Autor Thema: Beschleunigungszeit  (Gelesen 4602 mal)

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Beschleunigungszeit
« am: Do.13.Sep 2007/ 18:12:34 »
Moin zusammen,

habe heute mal die Zeit zu gestoppt welche verstreicht wenn man mit einem XJS V12 aus dem Stand möglichst schnell auf 100 km/h beschleunigen will.

Das hat doch bestimmt der ein oder andere auch schonmal versucht, oder?  :whistling

Würde mich mal interessieren wie eure Werte so sind.

Mein Ergebnis (mit dem Handy aufgenommen):


Offline Ruediger Balasus

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 57
    • XJS 12 Bj 89
Re: Beschleunigungszeit
« Antwort #1 am: Do.13.Sep 2007/ 21:25:50 »
Nee,
hab' ich noch nie   : nein versucht mit dem XJS.
Aber mit meinem alten XJ6 und der hat sich dafür mit dem abrupten Ableben des Differentialgetriebes bedankt.  :o

Daher starte ich den Versuch jetzt nicht noch einmal.....
 : no no *

Grüße aus dem Süden
Rüdiger

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Beschleunigungszeit
« Antwort #2 am: Do.13.Sep 2007/ 23:00:33 »
Hallo Ingmar,

ich möchte ja nicht das Beschleunigungsvermögen Deines XJS in Frage stellen, aber was hast Du als 100-km/h-Marke genommen? Tacho? Navi? Der Wert von Dir liegt weit unter der Werksangabe... . Übigens hat hier mal jemand vor einem Jahr einen Beitrag zu dem Thema Beschleunigung des XJR-s eröffnet... .

Viele Grüße,

Marcel.

PS: Mir reichts, daß bei meinem die Werksangabe bei 7,2s liegt, vmax 257 km/h beträgt - und ich beim Beschleunigen schneller als die meisten Geländewagen, BMW-Diesel und krass korrekt bespoilerten Kisten bin... . Ich habe einen Kollegen, der sich einen 328i Touring Automatik gekauft hat und immer davon erzuählt, wie schnell der Wagen beschleunigt, und daß andauernd die ASR- (oder wars die DSC-) Kontrollampe aufleuchtet beim Gasgeben. Weil der Wagen die ungeheure Kraft nicht auf die Straße brächte.
Ich meinte nur, daß man seitens BMW dem von der Beschleunigung des Fahrzeugs entäuschten Kunden durch das Aufleuchten signalisieren will, daß der Wagen eine so immense Leistung hat, daß sie (zur Sicherheit) vom Assistenzprogramm reduziert werden muß... .
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Brinky

  • Forum Member
  • Beiträge: 128
  • Tags sind alle Katzen blau
    • XJS V12 Coupé
Re: Beschleunigungszeit
« Antwort #3 am: Fr.14.Sep 2007/ 01:51:57 »

Leute schont doch Eure XJSse! Sind eh keine Raketen, und werden es je länger je weniger sein, wenn die Hochrüstung auf den Strassen weitergeht wie bis anhin. Ein XJS ist Hiphop (schaut mal genau hin), und Hiphop heisst Zelebrieren von Coolness, und cool ist im Strassenverkehr häufig das Gegenteil von "schnell". Es ist doch wesentlich amüsanter, einen schlechter motorisierten Wagen mit einem hibbeligen Fahrer hinter mir beim Ampelstart durch gediegenes anrollen auszubremsen als ihn abzuhängen (der Fahrer soll ja das V12-Schild möglichst lange sehen können...). Es geht doch darum, die Möglichkeiten, die man hätte, gerade weil man sie hat, NICHT einzusetzen. Auf jeden Fall dachte ich immer, dass das der Witz von einem englischen Auto der Marken die mit R, B und J beginnen ist...

Grüsse
Brinky

PS1: Ich hatte mir schon überlegt, zwecks Understatement, das Jaguar- und V12-Emblem hinten abzumachen, da aber die Jungs von der Golf-Tuning-Front schon lange auf die Idee gekommen sind, bin ich wieder davon abgekommen...
PS2: Ich will damit nicht sagen, dass es mich nicht auch schon gejuckt hätte... und so ein sattes fast geräuschloses "V12er-aus der Kurve rausbeschleunigen" vermag der Magengegend durchaus zum Pläsiere zu gereichen. Habe mich jedoch enstschieden, auf Provokationen nicht einzugehen, man is ja keine 20 mehr und es ist mir einfach zu schade um den schönen Kater..



Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Beschleunigungszeit
« Antwort #4 am: Fr.14.Sep 2007/ 07:16:23 »
Morgen,

wieso wußte ich das das solche Reaktionen nach sich zieht? ??? ;D

Ich habe ja garnicht vor wie ein Wilder durch die Gegend zu rasen. Die ganzen GTis u. wie die alle heissen sind mir eh egal. Das der XJS kein Auto zum rasen ist oder sogar ein Rennwagen ist, ist mir auch klar, ich fahre diese Autos zufällig schon länger....

