Steuermodul von "Hella"
Diese Module gibt es aber auch in DBC10009, ...08, ...07 usw.
Wenn du bei http://www.jaguarclassicparts.com nach DBC10010 suchst, bekommst du ein schönes Positionsbild.
;)
Gruß
Florian
-
Hallo Ingmar,
was für Probleme macht die Regelung?
Gruß Jürgen
-
Hallo Jürgen,
das Auto pumpt hoch u. fällt dann runter.
Wenn man die Höhenregulierung von Hand bedient bleibt das Auto in jeder gewünschten Position stehen. Hydraulisch ist alles i.O.
Wenn er den Druck nicht halten würde u. undicht wäre (egal wo) dann würde er den Druck auch von Hand eingestellt nicht halten.
Lt. meinem Meister gibt es eigentlich nur noch 2 Möglichkeiten:
Höhensensor defekt (haben wir aber schon gewechselt - dann müßten beide defekt sein - meiner u. der Tauschsensor) oder eben das Steuergerät.
Gruß
Ingmar
P.S. @Florian: Danke für die Info ;)
-
Hey Florian,
alles unter 10010 hat aber was mit der Einspritzung zutun :o
Und die 10010 ist ein Relais - ich kenn mich da jetzt nicht aus - aber so ein "richtiges" Steuergerät gibt es nicht? Läuft das alles über die entsprechenden Relais u. dem Höhensensor?
Gruß
Ingmar
-
Moin Ingmar,
das DBC10010 setzt die Steuersignale aus dem BUS-System in die Schaltung um.
Wenn ein elektr. Problem hier auftritt, soll es vorrangig dieses Relais sein.
Natürlich VORHER die Sicherungen prüfen!
Das DBC10010 ist auch für die Heckscheibenheizung zuständig.
Also wenn diese nicht funktioniert, ist das Problem eh klar ;)
Sonst habe ich natürlich auch keine Ahnung :whistling
Weiß dein Ex-Jaguar-Schrauber nichts näheres??
Gruß
Florian
-
Weiß dein Ex-Jaguar-Schrauber nichts näheres??
Morgen,
genau das wußte er nicht (mehr). Er war allerdings schwerpunktmäßig mit den XJS zugange.
Meine Heckscheibenheizung ist tatsächlich etwas mau. habe schon manchesmal gedacht das könnte besser funzen...
Na - mal schauen
Erstmal Danke u. schönen Tag allen
Gruß aus dem heutemorgen sehr milden Vechta
Ingmar
-
Hallo Ingmar.
Tippe auf Luft im System....Gruß Jürgen
-
Hallo Jürgen,
definitiv nicht - wurde ebenfalls gecheckt.
Gruß
Ingmar
-
Hallo Ingmar ,
das Hydrauliksystem hat das Steuermodul im Sensor an der Hinterachsstrebe .
Dort wird die Verzögerung ( 20 sec.) gesteuert und der Ladezyklus ( 40 sec.) . Weiterhin eine Endabschaltung nach 7 Minuten wenn der Wagen nicht beladen ist und der Sensor versucht herunterzufahren .
Eine weitere Blackbox gibt es nicht .
Die Signale gehen direkt zur Magnetventilbaugruppe und steuern Hebe- , Senk- und Sperrventil .
Bei 80% aller gebauten XJ40 gibt es keinen Niveauausgleich, sondern normale Dämpfer .
Deshalb eine geschlossene Baugruppe .
Das cruise control ist genauso Autark aufgebaut .
Gruss
Tom
-
Hallo,
also folgendes wurde gemacht:
Stoßdämpfer (original!) erneuert
Sensor der Hinterachse gewechselt (Gebrauchtteil)
System entlüftet
Wenn man den Stecker am Sensor abzieht u. von Hand Strom drauf gibt (der Stecker hat 8 Pins) reglt sich das Auto genau so ein wie man ihn haben will. Er hält auf jeder Höhe seine Höhe einwandfrei.
Das heist ja das es ein elektr. Problem sein muß. Die Hydraulik ist dicht u. heile - denn wenn sie dies nicht wäre würde er auch auf "Handbetrieb" runter fallen.
Nur automatisch klappt das nicht. Das Auto pumpt beim anlassen hoch u. fällt dann ganz nach unten.
Also haben wir jetzt das/die Relais im Auge oder die Magnetventilbaugruppe.
Würde mir auch noch jemand sagen wo ich letztere finde?
Danke an alle für Ihre Hilfe
Gruß
Ingmar
-
Nabend,
habe per Suchfunktion gefunden was ich suchte. :super
Gruß
Ingmar
-
Na, hoffentlich auch das richtige? ;)
Den CCC5337 aus dem Motorraum?
@Tom
Was macht DBC 10010 in Nummer 4 denn sonst?
Gruß
Florian
-
Hallo Ingmar ,
es können , wie sehr oft , die Dichtungsringe der Magnetventile in Frage kommen . Kosten ein paar Euro und das ersetzen 2 Std. Arbeit .
Der hohe Druck beim aufpumpen setzt den Wagen hoch aber durch Sperrventil oder Hebeventil entweicht der Druck danach über die Ringe .
@ Hallo Florian
das irgendwo noch Sicherheitsrelais sitzen , z.B. für Zeitschaltungen , kann ich ohne ausführliche Recherche im Moment nicht sagen .
Mein bescheidenes Wissen stammt aus der Werkstatthandbuchsystembeschreibung der Hydraulik von 1989 - 1994 . Die Ergänzungsbücher für X300 benennen keine andere Ausführung .
Die Schwemaskizzen haben keine weiteren Relais .
Auch bei mir ist das abgebildete Relais nicht eingebaut .
Gruss aus Berlin
Tom
-
Hallo Florian ,
das Modul DBC 10010 ist für Rechtslenker .
Für Linkslenker gibt es ein ähnliches .
Es stellt im Kabelbaum Verbindungen her zur hinteren Sitzverstellung , zur Leitung der Nivauregulierung, der Antennensteuerung .
Soweit man auf den Schaltplänen sehen kann, wird jedoch nichts geschaltet .
Gruss
Tom
-
Moin, ihr guten!
Ich hatte mal Ärger mit der Radio/Klimaeinheit, die immer mal wieder aussetzte, bis dann irgendwann gar nix mehr ging. Das war dann auch so ein Relaismodul, wie auf dem Bild, was Flo gepostet hat. Es stellte sich heraus, daß das Relais eine kalte Lötstelle hatte.
Ein Kumpel, der für feine Elektronikfrickeleien ein güldnes Händchen hat, hat mir diese und noch einige andere verdächtige Stellen nachgelötet.
Ob das auch Inges Problem ist, weiß ich nicht, aber dann wär's ja mal ne relativ einfache Lösung... ;)
-Störti-
-
Ob das auch Inges Problem ist, weiß ich nicht, aber dann wär's ja mal ne relativ einfache Lösung... ;)
Moin Störti,
bei mir ist es leider nie einfach :o :'(
Nächste Woche werden die entsprechenden Relais gecheckt u. dann geht es gegebenenfalls an den Magnetventilblock ;)
Grüße
Ingmar
-
Hallo Ingmar,
der Magnetventilblock sitzt im vorderen rechten Kotflügel. Du musst das Ding ausbauen und kannst dann erst die einzelnen Magnetventile rausnehmen. Versuch mal die Dichtungen zu bekommen und kauf bitte gleich 2 Sätze, ich habe sie in Kassel nicht bekommen und hoffe du bekommst sie und gibst mir einen ab.
Ich bin mal auf deine Erfahrungen gespannt. Bei mir regelt die N ganz hoch und fällt dann runter. Ich vermute, dass die Dichtungen den Druck nicht halten.
Gruß Rüdiger
-
Hallo Rüdiger,
ich habe mich noch nicht wieder gemeldet da noch etwas aussteht - aber da du schreibst hier ein Zwischenbericht:
Also bei mir sieht es wie folgt aus:
Magnetventilblock ist i.O. Ein "Steuergerät" wie es Florian aufzeigte hat ein 94iger gar nicht mehr. Lt. Jaguar Rahenbrock gehen die Daten vom Höhensensor direkt u. ohne Umwege in den Magnetventilblock.
