Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: TheCatIsBack am Sa.24.Okt 2015/ 23:16:58
-
Guten Tag der Community,
ich bin neu hier im Forum und stelle mich mal kurz vor:
Mein Name ist Heinz Philipp, ich bin ein absoluter Jaguar-Fanatiker und komme nicht von dieser Marke weg.
Aktuell fahre ich einen Passat CC 2.0 TDI mit einen der tollen Dieselgate-Motoren ( :gr_bad* ).
Jetzt soll was neues her, zuerst dachte ich an einen Audi A6 Avant (zufällig gefunden), der war mir aber schnell wieder egal nachdem ich so schlechte Erfahrungen mit VW gemacht habe ( Steuergerät Bluetoothfreisprecheinrichtung kaputt, 1029€, Heckscheibenheizung defekt, 150€ über Versicherung, Bi-Xenon Scheinwerfer die ihre Leuchtweitenregulierung selbst nach mehrmaligen anlernen nicht vernünftig hinkriegen und weiterhin Entgegenkommende blenden, schon 2 defekte Lampen uvm. Festhalten: BJ 2011 mit 83.000 Km für rund 20.000€ gekauft, 30.000 Km später für 15.500€ weg, das ist doch mal ein Wertverlust in 8 Monaten).
Da ich schon mal einen Jag besaß, und zwar einen XJ8 3.2 V8 (X308), und mich diese Marke nicht los lässt, will ich wieder eine Katze haben. Ich hatte auch schon einen der schon fast mir gehörte, einen XJ6 2.7d, aber da der Verkauf dieses verdammten VW's so schwierig ist, habe ich den Verkäufer gesagt er solle sich nicht an mir aufhalten und den Wagen verkaufen. 1 Tag später war er weg :tongue! .
Und jetzt will ich mir einen XK8 kaufen. Meiner Meinung nach der schönste Jaguar unter der Sonne.
Worauf es beim Kauf bzw beim anschauen des Wagens zu achten gilt weiß ich ja mittlerweile. Aber für welchen Preis findet man gepflegte Fahrzeuge?
Mein Budget für die Anschaffung liegt bei max 12.000€, ist das realistisch?
Dieser hier ist mein Favorit:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=211041577&zipcode=&scopeId=C&ambitCountry=DE&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&makeModelVariant1.makeId=12400&makeModelVariant1.modelId=23&makeModelVariant2.makeId=12400&makeModelVariant2.modelId=22&pageNumber=2&action=eyeCatcher
Habe heute mit dem Verkäufer telefoniert. Er meint der Wagen steht wie eine 1, ist top gepflegt, es wurde sehr viel gemacht mit Rechnungen zu belegen usw. Knackpunkt: Weil ich kaum einer meldete, und ich der Erste seit langem bin, überlegt er den Wagen selbst zu behalten.
Das ist auch so ziemlich der einzige Jag der mir gefällt, den ich in DE finde. Die restlichen sind mir entweder zu teuer oder gefallen mir von der Farbkombination nicht. Einer in BRG und beigem Leder war leider schon verkauft.
Falls jemand seine Katze für den Preis verkaufen will kann er sich gerne bei mir melden.
Ich hoffe hier kann mir weiter geholfen werden.
MfG
-
Moinsen MfG,
vor einiger Zeit suchte ich auch einen XK8. Allerdings hatte ich mein Budget deutlich höher angesetzt und bin trotzdem nicht fündig geworden.
Die Autos die ich damals (Mai/Juni) verschmähte, stehen größtenteils heute noch im Netz. Das es dann doch kein XK8 geworden ist, ist eine andere Geschichte.. :)
Wenn Du, wie Du schreibst, die Schwachstellen kennst und das Auto in der Annonce den Angaben entspricht, würde ich nach meinen, natürlich vollkommen subjektiven, Erfahrungen keine Sekunde zögern.
Gruß
Maik
-
Hallo Maik, danke für die Antwort
Also ich habe das Budget jetzt auf 15.000€ angehoben, in der Hoffnung so ein durch und durch vernünftiges Exemplar zu finden. Ich schaue mir am Samstag ein Cabrio an für 13.200€. Ich werde dann Bericht erstatten ;D
-
Schaut auch mal in der CH!
Ich finde das Angebot an recht interessanten XK8 ist nicht sooo gering...
