Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: Paul1900 am Di.02.Apr 2013/ 11:56:39
-
Hallo in die Runde,
ich bin gerade bei der gedanklichen Vorbereitung auf meinen
ersten XJ81-Kauf, sodenn ich einen Schicken finde.
Beim Thema Niveauregulierung habe ich jedoch keinen Plan. ???
Wie kann ich diese auf ihre einwandfreie Funktion überprüfen/testen.
VG
Paul
-
Moin Paul,
Erster Test:
Wagen starten und einige Sekunden warten. Dann sollte sich die Regelung einjustieren.
(Leichtes Heben uns Senken)
Dann solltest du nachschauen, ob er zu hoch oder merkwürdig tief hängt.
Zweiter Test:
Alles gut beim Fahren? Holpert er? Wippt er bei Bodenwellen nach?
Hält er die Spur? Schlägt er hart zurück?
Dritter Test, nach der Fahrt bei laufendem Motor:
Lässt sich das Heck leicht nach unten drücken und kommt normal wieder hoch? = Alles normal
Oder drückst du nach 2-4cm gegen einen Widerstand und springt wie Gummi hart zurück? = Dämpfer hinüber
Das Fahrverhalten sollte nicht schlechter sein als in jedem normalen Auto neueren Datums.
Gruß
Florian
-
Erster Test:
Wagen starten und einige Sekunden warten. Dann sollte sich die Regelung einjustieren.
(Leichtes Heben uns Senken)
Da ich das Heben und senken von außen her selten bemerke (vielleicht auch nur deshalb weil ich dann schon im Auto sitze) eine kleine Ergänzung dazu: Bei laufendem Motor Kofferraumdeckel öffen und ganz bequem auf die Ladekante setzen, dann müßte mit etwas Verzögerung das Heck wieder hoch fahren.
Klaus A.
-
Dritter Test, nach der Fahrt bei laufendem Motor:
Lässt sich das Heck leicht nach unten drücken und kommt normal wieder hoch? = Alles normal
Oder drückst du nach 2-4cm gegen einen Widerstand und springt wie Gummi hart zurück? = Dämpfer hinüber
Hallo Florian,
vielen Dank erstmal.
Reichen zum Runterdrücken meine 86 Kg Körpergewicht aus?
Was kosten neue Dämpfer inkl. Einbau?
Grüsse
Paul
-
Moin Klaus A.
wenn du nach dem starten nicht gleich losdonnerst, solltest du diese Bewegung eigentlich spüren.
Natürlich im Auto sitzend, wie sieht denn das sonst aus, wenn der Jaguarfahrer nach dem Starten immer wieder aufgeregt heraushüpft?
;D
Moin Paul,
86kg reichen alle male ;D
Neue Dämpfer gibt es nicht mehr, was sich auch nicht ändern wird!
Und Gebrauchte kannst gleich vergessen.
In GB sind 98% der Niveauregulierungen schon zurück gerüstet. Oft schon in der Garantiezeit.
Das ist wirklich sehr schade und ein Problem!
Kannst aber auch normale Dämpfer einbauen! Darüber gibt es (hier) endlose Diskussionen.
Gruß
Florian
-
Neue Dämpfer gibt es nicht mehr, was sich auch nicht ändern wird!
Und Gebrauchte kannst gleich vergessen.
In GB sind 98% der Niveauregulierungen schon zurück gerüstet. Oft schon in der Garantiezeit.
Das ist wirklich sehr schade und ein Problem!
Kannst aber auch normale Dämpfer einbauen! Darüber gibt es (hier) endlose Diskussionen.
Florian,
eine letzte Frage hierzu. Dann hast/habt du/ihr mir mal wieder sehr weitergeholfen. :super
Das heisst im Klartext, wenn die Dinger rum sind, bleibt mir nur eine Umrüstung auf normale
Dämpfer übrig. (Wenn ich Ruhe haben will.)
Erlischt dann die ABE des Fahrzeuges, oder bleibt alles wie vorher?
Grüsse
Paul
-
Moin Paul,
kein Thema ;)
Bisher war noch nie von Schwierigkeiten wegen fehlender Niveaureg. zu hören.
Momentan nur "vorauseilender Opportunismus"
Da die originalen Dämpfer ganz offiziell von Jaguar nicht mehr Angeboten werden, kannst du dir dieses von Jaguar bestätigen lassen.