Wenn ich (bzw. meine Werkstatt) den Höhensensor direkt (also von Hand) anwähle, bleibt das Auto in jeder gewünschten Höhe stehen u. hält auch den Druck. Am Stecker/Schalter des Höhensensors sind 8 Pins. 1x Plus u. 7x Masse. Diese 7 Massepins regulieren die Höhe. Wenn wir jetzt direkt Strom auf die verschiedenen Pins geben bleibt das Auto wie schon gesagt in jeder gewünschten Höhe stehen.
Das heist das rein hydraulisch/mechanisch alles in Ordung ist (Dämpfer sind ebenfalls nagelneu).
Also kann es "nur" noch ein elektrisches Problem sein - sprich der Höhensensor regelt nicht automatisch (mein Auto pumpt sich auch auf u. fällt dann wieder runter). Lt. Jaguar Rahenbrock ist es in meinem Fall zu 99,99% der Höhensensor an der Hinterachse. Originalzitat:" Die sind es eigentlich immer".
Ich habe so ein Teil jetzt neu bestellt welches einen erstaunlicherweise mit 49,30 Euro nicht ruiniert.
Das Teil soll mit etwas Glück Freitag da sein. Dann weis ich Freitagabend oder Samstag mehr.
Melde mich auf jeden Fall wie es ausgeht - wäre ja wohl gelacht wenn ich den Jag nicht gerade bekomme....
Gruß ;)
Ingmar
-
Hallo Ingmar.
Wir haben seit gestern Abend dasselbe Problem :tongue!...........ich hoffe, daß es auch wie bei Dir der Höhensensor ist. Mal sehen.
Ich werde berichten.
LG Jürgen
-
Hallo Ingmar ,
schön das Du der Sache näher kommst .
Auch die Modelle ab 1986 haben , wie schon geschrieben , die Steuerung im Sensor .
Grüsse
Tom
-
Auch die Modelle ab 1986 haben , wie schon geschrieben , die Steuerung im Sensor .
Grüsse
Tom
Hallo Tom,
das ist richtig. aber nur die 94iger haben nicht mehr zusätzlich sonst irgendetwas dazischen hängen an Relais oder was weis ich - zumindest nicht lt. Rahenbrock.
Gruß
Ingmar (der seinen neuen Sensor kaum erwarten kann u. hofft das dann das Gleiten anfängt...)
-
Moinsen,
kleines Update: Sensor bis heute nicht gekommen. Soll wohl morgen erst eintrudeln.
Fahre also erst Montag wieder zur Werkstatt.
Gruß
Ingmar
-
Mahlzeit ;)
der neue Sensor ist verbaut u. die Anlage funzt NICHT :'( :'( :'(
Ehrlicherweise hat die Werkstatt mir gesagt das sie momentan ratlos sind woran es noch liegen könnte : flüster
Mechanisch alles i.O.
Hydraulisch alles i.O.
Also kann es nur ein elktr. Bauteil oder Steuergerät oder was weis ich sein. Zur Zeit stehen wir ziemlich auf dem Schlauch :tongue!
Dämpfer NEU
Sensor NEU
Mit externer Stromquelle angesteuert bleibt das Auto in jeder gewünschten Höhe stehen u. hält auch den Druck/die Höhe, nur automatisch nicht :gruebel :gruebel
Wer hat noch eine Idee woran es liegen könnte??????????????
Das Auto hat eine Erstzulassung 01/1994
Fahrgestellnr.: ...698231
Freue mich über gute Ideen - nach diesem Monat ist das Coupe im Winterschlaf - langsam drängt die Zeit :Cool2*
Schöne Grüße
Ingmar
-
Moin @all,
nachdem das Relais ja per Ferndiagnose ausgeschlossen wurde, möchte ich folgendes mal einwerfen:
Laut "jaguarclassicparts":
XJ6 & XJ12 (XJ40)
XJ6 & XJ12 (von (V)667829 bis (V)708757)
ELEKTRISCHES VERTEILUNGSSYSTEM
RELAIS
KOFFERRAUMRELAIS
DBC10010 K-Relaismodul
Also NUR im XJ40 von Modelljahr 1993 bis Ende
Gruß
Florian
-
Hallo Florian,
da hast du Recht - habe ich auch schon nachgelesen ;)
ABER:
Bei mir im Kofferraum ist definitiv nichts dergleichen u. ich habe gerade nochmals mit der Werkstatt telefoniert. Jaguar Rahenbrock in Osnabrück hat klar bestätigt das mein Auto dieses Teil nicht hat (Fahrgestellnummer durch gegeben).
"Mein Meister" will gleich wieder auf die Suche gehen ob er noch was findet.
Das ist alles wirklich frustrierend.... :'(
Gruß
Ingmar
-
Hallo Ingmar.
Lt. der Vin müßte das DBC10010 K-Relaismodul auch bei Dir irgendwo im Kofferraum verbaut sein, unserer ist 08/93. Ich habe mal Eins geordert...wenn bei mir der Fehler durch Austausch nicht behoben werden kann schicke ich es Dir mal zwecks Probierens zu. Dauert aber noch etwas ...das Teil ist noch unterwegs zu mir. Vielleicht ist ja bei mir dieser Sensor defekt den Du hast (!).
Bis später Gruß Jürgen
-
Hallo Jürgen,
Sensoren habe ich mittlerweile genug - vor allem glaube ich das die alle garnicht defekt sind.... :D
Solltest du in der Richtung etwas benötigen melde dich auf alle Fälle ;)
Das mit dem Relais ist mir auch etwas unheimlich - ich glaube da muß ich morgen nochmal "Dampf" machen.
Bin gespannt wo/wie das endet. Es kann doch nicht sein das der Fehler nicht gefunden wird.
Im Endeffekt muß der Fehler auf ca. 10qm liegen :-\
Gruß
Ingmar
-
...
Im Endeffekt muß der Fehler auf ca. 10qm liegen :-\
:D :D :D :super
Also ist der Fehler schon mal eingegrenzt :super
Gruß
Florian
-
Mahlzeit ;),
folgende Neuigkeit:
Von dem Stecker, welcher auf den Sensor der Hinterachse gesteckt wird, gehen dieverse Kabel ab welche in meinem Falle direkt zum Magnetvetilblock gehen (was auch die Aussage des Meisters von Jaguar unterstützt das da nichts mehr zwischen hängt bei mir).
Alle Kabel lassen sich checken u. geben Strom durch
AUSSER EINES
Es ist ein Oranges Kabel. Dieses endet auch nicht am Magnetvetilblock - wir haben das Ende noch nicht gefunden!!!!!!!!
Also meine Frage:
Wer weis wo das ORANGE Kabel endet welches vom Stecker weggeht der auf dem Hinterachssensor sitzt????????
Wie immer Dankbar für jeden Hinweis
Gruß
Ingmar
-
Hallo Ingmar ,
ich glaube zu sehn , das es entweder Masse ist (Logik-Earth) oder
zur Sicherung geht (Linker Kasten Sicherung 6/mittlerer Kasten Sicherung 4)
Die Farbe kann aber auch Modelljahrspezifisch anders sein .
Gruss
Tom
-
Hallo Tom,
was meinst du mir linker Kasten/mittlerer Kasten?
Die Sicherungskästen im Fußraum u. in der Mittelkonsole?
Gruß
Ingmar
-
Hallo Ingmar ,
sorry für meine unpräzise Ansage .
Mit linkem Kasten meine ich den Sicherungskasten am unteren Bereich der A-Säule innen (Fahrerseite), Fahrtrichtung links .
Mit der mittleren Sicherungsleiste meine ich die im mittleren Handschuhfach zwischen den Vordersitzen , vorn .
Gruss
Tom
-
Hallo Tom,
habe ich mir schon gedacht - wollte nur sicher gehen.
Danke Tom
Ingmar
-
Hallo Ingmar ,
sorry für meine unpräzise Ansage .