-
Guten Abend Moritz,
In der Schweiz sind lediglich 2 wagen die auf mobile.de inseriert sind und die liegen deutlich über meinen Budget.
Lg,
Heinz Philipp
-
Ich wollte eben den hier vorschlagen:
http://www.autoscout24.ch/de/d/jaguar-xk-coupe-1997-occasion?vehid=3532444
Zugegeben, recht teuer, vermutlich aber sein Geld wert.
Das ist jener Mann, von dem ich auch meinen XJ gekauft hatte. Angenehmer Kontakt, der bis heute, also seit 1,5 Jahren, besteht.
Ein wenig handeln kann man auch immer noch...
-
Der Wagen ist sehr schön, wenn die Km stimmen würde ich ihn auch sofort kaufen, die Farbe ist einfach "geil"
Aber 3.200€ über Budget, wir reden hier nicht von ein bisschen handeln. Das ist ein saftiger Aufpreis... Ich bezweifle zu stark das er den Preis so stark runter drückt.
-
Kilometer dürften stimmen, von daher wäre ja auch ein aufpeppen des Budgets gerechtfertigt? Habe ich für meinen XJ damals auch gemacht und ich habe es nicht bereut.
Aber wie wäre denn der hier:
http://www.autoscout24.ch/de/d/jaguar-xk-coupe-1999-occasion?index=4&make=38&model=282&sort=price_asc&st=1&vehid=3496334&vehtyp=10&returnurl=%2fde%2fautos%2fjaguar--xk%3fmake%3d38%26model%3d282%26sort%3dprice_asc%26st%3d1%26vehtyp%3d10%26r%3d5
Verkäufer ist einer der renomiertsten Jaguar-Werkstätten der CH!
Hier, ebenfalls ein Händler von dem ich nur gutes höre:
http://www.autoscout24.ch/de/d/jaguar-xk-coupe-1998-occasion?index=11&make=38&model=282&sort=price_asc&st=1&vehid=3387997&vehtyp=10&returnurl=%2fde%2fautos%2fjaguar--xk%3fmake%3d38%26model%3d282%26sort%3dprice_asc%26st%3d1%26vehtyp%3d10%26r%3d5
Diesen Händler kenne ich nicht:
http://www.autoscout24.ch/de/d/jaguar-xk-coupe-1997-occasion?index=8&make=38&model=282&sort=price_asc&st=1&vehid=3276351&vehtyp=10&returnurl=%2fde%2fautos%2fjaguar--xk%3fmake%3d38%26model%3d282%26sort%3dprice_asc%26st%3d1%26vehtyp%3d10%26r%3d5
-
Der zweite gefällt mir, der dritte am aller meisten! Kommen Sie aus der Schweiz? Ich wohne nämlich in Aachen an der belgisch/holländischen Grenze. Könnten Sie sich die Wagen gegebenenfalls anschauen? Ich kann nämlich nicht einfach für eine Probefahrt runter fahren (zumal mein aktuelles Auto ab Samstag verkauft ist).
Das Budget um 3.000€ hoch schrauben würde ein wenig dauern, bis dahin ist der Wagen weg. Natürlich würde ich den Wagen am liebsten nehmen, da mir die Farbkombinationen sehr gut gefällt. Die Laufleistung ist unschlagbar, er wäre perfekt für mich. Aber es würde halt dauern.. Einen Kredit will ich mir dafür auch nicht nehmen
-
Kommt da bei der Einfuhr nicht noch die MwSt.dazu?
Gruß
Maik
-
Ich komme nicht aus der CH, lebe aber in der Nähe.
19% kommen bei Einfuhr dazu, bei Kauf von einem Händler kann das aber mit den 7% Mwst. in der CH verrechnet werden.
Außerdem helfen die Schweizer gerne dabei, wie man die Einfuhr etwas günstiger gestalten könnte.
Ich schaue mir die Autos gerne an, bin allerdings die nächsten Wochen recht viel unterwegs - da ich aber auch in der CH unterwegs bin, könnte sich was ergeben.
Schau doch mal bei autoscout.ch durch und schreib mir eine pn, dann schauen wir, was sich machen lässt!
Beim Neidhard würde ich sagen, kann man fast blind kaufen...