In wie weit hier eine Eintragung und Ausnahmegenehmigung nötig sein kann, weiß ich auch nicht.
Gruß
Florian
-
Hallo Paul,
ab und an gibt es noch "new old stock" von Niveaustoßdämpfern für den XJ 81. Ich habe gerade vor 2 Wochen zwei funkelnagelneue Sportdämfer von einem Beknnten erhalten, der diese aus den USA bekommen hatte. Mein DD6 XJ 81 hat noch die XJ 40 Hinterachse und vor ca. einem Jahr hatte ich auch zwei funkelnagelneue Niveau-Sportdämfer für die späten XJ 81 mit der X300-Achse, welche aus England kamen. Also, wer ein offenes Auge hat, kann doch noch welche ergattern. Nur günstig sind sie nicht. Die Preise für das Paar liegen so bei ca. EUR 1.000.- +.
Hergestellt wurden Dämpfer nicht nur bei Boge. Auch deren Schwesterfirma Sachs stellte diese mit den gleichen Jaguar-Teilenummern her. Bei allen in Deutschland verkauften XJ 81 kamen ab Werk die grün lackierten Boge-Sportdämpfer zum Einsatz, während die "after sales" Dämpfer von Sachs schwarz lackiert sind, aber die gleiche Jaguar-Teilenummer besitzen.
Meistens ist das immer stärker werdende Nachschwingen des Hecks das Problem der gealterterten Dämpfer und weniger, dass die Niveauregulierung nicht funktioniert.
Zum Thema Verlust der ABE bei Umbau auf konventionelle Dämpfer gehe ich ganz bewußt nicht ein.
Gruß
Rolf B.
-
Moin Rolf,
wenn ich es aber richtig verstanden habe, gehen die Niveaudämpfer über die Zeit kaputt, NICHT über die Laufleistung.
Wegen irgendeiner Membrane welche durchlässig wird?!
Also kann ein NOS-Dämpfer auch nur von kurzer Lebensdauer sein?
Ein Thema wo wir uns immer wieder im Kreis drehen :'(
Gruß
Florian
-
Also ich unterstelle mal, dass bei meinem Wagen noch die ersten Niveaudämpfer montiert sind. Die Laufleistung liegt bei knapp über 50.000 km, das Fahrzeugalter nunmehr bei 26 Jahren.
Zumindest im letzten Herbst (jetzt im Winter darf er nicht raus) funktionierte alles immernoch einwandfrei.
Da hat der Zahn der Zeit offensichtlich nicht an der Membran genagt.
Die Druckkugel allerdings - und mit ihr auch das HSMO sowie die O-Ringe der Magnetventile im Mg-Ventilblock - habe ich vor etwa 10 Tkm ausgetauscht, da sie die erforderliche Druckreserve nicht mehr aufbauen konnte (Die Ermahnung dazu kam vom VCM, im Praxistest sollen 28 Bremsungen oder so ähnlich möglich sein. Alles zum Glück in der richtigen/wichtigen Literatur nachlesbar.).
Soviel dazu.
VG, ogre
-
Hallo Florian,
ich hatte den 1994-er XJ 81 DD6 mit 80.000 km im Jahr 2001 aus erster Hand gekauft. Von 1997 bis 2001 war der Wagen nicht im Einsatz. Kurz nach meinem Kauf 2001 waren die hinteren Dämpfer so gut wie ohne Funktion und wurden gegen neue ausgetauscht. Jetzt mit 135.000 km sind diese wieder hinüber. Es kann sein, dass die Dämpfer der XJ 40 nicht so anfällig sind, wie die Niveau-Sportdämpfer der XJ 81. Nach 50.000 km dürften die Dämpfer bei 50/50 Einsatz Landstraße/Autobahn jedoch nicht schon wieder kaputt sein.
Welche Teile definitiv für die Defekte schuld sind entzieht sich meiner Kenntnis. Ich werde demnächst, wenn die Dämpfer getauscht sind, mit Boge bzw. Sachs Kontakt aufnehmen und hinterfragen, ob es wirklich keine Möglichkeit zu einer Überholung im Werk oder einer werksauthorisierten Spezialwerkstatt gibt. Bei Koni und bei Bilstein gibt es schließlich solchen Service auch und wie wir wissen, besteht schließlich auch Bedarf.
Gruß
Rolf B.
-
Guten Tag allerseits!