: nein
Diese Präzision steht doch genau so in den Handbüchern. ;)
Gruß
Florian
-
Moin,
wir kommen weiter. Das orange Kabel geht unter das Armaturenbrett. Montag werden wir wohl herausfinden wo es endet... - bzw. was am anderen Ende ist :-\
Gruß
Ingmar
-
Hallo Ingmar.
Kurzer Zwischenbericht: Das Schaltrelais Kofferraum ist eben angekommen (müßte bei Deinem auch hinter der elektr. Antenne verbaut sein, zwei Stück nebeneinander und zwar das mit der blauen Steckerleiste DBC 10010)........habe es getauscht........aber der Fehler ist noch da :( :( :(
Was gibt es Neues bei Dir ...?
Gruß Jürgen
-
Hallo Jürgen,
bei mir nichts Neues. Waren heute nicht bei - geht morgen weiter.
Ist dein Forty eigentlich auch ein 94iger?
Gruß
Ingmar
-
Moin Ingmar,
der Blaue ist von 08/93.
Gruß Jürgen
-
Moinsen,
was habe ich eigentlich für ein Auto?
Die Werkstatt sagt elektr. ist ebenfalls alles i.O. :super
Das Problem bleibt aber weiterhin. Man sagte mir das Auto müßte für die Niveau einen Druckspeicher haben.
Nun meine Frage: Wo sitzt dieser wenn es einen gibt?
Ich möchte doch nur ganz normal mit meinem XJ6 am Straßenverkehr teilnehmen..., ist sowas denn schon zuviel verlangt? ??? :'(
Leidige Grüße
Ingmar
-
Hallo Ingmar ,
es gibt keinen Druckspeicher . Die Pumpe zirkuliert das hydrl. Öl im Kreis . Im Ventilblock sitzt ein Druckventil welches den Betriebsdruck zum Heben/Senken aufbaut , hinter dem Ventil läuft es ohne Druck in den Kunststoffbehälter (Reservoir) zurück .
Gruss
Tom
-
Hallo Tom,
genau das haben wir vorhin auch herausgefunden! ;)
Trotzdem Danke für die schnelle Antwort.
Ich fasse mal zusammen:
Stoßdämpfer hinten neu (orig.)
Höhensensor hinten neu (orig.)
System entlüftet
Mechanisch u. hydraulisch alles i.O
Ölleitung kontrolliert, i.O.
Fazit: Auto pumpt hoch u. fällt wieder runter
Nun wollen wir doch noch an dem Magnetventilblock beigehen.
Eine gute Woche haben wir noch Zeit.
Sollte jemand den Magnetventilblock eines 94iger XJ40 liegne haben darf er sich gerne melden.
Gruß
Ingmar
-
Moin Ingmar, moin Tom.
Tom, habe ich das richtige verstanden, daß nach dem Block das Öl drucklos sein soll?
Wenn das korrekt ist habe ich ein Problem mit dem Ventilblock. Ingmar öffne nach einer Fahrt mal den Vorratsbehälter von der Niveauanlage....wenn da Druck drauf ist (so wie bei mir) kann man das wohl eingrenzen. Gruß Jürgen
-
Hallo Jürgen ,
ich hatte Ingmar erstmal die Kurzfassung genannt .
Im System hinter dem Druckminderventil hast Du einen geringen Druck der wiederum durch die kappenentlüftung des Behälters gesteuert wird .
Wenn Du die Kappe bei laufendem Motor aufdrehst, dann sollst Du immer Druck spüren .
Der Steuerdruck beträgt jedoch ca. 2,7 at hinter der Pumpe (also in etwa Reifenluftdruck -als Vergleich-) , im Rücklauf sind es etwa 0,3 at .
Gruss
Tom
-
Hallo Tom,
Danke für die Daten.
Wenn ich es richtig verstehe sind die ca. 0,3 at dann im Behälter während das Auto läuft - richtig?
Erschreckend finde ich eigentlich das man selbst bei Jaguar anrufen kann u. nicht weiter kommt.
Wenn man dort 3 Experten fragt bekommt man 4 verschieden "Meinungen".
Einer sagte ehrlicherweise das er sich damit nicht auskennt u. keine Ahnung hat. Das Auto wäre zu alt :tongue! :tongue!
Das muß man sich mal vorstellen.
Das Auto ist gerademal 1 Jahr älter als der A4 meiner Eltern. Man stelle sich vor Vattern fährt zu Audi u. die sagen wir können nichts machen - damit kennen wir uns nicht mehr aus :o :o :o :o
Das ist wirklich erbärmich was Jaguar hier abliefert wie ich finde...
Schönes WE allen
Ingmar
-
Hallo,
es hat sich herausgestellt das ich wohl doch einen neuen/anderen Magnetventilblock brauche. Da es diese weder für Geld noch für gute Worte bei Jaguar gibt suche ich also einen auf diesem Wege.
Wer also den Magnetventilblock eines 94iger XJ40 sein Eigen nennt u. diesen verkaufen möchte darf sich gerne an mich wenden
Bilder in der Rubrik "Teilegesuche"
Gruß
Ingmar
-
Moin,
Neues von der Niveauregulierung.
Es wurde jetzt der Magnetventilblock gewechselt.
Positives Ergebnis: :super :super :super :super - das Auto steht Top gerade. Sieht sehr gut aus :super
Negatives Ergebnis: Es federt überhaupt nicht mehr :'( :'( :'( :'( Das System wurde jetzt 3x entlüftet. Lt. Werkstatt könnte ich auch ein Stahlrohr dazwischen schweißen - das federt genauso viel :'( :'(
Wie kann das denn jetzt?
Die Stoßdämpfer haben die Teilenummer: MMD3440AA
Meine VIN: 698231
Lt. meiner Werkstatt kann es eigentlich nur noch an den Dämpfern liegen. Aber die sind doch auch neu ??? Und selbst wenn einer defekt wäre (was ja vielleicht nochmal passieren könnte) sind aber doch niemals gleich beide defekt.
Das kann doch garnicht...
Langsam aber sicher verzweifel ich. :-\ :-\
Ich brauche Hilfe!!!!
Wer kann sich das erklären ??? ???
Verzweilte Grüße
Ingmar
-
Mein Beileid.
Ich hoffe du findest bald eine Lösung, damit ich weiß, was ich machen soll.
Gruß Rüdiger
-
Es federt überhaupt nicht mehr :'( :'( :'( :'( Das System wurde jetzt 3x entlüftet. Lt. Werkstatt könnte ich auch ein Stahlrohr dazwischen schweißen - das federt genauso viel :'( :'(
Wer kann sich das erklären ??? ???
Hallo Ingmar
Würde bei mir nichts mehr federn wäre meine Erklärung dazu nur, daß in den Dämpfern dort wo Stickstoff sein soll Nichts mehr ist oder Öl. Eine andere Erklärung für den "Stahlrohreffekt" fällt mir nicht ein.
Hat die Werkstatt den Dämpfer außer dem oberen Anschluß für die Ölleitung auch noch an anderer Stelle geöffnet?
Klaus A.
-
Hallo Ingmar ,
mit Verlaub sei gesagt das Deine Werkstatt nicht so fitt zu sein scheint .
Was Du beschreibst deutet auf ein um 180° verdreht eingebauten Höhensensor hin . Ist mir auch schon passiert .
Gruss
Tom
-
Was Du beschreibst deutet auf ein um 180° verdreht eingebauten Höhensensor hin . Ist mir auch schon passiert .
Hallo Tom,
dann hätte er aber doch mit dem alten Magnetventilblock ebenfalls anders reagieren müssen. Der Höhensensor kam ja vorher rein.
Oder habe ich jetzt einen falschen Gedankengang???
Hätte er garnicht anders geagieren können weil der alte Magnetventilblock defekt ist? :-\ :-\
Gruß
Ingmar
-
mit Verlaub sei gesagt das Deine Werkstatt nicht so fitt zu sein scheint .
Hallo Tom,
eigentlich ist sie sehr gut u. kompetent.
Ich sprach den Meister natürlich auch darauf an - aber der Höhensensor ist definitiv richtig verbaut. Wurde nochmals kontrolliert u. auf die Idee das er vielleicht falsch verbaut wurde kamen sie auch schon.