Bahman sitzt in Lausanne, das ist von mir aus auch leider recht weit weg (lebe in der Nähe von Basel, aber in D).
-
Die Schweizer sind sehr nett. Das weiß ich aus Erfahrung :)
Außerdem ein wunderschönes Land. Ich würde alle 4 sofort kaufen. Der Neidhard gefällt mir auch, hat aber keine Getränkehalter (jetzt werde ich aber kleinlich). Blind kaufen, naja ich weiß nicht ???
-
Blind würde ich auch nicht unbedingt machen...war eher eine "Redewendung".
Schau auch hier mal durch, immer haben die nicht alles auf autoscout stehen:
http://www.neidhart-staefa.ch/fahrzeuglager.html
-
Nun der X308 Daimler würde mir noch gefallen, hat mir aber zu viel gelaufen...
Also das XK8 Coupé gefällt mir am meisten, wenn Sie sich die mal anschauen könnten wäre ich sehr sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Heinz Philipp
-
Ich komme nicht aus der CH, lebe aber in der Nähe.
19% kommen bei Einfuhr dazu, bei Kauf von einem Händler kann das aber mit den 7% Mwst. in der CH verrechnet werden.
Außerdem helfen die Schweizer gerne dabei, wie man die Einfuhr etwas günstiger gestalten könnte.
Danke Moritz!
Gruß
Maik
-
Es gibt zudem bei Einfuhr noch etwas Papierkrieg zu bewältigen. Das habe ich auf vielfachen Rat hin an eine Spedition an der Grenze gegeben. Die machen einem das alles schnell und korrekt für 75€ fertig. Lohnt sich!
Was allerdings mittlerweile bei Einfuhr mies ist: für Kurzzeitkennzeichen muß der Wagen TÜV haben, MFK u.ä. zählt nicht.
Man braucht also für die Überführung entweder einen Anhänger oder eine rote Nummer.
Ob die Schweizer auch ein Exportkennzeichen haben, müßte man mal in Erfahrung bringen - meinen XJ konnte ich bequem mittles dem guten alten Kurzzeitkennzeichen überführen. Aber unsere Regierung muß ja alles erschweren :gr_bad*
-
Was ist aus dem Thema nun geworden beim Threadopener?
Andere Frage: Warum ist der in Stäfa so teuer?
Lohnt sich dieser immense Mehrpreis?
-
Also das dunkelblaue Coupé in Stäfa ist Schrott.
Rissiges Leder, schlechteste Nachlackierungen etc.
Für 12900CHF eine Frechheit.
Ich sehe den eher bei 8000CHF...ich habe es Herrn Neidhard ins Gesicht gesagt und auf eine Probefahrt verzichtet.
Er meinte darauf nur, daß er es ja auch nicht in der Hand habe, wie seine Kunden eine Fahrzeug behandeln würden... :gruebel
-
Hallo Heinz,
habe selbst einen XK8 und beobachte die Preise schon über viele Jahre. Vernünftige Autos (km unter 70 Tsd., max. 3 Vorbesitzer, Scheckheft usw.) findet man ab 17.000 Euro herum (Cabrio), Coupes 4.000 billiger. Bezieht sich auf die 284 / 295 PS Exemplare.
Alles darunter ist ein Einzel-Glücksfall. Von den XKRs wurde mir immer nur abgeraten, da bin ich weniger gut informiert.
Viel Spass beim Suchen.
Harry
-
Letztlich hilft bei aller Papierform immer nur genau anschauen. Der X308 3.2 bei Neidhart 1. Hd. und schwckheftgepflegt war auf den ersten Blick lecker, auf der Bühne dann aber untenrum heftig durchgerostet und mit Leckagen. Danach fiel es leichter, die Finger davon zu lassen :)
Gruß dieselflo
-
@Graunase
Ich suche kein Coupé. Wobei ich die Tage ein anderes blaues angeschaut habe und schon dachte: XF weg und als DailyDriver das Coupé, dann noch ein Cabby davon.
Die Touring-Garage hatte ein rotes Cabrio dastehen für fast 17'000CHF, was auch weg ist. Da war kein Geruch nach Leder und Holz und üble Risse im Leder. Wäre das anders gewesen, hätte ich wohl schon ein Cabrio...
@Harry
Nun, die Preise sind seit der Kaufberatung im Mai nochmal gestiegen. Leider....