Ich habe letztes Jahr die Dämpfer gewechselt (XJ 40, Bj 93, Dämpfer von Limora), bin ca 10000km über den Sommer gefahren. Vor 2 Wochen habe ich die Katze ausgewintert (in Erwartung des Frühlings >:(), alles ok, aber nach so kurzer Zeit habe ich auch nichts anderes erwartet (PS: Es hat überhaupt ALLES ohne Probleme funktioniert nach dem Winter ;)). Wohlweislich habe ich mir die alten Dämpfer aufbewahrt, sollte es eine Service/ Wiederaufbereitungsmöglichkeit geben, bin ich sofort dabei!!!
Dis Fahreigenschften mit den Niveaudämpfern sind SEHR GUT!!! Ich würde sie sehr vermissen, glaube ich...
Grüße, Sigurd :-)
-
Moin Sigurd,
natürlich sind die Fahreigenschaften hervorragend, was jedoch nicht nur an den Dämpfern, sondern an der gesamten Konstruktion liegt, welche damals der Zeit weit voraus war.
Oder hast du mal einen Vergleich mit normalen Dämpfern fahren können? ;)
@Rolf:
bei so einer Überholung würde ich mich auch anschließen wollen!
Jedoch nicht erst in ferner Zukunft, denn bei meinem DD6 wäre auch ein Handlungsbedarf. :'(
Gruß
Florian
-
Hallo Florian,
momentan kann ich die Dämpfer nicht wechseln, da die Hebebühne noch abwechselnd von zwei anderen Patienten belegt ist. Aber den Kontakt zu Boge, respektive Sachs, kann ich bereits unabhängig davon aufnehmen.
Gruß
Rolf
-
Aber den Kontakt zu Boge, respektive Sachs, kann ich bereits unabhängig davon aufnehmen.
Moin Rolf,
das wäre vielleicht sinnvoll, bevor jetzt jeder selbsttätig dort "nervt" :gruebel
Vielleicht finden wir ja eine gute Lösung.
Danke und viele Grüße
Florian
-
...wenn du nach dem starten nicht gleich losdonnerst, solltest du diese Bewegung eigentlich spüren.
Natürlich im Auto sitzend, ...
Hallo Florian
Zugegeben warte ich nach Starten des Motors nicht erst 30 Sekunden bevor ich losfahre (ich trete ihn aber auch nicht gleich und überhaupt eher selten), aber nach meiner Erfahrung ist während der Fahrt bei intaktem System Nichts oder kaum Etwas zu spüren.
Ich kann sagen daß mein XJ40, zumindest nach letztem Stand, ca. 30 -60 Sekunden nach dem Start hinten für ein paar Augenblicke äußerst bockig ist und auch spürbar zu hoch. Das kann nur an defekten Dämpfern liegen, d.h. es ist Stickstoff entwichen, offensichtlich in Richtung Ölkreislauf, das hatte ich schon bei 2 Dämpferpaaren und anscheinend auch bereits bei "Neuen".
Noch ein Wort zur Umrüstung auf normale Dämpfer, das sollte den Tüv doch Glücklich machen?: http://www.ebay.de/itm/181113528010?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Klaus A.
-
Hallo Klaus,
das Teil habe ich auch gesehen, anscheinend will es keiner haben. Es sieht allerdungs auch etwas nach Bastelei aus.
Gruß Rüdiger
-
Hallo Klaus,
das Teil habe ich auch gesehen, anscheinend will es keiner haben. Es sieht allerdungs auch etwas nach Bastelei aus.
Gruß Rüdiger
Dito ;) :gr_bad*
Gruß
Florian
-
Rüdiger, Florian,
da es original keine Leuchtweitenregulierung gab und gibt überrascht es mich nicht wenn das Zeugs nach Bastelei aussieht. Funktionieren muß es.
Die Dämpfer, für die ich 10/2008 zusammen etwas weniger als 400€ gezahlt habe, werden inzwischen so http://www.limora.com/de/stossdaempfer-198217.html?___SID=U (http://www.limora.com/de/stossdaempfer-198217.html?___SID=U) angeboten, meine Scheinwerfereinsätze sind auch nicht mehr die Besten....vorbeugend für die Zeit, in der es einmal für alles Geld der Welt keine Niveaustößdämpfer mehr gibt halte ich das schon für eine überlegenswerte Option.
Klaus A.
