Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: MikeD am Do.01.Nov 2012/ 16:04:42

Titel: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: MikeD am Do.01.Nov 2012/ 16:04:42
Hallo Gemeinde !

Als Neuling erstmal eine kurze Vorstellung : ich habe seit wenigen Wochen einen XJ40 Sovereign 4,0 L. Ein 3,6 L-Modell hatte ich bereits 1994 als Firmenwagen per Leasingvertrag und habe mich an dieses schöne Auto erinnert, als ich vor Kurzem die aktuellen Marktpreise gesehen habe....

Ich denke ein guter Kauf, aber : ich muss hinten links das Federbein der Niveauregulierung tauschen (war beim Kauf klar). Hierzu hatte ich auch schon mehrere Händler gefunden, die so ein Teil noch im Angebot haben. Seit Anfang der Woche hagelt es eine Absage nach der anderen. Keiner ist mehr für Geld und gute Worte zu bekommen, selbst bei BOGE nicht !?

Hat jemand einen Tip für mich, bevor ich auf Standard umrüste ? Vielen Dank !!!

Mike
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: Rüdiger am Do.01.Nov 2012/ 16:37:20
Guten Tag,
das Baujahr muss auch Berücksichtigung finden.
Probier mal ebay us und uk. Da gibt es manchmal was. Evtl Limora?
Gruß Rüdiger
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: V-Mann am Do.01.Nov 2012/ 16:41:01
Moin Mike,

erstmal herzlichen Glückwunsch zum Sovereign  :super

Einen 3,6L in 1994 als Leasingfahrzeug  ???  ???
Der müsste dann ja mind. 5 Jahre alt gewesen sein?

Aber mal zu deiner Frage:

Die Niveaudämpfer gibts zum Beispiel bei: http://britishparts.co.uk/products/9405-shock-absorber-rear-CBC8892 **
(Meinem Lieblingsversandhaus)  :whistling

**Natürlich ohne Gewähr, denn 1994 gab es ja teilweise schon andere Dämpfer  :-\

Ich befasse mich aus aktuellem Anlass auch gerade mit dem SLS, bin mir aber noch SEHR unschlüssig.

Gruß
Florian
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: MikeD am Do.01.Nov 2012/ 20:18:36
mmhhh. Vielleicht habe ich mich mit 1994 auch vertan. Ist schon so lange her.... Der Jaguar jetzt ist Bj. 1991.

Vielen Dank für Eure Beiträge !  :super

Bei British parts und SNG Barratt hatte ich schon bestellt : leider Absage. Limora ist auch "empty". ebay us und uk habe ich gerade nochmal mit allen Suchwörtern durchsucht : nichts. Sogar beim örtlichen Jaguar-Teileservice und bei Boge selbst ist nichts zu machen.

LEUTE HALTET EURE NIVEAU-FEDERBEINE FEST ! Wenn nicht bald jemand reproduziert, fahren wir alle früher oder später mit Standardachsen rum. Ja,ja ich bin normalerweise Optimist.....  ;)
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: V-Mann am Fr.02.Nov 2012/ 07:14:19
Wenn nicht bald jemand reproduziert, ...

Naja, ob sich das lohnen würde?
In GB fahren alle ohne Niveaureg. rum.
Dort wurden die teilweise schon in der Garantiezeit rausgeschmissen.

Hast mal bei britishparts versucht?

Gruß
Florian
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: MikeD am Fr.02.Nov 2012/ 09:57:39
Hi Florian !

Ja, britishparts habe ich schon versucht. Ich hätte die Niveauregulierung gern - schon aus Gründen der Originalität - beibehalten.  :D

Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: Rüdiger am Fr.02.Nov 2012/ 10:34:15
Guten TAg,
also unter self-levelling xj40 in us ebay gibt es das:

 http://www.ebay.com/itm/150907569043?_trksid=p3984.m1438.l2649&item=150907569043&cmd=ViewItem&sspagename=STRK:MEWAX:IT&vxp=mtr (http://www.ebay.com/itm/150907569043?_trksid=p3984.m1438.l2649&item=150907569043&cmd=ViewItem&sspagename=STRK:MEWAX:IT&vxp=mtr)

aber 500 € für einen + Versand ist schon Geld.
Frag ihn an, wie hoch die Versandkosten sind. Die Amis haben da verschiedene Möglichkeiten und vergiss den Zoll nicht. Das sind auch noch mal ca 20 .
Gruß Rüdiger
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: Kai Hoffmann am Fr.02.Nov 2012/ 11:00:54
Hallo,