Vor der Haustür gab es ein gut erhaltenes blaues XKR Cabrio für 18'500CHF, was nach den Ferien der Garage sofort weg war....
Selbst der von mir gefahrene schwarze XKR für 36'900CHF ist weg! Der war aber fast wie neu, 36.500km, keine Risse, noch mit Motorola-Telefon mit Jaguar-Emblem. Aber 98er, in 99 zugelassen.
XKR 4.2 sind die ersten gewesen, die im Preis gestiegen sind, da selten.
Cabrios gibt es - gut erhaltene - in D oder der CH ab 30'000CHF/€, wobei die Preise eher noch höher gehen.
Ein blaues 2004er XK8 4.2 in blau, unter 100.000km und mit Rundinstrumenten für 26.900€ war innert fünf Tagen weg.
Dagegen steht der XK8 4.2 aus 2003 mit 123.000km in Neuss schon fast ein Jahr dort für fast 23000€....
Ich beobachte seit gut einem Jahr, seit Frühjahr intensiver und seit Verlust meines E93 durch Unwetter (Baum) noch intensiver.....
Der blaue vor der Haustür ist nur nicht meiner, weil ich direkt nach den Ferien der Garage auf Dienstreise war.....
Der war echt ein Schnapp für FL, 4.0, 77000km mit 18500CHF....
Wenn ich was sicher habe, stelle ich es in meinen Thread (s.u.)
-
Hallo,
ist es denn nun ein XK8 geworden?!
liebe Grüße,
Markus
-
Hallo Blaukatze,
Was anderes als ein X100 war nicht mehr vorstellbar nach der Probefahrt im o.g. schwarzen XKR.
Im Vergleich 4.2 zum 4.0 hab ich zum 4.0 tendiert, da noch nicht so perfekt und einfach noch näher am
"Alten Fahren" dran.....
Lösung ist in Arbeit und dürfte bald kommuniziert werden können....
Gruß aus der Ostschweiz
Björn
-
Hallo Björn,
das Thema 4.2 vs. 4.0 finde ich interessant.
Könntest Du die subjektiven Unterschiede beim Fahren mal beschreiben? Was fühlt sich da konkret anders an?
Danke.
Andreas
-
Hallo Andreas,
Danke für die Nachfrage. Gern versuche ich, das mal nach meinem subjektiven Unterschied zu erklären. Sozusagen eine Art Zusammenfassung der Suche bei meinem Projekt XK Cabrio.
Den XKR 4.0 bin ich vor Kauf ca.200km gefahren, den XKR 4.2 ca. 40km.
Zudem bin ich die 40km 4.2 zwei Tage vor den letzten 30km mit dem dann meinigen 4.0, beide interessanter Weise Silber mit Ivory-Leder, gefahren. Wobei ich die 6HP26 gut 100.000km im E93 und fast 20.000km im E92 ausgiebig erfahren konnte. ;)
Die Automatik schaltete bei beiden 4.0-Fahrzeugen weicher, jedoch hingen beide - bei langsamen Gasgeben - deutlich mehr im Wandler.
Zudem war die Automatik ruhiger als beim 4.2, die mehr zurückschaltete bzw. hin- und herschaltete.
Weiterer Vorteil der MB-Automatik: Die Motorbremse griff besser!
Die 40km mit dem 4.2 war ich teilweise in den Bergen bei Basel/FRA unterwegs, so dass ich dies sehr gut vergleichen konnte.
Ebenso war es eher möglich, den Wagen bei 50km/h mit 1000U/min laufen zu lassen in der Ebene.
Dem 5-Gang-Wandler fehlt auf der Autobahn jedoch ein längerer 6.Gang. Das ist aber auch der einzige Punkt, an dem ich die 6HP26 vermisse.
Was für mich auch angenehmer war, als jemandem, der die Schaltgasse nutzt: Im 4.0 hat man nur drei Schaltpositionen, im 4.2. eben derer vier zum Schalten bzw. Bedienen.
Die 5Gang ist also insgesamt ruhiger und angenehmer zu fahren, passt aus meiner Sicht deutlich besser zum V8.
Wobei die 6HP26 und der 4.2 bei mir das Gefühl des perfekteren Fahrzeugs vermittelten, jedoch eben mit weniger Emotionen. Perfekt für den Alltag, aber dafür habe ich schon den XF.