-
Moin Klaus,
laut Limora gibt es die Dämpfer auch dort zur Zeit nicht auf Lager.
Und es wird auch wohl in unbestimmter Zeit kein Ersatz kommen.
Nichts genaues weiß man nicht? :-\
Probiere diese Verstellbastelei doch mal aus, so als Erprobung für uns hier ;D
Natürlich gab es original keine Leuchtweitenverstellung, dafür war ja die Niveauregulierung gedacht.
Aber die Scheinwerfer sind nach heutigen Maßstäben so schwach, da interessiert es eh niemanden, wie die eingestellt sind.
Zur Not kann man die ja in 3 Sek. auch manuell verstellen.
Gruß
Florian
-
Hallo Florian,
ich hatte gestern auf der Techno Classica Kontakt mit ZF Friedrichshafen AG aufgenommen, zu denen mittlerweile ja Sachs und damit auch Boge gehört. Ebenfalls hatte ich ein langes gespräch mit dem zuständigen Mann bei Jaguar Classic Parts. Beide Firmen werden nochmals nach der Messe per E-Mail von mir kontaktiert. Und beide Firmen haben mir fest zugesichert sich dem Manko der Nichtverfügbarkeit der Niveaudämpfer anzunehmen, bzw. zu prüfen, ob die Möglichkeit - wie bei Koni oder Bilstein - bestehen würde, werkseitige Wiederaufbereitungen vorzunehmen.
Und noch etwas Informatives: Neue Niveaudämpfer sollten nicht liegend sondern nur stehend gelagert werden, damit die Dichtmanschetten in den Dämpfern nicht ständig im Öl liegen. Ansonsten leiden sie schon bei der Lagerung und beginnen ihre Wirkung zu verlieren.
Gruß
Rolf B.
-
Moin Rolf,
:super :super :super :super :super
Danke dafür
Gruß
Florian
-
Hallo Rolf,
hoffentlich wissen das auch die Lageristen.
Auf die Wiederaufbereitungsvariante bin ich gespannt.
Gruß Rüdiger
-
Tach auch!
War's nicht auch so, daß ein (wenn auch) geringer Anteil der gebauten Fourties ab Werk ohne Niv.Reg. ausgeliefert wurde?
Dann müßten die doch ne Leuchtweitenregulierung haben. Stammt die dann von Jaguar selber oder wurden die bei der
Einfuhr in D'land nachgerüstet?
Müßte es dann nicht sogar möglich sein, an "originale" Einbausätze von LWR ranzukommen...? ??? :gruebel
Gruß, Störti
-
Moin Störti,
1987 war die LWR noch nicht vorgeschrieben.
Die einfachen XJ6 wurden in GB ohne Niveaureg. ausgeliefert.
Vielleicht hier auch, das weiß ich gar nicht.
Auf jeden Fall gab es ab 90 oder 91 nur noch XJ40 mit Niveauregulierung wg. der fehlenden LWR.
In GB fährt damit keiner mehr herum, die wurden alle schon wieder zurück gerüstet.
Teilweise noch in der Garantiezeit.
Es wurde weder eine LWR von Jaguar angeboten, noch jemals von Jaguar selber verbaut.
Gruß
Florian
-
Hallo mein lieber Florian,
Leuchtweitenregulierung gibt es im X300.
Die Stellmotore passen problemlos zu den"Brikettleuchten" und auch bei den Doppeleuchte .
Stellmotor kostet 80 € , seit 1995 bei Jaguar zu kaufen. Es schaut leider keiner richtig nach.
Bei den XJ-S gab es manuelle ( mit Welle zur Scheinwerferschraube) und ab 1991 auch elektrische Stellmotore für die Breitbanndscheinwerfer.
Leider sind die inzwischen vergriffen.
Aber in UK gibt es Sie noch auf dem Zweitmarkt.
Man bekommt den Unsinn mit der Leuchtweitenregelung nicht aus den Leuten raus.
Das ist jetzt mein 10ter Beitrag in 2 Foren dazu.
Einfach im gigantischen Ersatzteilsortiment von Jaguar wühlen .
Der XJ40 allerdings hatte nie welche, da hast Du recht.
Gtuß
Tom
(in Vorfreude)
-
Hallo Tom,
hast du die Dinger schon mal verbaut?
Wie sollen die denn betätigt werden?
Schalter, Drehrad oder wie?