Boge hat schon vor 2 Jahren angekündigt die Niveaudämpfer aus dem Program zu nehmen. Ich hatte es über das Volvoforum erfahren und hier kundgetan. Dort gibt es jedoch Ersatz in Form von Monroedämpfern, die sich per Luftdruck aufpumpen lassen. Diese Möglichkeit besteht für Jaguar leider nicht, da keine passenden Dämpfer im Program sind. Bleibt nur die Umrüstung!

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: MikeD am Fr.02.Nov 2012/ 15:18:16
Hey, Danke Rüdiger !!!  :super

Und Danke Kai !  : ok* Deinen Beitrag hatte ich im ersten Anlauf übersehen.

Ich werde in Erwägung aller Faktoren wohl umrüsten. Ich werde Euch berichten wie es weitergeht.
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: Rolf Bohrmann am Fr.02.Nov 2012/ 15:57:19
Hallo Mike,

es gibt noch eine Allternative anstatt des Umrüstens. Niveaudämpfer überholen lassen! Da gibt es eine Firma in Österreich, welche auf solche Arbeiten spezialisiert ist:

Robert Grander Stossdämpfer Reparaturen

www.stossdaempfer-grander.at

Gruß
Rolf B.
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: Rüdiger am Fr.02.Nov 2012/ 16:52:38
Hallo Rolf,
die Adresse habe ich auch gespeichert. Ich hatte vor Jahren mal Kontakt zu der Firma, die aber die Dämpfer nicht kannte und daher auch keine Zusage machte. Sie waren bereit es aus zu probieren.
Mir fuhr allerdings kurz darauf jemand das Auto zu klump und das Problem war erledigt.
Kennst du jemanden, der die Firma mit diesen Dämpfern mal beauftragt hatte?

Gruß Rüdiger
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: Rolf Bohrmann am Fr.02.Nov 2012/ 18:08:54
Hallo Rüdiger,

leider kenne ich niemanden, der seine Niveaudämpfer dort hat überholen lassen. Bin aber beim Recherchieren nach anderen Möglichkeiten als dem Umbau auf konventionelle Dämpfung auf diese Firma gestoßen. Vom Web-Auftritt her macht sie einen kompetenten Eindruck.

Mein DD6 XJ 81 hat vor einigen Jahren die Hinterachse aus einem Front-Totalschaden erhalten, da die originale Achse ausgeleiert war. Nun wiederholt sich das Spiel von Neuem und ich überhole meine alte Achse. Da auch die vor 40.000 km erneuerten Niveaudämpfer wieder in der Wirksamkeit nachlassen, ist es Zeit diese auf Vordermann zu bringen. Ich hatte seinerzeit beim Austausch der Hinterachse meine damals recht neuen Dämpfer wieder montiert. Daher weiß ich momentan nicht, in welchem Zustand die Dämpfer der ausgetauschten Achse sind. Ich habe vor, die Dämpfer von der anderen Achse nach der Überholung einzubauen, um deren Wirksamkeit zu testen und meine "neuen" zur Überholung nach Österreich zu geben. Das ganze dauert aber noch ein Weilchen.

Leider hatte ich beim Wechsel vor 40.000 km die alten Dämpfer verschrottet. Wer konnte denn damals daran denken, dass es keinen Ersatz mehr dafür geben könnte. Man kann ja nicht alles aufheben. Wenn ich diese noch hätte, wären sie schon nach Österreich verschickt worden, mit dem Auftrag zu prüfen, ob Fa. Grander diese überholen kann.

Gruß
Rolf B.