Wie in meinem Thread schon beschrieben, ich war immer Automatikhasser. Doch die 5MB hat mich mehr überzeugt als die 6HP26, macht für mich den besten Kompromiss aus Komfort und Schaltfreude aus.
Jetzt nach dem Getriebeölwechsel ist der Schaltvorgang noch weicher, einfach ein Traum für eine derart alte Opamatik.
Auch das Dahingleiten mit 1000U/min gefällt mir super.
Was den 4.0 in beiden gefahrenen auch noch ausmachte:
Das Klangbild war auf der einen Seite dezenter, dafür jedoch unaufdringlich potent präsent. Beim 4.2 war schon viel auffälliger, dass da ein V8 drin ist.
Gerade jedoch diese potente Präsenz gepaart mit der stärkeren Zurückhaltung entsprechen aus meiner Sicht eher dem GT bzw. dem Cruiser der Elder Statemen.
Ach so, was mir beim 4.0 auch noch gefällt: Je 1 Taste für Tempomat und Sport. Beim 4.0 gibt es ja nur eine Taste.
Zudem passt in meinem Augen der Holzwählhebel besser zum Ambiente als der neue, der auch im X150 Einzug fand.
Sollen die Leute die horrenden Preise des 4.2. zahlen, wer noch mehr am alten Fahren (Wandlergefühl), mehr vom schaltfaulen Schalten (bei Nutzung der Schaltgasse), mehr mit der Motorbremse arbeitet, insgesamt mehr Emotionen haben möchte, ist aus meiner Sicht mit dem 4.0S/C besser dran - und bekommt ihn auch günstiger, selbst wenn die Preise über alle X100 8% über Vorjahr liegen.
Ich würde den XKR 4.0 sogar als Geheimtipp sehen, denn lt. diversen Foren und mehrerer Werkstätten ist der 4.0S/C deutlich seltener von der Steuerkettenproblematik betroffen.
Hoffe, es greifbar und verständlich gemacht zu haben.
Schönen Abend
Gruß
Björn
Edith fügt noch an, dass die Double Spoke-Felgen auch viel schöner sind als die neueren 18"-Felgen des 4.2.
Das Gesamtbild ist aus meiner Sicht schöner. Kann gern versuchen, zu einem späteren Zeitpunkt mal Fotos von beiden silbernen online zu stellen.
-
Kleine Korrektur, um nicht falsch verstanden zu werden:
1. Der 4.0S/C ist deutlich seltener von Motorschäden wegen der Steuerkettenproblematik betroffen, was - so hab ich es gelesen und verstanden - der S/C keine Variable Nockenverstellung hat und somit immer derselbe Druck auf der Kette lastet.
2. Beim 4.0 gibt es je 1Taste für Tempomat und Sport, beim 4.2 nur 1 Taste auf der Mittelkonsole bei der Schaltkulisse.
-
Hallo Björn,
vielen Dank für diese tolle Beschreibung - ich finde sie nachvollziehbar.
Ich habe bislang ausschließlich den 4.0 gefahren, Bj. 98 als Sauger und Bj. 2002 aufgeladen.
Ich muss sagen, der XKR hat mir spontan besser zugesagt. Im Vergleich zum Sauger hing er einfach straffer an meiner Leistungsabfrage. Den Sauger fuhr ich im Küstengebirge und hatte permanent das Gefühl einen trägen und schweren Wagen zu fahren. Ich mag es nicht, ein Auto zu treten um Vorschub zu generieren - vielmehr liegt mir eine hohe Leistungsreserve, die einem einfach Souveränität auf der Straße vermittelt.
Da ich meine täglichen 120 km zur Arbeit und zurück seit Jahren ausschließlich im Selbstzünder Fähre, bin ich hinsichtlich Drehmoment halt gewohnt, bei niedrigsten Drehzahlen vollen Schub zu haben.
Kurz und gut, Deine Ausführungen sind deshalb sehr wertvoll für mich, weil ich in den nächsten Tagen jetzt einen 4.2 SC Probe fahren kann und ich genau auf die von Dir erwähnten Punkte achten möchte.
Das emotionalere Auto würde mir zwar dann retrospektiv besser gefallen, da ich aber keine Zeit zum selber schrauben habe, werde ich mich wohl am Ende für das zuverlässigste Fzg entscheiden, dass ich mit meinem Budget kriegen kann.