Gruß Rüdiger
-
Natürlich automatisch, über den Lageschalter an der Hinterachse. ;D ;D ;D :+++
Grüßles,
Harald :Cool2*
(sorry,den Joke konnt´ich mir nicht verkneifen)
-
Natürlich automatisch, über den Lageschalter an der Hinterachse. ;D ;D ;D :+++
...
Cool, dann kannste auch Xenonlampen einbauen.
Und wenn man schonmal dabei ist, auch eine Tagfahrlicht-LED-Lichterkette :Cool2*
(Den konnte ICH mir jetzt nicht verkneifen)
LG
Florian ;)
-
Und noch etwas Informatives: Neue Niveaudämpfer sollten nicht liegend sondern nur stehend gelagert werden, damit die Dichtmanschetten in den Dämpfern nicht ständig im Öl liegen. Ansonsten leiden sie schon bei der Lagerung und beginnen ihre Wirkung zu verlieren.
Der neue Dämpfer ist mit Öl gefüllt, hat am Öleinlaß einen Stopfen drauf und steht unter leichtem Druck. Ob er jetzt liegt, kopfüber oder richtig herum steht, überall wo Öl sein soll ist Öl und bleibt Öl.
Klaus A.
-
... hatte ich geschrieben, dass es wegen des Öls sein soll?????????????????
Rolf B.
-
Nabend,
das die Niveaudämpfer stehend gelagert werden sollen sagte mir Jaguar auch als ich deswegen bei meinem XJ40 "rumdokterte"...
Schöne Grüsse
Ingmar
-
Hallo zusammen
Ist es eigentlich richtig, das die Pumpe
erst nach ca 40 Sek. den Druck aufgebaut
hat, also das ausnivellieren stattfindet und wenn ich nicht solange warte,
das es dann hinten 3 o.4 mal klopft ?
Gruß Ralph
-
Moin, Ralf!
Nicht ganz: 40 sek nach dem Start fängt die NR erst an, sich "einzupegeln"
Hab damals auch festgestellt, wenn man die Zündung einschaltet, ne halbe Minute wartet, und dann erst den Motor anläßt, fängt die Einpegelung nach entsprechend 10 sek an. Also werden die 40 sek schon mit einschalten der Zündung gezählt, wobei der tatsächliche Regelvorgang natürlich nur bei laufendem Motor funzt...;)
-Störti-
-
Hallo Störti
Das heißt, wenn ich den Schlüssel auf Pos. 1 stelle fängt das
System schon an zu arbeiten,aber regelt erst wenn der Motor
läuft ?
Ist es denn schädlich wenn man schon losfährt, bevor die Pumpe
den Druck aufgebaut hat?
Das klopfen habe ich nur, wenn ich losfahre, bevor er sich ausnivelliert
hat!
Gruß Ralph
-
Moin, Ralph!
Nee, in Position 2, also "richtig" Zündung an, und dann zählt auch nur die Zeit, aber es arbeitet noch nix. Ob oder welchen Einfluß es hat, den Motor nach Ablauf der 40sek anzulassen, kann ich noch nicht mal sagen, aber ich bin auch nicht sicher, ob man bei der Konstruktion diesen Fall mit bedacht hat. Andererseits muß die NR ja ständig regeln, es kann ja nicht sein, daß der Hintern nur einmal nach dem Start ausgepegelt wird, und danach nicht mehr, unabhängig davon, ob Leute hinten einsteigen oder der Kofferraum beladen wird.
Ich würd mir da gar keinen Kopp machen... :)
Das Klopfen kenne ich von meinem ersten übrigens auch. Das hat er immer gemacht, wenn der Hintern ganz oben war - wo er bei einwandfrei funzenden Dämpfern ja nicht hingehört... :Cool2* Ansonsten klopft da auch nix.
;) Störti
-
Hallo Störti
Du sagst also, wenn es klopft beim auspegeln,
ist mit den Dämpfern was nicht in Ordnung :gruebel
-
Gab es zu dem Thema Wiederaufbereitung eigentlich nochmal eine Reaktion seitens ZF oder Jaguar?
-
Moin Martin,
Jaguar sagt schriftlich: Die Dämpfer werden von Jaguar nicht mehr angeboten!
Ende aus!
ZF sagt garnichts und freut sich über Getriebeproduktion ;)
Boge/Sachs soll die angeblich reparieren können :gruebel
Ich will das bald mal ausprobieren ;)
Gruß
Florian