Autor Thema: Werkzeuge für XK 8  (Gelesen 2280 mal)

Offline Klaus0401

  • Forum Member
  • Beiträge: 106
  • Ein Hoch auf angehende Klassiker!
    • XK (X150)
Werkzeuge für XK 8
« am: Do.23.Okt 2014/ 00:05:27 »
Ich sondiere immer noch die XK8 Cabrios, die zur Zeit angeboten werden. Heute habe ich unseren deutschen Oldie von der Werkstatt geholt und den Chef vorsichtig auf mein neues Projekt vorbereitet. Die Frage kam auf, Zollwerkzeuge anschaffen, wie bei englischen Roadstern üblich oder ist am XK schon Metrisch angesagt? Ich hab kein Problem damit, mein Werkzeug zu erweitern. Aber wäre interessant zu wissen.
Danke vorab für eure Infos.
Gruß
Klaus

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Werkzeuge für XK 8
« Antwort #1 am: Do.23.Okt 2014/ 09:42:29 »
Moinsen!  ;D
Na...das ist ne einfache Antwort:
Zöllige Werkzeuge, hauptsächlich im Bereich Gabel- Maulschlüssel sind vor allem in der Stärke höher als "unsere" metrischen. Zudem sind die Toleranzen ziemlich ähöm....amerikanisch gehalten.  Und zu guter letzt kriegt man meist ANSI-Werkzeug...also was für Kolonisten... :whistling...und keinen "British-Standard", der wiederum leicht anders ist. 
Daraus folgt zweierlei:
1. Man sollte seine metrischen Werkzeugsätze schlicht auf 0,5mm Abstufung erweitern. Eine ganz einfache Lösung, und damit ist der Käse gegessen!  :super  Es gibt mehrere Markenhersteller die ihr gesamtes Programm halbmillimetrisch führen, natürlich ist da die Preisgestaltung etwas vornehmer.... :-\....aber man hat alle Probleme erschlagen.
2. Es gibt grade im Automobilbereich w.g. automatischen Schraubern etc. in der Fertigung die berüchtigten "Außentorx" sowie die etwas älteren 12-Kantköpfe. Bevor man sich also zölliges Werkzeug anschafft...sollte man besser drüber nachdenken seine 6-Kant-Familie einfach zu verdoppelten und das Gleiche in 12-Kant daneben zu legen.  :super Auch Dehnschrauben die Außentorx besitzen sind mit normalen 12-Kantwerkzeugen sauberst zu bewegen auch wenn das viele Hersteller unter lautem Gejaule bestreiten würden.  :)
Was Schlüssel und Nüsse angeht würde ich sagen....ist das nach meiner Erfahrung die beste Richtschnur.  :bluemchen
Gruß
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Werkzeuge für XK 8
« Antwort #2 am: Do.23.Okt 2014/ 09:47:51 »
ÄH....achja....und was das an dem Jaguar angeht...die meisten Teile kommen ja eh schon von deutschen Herstellern, sprich....ist eh metrisch konstruiert. Was man da dann leichtfertig als "zöllig" erkennt ist meist nur die durchgreifende Veränderung in der DIN-ISO mit den Schlüsselweiten... :super   Also z.B. aus 17 wird 16, aus 19 wird 18, aus 10 wird schon mal 11....aus 13 wird schon mal 15... :tongue!  Naja....moderne Zeiten halt!  ;D
So richtig "englische Größen" habe ich nur noch äußerst selten vor mir auf der Bank.  : nein : nein
Gruß
Peter
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Klaus0401

  • Forum Member
  • Beiträge: 106
  • Ein Hoch auf angehende Klassiker!
    • XK (X150)
Re: Werkzeuge für XK 8
« Antwort #3 am: Do.23.Okt 2014/ 21:23:39 »
Da sag ich schon mal danke  :bluemchen
Weil 14er, 15er, 16er hab ich schon mal für die Porsche angeschafft. Torx, innen und außen sind auch vorhanden.
Also stimmt es, viele Teile von Ford? War gerade nochmals in Mobile, Alternativen für ein Cabrio XK8  :tongue!
Fehlanzeige, alle so grotten häßlich, ich suche weiter einen schönen XK. :super
 
Gruß
Klaus