Autor Thema: Test Niveauregulierung beim Kauf  (Gelesen 14063 mal)

Offline Rolf Bohrmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 702
  • Jaguars are the stars!
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #10 am: Mi.03.Apr 2013/ 16:38:07 »
Hallo Florian,

ich hatte den 1994-er XJ 81 DD6 mit 80.000 km im Jahr 2001 aus erster Hand gekauft. Von 1997 bis 2001 war der Wagen nicht im Einsatz. Kurz nach meinem Kauf 2001 waren die hinteren Dämpfer so gut wie ohne Funktion und wurden gegen neue ausgetauscht. Jetzt mit 135.000 km sind diese wieder hinüber. Es kann sein, dass die Dämpfer der XJ 40 nicht so anfällig sind, wie die Niveau-Sportdämpfer der XJ 81. Nach 50.000 km dürften die Dämpfer bei 50/50 Einsatz Landstraße/Autobahn jedoch nicht schon wieder kaputt sein.

Welche Teile definitiv für die Defekte schuld sind entzieht sich meiner Kenntnis. Ich werde demnächst, wenn die Dämpfer getauscht sind,  mit Boge bzw. Sachs Kontakt aufnehmen und hinterfragen, ob es wirklich keine Möglichkeit zu einer Überholung im Werk oder einer werksauthorisierten Spezialwerkstatt gibt. Bei Koni und bei Bilstein gibt es schließlich solchen Service auch und wie wir wissen, besteht schließlich auch Bedarf.

Gruß
Rolf B.
 

Offline Sedan1200

  • Newbie
  • Beiträge: 21
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #11 am: Mi.03.Apr 2013/ 20:34:21 »
Guten Tag allerseits!
Ich habe letztes Jahr die Dämpfer gewechselt (XJ 40, Bj 93, Dämpfer von Limora), bin ca 10000km über den Sommer gefahren. Vor 2 Wochen habe ich die Katze ausgewintert (in Erwartung des Frühlings  >:(), alles ok, aber nach so kurzer Zeit habe ich auch nichts anderes erwartet (PS: Es hat überhaupt ALLES ohne Probleme funktioniert nach dem Winter  ;)). Wohlweislich habe ich mir die alten Dämpfer aufbewahrt, sollte es eine Service/ Wiederaufbereitungsmöglichkeit geben, bin ich sofort dabei!!!
Dis Fahreigenschften mit den Niveaudämpfern sind SEHR GUT!!! Ich würde sie sehr vermissen, glaube ich...
Grüße, Sigurd :-)

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #12 am: Do.04.Apr 2013/ 07:28:33 »
Moin Sigurd,

natürlich sind die Fahreigenschaften hervorragend, was jedoch nicht nur an den Dämpfern, sondern an der gesamten Konstruktion liegt, welche damals der Zeit weit voraus war.
Oder hast du mal einen Vergleich mit normalen Dämpfern fahren können?  ;)

@Rolf:
bei so einer Überholung würde ich mich auch anschließen wollen!
Jedoch nicht erst in ferner Zukunft, denn bei meinem DD6 wäre auch ein Handlungsbedarf.  :'(

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Rolf Bohrmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 702
  • Jaguars are the stars!
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #13 am: Do.04.Apr 2013/ 08:20:18 »
Hallo Florian,

momentan kann ich die Dämpfer nicht wechseln, da die Hebebühne noch abwechselnd von zwei anderen Patienten belegt ist. Aber den Kontakt zu Boge, respektive Sachs, kann ich bereits unabhängig davon aufnehmen.

Gruß
Rolf

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #14 am: Do.04.Apr 2013/ 08:38:25 »
Aber den Kontakt zu Boge, respektive Sachs, kann ich bereits unabhängig davon aufnehmen.

Moin Rolf,
das wäre vielleicht sinnvoll, bevor jetzt jeder selbsttätig dort "nervt"  :gruebel

Vielleicht finden wir ja eine gute Lösung.

Danke und viele Grüße
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #15 am: Do.04.Apr 2013/ 18:02:25 »
...wenn du nach dem starten nicht gleich losdonnerst, solltest du diese Bewegung eigentlich spüren.
Natürlich im Auto sitzend, ...

Hallo Florian

Zugegeben warte ich nach Starten des Motors nicht erst 30 Sekunden bevor ich losfahre (ich trete ihn aber auch nicht gleich und überhaupt eher selten), aber nach meiner Erfahrung ist während der Fahrt bei intaktem System Nichts oder kaum Etwas zu spüren.

Ich kann sagen daß mein XJ40, zumindest nach letztem Stand, ca. 30 -60 Sekunden nach dem Start hinten für ein paar Augenblicke äußerst bockig ist und auch spürbar zu hoch. Das kann nur an defekten Dämpfern liegen, d.h. es ist Stickstoff entwichen, offensichtlich in Richtung Ölkreislauf, das hatte ich schon bei 2 Dämpferpaaren und anscheinend auch bereits bei "Neuen".

Noch ein Wort zur Umrüstung auf normale Dämpfer, das sollte den Tüv doch Glücklich machen?: http://www.ebay.de/itm/181113528010?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649


Klaus A.

Online Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #16 am: Do.04.Apr 2013/ 18:13:15 »
Hallo Klaus,
das Teil habe ich auch gesehen, anscheinend will es keiner haben. Es sieht allerdungs auch etwas nach Bastelei aus.
Gruß Rüdiger

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #17 am: Do.04.Apr 2013/ 19:17:30 »
Hallo Klaus,
das Teil habe ich auch gesehen, anscheinend will es keiner haben. Es sieht allerdungs auch etwas nach Bastelei aus.
Gruß Rüdiger

Dito  ;)  :gr_bad*

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #18 am: Sa.13.Apr 2013/ 11:54:43 »
Rüdiger, Florian,

da es original keine Leuchtweitenregulierung gab und gibt überrascht es mich nicht wenn das Zeugs nach Bastelei aussieht. Funktionieren muß es.

Die Dämpfer, für die ich 10/2008 zusammen etwas weniger als 400€ gezahlt habe, werden inzwischen so http://www.limora.com/de/stossdaempfer-198217.html?___SID=U angeboten, meine Scheinwerfereinsätze sind auch nicht mehr die Besten....vorbeugend für die Zeit, in der es einmal für alles Geld der Welt keine Niveaustößdämpfer mehr gibt halte ich das schon für eine überlegenswerte Option.

Klaus A.

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Test Niveauregulierung beim Kauf
« Antwort #19 am: Sa.13.Apr 2013/ 13:19:33 »
Moin Klaus,

laut Limora gibt es die Dämpfer auch dort zur Zeit nicht auf Lager.
Und es wird auch wohl in unbestimmter Zeit kein Ersatz kommen.

Nichts genaues weiß man nicht?  :-\

Probiere diese Verstellbastelei doch mal aus, so als Erprobung für uns hier  ;D

Natürlich gab es original keine Leuchtweitenverstellung, dafür war ja die Niveauregulierung gedacht.
Aber die Scheinwerfer sind nach heutigen Maßstäben so schwach, da interessiert es eh niemanden, wie die eingestellt sind.

Zur Not kann man die ja in 3 Sek. auch manuell verstellen.

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]