 
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: Rüdiger am Fr.02.Nov 2012/ 21:14:12
Ich war heute in den Untiefen meiner Werkstatt und habe tatsächlich noch meine alten Stoßdämpfer von früher. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich überholen lasse oder umrüste.
Bein Umrüsten ist mir nicht ganz wohl, da ich im Januar zum TÜV muss und dann habe ich entweder neue Stossdämpfer und Federn drin oder ich muss was gebrauchtes suchen.
Ich könnte mir vorstellen, dass bei dem Neuteil der TÜV-Fuzzi genauer hinschaut.
Gruß Rüdiger
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: Sedan1200 am Mo.05.Nov 2012/ 19:59:52
Guten Tag an alle aus Österreich!
Ich habe im Frühjahr meine Dämpfer meines Daimler Bj´93 gegen Neuteile (wie alt sie wirklich sind weiß ich halt nicht) getauscht. Damals noch von Limora, und damals war es schon nicht einfach, welche zu bekommen... Ich hatte im Herbst auch die Firma Grander angemailt, aber nicht einmal eine Antwort bekommen. Da würde ich meine Hoffnung also nicht zu hoch ansetzen, aber vielleicht war ihnen der Auftrag einfach nur zu "klein" (2 Stück...). Trotzdem, zumindest eine Absage hätte ich mir erwartet... Vielleicht wenn sich mehrere Teile zur Überholung finden, ginge da etwas. Ich wäre durchaus bereit, meine 2 alten Dämpfer überholen zu lassen...
Sonst bleibt ja wirklich nur der Weg zur Ümrüstung, und das wäre schade, denn der Wagen funktioniert mit Niveau sehr schön und gibt auch optisch was her, wenn er nicht wie ein Boot bei Beladung daherkommt.
Was unsere XJ40 betrifft, befinden wir uns gerade im "Tal der Tränen"- noch nicht alt genug, um Nachfertigungen zu bekommen, aber schon zu alt, um noch von Jaguar Ersatzteile vorrätig zu haben. Z.B. gibt es auch den Retourschlauch zum Hydraulikbehälter nicht mehr, auch nicht bei den einschlägigen Händlern (aber das läßt sich einfacher regeln als die Dämpfer).
Wäre also schön, wenn sich vielleicht ein paar zusammenfinden, die die Überholung gerne machen würden.
Grüße, Sigurd :-)
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: Dirk33 am Fr.23.Nov 2012/ 15:45:18
Hallo Mike,

ich hatte letztes Jahr bei mir die Niveau-Dampfer gewechselt. Ich hatte die bei LIMORA gekauft und die waren damals mit 20% im Angebot für 440,-€ zu haben. Probiere es mal da.

Entgegen vieler anderer Meinungen, kann ich den Wechsel sehr empfehlen. Der Komfort ist überragend und das Wechseln eigentlich ganz einfach. Dazu findet man auch hier im Forum eine Anleitung. Wichtig ist das mehrmalige Entlüften, 5-10 mal.

Viel Freude und gute Fahrt!
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: KlausA am Sa.24.Nov 2012/ 12:35:05
An Alle:
Limora Artikel-Nr. 315226, derzeit 503,63 € / Stück, dann gibt es noch so eine 19%-Aktion.

Für die Zukunft bleibt eine Frage immer noch offen:
Was tun, wenn es die Dämpfer eines Tages nicht mehr gibt? Gefragt ist eine allgemeingültige Anleitung wie das Thema "HU nach Umrüstung auf normale Dämpfer bei fehlender Leuchtweitenregulierung" zu lösen ist. Allgemeingülig heißt nicht: Mein bester Kumpel ist beim TÜV, DEKRA etc. ...

Man ließt immer wieder von Leuten die auf normale Dämpfer umgerüstet haben, aber ich habe noch nirgends gelesen wie das dann mit der HU geregelt wurde  :gruebel

Viele Grüße
Klaus A.
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: V-Mann am Sa.24.Nov 2012/ 13:12:21
Moin Klaus,

das ist wirklich schwierig.

Hatte mal bei Arden angefragt, da die ein verstellbares Sportfahrwerk für den XJ40/81 anbieten (Natürlich ohne Niveaureg.)
Selbst dort wusste man nichts zum TÜV  :tongue!
Die verkaufen halt lieber Neuwagen.