Wenn ich es richtig verstehe sind die ca. 0,3 at dann im Behälter während das Auto läuft - richtig?
Bei mir ist KEIN Druck auf dem Behälter während der Motor läuft. Und der Füllstand ändert sich auch nicht. Sollte er aber doch wenn gepumpt wird bzw. zurückgepumpt - oder?
Das Auto steht mit dem anderen Magnetventilblock aber definitv richtig. Er pumpt das Auto hoch u. nach kurzer Zeit fällt er ab u. stellt sich auf dei richtige Höhe ein.
Aber er ist Bretthart.
Sehr mysteriös alles... :-\
Gruß
Ingmar
-
Hallo Ingmar.
Als bei uns noch alles richtig funktionierte hat sich aber das Fahrzeug nicht bei jedem Start hochgepumpt sondern blieb immer in der selben geraden Position. Erst wenn der Kofferraum beladen oder Fondpassagiere drin waren hat die Niveau das dann durch Anheben ausgeglichen. Aber wie es jetzt ist (so wie bei Dir auch vor und nach Austausch des Ventilblocks) ständig nach jedem Starten ein Hochpumpen ist nicht i.O.
Wie hat die Werkstatt denn entlüftet? Normalerweise Hebel Niveau aushängen dann auf Stellung oben schieben sodaß das Fahrzeug hinten ganz oben steht und dann über den Entlüftungsnippel hinten links am Dämpfer entlüften. So ca. 2 ltr. sollten da schon durchgepumpt werden und vorne immer fleißig nachfüllen.
Gruß Jürgen
-
Hallo Jürgen,
sie haben sogar 3 Liter durchgepumpt.
Ob er das jetzt nach jedem Start macht (das mit dem hochpumpen) weis ich jetzt garnicht - da habe ich mich falsch ausgedrückt.
Allerdings habe ich das Gefühl das auch hier wieder jedes System anders arbeitet weil anders aufgebaut bzw. mit anderen Komponenten versehen usw....
Sicher ist nur das nichts sicher ist.
Beste Grüße
Ingmar
-
Hallo Ingmar ,
der leichte Druck im Rücklauf soll ein aufschäumen des Öl`s in warmen Zustand verhindern .
Prüfe Deine Verschlusskappe bzw. säubere Sie . Die Entlüftung darf nicht offen sein .
Wenn alles richtig eingebaut ist , kann die Einstellung an der Sensorstange evtl. noch nachjustiert werden bis er weicher ist . Das System soll ja immer das Fahrzeug auf gleiche Höhe drücken , nur kann der Druck dabei über die Sensorstange eingestellt werden .
Im Sollzustand wird das System durch das dritte Ventil ( 1 + 2 Ventil heben/senken) verriegelt .
Gruss
Tom
-
Wenn alles richtig eingebaut ist , kann die Einstellung an der Sensorstange evtl. noch nachjustiert werden bis er weicher ist . Das System soll ja immer das Fahrzeug auf gleiche Höhe drücken , nur kann der Druck dabei über die Sensorstange eingestellt werden .
Im Sollzustand wird das System durch das dritte Ventil ( 1 + 2 Ventil heben/senken) verriegelt .
Versteh' ich nicht
:gruebel
Ich stelle über die Sensorstange ein wie hoch das Auto hinten steht. Was meinst Du mit Druck über Sensorstange einstellen? Der Druck im System ist abhängig von der Beladung, wenn ich eine Leiche im Kofferraum habe muß mehr Druck aufgebaut werden um das Auto wieder auf die korrekte Höhe zu pumpen. Danach kann das System gerne verriegeln. Der Dämpfer federt ja ein weil die von der einfahrenden Kolbenstange verdrängte Ölmenge das Stickstoffvolumen zusammenpresst. Mit der Leiche im Kofferraum ist der Dämpfer in seiner Funktion als "Feder" wegen des höheren Systemdrucks natürlich härter, aber nicht so wie von Ingmar beschrieben wie ein eingeschweißtes Stahlrohr.
Da bin ich ja gespannt was am Ende rauskommt...Gummimembran im Dämpfer gerissen, aller Stickstoff in Öl gelöst und beim Entlüften dann komplett aus dem System entfernt?
PS: Kann eigentlich nicht sein, ich habe selbst mal aus Unkenntnis die Verschlußschraube zum Stickstoffvolumen bei zwei neuen Dämpfern geöffnet, danach war nur noch Luft mit Atmosphärendruck im Dämpfer. Bin trotzdem 10.000 km damit rumgefahren --> war nicht optimal, aber kein "Stahlrohreffekt"
Klaus A.
-
Hallo Klaus A ,
wenn die Stange etwas zu lang eingebaut wird und bei Ingmar wurden ja neue Komponenten verbaut , entsteht ein zu hoher Druck , da der Wagen schon leer sich vehält als wenn er beladen wäre (harte Dämpfer) .
Das einjustieren bei neuen Reglern ist daher immer nötig .
Gruss
Tom
-
Guten Tag,
selbst mit Überlast dürften die Dämpfer nicht bretterhart sein. Über den Niveauregler wird die Höhe reguliert, nicht die Härte direkt. Eine etwas höhere Härte mag sich ja aus der Beladung ergeben, aber nicht in diesem Ausmaß.
Da stimmt irgendetwas anderes nicht.
Gruß Rüdiger
-
Hallo,
habe heute meinen XJ6 aus der Werkstatt geholt.
Also sooo hart wie sie sagten (von wegen wie ein eingeschweißtest Rohr) ist es nun auch nicht.
Es hoppelt allerding schon ein wenig über Bahnschienen z.B.
Das Auto steht jetzt gerade - das heist die Hinterräder schließen genau mit dem Radhaus ab u. verschwinden nicht darin.
Wie es weiter geht?
:gruebel - mal schauen - weis ich im Moment auch noch nicht
Gruß
Ingmar
P.S. @Günter: Die Achse bzw. Dämpferaufnahme ist nicht gleich : flüster
-
Moin,
mittlerweile hängt das Heck wieder :'(
Es ist doch wirklich ein Kreuz mir dieser Niveauregulierung. Mir macht das Auto wirklich Spaß u. der Zustand ist außergewöhnlich gut - aber die Niveau schafft mich - das gebe ich ehrlich zu.
Die Werkstatt sagt ehrlicherweise das sie nicht mehr weiter weis. Was ich bisher bezahlt habe ich wirklich überschaubar u. ich muß "meiner" Werkstatt hier mal ein großes Kompliment machen das sie sich bei den Kosten so zurück gehalten haben (vielleicht auch weil ein schlechtes Gewissen da ist weil sie den Fehler nicht finden können?).
Wie dem auch sei - Status Quo momentan:
Heck hängt wieder/immernoch u. das Auto hoppelt wie ein Hase.
Alle Teile die mit der Niveau zutun haben wurden gewechselt - aber es ist keine Besserung in Sicht.
Das einzige was ich noch machen könnte wäre die hinteren Dämpfer nochmal zu tauschen. Das habe ich zwar schon gemacht (habe ich wirklich sehr günstig bekommen - neu - nicht gebraucht!) - gegen neue originale - aber auch die könnten ja defekt sein - aber dann könnte auch der nagelneue Höhensensor defekt sein u. der (gebrauchte) Magnetventilblock usw u. sofort - das nimmt ja kein Ende.
Also was tun sprach Zeus ???
Günter u. ich testen jetzt ob schon die Dämpfer vom X300 passen da mein XJ40 ja einer der Letzten ist.
Ich habe versucht andere Niveau - Dämpfer zu bekommen - oder auf normale Dämpfer umzurüsten. Das Problem hierbei ist das es sich bei meinem Jag um ein Auto von 1994 handelt - man glaubt ja nicht was man da mitmacht :tongue! :tongue!
Ich will doch nur ein paar vernünftige Stoßdämpfer haben...... - ist das denn zuviel verlangt?
