Guten Abend,
eigentlich ist nur ein passender Abzieher nötig.
Von Vorteil ist auch eine 1/2" Verlängerung um die Zentralschraube zu lösen
und ein Federhaken, um die Federn der Handbremse bequem aus und einzuhängen.
Kompletter Radlagersatz, Fett und eine neue Zentralschraube besorgen.
Bremsscheibe und Handbremsbeläge könnten auch gut bei der Gelegenheit ersetzt werden.
Vom Aufwand überschaubar und eigentlich kein großes Problem.
Zentralschraube entfernen - Mit Rad am Boden und angezogener Handbremse!
Rad abschrauben , Bremssattel entfernen und mit Draht an die Feder hängen.
ABS Sensor ausbauen und säubern.
Handbremse entspannen- (Schraube unter der Kardanwelle).
Radflansch abziehen. Fast immer nur mit Abzieher möglich.
Handbremsseil aushängen - Spange im Radlagerträger von unten abziehen.
Handbremsbeläge aushängen. Vorher die Lage fotografieren !
Achse am unteren Querlenker ausbauen. Auf Lager und Distanzscheiben achten!
Alle Teile schön säubern.
Den ABS Kranz abziehen.
Die beiden alten Lagerschalen lassen sich am großen Schraubstock einfach mit einem Dorn ausschlagen.
Die dafür vorgesehene Nut verwenden und immer abwechselnd austreiben, damit die Lagerschale nicht verkantet.
Wenn kein Werkzeug zum einschlagen der neuen Schalen vorhanden sein sollte, kann man die alten Schalen
an einer Schleifmaschine aussen abschleifen und diese dann zum einschlagen der neuen Lager verwenden.
Die neue Schale ansetzen und mit einem großen Kupferdorn oder Hartholz vorsichtig ein klein wenig eintreiben,
die alte Lagerschale aufsetzen und damit das neue Lager langsam und schön grade eintreiben.
Unbedingt bis zum Anschlag eintreiben!
Die neuen Lager sorgfältig mit Fett füllen und alles umgekehrt zusammensetzen.
Wenn man alles richtig macht, funktioniert es ohne viel Kraftaufwand.
Die beiden Dichtungen natürlich erneuern und auch behutsam einbauen.
Am besten ein Satz Lager zusätzlich kaufen, wenn man beim ersten Mal etwas vermurkst.
Ich habe beim ersten Wechsel den hinteren Dichtring zerstört.
Alles wieder mit den vorgeschrieben Drehmomenten zusammensetzten
und sich an einer schön ruhigen Hinterachse erfreuen.
Viel Erfolg
Stefan