Einzige Möglichkeit: Einen XJ40 aus dem Ausland importieren, dann gibt es eine Ausnahmegenehmigung  : flüster

Gruß
Florian
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: Rüdiger am Sa.24.Nov 2012/ 14:42:37
Hallo Florian,
ich habe einen XJ40 aus der Schweiz mit Niveaureg. Warum sollte ich da eine Ausnahmegenehmigung bekommen oder bekomme ich tatsächlich eine? Meine N.-reg. ist nämlich auch fertig und auf Verdacht habe ich keine Lust die Teile zu tauschen.
Gruß Rüdiger
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: V-Mann am Sa.24.Nov 2012/ 14:51:42
Moin Rüdiger,

ich meinte folgendes:

Wenn du einen XJ40 ohne Niveaureg. nach Deutschland importierst, bekommt er eine Ausnahmegenehmigung von der Zulassungsstelle.

Das hier mit zweierlei Maß gemessen wird ist natürlich merkwürdig aber gut für den Importeur.

Gruß
Florian
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: X-Man am Sa.24.Nov 2012/ 15:20:34
Moin,

da kann ich auch noch meinen Senf zu geben.
Ich hatte ja Anfang des Jahres die Niveau beim XJ6 ausgebaut u. auf konventionelle Dämpfer umgerüstet.
Eine Ausnahmegenemigung gibt es aber nicht.

Hier hat Florian Recht.

Nur wenn man ein Auto importiert gibt es die - warum das so ist - die Antwort blieb mir jeder schuldig.

Ich habe sogar die übergeordnete Behörde in Oldenburg angeschrieben wegen meines Problemes - die antworteten bis heute nicht mal...

Gruß
Ingmar
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: Rüdiger am Sa.24.Nov 2012/ 18:23:32
Hallo Ingmar,
das gleiche werde ich wohl auch machen müssen, denn ich habe keine Lust mehr als 2.500 € zu versenken und das Teil hängt hinten immer noch auf der Straße.
Bist du ohne schon mal beim TÜV gewesen?

Hallo Florian,
die Ausnahmegen. gibt es also nur für ausl. XJ40 ohne Niv. nicht für ausl XJ40 mit ausgebauter Niveau, schade.

Gruß Rüdiger
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: V-Mann am Sa.24.Nov 2012/ 21:49:47
Hallo Florian,
die Ausnahmegen. gibt es also nur für ausl. XJ40 ohne Niv. nicht für ausl XJ40 mit ausgebauter Niveau, schade.

Moin Rüdiger,

das siehst du richtig, aber was ist daran schade??  ???

Nicht eingebaut ist nicht eingebaut oder?  :gruebel

Gruß
Florian
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: X-Man am So.25.Nov 2012/ 11:32:45
Bist du ohne schon mal beim TÜV gewesen?


Moin

Nein

Gruß
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: Dirk33 am So.25.Nov 2012/ 17:36:12
Hallo Leute,

wenn ich die Preise für den Wechsel der Niveau-Dämpfer immer lese, da rollen sich die Fußnägel bei mir. Selbst wenn noch paar Gummiringe + Öl gebraucht werden und die Dämpfer bei Limora mit der 19 Prozentaktion angeboten werden, hat man einen Selbstkostenpreis von unter 1000,- €. Vielleicht mal nach einer Werkstatt schauen, die normale Preise hat. Wir waren nicht geübt, haben es das erste Mal getan und die Aktion mit entlüften war in ca. 3 Stunden erledigt und hatten keine Rennerei mit dem Tüv.

Einen schönen Sonntag wünscht
Dirk!

Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: V-Mann am So.25.Nov 2012/ 19:02:45
Moin Dirk,

ich denke es geht gar nicht um die Preise  : nein sondern darum, nicht ständig wiederkehrend etwas unternehmen zu müssen.

Es ist schon problematisch, wenn die Dämpfer über die Zeit (nicht Laufleistung) Ihre Wirkung verlieren.
Also mal eben NOS-Teile mit Arbeit für 1-2k€ investiert, und ein Jahr später das ganze nochmal, in der Hoffnung, irgendwann klappt es mal dauerhafter?

