Sehe ich auch so Peter!
Aber das Problem betrifft doch hauptsächlich die KU-Spanner. Meine neueste Information ist jetzt, ich hoffe auch zuverlässig, dass ab 13.8.2001 Uhrzeit irgendwas, die Metallkettenspanner verbaut worden. Demzufolge müssten in meinem Motor, Nummer 0203122012 ( 12.März 2002, 20:12 Uhr) ebendiese Spanner verbaut sein. Da der Wagen erst 68000 km gefahren wurde( und das auch nur bei schönem Wetter und nicht im Winter
) sollte ich mich doch relativ entspannt zurücklehnen können!
Moin!
Kannst du....:-)
Aber wie gesagt, die Motornummer gibt da keinen Aufschluß direkt...allerdings sind in deinem Bauzeitraum die Ersten, ganz schlimmen Typen nicht mehr vorhanden. In deinem müsste die Letzte (3.Version) verbaut sein, diese hat am Secondary schon die Hilfsfeder die einen kleinen Mindestdruck gegen die Kette garantiert und somit die Startcrashs bei aufgeplatztem Kunststoffkolben
oder leckendem Rückschlagventil praktisch auf Null reduziert hat.
Die km-Leistung dient nur bedingt als als Beruhigung da das Problem ja der Kunststoff war der zum Einen durch die Öladditive versprödete und zum Anderen der Secondary im thermischen Strom aus dem Steuerkasten sitzt wo im Fahrbetrieb die 120° gerne erreicht werden.....dazu die Ölsuppe....weia...naja es war "ein wenig unglücklich gelöst" wie der Brite sagt.
Die Spanner alterten also auch im Stehen......
Mit den Zinkdruckguß-Spannern war der Käse dann halt gegessen. Die wurden aber erst für den 4.2 entwickelt und waren erst mit seinem Auftauchen verfügbar. Gleichfalls durchaus möglich das bei deinem diese verbaut sind.
Man darf nicht vergessen das der gesamte einreihige Kettentrieb sehr dicht "an Kante genäht" war. Nicht umsonst ist es bis heute die 4-Ketten-Lösung für DOHC4V mit den wenigsten bewegten Massen.
Leider bin ich der Meinung das dafür damals allerdings die Sparfüchse aus Detroit verantwortlich waren, weniger die sportlichen Entwickler von Jaguar. :-)
Das läßt sich an vielen Details des AJ8 sehen, leider!
Gruß
Peter