Also, wenn's noch interessant ist, kann ich asu Erfahrung sagen:
Wenn nur etwas Oel 'raustropft, kommen da erst mal die 3 äusseren Dichtungen in Frage (vorn, rechts, links) der Kardanwellen.
Das kann man ja wohl klar rauskriegen und die kann man von aussen wechseln und wie Rüdiger schon schrieb, das ist von aussen keine grosse Sache, und Lager kann man dann auch gleich prüfen lassen...
Ein defektes / verschlissenes Differential erkennt man zu 90% daran, das es zu heulen beginnt, meistens derart, dass es bei Beschleunigung ruhig ist, und bei "Fuss vom Gas" heulende oder reibende Geräusche macht.
Solange man nichts hört, und natürlich genügend gutes Oel drin ist, sollte das Differential i. O. sein.
Es ist aber - sagen wir mal - ziemlich ueblich beim XJ, dass das Diff so um die 150'000 km beginnt Geräusche zu machen.
Sie sind auch nicht alle gleich, nicht mal beim XJ40, unbedingt genau aufs Typenschild schauen.
Als ich damals damit dan war, hab ich mich auch für Austausch-Diffs in Europa umgeschaut, aber schlussendlich eines in USA gekauft, weil es inkl. Transport halb so teuer war, wie hier in der Schweiz.
Ich glaube inkl. door to door Transport waren es knapp 2'000.- US$.
Wie schon jemand gesagt hat, ist der Aus/Einbau nicht gerade eine 10 min Sache, und wegen der Fehlerquote würde ich nicht irgendein Gebrauchtes reinhängen, sondern auf jedenfall ein Ueberholtes, damit dann auch mal wieder ne Weile Ruhe ist...
Und jetzt erst mal:
Schöne Weihnachten und alles Gute für's neue Jahr!!!
Euer Schweizer Klaus