Wenn mir jemand sagen könnte, für 2,5k€ baue er neue Niveaudämpfer ein, die garantiert 100Tkm halten, würde ich das sofort machen.

Schön, das es bei dir so unkompliziert geklappt hat und auch an den Dämpfern lag.
Aber wie nachhaltig das sein wird, weißt du sicher auch noch nicht.

Aber so lange es dieses Forum geben wird, so lange wird sich diese Diskussion wiederholen.

Gruß
Florian
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: Rüdiger am So.25.Nov 2012/ 22:38:00
Guten Tag,
wenn es die Dämpfer nicht sind, kommt der Magnetventilblock dran für schlappe 1600 + MWST und wenn es dann immer noch nicht funktioniert, geht es von vorne los.
Ich habe hier in Kassel mit einem Jag-Meister gesprochen, der sagte mir, sie hätten bei der Niveau immer nur blind die Teile getauscht, weil sie selbst damit nicht zurecht gekommen sind.
Gruß Rüdiger
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: Ogre am Mo.26.Nov 2012/ 20:53:39
Zitat
... immer nur blind die Teile getauscht, weil sie selbst damit nicht zurecht gekommen sind.

Da kannst Du mal wieder sehen, wie sehr Jaguar mit dem XJ40 der Zeit voraus war!
Heutzutage ist das in den Werkstätten Standard.

Bedauert
ogre
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: KlausA am Di.27.Nov 2012/ 02:12:54
...ich denke es geht gar nicht um die Preise  : nein sondern darum, nicht ständig wiederkehrend etwas unternehmen zu müssen.
.
.
.
Wenn mir jemand sagen könnte, für 2,5k€ baue er neue Niveaudämpfer ein, die garantiert 100Tkm halten, würde ich das sofort machen.

So sehe ich das auch. Und die nächste Frage ist dann gleich ob demnächst überhaupt noch die Möglichkeit besteht "ständig wiederkehrend etwas unternehmen zu" können, in diesem Sinn: Wenn ich wüßte daß es in 10 Jahren noch die Boge-Stoßdämpfer 36-800-6 gibt hätte ich auch kein Problem alle 20 - 30.000 km zu wechseln falls sie nicht so lange halten,

denn:
Meine aktuell eingebauten Dämpfer haben jetzt 31.000 km Laufleistung, die Vorherigen habe ich nach 24.000 km ausgebaut. Grund: Der Wagen "hoppelte" meinem Gefühl nach zu viel, und bei einer Entlüftungsaktion kam das Öl sprudelnd heraus (gelöster Stickstoff?).
Allerdings hat das in den vor 31.000 km gewechselten Dämpfern enthaltene Öl beim Öffnen der Ölanschlüsse auch gesprudelt...also defekte Neuware?

Aktuell "hoppelt" meiner etwas viel. Kann aber auch Einbildung sein. Das Hochfahren kurz nach dem Start ist deutlich zu spüren, der Wagen ist dann für ein paar Sekunden "bockig", was meiner Meinung nach mit entwichenem Stickstoff zu tun haben muß und im Zusammenhang mit dem sprudelnden Öl Sinn macht. Während der Fahrt wird das Niveau immer wieder mal nachgeregelt, gerne beim Ampelstopp (Heck sinkt über Nacht nicht ab). Soweit zum Thema Fahrverhalten.

Und jetzt warten wir alle bis Ingmar zum ersten Mal mit seinem umgerüsteten XJ40 zur HU fährt und berichtet? :-X

Ich frage mich sowieso wie die HU abläuft: Sieht der Prüfer beim ersten Blick in den Computer daß vor ihm ein Fahrzeug mit Niveauregulierung steht? Und fragt er deshalb nie nach der Leuchtweitenregulierung? Was ist wenn das Fahrzeug umgerüstet ist? In den Fällen wo ich selbst zur HU gefahren bin kann ich mich nicht erinnern daß der Prüfer sich in irgendeiner Form für die Niveauregulierung interessiert hätte. Weder nachgefragt noch kontrolliert....  :whistling