Ich habe aktuell praktisch alle Varianten zur Auswahl - sowohl antriebstechnisch als auch was die Laufleistung und das MY entspricht.
Ich werde weiter berichten, sobald es eine finale Entscheidung gibt ;-)
So long und nochmals vielen Dank,
Andreas
-
Hallo Andreas,
Danke für Deine Erklärung. Damit versteht sich das Nachfragen besser. ;)
Ich muss dazu sagen, dass ich auch nicht der Schrauberkönig bin - habe mich bewusst für den 4.0S/C entschieden.
Auch deswegen, weil ich mich in die Motor/Getriebe-Kombi verguckt hatte (nach der 150km-Peobefahrt des 99er mit 36.000km für 37.000CHF, den dann ein Sammler gekauft hat), weil er genau dem entsprach, was ich gesucht habe.
Wie Du fahre ich seit 2015 nach vorheriger zweijähriger Abstinenz wieder Diesel(XF S), so dass die 505nm des 4.0 da deutlich entspannter sind.
Du hast Recht, der S/C hängt extrem gut am Gas. Ich hab vor Auslieferung einen Artikel online gefunden ("Der Jag-Pot"), der 2000 kam. Dort stand in etwas anderen Worten beschrieben, was ich auch zur Automatik empfand. Lies selbst:
http://www.auto-motor-und-sport.de/einzeltests/jaguar-xkr-im-test-der-jag-pot-768697.html (http://www.auto-motor-und-sport.de/einzeltests/jaguar-xkr-im-test-der-jag-pot-768697.html)
Übrigens, der 4.0er XKR ist 0,2sec. schneller auf 100 als der 4.2er ;)
Ich hatte ja dieselbe Wahl wie Du, aber ich bereue den Entscheid 4.0 nicht, auch wenn ich selbst kein Schrauber bin.
Hatte auch gedacht, ich könnte es bereuen, als ich dem Händler des 4.2 S/C absagte, eben wegen des gefragteren Motors und des - aus meiner Sicht ungerechtfertigt - schlechteren Rufes von 4.0 und 5-Gang-MB. Aber das Innere Gefühl war selten so ruhig bei der Wahl eines passendes Fahrzeuges.
Schönen Abend und berichte ruhig von der Probefahrt des 4.2er. Bin gespannt auf Dein Empfinden.
Gruß
Björn
-
1. Der 4.0S/C ist deutlich seltener von Motorschäden wegen der Steuerkettenproblematik betroffen, was - so hab ich es gelesen und verstanden - der S/C keine Variable Nockenverstellung hat und somit immer derselbe Druck auf der Kette lastet.
Hallo Leute!
Ich les' das grad mit......deswegen 'ne kurze Anmerkung:
Obige Darstellung ist Humbug, die hydraulische Verstellung der Nockenwellen hat da gar nix mit zu tun weil die zum Einen dort wo die Schäden an den Secondary's (nämlich fast ausschließlich beim Starten) auftreten gar nicht wirksam ist weil sie auf Anschlag ist und ja erst im Teillastbereich anfängt zu verstellen und zum Anderen ja die Spreizung der Nockenwellen nicht verstellt sondern die Gesamtsteuerzeit verschiebt.
Sollte man hier wirklich einen (nicht erforschten oder belegbaren) Zusammenhang zwischen Schäden und Bauart suchen, liegt die Vermutung eher dort das der S/C steilere Nocken hat und deswegen müßt's ja eigentlich auch andersrum sein. Aber das ist Spekulation.
Und bytheway ist der Tausch der Secondary's beim S/C eher ein Kinderspiel wohingegen der Verstellapparat beim Sauger dermaßen im Weg ist das man aus dem Fluchen kaum rauskommt!
In diesem Sinne....:-)
Gruß
Peter
-
Guten Morgen Peter und Co.
Danke für die Erklärung. War ja länger nicht mehr on - zu viel Arbeit und andere Dinge.
Habe jetzt den Händler gefragt, der als einziger in der Schweiz die Kettenspanner auf Lager hat.
Die lange Liste der letzten 10 Jahre - die konnte ich einsehen - waren nur zwei XJR, der Rest alles 4.0-Sauger!