Bei Jaguar haben sie die Niveaudämpfer nicht - gibt es nicht mehr. Und wenn dann kosten sie momentan knapp 650 Euro - das Stück!!!!!! :tongue! Was erlauben Jaguar....?
Der Umrüstsatz ist ebenfalls momentan nicht lieferbar. Wir sprechen hier von einem Jaguar der 18 Jahre alt ist u. ich bekomme vom Hersteller keine Stoßdämpfer mehr. Auf die Frage was denn an meiner Niveau sonst noch defekt sein könnte ging man mir aus dem Weg weil schlicht niemand Bescheid wußte.
Als man mir dann die Stoßdämpfer eines 1992iger verkaufen wollte mußte ich denen sagen das die Aufnahme nicht paßt :'(
OK - abgehakt.
SNG-Barratt angeschrieben. Denen gesagt was ich wollte - bekomme erst garkeine Antwort :gruebel :gruebel
OK - denke ich. Rufst du dort mal an. NATÜRLICH wußten sie nicht genau was ich meine u. wollten sich schlau machen was man da machen kann. Tja - das ist jetzt 2 Wochen her..... - meldet sich wieder keiner :'(
Nagut - abgehakt.
Es gibt ja noch meine Spezialfreunde von Limora. Ich wollte ja bei diesen Dilettanten nichts mehr kaufen - aber in der Not frißt der Teufel bekanntlich Fliegen...
Und nun kommt es:
Ich habe in Buchholz, Berlin, Aachen u. Hamburg angerufen.
In jeder Niederlassung bekame ich eine andere Antwort - das ist kein Scherz
Buchholz: Kein Problem H. Bürgel. Das bekommen wir hin (will ich auch hoffen dachte ich - bin ja in der Fachabteilung Jaguar). Dann sagen Sie mir doch mal Ihre VIN. Nach der Überbringung meiner VIN hatte ich dann einen XJ6 - X300 :o :o - ich sage -- nein nein - es ist ein XJ40. Außerdem hat der X300 keine Niveau mehr . Daher kann ich ja keinen X300 haben!!!!! Aber natürlich sagte mir der durchaus geduldige Herr am anderen Ende, da hätte er sich vertan. OK - kann passieren. Die Dämpfer hat er aber nicht da. Nur welche bis zu einer früheren VIN.
Berlin: Mein Problem geschildert. Kein Problem H. Bürgel - haben wir da u. sofort lieferbar. :super :super - Ich mich gefreut wie ein Schneekönig - sah mich schon über die Gullideckel gleiten wie in einer Sänfte. ----- Bis der folgende Satz kam: Oh - da habe ich mich vertan. Niveausdämpfer nicht lieferbar. Aber es wären welche von einer anderen VIN lieferbar. Als ich ihm entgegnete das diese nicht passen sollte ich doch einfach auf sein Anraten irgendwelche Buchsen-Streben etc. mit wechseln damit sie passen :tongue! :tongue! :tongue! - War wohl wieder nix...
Aachen: Mein Lieblingsverein: Geschildert was ich möchte in der Jaguarfachabteilung: Antwort: Welche Motorisierung ich denn habe. ich entgegnete ihm das es der 4L sei. Aaaah - sagte mein Gegegüber am Telefon: Der 4L V8 ist ein super Motor - geht nir kaputt. Er schwadronierte noch ein wenig weiter bis ich ihn aus seinen Träumen holte u. ihm sagte das es bei mir nur zu einem 6-Zylinder reichte u. ich auch noch keinen XJ40 mit einem Achter gesehen hätte. OK - das hatten wir geklärt. Nun wollte er mir das Dämpferumbauset für insgesamt 202 Euro anbieten!!!! Ich dachte noch so - Mensch - da kommste ja recht günstig von ab. Bis er dann sagte: Ääääh - tschulligung - die passen ja garnicht lt. ihrer VIN. Der Erste heute der von sich aus geschnallt hat das die 94iger anders aussehen (die Dämpfer meine ich jetzt)!! :super
Der hat ja schon die Aachse vom X300 - sagte er dann. Ich sagte dann könnte ich ja auch die Dämpfer vom X300 nehmen. Nein - die passen nicht sagte er mir. Warum nicht wußte er aber auch nicht :'( :'(
Hamburg: Tja - in Hamburg stellte man treffenderweise fest das die Niveauregulierung von Jaguar nicht wirklich übersichtlich ist. Weiter helfen konnte man mir hier aber auch nicht.
So sieht es momentan aus
Lt. jdht habe ich auch dieses ominöse Steuergerät hinten rechts im Kofferraum.
Lt. Jaguar Rahenbrock in OS aber nicht.
Und wir haben das halbe Auto auseinander genommen - es ist nichts zufinden u. auch nichts irgendwie abgeschnitten oder dergleichen.
Lt. Jaguar gehen die Befehle vom Höhensensor(wo das Steuergerät mit drin sitzt) direckt an den Magnetventilblock.
Ehrlich gesagt geht mir das mittlerweile gewaltig auf den Senkel.
Ich suche daher mittlerweile auch (oder zusätzlich) einen Umrüstsatz der für meinen 94iger (VIN 698231) paßt.
Und bitte keine Kommentare wie kein TÜV, nicht versichert oder was weis ich - das weis ich alles.
Ich bin soweit das ich mittlerweile schon nach Schlachtwagen schaue oder 94iger im schlechten Zustand um dort die Dämpfer heraus zu holen :tongue! :tongue!
Mit leidgegrüften Grüßen
Ingmar
-
Hallo Ingmar,
ich hatte es seinerzeit aufgegeben... auch ein MY 94. Soweit ich mich entsinnen kann, ist das Steuergerät im Kofferraum gewesen. Es kann aber auch unter der Rückbank gewesen sein. Ist schon eine Weile her ;)
Die Achse ist zwar schon sehr weit Richtung X300, aber noch nicht genau wie diese. Insofern hilft Dir das nicht weiter.
Für die Ersatzteilsituation kann Jaguar nichts. Boge hat die Produktion eingestellt. Das betrifft auch meinen Volvo in dem Niveaumaten drin sind. Für diesen gibt es einen Umbausatz mit Monroedämpfern, die man selbst per Luftdruck hochpumpen kann. Damit ist Tüv auch kein Problem. Ich frag doch mal ob Monroe einen Umbausatz für den XJ40 anbietet.
Viele Grüße
Kai
-
Ich bin soweit das ich mittlerweile schon nach Schlachtwagen schaue oder 94iger im schlechten Zustand um dort die Dämpfer heraus zu holen :tongue! :tongue!
Hallo Ingmar,
blöde Sache.
Schon mal überprüft, ob man die Dämpfer nicht irgenwie überholen kann?
Im Rennsport ist das wohl nicht ungewöhnlich. ???
Gruß
Detlef
-
Hallo Ingmar,
aus genau diesen Gründen, dass niemand sich wirklich auskennt mit der Niveau, schraube ich da selbst dran rum mit besserem Erfolg als du. Meine Kiste hoppelt nicht, hängt aber auch. Sie poltert zwar ist, aber noch gut fahrbar.
Ich werde, wenn ich wieder richtig auf den Beinen bin, den Maggnetventilblock zerlegen und die Dichtungen wechseln. Ich habe mit eine paar Praktikern gesprochen, die meine These, dass die Dichtungen den Druck nicht halten, für möglich erachten.
Wenn das auch nicht hilft, ja dann, dann weiß ich auch nichts mehr.
Ich bekomme für mein Bj 92 aber wahrscheinlich noch einen Umbausatz.
Gruß Rüdiger
ps: Kann man für die Scheinwerferregulierung eine Ausnahmegenehmigung bekommen, wenn Ersatzteile nicht mehr lieferbar sind?
-
ich hatte es seinerzeit aufgegeben... auch ein MY 94. Soweit ich mich entsinnen kann, ist das Steuergerät im Kofferraum gewesen. Es kann aber auch unter der Rückbank gewesen sein. Ist schon eine Weile her ;)
Hallo Kai,
wir hatten im Kofferraum alles raus u. die halbe Innenausstattung auch - nichts gefunden.