Klaus A.
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: X-Man am Di.27.Nov 2012/ 07:26:54

Und jetzt warten wir alle bis Ingmar zum ersten Mal mit seinem umgerüsteten XJ40 zur HU fährt und berichtet? :-X


Moin,

da mußt du aber noch lange warten da ich den XJ6 nicht mehr habe. Wir haben ihn verkauft u. uns eine Audi Cabrio zugelegt.
Ich habe den Käufer expliziet auf die umgerüstete Niveau u. fehlende LWR hingewiesen - das war aber kein Problem für ihn.
Er wollte das Auto unbedingt u. bot auch einen entsprechenden Preis so das ich ihn verkaufte.

Schöne Grüße
Ingmar
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: Rüdiger am Di.27.Nov 2012/ 10:09:59
Du hast den XJ40 verkauft?       Verräter.
Gruß Rüdiger
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: X-Man am Di.27.Nov 2012/ 12:55:12
Hallo Rüdiger,

bei all den Autos fehlte ein Cabrio - welches meiner Frau auffiel u. sie es einforderte... :D

Und da ich zuhause nicht mehr zu melden habe wie alle anderen hier  ;D mußte die Limo weg weil der Kombi sein muß (nach Ihrer Ansicht)... :-\

Aaaaber - ich schiele ein wenig nach einem /R (X350)

Nur 7 Monate im Jahr Jaguar fahren ist nicht genug... :)

Gruß
Ingmar
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: Driver am Sa.01.Dez 2012/ 21:59:59

Nur 7 Monate im Jahr Jaguar fahren ist nicht genug... :)

Gruß
Ingmar

Der Trend geht eh zum "Zweitjaguar" oder "Drittjaguar" bei den Preisen...

Aber zum Thema: bei meinem ´87 hatte ich dieses Problem ja nicht - obwohl umgerüstet. Aber wie ist das mit der Nachrüstung der Leuchtweitenregulierung? Wäre das keine Option?

Gruß,
Harald
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: Atlas81 am Mi.05.Mär 2014/ 18:48:52
Guten Tag Gemeinde der Jaguar-Verrückten!

Ich, Florian, 32,  schon lange Mitglied (seit ich mit gerade 2 Wochen Führerschein von einem Bekannten den Genuss eines restaurierten DD6 S3 genießen durfte), noch nicht zu lange selbst im Besitz eines schönen (nur mit unten angesprochenem Problem) XJ81, wende mich nun hilfesuchend an Euch.

Das leidige Problem hat, sehr plötzlich und gar nicht schleichend (beim kauf und bis vor ner starken Woche etwa alles iO) auch mich ereilt: knallhartes Hoppeln, hin und wieder begleitet von ungedämpftem nachschwingen, die Dämpfer sind wohl im Eimer.

Die Besorgung der Originaldämpfer scheint ja sowieso von unklaren Erfolgsaussichten (Alter) zu sein, zudem will der einzige Lieferant fürs Paar fast 2000 Euro, daher wird umgerüstet.

Da ich was die Umrüstung angeht verschiedenste DInge gehört habe (von "Einfach Ölleitung und Niveausteuerung abstöpseln/klemmen und normale Dämpfer rein bis "Da müssen Federn, Befestigungen und und und getaushct werden") frage ich:

Was muss bei einer Umrüstung (außer Glück/Sondererlaubnis beim TÜV, beachtet werden?
Meiner hat noch 17 Monate TÜV, also ist funktionierendes Fahrwerk im Moment vor perfekt erlaubt einzuordnen.

Danke bereits im Voraus für Eure Hilfe!
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: X-Man am Mi.05.Mär 2014/ 19:08:45
Da ich was die Umrüstung angeht verschiedenste DInge gehört habe (von "Einfach Ölleitung und Niveausteuerung abstöpseln/klemmen und normale Dämpfer rein

Moin Florian,

im Endeffekt ist es genau so : flüster

Ich hatte vor 2 Jahren bei meinem XJ40 dasselbe Problem. Ich dachte auch die Dämpfer wären defekt u. kaufte über Umwege Neue - brachte aber auch nix

Schließlich rüstete ich um.

