Jaaaa, da gibt es mehrere theoretische Denkansätze:
Der Tachogeber ist von der Funktion her eine Spule wie der ABS-Sensor, die ein Magnetfeld erzeugt (sorry, bin quasi Elektronik Depp) das durch die an der rechten Antriebswelle am Diff-Ausgang sitzende "Unterbrecherscheibe" rhytmisch gestört/unterbrochen wird. Ist der Geber stark verdreckt, was an dieser Stelle durch schwitzende Simmeringe gut passieren kann, ist das Teil bei höheren Drehzahlen nicht mehr in der Lage, jedes Signal zu erfassen.
Eine andere - sehr theoretische - Variante wäre zuviel Spiel im Ausgangslager, wodurch sich der Abstand zwischen Sensor und Unterbrecher ändert. Das müsste aber gut hörbar sein, wenn es soweit ist ;-))
Ich würde erstmal den Geber saubermachen, wenns daran nicht gelegen hat, Fachwerkstatt konsultieren. Manchmal hat man Glück und ein erfahrener Mech. kann sich an diese Fehler bei den "alten" Jags erinnern.
Viel Erfolg
Tom