Autor Thema: V8 generell mit Vorsicht zu genießen?  (Gelesen 7481 mal)

Offline Toolman

  • Forum Member
  • Beiträge: 89
V8 generell mit Vorsicht zu genießen?
« am: Di.05.Jan 2010/ 17:48:44 »
Hallo, ich kommen aus Niederösterreich, lese schon eine weile hier mit und stehe vor der Entscheidung welchen X300/308 ich mir kaufen soll. Momentan schwanke ich zwischen dem 3.2er, 4.0er 6-Ender oder 8-Ender.
Sind die V8 jetzt generell mit Vorsicht zu genießen und wird JEDER Nikasil-V8 zuverlässig kaputt?
Die R6 haben ja doch eher den Nimbus der Haltbarkeit.

Der 308er gefällt mir im Innenraum besser. Auch bin ich bisher einige US-V8 gefahren und Fan des Sounds.
Die 300er sind halt wieder einfacher beim Selberschrauben.

Helft mir bitte mit der Erleuchtung.

Grüße Aus Österreich
Martin
Slainte

Martin

95 XJ-6 3.2 Spruce Green/Coffee

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: V8 generell mit Vorsicht zu genießen?
« Antwort #1 am: Di.05.Jan 2010/ 19:37:21 »
Hallo Martin,
Aber gern.....ein wenig Fakten helfen vielleicht.

Vorab,grundsätzlich sind die Vollalu-motoren der 6-Zylinderbaureihe Marke Jaguar seit eh und jeh ein eigentlich unübertroffenes Beispiel an Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Sämtliche Probleme und Unwegsamkeiten wirken immer nur sekundär auf die Motoren ein. Ein Jaguar Motor verzeiht halt eine defekte Einspritzdüse nicht, nur als Beispiel. Wer nicht früh genug dahinter kommt oder unsensiblerweise die Anzeichen übersieht hat Pech. Gleiches gilt für defekte Thermostate, Funkensprühende Lichtmaschinen etc. Jaguar -Motoren hatten immer einen Leistungsanspruch, das vergessen viele ob der sanften Fortbewegung meist. Mechanisch gilt das natürlich auch für den V12. Aber hier ist Pflege angesagt, wer Jaguar-Serviceintervalle schlüren lässt wird streng bestraft.

Der nächste Fakt: Wer einmal den AJ8 fährt will den AJ16 Motor nicht mehr im gleichen Auto haben.
Das sind einfach Welten.

So, nun zum AJ8:
Der war soooo schlecht das sich noch nicht mal Ford getraut hat die Entwicklung zu torpedieren, im Gegenteil, Ford verbaut die Motoren mit bis zu 5.5 Litern Hubraum bis heute in ihren amerikanischen Nobelmarken obwohl sie die Regale mit V8 volliegen haben.
Der AJ8 war von Anfang an eine mathematisch perfekte Maschine voller Innovationen. Tachostände weit über 400tkm sind nicht die Ausnahme.
Die Kettenspannerproblematik und das Wasserpumpendrama sind ja inzwischen auch gegessen und zum Nikasil: Fehler war die unzureichende Erfahrung von Jaguar in dem Bereich und  der Sprit, leider kam die Einführung des schwefelarmen Benzins etwas zu spät. Daran sind einige die in den ersten Jahren VIELE km fuhren gestorben. Die die wenig km hatten haben es überlebt und gehen auch jetzt nicht mehr kaputt. Zudem war es das GROSSE Thema sowieso nicht. Trotzdem hat Jaguar reagiert und die 4.0 ab dann bis zum Ende kompromisslos mit Graugussbüchsen versehen. (Die schlechtere Wahl meiner Ansicht nach, aber auf jeden Fall auf der sicheren Seite)
Zum Thema Sound:
Naja...ob der europäischen Verdichtung und der 4-Ventiltechnik mit Dachkopf ist der mit US-Sounds eh nicht zu vergleichen, außerdem müsstest du dafür die schrankgrossen Töpfe unterm Wagenboden entfernen was nicht wirklich zu dem Fahrzeug passt. (Obwohl....wenn mein XJR308 von mir wegfährt schräätzt das schon ganz schön hinten raus wenn der Fahrer richtig auf den Pin drückt, aber halt british und nicht mit Cowboyhut!) 
Zum Nimbus:
Mein XJR308 hat jetzt 185tkm auf der Uhr, davon habe ich persönlich knapp 90tkm runtergeballert.
Er ist aus 97, also Nikasil, Motornummer innerhalb der ersten 4500 AJ8-Maschinen insgesamt und einer der ersten Kompressor!
Funktioniert perfekt, hat mich nie im Stich gelassen, hat ein volles Serviceheft und ist einfach nur g..l!
Also naja.....ich habe auch fast 12 Jahre einen AJ6 gefahren, kein Vergleich!
3.5er würd' ich nicht nehmen, da ist die ET-Versorgung recht dünn. Ein 4.0 ist auf jedenfall die bessere Wahl, am Besten natürlich mit "R"  8)
Gruß
Peter  :super
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: V8 generell mit Vorsicht zu genießen?
« Antwort #2 am: Di.05.Jan 2010/ 23:41:34 »
Hi Martin  8),