Da ich ein spätes 94iger Modell hatte paßten bei mir die Seriendämpfer u. Federn des X300.

Gewechselt - u. fertig

Nachlesen kannst du das ganze hier:

http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=23097.0

Viel Glück
Ingmar
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: Atlas81 am Mi.05.Mär 2014/ 21:45:30
Erstmal: Danke Ingmar!

Also recap: Ab zur Werkstatt, die ganz normalen X300er Dämpfer+Federn rein, glücklich?

Das klingt vielversprechend, meiner ist vom 5.94  (702983er VIN) :)
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: X-Man am Do.06.Mär 2014/ 00:12:01
Hi,

theoretisch ist das richtig - praktisch auch.

Du must nur aufpassen - die Dämpfer/Federn passen nicht vom XJ81 in den XJ40 bzw. umgekehrt - meines Wissens.

Schöne Grüße
Ingmar
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: Atlas81 am Do.06.Mär 2014/ 12:11:15
Okay, also wie geschrieben X300er nehmen und gut.
Ich werde das mal so an meine Werkstatt (Classic Line) weitergeben und das beste hoffen. :)

Danke nochmal!
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: X-Man am Do.06.Mär 2014/ 12:33:51
Hallo Florian,

aber aufpassen! Du hast einen XJ81 - also 12ender. Hier passen z.B. die Dämpfer von einem XJ40 nicht rein.
Du müßtest also theoretisch die Dämpfer/Federn eines X300 V12 nehmen.

Ob das aber bei dem Modell genauso einfach klappt wie bei meinem XJ40 damals vermag ich nicht zu sagen!!!!!!

Gruß
Ingmar
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: Atlas81 am Do.06.Mär 2014/ 15:04:31
Hatte schon vor die X300er V12 Variante zu nehmen.
Mach mir aber schon Hoffnung dass diese problemlose Lösung hinhaut (allein schon aufgrund der horrenden preise der Alternative, von Erfolgsaussichten ganz zu schweigen....).
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: V-Mann am Do.06.Mär 2014/ 21:35:29
Hatte schon vor die X300er V12 Variante zu nehmen.

 :gruebel
Ob das hinhaut????

Gruß
Florian 1  ;)
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: Atlas81 am Do.06.Mär 2014/ 23:21:03
Einen besseren Vorschlag, Namensvetter älteren Datums (zumindest Forenintern)?  :gruebel
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: V-Mann am Fr.07.Mär 2014/ 07:36:47
Einen besseren Vorschlag, Namensvetter älteren Datums (zumindest Forenintern)?  :gruebel

Moin Florian,

vielleicht belassen wir es einfach beim gemeinen Vornamen ohne Erklärungen?  ;)

Immerhin sind wir jetzt schon DREI aktive Florians hier  :super wenn das kein gutes Zeichen ist  :gruebel

Ob die Dämpfer vom X300 passen würde ich aber erst mal nicht voraussetzen.
Selbst die Zuordnung über die VIN haut leider nicht immer hin  : nein
Jaguar hat zu dieser Zeit bei Modellwechsel immer noch die Lagerbestände aufgebraucht oder schon neuere Teile vorgezogen.

Gruß
Florian



Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: KlausA am Fr.07.Mär 2014/ 16:54:29
Da ich ein spätes 94iger Modell hatte paßten bei mir die Seriendämpfer u. Federn des X300.

Ingmar,

dazu habe ich eine Frage: Hatte das angesprochene Fahrzeug schon die geänderten Querlenker, d. h. die Federn stützen sich unten am Querlenker ab und nicht wie vorher am Dämpfer selbst?

Ich habe nämlich umgerüstet und die im Original?-Umrüstsatz mitgelieferten unteren Federteller (dünne Blechscheiben) sind nicht wirklich für den alten Federtyp geeignet (Es fehlt an der seitlichen Führung, Klappergeräusche).

Jetzt hatte ich kürzlich so eine Idee: Die Querlenker neuerer Bauart sollten doch auch bei älteren Fahrzeugen passen...habe' nur so zum Spaß für wenig Geld bei ebay ein paar Federn neuerer Bauart erstanden, jetzt vielleich noch einen gebrauchten Querlenker und dann mal ausprobieren...?


