Moin Gent's.
Na...ich hab' da ja kein Bild jetzt vor mir wie der Aufbau genau ist.....hmm.....aber:
Es gilt wieder Grundsätzliches ca. bei den verschiedenen Aufbauten.
Zuallererst....es ist eine angetriebene Achse, wird also entweder 2 gleichgroße Kegelrollenlager in "O"-Anordnung haben
oder einen entsprechenden Satz mit gemeinsamem Außenring.
Da sich bei dir der Lagerschaden in Mitdrehen des Außenringes geäußert hat, dürfte es sich am Außenring um eine Übergangspassung handeln die den Zusammenbau ja schon mal erleichtert.
Lagerspiel bei solchen Geschichten immer so etwa 0,02mm MAXIMAL.
Die Lager können besser mit ein wenig Vorspannung laufen, das Tragbild ist ausschlaggebend für die Lebensdauer.
Bei zu hohem Lagerspiel kommt es zu wechselnder Punktberührung der Rollen was zu unweigerlichem Ausfall führt.
Die Vorspannung ist bei einstellbaren Lagern einfach fühlbar, nach Probefahrt ca. 10Min. nicht über 100km/h sollte die Nabe gefühlt Handwärme nicht überschreiten und bei Rütteln am entlasteten Rad kein Spiel fühlbar sein. Alle neuen Lager setzen sich sowieso noch, heißt es wird leichtgängiger, nach ein paar 100km muß man evtl. sogar noch mal nachstellen.
Lagereinheiten mit gemeinsamem Außenring werden meist (je nach Konstruktion der Nabe) am Außenring axial fest verbaut, die Innenringe ebenfalls auf Block zusammengedreht. Die sind paßgenau geschliffen so daß sich beim Zusammenziehen automatisch die korrekte Vorspannung ergibt.
Sollte man sich die Mühe machen wirklich mit der Meßuhr die 0,02mm einstellen zu wollen ist zu bedenken das die kompletten Rollensätze und Laufflächen dazu absolut fettfrei sein müssen. Sonst kann man so eine Messung vergessen.
Also mit Benzin waschen und trocknen, dann einbauen, einstellen und dann erst abschmieren.
In beiden Fällen ist es im Normalfall Wumpe auf welcher Seite man Ausgleichsscheiben anlegt, irgendwo ist da immer ein Axialausgleich im Antrieb vorgesehen. (Meist in der Stecknabe des Diff's.) Bei Lagerwechsel stellt man meist um, da die neuen Dichtringe dann auf einer neuen Linie laufen können was auch hier die Lebensdauer erhöht.
Gruß
Peter