Das mit Monroe wäre zu schön um war zu sein - aber nachfragen schadet ja nicht.
@Detlef: An das überholen haben wir auch schon gedacht - nur das das dann wieder was weis ich kostet.
Es ist ja nicht so das ich kein Geld ausgeben will. Mir das ist schon was wert das das Auto richtig läuft. Nur irgendwie komme ich auf keinen grünen Zweig habe ich das Gefühl. Die Dämpfer die ich kriegen kann sind die falschen, oder gebraucht. Letztere kaufe ich nicht so gerne allein schon weil mir niemand eine Garantie gibt das sie auch heile sind. Die richtigen Dämpfer gibt es nicht mehr. Wenn ich sie überholen lasse u. es funzt wieder nicht - was dann? Die Firma die sie überholt sagt natürlich das sie heile sind. Nur habe ich jetzt auch nagelneue drin u. es funzt nicht.
Alles sehr verworren... :-\
Gruß
Ingmar
-
Hallo Rüdiger,
das geht wohl schon, mit der Einschränkung das bei jedem Fahrtantritt zu kontrollieren und ggf. direkt am Scheinwerfer einzustellen. Zumindest war das mal bevor die TÜV Ausnahmeregelungen verschärft wurden.
Ich bin derzeit dabei Ersatzmöglichkeiten herauszufinden, die eine Niveaukorrektur zulassen. Hier ist allerdings noch offen ob diese in den XJ40 passen.
Viele Grüße
Kai
-
Hallo Kai ,
zur Scheinwerferregulierung kann man auf die Scheinwerfereinstellungen vom XJS , mechanisch
(Baudenzug) alte Modelle und elektrisch die neuen Modelle zurückgreifen (Kosten ca. 400 €)
Du kannst den "Ziegelstein" oben mittig oder den Abblendscheinwerfer oben mittig an den Einstellschrauben wechseln .
Gruss
Tom
-
Hallo Tom,
das ist doch eine Alternative.
@Ingmar: mit den Niveaudämpfern von Monroe habe ich leider eine schlechte Nachricht. Sie haben keine passenden.
Viele Grüße
Kai
-
@Ingmar: mit den Niveaudämpfern von Monroe habe ich leider eine schlechte Nachricht. Sie haben keine passenden.
Hallo Kai,
Danke für die Info - auch wenn sie mir nicht weiter hilft.
Günter hat herausgefunden das die Dämpfer vom X300 bei mir passen sollten. Mal schauen wie es weiter geht.
Grüße
Ingmar
-
Günter hat herausgefunden das die Dämpfer vom X300 bei mir passen sollten. Mal schauen wie es weiter geht.
Das wär meine nächste Frage gewesen: hast schon mal versucht, deine HA mit der von BJ 93 oder vom X300 zu vergleichen, wo da die Unterschiede sind? Bei mir (Bj 10/93) war das Umrüsten auf normale Dämpfer kein Problem.
Ich hab nämlich irgendwie den Eindruck, die Muckels bei Limora & Co schauen nur auf Listen und Zeichnungen, aber wie das tatsächlich aussieht, hat von denen noch keiner gesehen... :Cool2*
Und ist es tatsächlich so, daß an Niveaureg.Dämpfern kein Nachschub mehr produziert wird? Dann werden über kurz oder lang sowieso alle Fourties umgestrickt werden müssen... ;D
Und alte Bestände nützen dann herzlich wenig, weil du mit überlagerten Dingern (die haben schließlich sowas wie ein MHD) auch nicht glücklich wirst. : no no *
-Störti-
-
Hallo beisammen!
Ich verfolge den Thread schon eine Weile. Ich bin recht neu hier im Forum, meinenXJ40 Daimler 4,0 Bj02/93 VIN 674119 habe ich seit Herbst, ich habe ihn aber gleich eingewintert und daher nur wenig gefahren. Da meine Dämpfer hinten aber ziemlich hart sind und zusätzlich nun auch noch (irgendwo) beim vorderen rechten Rad in der Nähe mein Hydrauliköl ausgeronnen ist (ich nehme an, einer der Schläuche beim Behälter ist nicht mehr dicht), steht ab Frühling etwas Arbeit an. Nun habe ich einen Wagen, bei dem die Servolenkung schon einen getrennten Behälter (mit Dexron-Öl) besitzt. Dh ich habe ein eigenes System nur für den Niveauausgleich.
Nun würde mich interessieren, ab welcher VIN denn die BOGE Dämpfer nicht mehr passen und es die von Ingmar besprochenen Probleme gibt (keine Teile etc)? Fällt mein Wagen da auch drunter? Ist der getrennte Behälter ein Indiz? Laut Störti sollte mein Wagen doch ein "altes" System haben, das mit dem normalen Umrüstsatz (oder den BOGE Dämpfern) bestückt werden kann, denn sein Wagen ist ja 8 Monate jünger... aber nun bin ich doch etwas verunsichert. ???
Ingmar: Schon eine Lösung in Sicht?
Störti: Laut Aussage von BOGE werden die Dämpfer nicht mehr produziert, in diversen Online-Shops sind sie im Laufe des Dezember verschwunden. Limora hat wohl noch welche, wie alt die sind.... Eine von mir kontaktierte Firma, die Stoßdämpfer repariert, hat meine Anfrage bez Reparatur einfach ignoriert... :gr_bad*
Vielleicht kann man auf der Druckseite des Systems einen Standard-Druckspeicher dazwischenbauen (von Citroen?), um noch eine Federwirkung zu bekommen? Aber ich stelle mir das wahrscheinlich zu einfach vor ;D
-
Hallo Namenloser,
aufgrund der Tatsache das dieses System nicht wirklich für die "Ewigkeit" gebaut wurde, anscheinend reparaturanfällig ist u. es entsprechende Teile (Magnetventilblock - Dämpfer) nicht mehr neu zu kaufen gibt habe ich mich entschieden auf normale Dämpfer umzurüsten.
Da die Jaguarkompetenz aus Holzminden bestätigte das auch die Dämpfer des X300 passen wurden solche bestellt.
Nur irgendwie kommen die auch nicht an - scheinen unterwegs verloren gegangen zu sein...
Aber die kriegen wir noch ;)
Gruß ;)
Ingmar
-
Nur irgendwie kommen die auch nicht an - scheinen unterwegs verloren gegangen zu sein...
Aber die kriegen wir noch ;)
Hallo Ingmar
das will ich ja wohl hoffen das wir die noch bekommen :gruebel,sonst muß ich wohl dort mal vorbei fahren :tongue! :tongue!.
Schöne Grüße
Günter
-
... u. es entsprechende Teile (Magnetventilblock - Dämpfer) nicht mehr neu zu kaufen gibt ...
Was daran liegen mag, das die Fahrzeuge in GB alle auf normale Dämpfer umgerüstet sind.
Der Erhalt der Niveauregulierung stößt dort auch in Kreisen der Enthusiasten auf Unverständniss.
Ist ein schwieriges Thema
Gruß
Florian
-
Danke für die schneller Reaktion, und sorry, daß ich mich nicht vorgestellt habe... :whistling
Bez. Erhalt der Niveauregulierung stößt dort auch in Kreisen der Enthusiasten auf Unverständniss... Ich finde das System super, wenn es funktioniert. Der Wagen liegt damit, finde ich, besser als ohne; und optisch gibt es sowieso mehr her, immer auf gleichem Niveau daherzukommen-- eindeutig Oberklasse!!
Und der Erhalt der Originalität ist halt auch ein Argument; das zugegebenermaßen nix nutz, wenn das Ding nicht funktioniert (fahren sollte man mit dem Auto schon können...) Ich bin aber sowieso eher ein "Pragmatiker", der damit lebt, was er bekommt. Es ist zum Glück nicht mein erster "Oldtimer", allerdings mein erster mit soviel Elektrik und Elektronic (sogar die Kopfstützen elektrisch, wie dekadent; hoffentlich geht da nichts kaputt) :cross*
Beim Umrüstkit sollte fairerweise auch die Umrüstung für die Scheinwerferregulierung dabei sein... aber ich gebe zu, wahrscheinlich würde ich auch nur die Dämpfer tauschen im Fall des Falles (wenn es denn bei mir noch geht)
Leider mußte ich feststellen, daß es den Verbindungsschlauch vom Behälter zum Ventilblock auch nicht mehr gibt (PartNr CCC3577), so ein verpresstes Teil, das bei mir schon eher wie Plastik anstatt wie Gummi aussieht. Das finde ich schon schwach von Jaguar... :gr_bad*
Ich schätze, ich kann mir das anfertigen lassen, schaun wir mal. :gruebel
Bin gespannt, ob die X300Dämpfer wirklich passen.