Klaus A.
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: X-Man am Fr.07.Mär 2014/ 17:02:07
Hallo Klaus,


da bin ich fast überfragt :-[

Soweit ich mich erinnere ist dies so wie du beschrieben hast - aber der Günter weis da besser Bescheid - der hat es nämlich umgebaut.
Ich wollte ja helfen - aber lt. seiner Aussage stand ich immer nur im Wege - da hat er mich rein geschickt zum Kuchen essen - er weis genau das kann ich besser ;D

Also Günter - sag mal Bescheid wie es war... : flüster

Gruß
Ingmar
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: KlausA am Fr.07.Mär 2014/ 23:22:45
Kein Problem Ingmar,

ich bin ja experimentierfreudig (und auf ein paar Hunderter mehr oder weniger kommts ja nicht an  :whistling)

Bevor ich irgendwann ans probieren gehe werde ich einen Quervergleich von Ersatzteilnummern verschiedener VIN's machen (und wenn dann nicht eindeutig erkennbar ist daß es passen muß trotzdem ans Werk gehen  ;D)

Klaus A.
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: Günter Rätz † am Sa.08.Mär 2014/ 08:11:11
Moin
wie Klaus schrieb,so war es bei Ingmars Fahrzeug :super.Ich hatte damals die Stoßdämpfer inkl.Federn vom X 300 eingebaut und danach war endlich Ruhe im Heck :super.Ob die unteren Querlenker passen kann ich nicht sagen,müßte man probieren.Ein Freund von mir fährt auch einen DD 6 XJ 81 der hüpft wie ein Kängeruh :D,allerdings ist er nicht in der Lage mal etwas daran zu ändern :whistling.Vielleicht wenn er noch ein paar Jaguare(bisher 3) hat,wird er sich darum kümmern(ich glaubs nicht) :tongue! :gr_bad*.

Schöne grüße
Günter
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: V-Mann am Sa.08.Mär 2014/ 22:35:41
Jaaa Günter ....

geht bald wirklich mal los!
Sind momentan jedoch noch andere Baustellen wichtiger, was SEHR nervig ist.

Ausserdem traue ich der Sache noch nicht.

Gruß
Florian
Titel: Re: Mal wieder Niveauregulierung !
Beitrag von: Atlas81 am Sa.22.Mär 2014/ 15:03:43
Update: laut Werkstatt ist die Umrüstung kein problem, die Teile da, allerdings der Arbeitsaufwand (wie ... unerwartet ^^) größer als gedacht.
Trotzdem: sieht so aus als wäre b ald eine hüpffreie Fahrt möglich, yay!  : ok*
Titel: Re: XJ40-Hinterachs-Umrüstung
Beitrag von: KlausA am Mi.11.Jun 2014/ 08:54:08
Jetzt hatte ich kürzlich so eine Idee: Die Querlenker neuerer Bauart sollten doch auch bei älteren Fahrzeugen passen...habe' nur so zum Spaß für wenig Geld bei ebay ein paar Federn neuerer Bauart erstanden, jetzt vielleich noch einen gebrauchten Querlenker und dann mal ausprobieren...?

Guten Morgen Allerseits

Wie schon angedroht habe ich inzwischen einen Querlenker aus einem Nachfolgemodell erworben.

So weit so gut. Was mich irritiert ist auf der Radträgerseite das auf dem Detailfoto erkennbare Langloch. Theoretisch wäre es denkbar damit die Spur einzustellen, praktisch sind am Radträger aber Lager verbaut die keine Winkelverstellung ermöglichen.
Aus den Ersatzteillisten ist nicht zu ersehen ob an der Langlochseite eventuell eine spezielle Scheibe verbaut wird die den Bolzen des Radtägers dann unverrückbar fixiert.

Daher meine Frage an alle die schon an einer Radaufhängung mit einem Querträger wie abgebildet gearbeitet haben: Wie wird der Radträgerbolzen auf der Seite mit dem Langloch im Querlenker befestigt?  ???

Klaus A.