Autor Thema: Katze zieht nach rechts  (Gelesen 5207 mal)

Offline carlv12

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 740
Katze zieht nach rechts
« am: Sa.21.Jan 2006/ 18:42:36 »
Guten Abend,

ich bin verärgert:
Nach nunmehr 4 Monaten Werkstattaufenthalt meines XJ-S V12 Le Mans habe ich den Wagen nun abgeholt, aber es sind immer noch Sachen nicht in Ordnung.
Vor der Generalüberholung des Fahrwerks und der Bremsen zog der Wagen nicht nach rechts, aber jetzt!!!
Ausgetauscht wurden Bremsscheiben + Beläge vo + hi, alle 6 Federn + Dämpfer (TWR-Bilstein Fahrwerk mit darauf abgestimmten Federn) + sämtliche Polybuchsen an Vorder- + Hinterachse sowie Lenkung + Dämpfer + Stabilisatorenaufnahmen.

Achsvermessung wurde vorgenommen, aber trotzdem stimmt was nicht:

Der Wagen liegt viel satter und er schwingt nach Unebenheiten kaum nach, viel sportlicher, aber zum einen liegt er vorne schon zu tief gegenüber hinten (leichte Keilform), dies lässt sich dadurch beheben, dass an den hinteren Stoßdämpfern einer weitere Rille gemacht wird und er dann hinten etwas tiefer liegt.
Aber beim Bremsen aus geringen Geschwindigkeiten zieht er erstmal nach rechts, d.h. bei logelassenem lenkrad dreht es sich leicht zur Seite, beim Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten passiert dies kaum oder gar nicht.
Außerdem zieht der Wagen auch ohne zu bremsen leicht nach rechts, jedoch wesentlich weniger als beim kurzen Abbremsen aus Tempo 50 oder 30, wo es wirklich sehr gravierend ist.
Woran liegt das wohl?
Ist irgendeine Silentbuchse falsch eingebaut worden oder eingeklemmt?
Wurde die Achsvermessung evtl. nicht richtig durchgeführt?
Kennt eine "normale" Werkstatt überhaupt die Werte dafür?
Ich habe sämtliche Werkstattbücher, aber beim Verändern der Dämpfer + Ferdern stimmen diese Werte dann überhaupt noch?

Ich bin ratlos und verärgert...
Am Montag kommt die Katze wieder zum Doktor, hoffentlich kriegen die dann raus, woran das liegt....
Was meint ihr?


[gelöscht durch Administrator]
« Letzte Änderung: Sa.21.Jan 2006/ 18:46:52 von carlv12 »
3 x XJS/-S V12, 3 x E Type V12, 2 x XJ81, XKR, Jaguar XJ12 SIII,, Mercedes 250CE + 350SLC, Bentley Turbo R, Corvette Stingray, McBurnie Daytona Spyder, Buick Riviera, Aston Martin DB7, Viper SRT10

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re:Katze zieht nach rechts
« Antwort #1 am: Sa.21.Jan 2006/ 23:32:51 »
Hallo Carlos,

warscheinlich mehrere Sachen:
- entweder der rechte Bremsklotz schleift leicht, zieht damit etwas früher an und das wird sich bei starkem Bremsen nicht mehr bemerkbar machen, da jetzt beide Seiten voll anliegen.
- die Buchsen wurden nicht richtig eingebaut
In jedem Fall solltest Du die Spur neu einstellen lassen. Eine normale Werkstatt wird die Werte natürlich nicht kennen. Diesen würde ich aber auch generell ein WHB dalassen bzw. das dort nicht machen lassen. Wurden die Radklager auch erneuert?

Das diese Fahrwerke ab und zu eingestellt werden müssen, bzw. nach neuen Buchsen und Lagern die Spur nicht mehr stimmt, ist normal. Die rechte Bremse wird definitiv früher ziehen, aber das ist nicht normal. Ich hoffe die Bremskolben sind nicht daran schuld. Die Werkstatt hätte aber das sehen und anmerken müssen......

Viele Grüße
Kai

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re:Katze zieht nach rechts
« Antwort #2 am: Di.24.Jan 2006/ 13:40:59 »
Auch hier muss Onkel Jagpit mal was sagen: Habe oft schon Leute maulen gehoert, das Fahrzeuge nach einem Eingriff am Fahrwerk nicht mehr so richtig "grade" wollen.... :P Meist haben die Leute dann schon 1-2- Versuche Achsvermessung hinter sich...alle Werte sind in Ordnung, ABER....loept niet!  :P :P Erklaerung is einfach: Lassen wir die Fahrzeugnominalbelastung mal aus dem Spiel, (wuerde heissen, 4x75kg auf den Sitzen, 50kg im Kofferraum und Tank halb voll) welche die "Normallage des Fahrzeuges" kennzeichnet. Das hat hauptsaechlich Einfluss auf die Einstellung der Sturzwinkel, zweitrangig auf die Spur und das Lenkverhalten. Alle Werte gelten fuer ein Fahrzeug im Neuzustand, nun sind aber in den Achsaufhaengungen Gummilager und Silentbloecke en mass verbaut, die sich mit der Zeit an das Fahrzeug anpassen. (Wenn man dann mal einen tauschen muss geht's meist los!) Alle Einstellwerte gelten fuer die einzelnen Achsen, es wird immer die Achse zur Fahrzeugmittelachse vermessen. Und da liegt meist der Fehler! Vermess ich mir die Vorderachse korrekt und die Hinterachse is aufgrund Alterung etwas aus'm Mass, bringt das ganze Vermessen nix. Die Moehre zieht und reisst in alle Richtungen. Einfache Loesung: Spureinstellung und Lenkmitte ueber die Felgenhoerner der Hinterachse Einstellen!  :+++ Das is relativ einfach: Man besorgt sich aus'm Baumarkt einen kleinen Laserpointer. Setzt die Vorderachsschenkel auf einen Holzklotz ab der direkt hinter der Vorderachsfelge untergesetzt wird und zwar so das das Vorderrad ebens in der Luft haengt. Den Laser auf einen Halter hinter das Fahrzeug in Hoehe der Felgenmitte paralell zum Fahrzeug stellen. Die Paralelleinstellung einfach ueber den Abstand zur Hinterachsfelge 2x messen. (z.b.100mm)
Jetzt Lenkrad mittig stellen und vom Laserstrahl zur Vorderachsfelge messen. Ein richtiger Wert im Beispiel waere am hinteren Felgenende 100 und am vorderen 102-103. Das reicht als Vorspur allemal aus. Da die Vorderraeder in der Luft hanegen, kann man die Spurstangen schoen genau auf den Wert hindrehen. Dann macht man das ohne die Lenkung zu bewegen auf der anderen Seite und fertig! Mancher wird sich wundern wie sauber die Karre dann spurt! Und das geht alles ohne Einstellwerte und Tabellen....weil es geht nur um die Spur! Alles andere kann man natuerlich so nicht einstellen.
Sauber eingestellten Gruss,
Peter  :+++
(diesmal mit gaaaaanz wenig Smileys...damit Kai keine Koppiene kriegt!  ;))
   
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!