Grüße, Sigurd ;D
-
Bin gespannt, ob die X300Dämpfer wirklich passen.
Und ich erst... :-\ ;)
Gruß
Ingmar
-
Moin Ingmar.
Sind die Dämpfer mittlerweile eingetroffen? :gruebel
Wenn Du auf "Standard" umrüstest, wie legt ihr denn die Niveauanlage still? Verzweifle langsam ebenfalls.....
Gruß Jürgen
-
Hallo Jürgen,
Dämpfer sind noch nicht da - sollen morgen eintrudeln.
Wie wir die Niveau stilllegen weis ich auch nich nicht - wozu hab ich denn einen Werkstattmeister... :D ;)
Grüße
Ingmar
-
Na, da bin ich gespannt, ob das so funktioniert...
Ab welcher VIN gibt es denn die Probleme der "neuen" Hinterachse, wo nichts mehr von den alten Teilen und Umrüstsätzen passt?
Viel Erfolg beim Umbau, :super
Sigurd
-
Ab welcher VIN gibt es denn die Probleme der "neuen" Hinterachse, wo nichts mehr von den alten Teilen und Umrüstsätzen passt?
Moin,
das weis ich auch nicht genau.
Ich habe einen mir EZ 1994. Wir wollten mal Dämpfer eines Fahrzeuges mit EZ MItte 1993 verbauen - die paßten nicht. Die VIN (die ja letztendlich ausschlaggebend ist) habe ich aber nicht.
Gruß
Ingmar
-
Ah, ok... Danke für die Antwort!! Mitte 93 hilft mir schon weiter. ;)
LG, Sigurd
-
Nabend zusammen,
da ich ja Rückenbedingt zur Zeit nicht soviel laufen kann mußte ich die Messe in Bremen (u. damit den Lynx Eventer) sausen lassen. Sitzen geht aber ganz gut - erstrecht in einem Jaguar :super
Daher bin ich heute morgen nach Holzminden gedüst u. Günter u. ich (ähhh - eigentlich nur Günter :-[) hat meine hinteren Dämpfer gewechselt.
Ergebnis: Das Auto steht 100%ig gerade u. fährt tadellos.
Es sind die Komfortdämpfer des X300 verbaut. inkl. oberer Dämpferhalterung u. inkl. X300 Federn.
Alles paßte ausnahmslos. Um die Ölleitung der Niveauregulierung dicht zu kriegen wurde die Entlüftungsschraube vor die Pumpe gesetzt (Günter möge mich berichtigen wenn ich hier dummes Zeug wieder gebe).
Ich wurde aufgrund meiner mangelhaften körperlichen Ertüchtigung seitens des Meisters der Werkstatt verwiesen (natürlich nicht ohne den dezenten Hinweis das ich keine große Hilfe bin :D) u. durfte überwiegend mit dem Hund spielen u. mich von der (wie immer) liebreizenden Hausherrin vorzüglich bewirten lassen. Solche Werkstatttermine liebe ich (hoffentlich ist das Auto bald wieder kaputt)... :D :D ;)
Noch eine kleine Messung am Rande.
Hinweg fast ausschließlich mit Tempomat (Autobahn 120 - 130, Landstraße 90 - 100). 218km in 2h20min bei freier Fahrt mit einem Durchschnittsverbrauch von 11,6 Liter LPG-Gas (finde ich bemerkenswert für einen 1,8 Tonnen Wagen mit relativ großem Motor)
Rückweg (mit neuen Dämpfern u. frischem Ölwechsel): Auch mal Gas gegeben - also mit 200 über die Bahn u. dann wieder gemächlich. Landstraße zügiges fahren. Der komplette Rückweg ohne Tempomat. Durchschnittsverbrauch: 13.8 Liter Gas. Fahrtzeit: 2h 10min
Das Auto fährt also wie gesagt :super :super :super
Morgen gibt es noch ein Bild von schnurgerade stehenden XJ40.
Nochmals Danke nach Holzminden u. schönen Abend allen
Ingmar (glücklichster Jaguarfahrer wo gibt :D)
-
Gratulation zum erfolgreichen Tausch und danke für den genauen Bericht!! So kann man also als Bj 94-Fahrer beruhigt sein!! ;)
Genieße die Katze,
Sigurd :)
-
Moin,
hier nochmal ein paar Bilder des XJ40. Er steht jetzt gerade (u. hat zur "Bilderzeit" ca. 140 Liter Treibstoff an Bord)
Leider ist das Auto entgegen meiner Gewohnheit nicht wirklich sauber :-[
Grüße
Ingmar
-
Gratulation zum erfolgreichen Tausch und danke für den genauen Bericht!! So kann man also als Bj 94-Fahrer beruhigt sein!! ;)
Moin Sigurd,
leider nicht wirklich : nein
Der Ingmar hat ja so eine Zwischenversion mit X300-Achse und Niveauregulierung.
Also keine Gesetzmäßigkeit für andere XJ40.
Aber umrüsten kann man sie anscheinend alle.
Da spendiert Jaguar (Ford) über 300 Mio. Pfund für die Überarbeitung des XJ40 nur für die Modelljahre 93/94 und verbaut dann noch Zwitterbaugruppen gen X300.
:o ???
In GB findest du übrigens keinen XJ40 mit Niveaureg. die sind schon oft während der Garantiezeit umgerüstet worden.
Dort gibt/gab es auch nicht so deutsche Bestimmungen mit der Leuchtweitenregulierung.
*****
@Ingmar:
Deine Edelstahl-Sport-Zubehör-Endrohre sind immer noch nicht gleich lang oder hab ich nen Knick in der Linse?
;D ;)
Gruß
Florian
-
@Ingmar:
Deine Edelstahl-Sport-Zubehör-Endrohre sind immer noch nicht gleich lang oder hab ich nen Knick in der Linse?
;D ;)
Nabend,
du weist doch - die kommen noch vom Vorbesitzer... :tongue!
Ich mag die auch garnicht - habe aber noch nicht daran gedacht sie zu ersetzen. Hatte mich voll auf das Fahrwerk konzentriert, das war mir wichtiger.
Die kommen aber auch noch ab... ;)
Gruß
Ingmar
-
Guten Abend Ingmar,
na endlich eine Lösung für dich. Gratuliere.
Wie hast du denn deinen Verbrauch festgestellt?
Mit dem Bordcomputer oder hast du jeweils getankt?
So wenig brauche ich mit meiner Prins eigentlich nie.
Gruß Rüdiger
-
Hallo Rüdiger,
durch tanken. Ich war von dem Verbrauch selber mehr wie überrascht.
Da ich heute noch eine Weile durch die Gegend gedüst bin (Stadt u. Land) habe ich dann nochmal getankt. Da waren es dann auch schon wiedeer 14,7 Liter.
War wohl wirklich der Tempomat u. ich habe ja bis HOL kaum bremsen bzw. wieder beschleunigen müssen... :)
Schöne Grüße
Ingmar
-
Hallo Ingmar ;),
hast Du einen Radmuldentank oder so ein Monster im Kofferraum liegen bzw wie groß ist Dein Tank-wieviel kannst Du tanken-wie weit fahren?
Gruß
Michael :angelnot!
-
Hi Michael,
ich habe einen Radmuldentank mit 92 Liter netto. Das heist natürlich das der Tank etwas größer ist wie die Radmulde u. bei mir liegt er im Kofferraum. Beim XJ40 steht ja aber das Reserverad an der Stirnwand im Kofferraum.