Was ich sagen will: Die Erfahrungen der Werkstatt deckt sich mit den Beobachtungen.
D.h. natürlich nicht, dass sie nicht gewechselt gehören. Nur ist es nicht ganz so dringend wie beim Sauger.
Der Händler hatte gerade einen 98er in der Mache mit Kettenspannern, bei dem sie beim Ausbau zerbröselten.
Also gerade noch rechtzeitig.
Seine Meinung - sehr angesehene Werkstatt und so kam es bei mir an - Sauger sofort, Kompressor kein sofortiges Muss.
Aber mal eine andere Frage, passend zum Thema: Wie sieht es bei Euch zum Spritverbrauch aus? Interessenten dürfte das evtl. helfen.
Ich selbst bin überrascht, wie sparsam der Wagen fahren kann.
Gelitert von Dornbirn (Österreich) nach OWL in NRW über 590km mit 11.05l/100km bei Tempomat 150 - das mit altem Automatikwandler.....
Schöne Grüße aus dem Norden von D
Björn
-
Ich bin immer wieder überrascht über die niedrigen Verbräche die da angegeben werden.
Allerdings muß ich zugeben, dass ich mich kaum auf der Autobahn mit meinem XK8 4.0 bewege und mir das fahren Spaß macht ( nicht heizen, dass braucht es nicht ). Autobahn, Tempomat 120km/h - das macht keinerlei Laune.
Am Anfang habe ich mal gemessen, so um die 14l. Der Board-Computer spricht auch von 14l . Das passt auch zu der Leistung. Wo soll die denn herkommen, wenn nicht vom Benzin?
Grüße, Willi
-
Seine Meinung - sehr angesehene Werkstatt und so kam es bei mir an - Sauger sofort, Kompressor kein sofortiges Muss.
Das Problem bei solchen "nicht-sofort" Dingen, ist, dass man nie weiß wann es zu spät ist - also man weiß es schon, aber dann hat man die Suppe schon vorne im Motorraum.
Lackieren, kleine Dellen ausbessern - das ist kein Muss. Dinge, die das Leben eines Jaguar beenden können sind für mich definitiv ein Muss.
Übrigens sind "die letzten 10 Jahre" vielleicht keine gute Referenz, Peter mag zustimmen, dass mein XJR seinen neuen Motor schon mit ~35000 km, d.h. vor gut 17 Jahren bekommen hat.
-
Ich bin immer wieder überrascht über die niedrigen Verbräche die da angegeben werden.
Allerdings muß ich zugeben, dass ich mich kaum auf der Autobahn mit meinem XK8 4.0 bewege und mir das fahren Spaß macht ( nicht heizen, dass braucht es nicht ). Autobahn, Tempomat 120km/h - das macht keinerlei Laune.
Am Anfang habe ich mal gemessen, so um die 14l. Der Board-Computer spricht auch von 14l . Das passt auch zu der Leistung. Wo soll die denn herkommen, wenn nicht vom Benzin?
Grüße, Willi
Also mein XJ6 3.2 hat auch gut 11 Liter, der XJ8 R so um die 14 - Langstreckenverbrauch Autobahn. über Stadtverkehre reden wir nicht. :D
-
@Willi
Ich kann Dich noch mehr "schocken"
Leipzig-Dornbirn, wenn frei, Tempomat 150 - gelitert 10.9l/100km
Oder die 600km-8Pässe-Tour (Silvretta,Stelvio, Livigno, Bernina, Julier usw.), auch gelitert 10.7l/100km
Dabei stand ich weniger auf der Bremse als viele kleinere oder Autos mit Schaltung....
@LGB
Du, ich plane den Austausch, aber man liest deutlich weniger von Spannerdefekten beim S/C, auch in Relation
zur Verkaufszahl des Kompressormotors.
Allerdings hab ich ein neues "Phänomen": Nachdem ich mich im Mai noch über den Wechsel auf den XF im Alltag gefreut hab, will ich jetzt am liebsten einen XKR/XJR als DailyDriver. Der X100 hat eine ganz andere "Seele". So schön - und ich hab einen wirklich hübschen und wirklich seltenen (weiß, R-Dynamik, London-Tan) - mein XF S auch ist, der XKR hat eine ganz andere und beruhigende Ausstrahlung ...
Sunny greets
Björn