Aber die Straße war frei u. ich dachte mal schauen was geht.

Auf die Richtigkeit erhebe ich natürlich keinen Anspruch. Bin nach meinem Tacho gegangen u. den Finger aufm iPod gehabt.

War nur so nen Spaß.... :whistling

Also bitte keine Panik u. Ratschläge zum Verhalten im Straßenverkehr (war ja auch auf der Landstraße u. da ist max. 100 erlaubt ;D)

Gruß
Ingmar

P.S. @Rüdiger: Wenn so eine Aktion dein Differenzialgetriebe gekostet hat, dann war es aber auch schon vorher nicht mehr gut....


« Letzte Änderung: Fr.14.Sep 2007/ 07:30:15 von Ingmar »

Offline Tom

  • Forum Member
  • Beiträge: 101
Re: Beschleunigungszeit
« Antwort #5 am: Fr.14.Sep 2007/ 09:29:18 »
Hallo,

habe heute mal die Zeit zu gestoppt welche verstreicht wenn man mit einem XJS V12 aus dem Stand möglichst schnell auf 100 km/h beschleunigen will.
Das hat doch bestimmt der ein oder andere auch schonmal versucht, oder?  :whistling
na ja, ich geb´s zwar nicht gerne zu, aber ich habe es auch schon mal getan. Ich habe es allerdings nicht mit meinem Händi aufgenommen, damit höre ich nur Musik ;D.


Zitat
Würde mich mal interessieren wie eure Werte so sind.

Das waren so etwa 6,6873 sec.

Halte ich aber für unnötige Tierquälerei. Wenn´s sein soll, nehme ich meinen Hubraumzwerg. Das Mopped schafft es von 0 auf 100 /km/h in weniger als 4 sec.

Gruß

Tom

Offline Gerd Münch

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.828
Re: Beschleunigungszeit
« Antwort #6 am: Fr.14.Sep 2007/ 12:04:52 »
@ingmar


Zitat
Das der XJS kein Auto zum rasen ist oder sogar ein Rennwagen ist,
   :xxx


nun ja, dass ist ja wohl eine grundsätzliche Falschaussage zum XJ-S,  8)

beim XJS kann ich das selbstverständlich nicht so genau beurteilen  :whistling

Danke Rudi für diesen Beweis

XJ-S  :xxx  :xxx  :xxx

gruß
me. Gerd

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Beschleunigungszeit
« Antwort #7 am: Fr.14.Sep 2007/ 12:22:17 »
@ingmar

   :xxx


nun ja, dass ist ja wohl eine grundsätzliche Falschaussage zum XJ-S,  8)

beim XJS kann ich das selbstverständlich nicht so genau beurteilen  :whistling

Danke Rudi für diesen Beweis

XJ-S  :xxx  :xxx  :xxx

gruß
me. Gerd

Hallo Gerd,

ich habe vor mir den original Verkaufskatalog von Jaguar anno 1993 liegen.

Dort wird die große Sportlichkeit des XJS genauso hervorgehoben wie seine tollen Bremsen u. der überragende Komfort auf langen Strecken....

Natürlich bezogen auf den XJS - vom XJ-S sprach schon damals keiner mehr.... :whistling :whistling

Gruß nach FFM

Ingmar

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Beschleunigungszeit
« Antwort #8 am: Fr.14.Sep 2007/ 18:39:36 »
Moin,

ich verweise nur auf diesen Post:
Link
Auch ein XJ-S erreichte die Zeiten der Wettbewerber aus dem Ländle nicht. Zu schwer.

Viele Grüße,

Marcel.

PS: Find ich klasse:
Frage:     Was ist das lauteste Geräusch in einem Grifo bei 260 km/h?
Antwort:  Der Ferrari, der versucht, im Windschatten dran zu bleiben!

Verfasser unbekannt, aber wissend.

XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Markus

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 635
Re: Beschleunigungszeit
« Antwort #9 am: Sa.15.Sep 2007/ 10:52:41 »
Hallo zusammen,

das Problem ist wirklich, wie man die Leistung auf die Straße bringt. Einige Hersteller bedienen sich des Allradantriebs, andere nicht. Und zuviel Leistung kann auch das Vergnügen schmälern. So hat zum Beispiel der Mercedes SLR (Hinterradantrieb) zwar unglaublich Schub, doch ich war beim Beschleunigen immer nur damit beschäftigt, den Wagen in der Spur zu halten, weil mich das Heck überholen wollte. Das war einfach zuviel an Leistung, als daß es auf kurvigen Landstraßen Spaß gemacht hätte.

Gruß
Markus