Auf dem Tank liegt ein Brett u. darauf der Teppich.
Es passen noch 2 Kisten Bier rein u. natürlich viel Kleinzeug. Das reicht mir weil ich auf den Kofferraum nicht angewiesen bin, dafür gibt es andere Fahrzeuge... ;D
Verbrauch bei extrem sparsamer Fahrweise wie beschrieben 11 - 12 Liter. Bei normaler Fahrweise sind es aber in der Regel 14 - 15 oder 16 Liter.
Bin gerade in der Firma. Zuhause mache ich mal ein, zwei Fotos vom Kofferraum u. stelle sie ein.
Gruß ;)
Ingmar
-
So Michael,
hier 3 Bilder des Kofferraumes.
Gruß
Ingmar
-
Moin Ingmar,
ich hab schon einige Zeit Deinen Beitrag verfolgt und kann nur sagen :+++ vor Deiner Ausdauer.
Schön zu lesen, dass das Problem beseitigt ist. Da wäre manch einer schon fuchsig geworden bei dem Teile-Marathon.
Sehr schönes Auto übrigens. Hoffe den Wagen mal live zu sehen Ende April ;)
Grüße aus Hannover
Marc
-
Hallo Marc,
wenn du mit Ende April das Nordlichtertreffen meinst, das könnte klappen.
Allerdings wissen wir noch nicht ob wir mit dem XJ6 kommen oder mit dem Coupe.
Sicher ist nur das wir kommen ;)
Wenn ich mir die Preisentwicklung an den Tankstellen so ansehe :-\ ist die Chance aber groß den (gasbetriebenen) XJ6 zu sehen... :)
Schöne Grüße nach Hannover
Ingmar
-
Wenn ich mir die Preisentwicklung an den Tankstellen so ansehe :-\ ist die Chance aber groß den (gasbetriebenen) XJ6 zu sehen... :)
Och Ingmar, du hast es aber auch wirklich schwer :cons!
Bei mir hat folgendes geholfen:
1.) Ein Fahrzeug anschaffen, welches noch viel mehr verbraucht
2.) Tanken ohne den Preis anzuschauen
3.) Mit Tankkarte abrechnen lassen
;)
Gruß aus dem sommerlich warmen Alten Land (nur noch -3°C)
Florian
-
1.) Ein Fahrzeug anschaffen, welches noch viel mehr verbraucht
Hallo Florian
genau so habe ich es auch gemacht ;D,allerdings kann ich den auch mit Gas fahren :super.
Schöne Grüße
Günter
-
Ja,ja,ja...,
so langsam werden sie alle "begast"... :D
@Günter: Hat der eigentlich einen oder zwei Verdampfer? Da muß ja schließlich ne Menge durch.... :whistling
Gruß
Ingmar
-
einen
-
Hallo Ingmar
so weit ich das sehen konnte ist es ein Verdampfer für alle 8 Zylinder ;D.
Schöne Grüße
Günter
-
einen
???
Hi Rüdiger,
wieso weist du das denn schon wieder? Hast du Günters Neuerwerb etwa schon gesehen?
Schöne Grüße
Ingmar
-
Och Ingmar, du hast es aber auch wirklich schwer :cons!
Ein Fahrzeug anschaffen, welches noch viel mehr verbraucht
[/quote]
Wie der XJS? Ist das möglich...? :D
Dann muß ich mir auch so eine mobile Sonnefinsternis zulegen wie du.
Oder wie Günter jetzt hat :D
Gruß zur Nacht
Ingmar
-
Dann muß ich mir auch so eine mobile Sonnefinsternis zulegen wie du.
Oder wie Günter jetzt hat :D
Hi,
ist das wieder eins dieser bösen *** Kisten? :D : nein : ok*
@all, der Blick zur Preisanzeige der Tankstellen lässt einen schon mächtig wundern/ärgern in den letzten Monaten.
Viele Grüße
Detlef
-
Hallo Detlef
genau so ein Auto ist es ;D...............
Schöne Grüße
Günter
-
Dann muß ich mir auch so eine mobile Sonnefinsternis zulegen
:super
Wobei die Farbe beim Benzinverbrauch nicht messbar ausschlaggebend ist ;D
Zitat einer Freundin als sie mich (im Auto) sah:
"Er kam mir entgegen und es verdunkelte sich der Himmel" :Cool2*
ist das wieder eins dieser bösen *** Kisten? :D : nein : ok*
Na klar! :xxx
Der SUV-Ranger blubbert durch HOL. :super :Cool2*
Gruß
Florian
-
@all, der Blick zur Preisanzeige der Tankstellen lässt einen schon mächtig wundern/ärgern in den letzten Monaten.
Nun Detlef ;),
deshalb sind wir ja alle auf Gas :whistling.
Nein, nein der Jaguar bleibt sauber : flüster aber 0,739EUR pro Liter Gas sind für Rudolf den Säufer :o ein nicht auszuschlagendes Argument :xxx
Gruß
Michael :angelnot!
-
Nun Detlef ;),
deshalb sind wir ja alle auf Gas :whistling.
: nein
FlexiFuel heißt das Zauberwort :Cool2*
Eine wirkliche Ersparnis von ca. 5,-€/100km ist das aber auch nicht. :'(
+ öfter Tanken
+ längerer Weg zur Tankstelle
Schöner ist der vorauseilende Verbrauchsminderungswahn, der diese Multifunktionsfahrzeuge mangels Nachfrage im Preis sinken lässt.
Ich kann für meine damalige Preisminderung verdammt viel Tanken :Cool2* :super
Gruß
Florian
-
Moin,
Super heute in Vechta 1,65 Euro :tongue!
LPG-Gas heute 0,73 :super
Gruß
Ingmar
-
Eine wirkliche Ersparnis von ca. 5,-€/100km ist das aber auch nicht. :'(
+ öfter Tanken
+ längerer Weg zur Tankstelle
Schöner ist der vorauseilende Verbrauchsminderungswahn, der diese Multifunktionsfahrzeuge mangels Nachfrage im Preis sinken lässt.
Ich kann für meine damalige Preisminderung verdammt viel Tanken :Cool2* :super
Hallo Florian ;)
Ich weiss zwar nicht, wie Du auf 5€/100km Einsparung kommst, bei mir sind das konservativ gerechnet knapp 12€ auf 100km :super und da schleppe ich immer den 105l Benzintank voll :tongue! mit mir rum, der dann jedoch fast ein Jahr reicht :xxx
Das heisst ich fahre so ab 35000km genutzten Gasantrieb in den grünen Bereich. Und gespart habe ich beim Kauf natürlich auch. Schließlich stand anfangs ein GL Sternenkreuzer auf der Agenda und da habe ich für meinen nur die Hälfte bezahlt. :-X
Tanken fahre ich etwas bewusster, sprich, nicht mehr bis zum letzten Tropfen warten. Das verkürzt die Wege zur Tanke erheblich :Cool2* Jedoch ist nachts tanken in fremden Gegenden doch schon ganz schön nervig, da manche Händler ihre Tanks auf dem Firmengrund haben und da ist nachts zu :tongue!
Stell Dir doch selber einen neben die Halle, wenn es bei Euch im Umkreis nichts gibt :Cool2*
;) Um beim Thema zu bleiben: Rudolf hat keine Niveauregulierung : flüster und deshalb auch kein Steuergerät dafür verbaut :D
-
genau so ein Auto ist es ;D...............
Hallo Günter,
:super :super :super
Lass Dich nur nicht damit im Forum erwischen... :D ;D :D
Viele Grüße
Detlef
-
Moinsen,
habe meine neuen (bzw. ca. 800km gefahrenen) Niveau-Dämpfer überprüfen lassen - die sind tatsächlich absolut i.O.!!!!!
Also kann/muß man sagen das der Fehler nicht gefunden wurde...
Nur mal als kleine Randnotiz/Info
Gruß
Ingmar
-
Hallo Detlef
genau so ein Auto ist es ;D...............
Schöne Grüße
Günter
Hallo Günter,
genau die Variante steht auch schon auf meinem Speiseplan :D
Viele Grüße
Kai