Peters Worten ist nichts hinzuzufügen  : flüster

Gruß
Michael  :angelnot!
"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline Toolman

  • Forum Member
  • Beiträge: 89
Re: V8 generell mit Vorsicht zu genießen?
« Antwort #3 am: Mi.06.Jan 2010/ 09:07:08 »
Ja, die Worte gehen runter wie Öl, aber auch wenn das Herz RRRRRRRRRRRR macht, das Mehr an Pferdchen kostet hier leider schon 530,- mehr an Steuern. Versicherung noh nicht mit eingerechnet.
Von Natur aus bin ich ja eher der Cruiser.
Und 'n Ausgleich zum Defender der noch dazu aus der Nachbarstadt kommt ist schon sehr nett.
« Letzte Änderung: Mi.06.Jan 2010/ 09:17:09 von Toolman »
Slainte

Martin

95 XJ-6 3.2 Spruce Green/Coffee

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: V8 generell mit Vorsicht zu genießen?
« Antwort #4 am: Mi.06.Jan 2010/ 10:32:24 »
Das stimmt! Der Ausgleich mit bequemen Sitzen und mittig vor dem Fahrer  :xxx angeordneter Lenksäule im Jaguar ist wirklich nicht zu verachten wenn man sonst Defender fährt. Seh' ich ja bei mir. Momentan ist es ob der Wetterlage allerdings besser auf die Aludose zurückzugreifen.  :whistling
Die Saug-V8 haben über die Leistungskurve zudem ein angenehmes Drehmoment dank der variablen Ventilsteuerung über die die Kompressorvariante nicht verfügt. Also trotz geringerer Leistung und defensiverer Charakteristik ist das kein wirklich großer Unterschied im Alltag. Außer beim Antritt und eben beim Sound.  : ok* Ansonsten spielt der der "R" seine Vorzüge erst bei Überholvorgängen jenseits der 180km/h Grenze richtig merkbar aus. Aber wer macht das schon täglich?  Will man das Leistungspotential richtig nutzen muß man im Normalverkehr die Kiste im dritten Gang festhalten....dies führt allerdings eher zu einem etwas comichaften Fahrverhalten..... :-** Zudem gewöhnt man es sich schnell ab wenn man den Bordcomputer auf Momentanverbrauchsanzeige einstellt.  :whistling :whistling
Also empfehle ich durchaus einen 4.0 Sauger. Ein ähnlich angenehmes Fahrzeug in der Größenordnung ist mir momentan nicht bekannt. Jedenfalls keines das auch noch gut aussieht.
Gruß
Peter
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: V8 generell mit Vorsicht zu genießen?
« Antwort #5 am: Mi.06.Jan 2010/ 10:34:56 »
Und wenn wir grade dabei sind......ich such einen 12M18 Steyr..... :whistling :whistling
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: V8 generell mit Vorsicht zu genießen?
« Antwort #6 am: Mi.06.Jan 2010/ 11:21:39 »
Und wenn wir grade dabei sind......ich such einen 12M18 Steyr..... :whistling :whistling

Guckst Du  hier

 8)
"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: V8 generell mit Vorsicht zu genießen?
« Antwort #7 am: Mi.06.Jan 2010/ 11:23:11 »
Hallo Martin,

ein Glück gibt es bei Euch diese Entlastung für Oldtimer  :whistling
http://www.oeamtc.at/index.php?type=article&id=1109195&menu_active=0183

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Toolman

  • Forum Member
  • Beiträge: 89
Re: V8 generell mit Vorsicht zu genießen?
« Antwort #8 am: Do.07.Jan 2010/ 07:54:00 »
ja die Oldtimerentlastung gibt es wohl, ich fürcht aber, daß ich die Zeit, bis ein X308 zum Oldtimer entwickelt hat (30 Jahre) nicht warten möchte.  : nein
Slainte

Martin

95 XJ-6 3.2 Spruce Green/Coffee