Autor Thema: Heizuungsproblem im Xj40  (Gelesen 3575 mal)

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Heizuungsproblem im Xj40
« am: Fr.17.Okt 2008/ 01:04:08 »
Hallo Jaugar Freunde,

Ich habe mehrere probleme mit der Heizung beim 88er xj40 3.6

Eines davon ist ganz dämlich und zwar hat der Lüftermotor (sind es zwei?) ein Blatt angesogen was nun so einen blöden krach links unten im Fussraum macht.
Wie komme ich nun da ran um das irgendwie raus zu bringen?

Ebenfalls Heizt der wagen sehr schlecht. Muss es zwinden der wärmetauscher sein oder gibts auch andere Ursachen?

Aus den Lüftungsschlizen kommt mir immer mehr von so einer zerbröselten masse entgegen (schwarz und löchrig) woher kommt das? kann man das zeugs ersetzten?
Es gab mal einen Tread hier nur finde ich den nicht mehr wo jemand aus dem Forum das zeugs ersetzt hat wenn ich mich recht erinnere........

Ich wäre euch dankbar für tipps wie ich an die Einheiten komme um vor allem das Blatt aus dem Lüftermotor zu bekommen.

Das Blatt kam übrigens da rein weil bei einer Karosseriearbeit das schutzblech mit den gittern weg war und der Wagen nach kurzem Betrieb ohne das ding genau ein blatt wie ein staubsauger geholt hat...  :tongue! :tongue!

Danke und gute Nacht
Gregor
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Heizuungsproblem im Xj40
« Antwort #1 am: Fr.17.Okt 2008/ 19:32:34 »
Hallo Gregor.

Ich glaube nicht, daß der Lüftermotor ein Blatt durch den Wärmetauscher anziehen kann.....das Geräusch müßte von irgendwo anders kommen...... ???

Zur Heizkraft kann ich Dir nur sagen, daß sich das Wasserventil eventuell nicht ganz geöffnet hat (wird unterdruckgesteuert) oder es defekt ist oder daß der Wärmetauscher verstopft ist. Oder das Thermostatventil arbeitet nicht einwandfrei und/oder gar nicht/bleibt offen etc.  Mußt Du halt nacheinander überprüfen..... anders geht es nicht. Viel Glück.

Gruß Jürgen

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Re: Heizuungsproblem im Xj40
« Antwort #2 am: Fr.17.Okt 2008/ 19:39:31 »
Guten Abend Jüregen,

Danke für deinen Beitrag.

Nun ein Blatt war es anscheinend doch nicht denn das Gerausch ist jetzt weg.

Ich bin beim Ansaugloch mit einem schlauch rein und habe mittels Staubsuger den Dreck nach oben geholt, dabei kam allerdings nur eine Tannennadel rauf und nachdem der Schlach etwas am Rotor streifte war das Gerausch dann definitv weg........

Soweit mal so gut  :super

Wo finde ich das Wasserventil?

Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Heizuungsproblem im Xj40
« Antwort #3 am: Fr.17.Okt 2008/ 19:59:52 »
Hallo Gregor.

Wenn Du den Wagen mittels Bühne hochfährst und den Anlasser demontierst ........kannst Du direkt auf das Wasserventil schauen...............von oben ist es noch mehr "Arbeit"...... :tongue!

Schönes Wochenende. Grüße Jürgen

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Re: Heizuungsproblem im Xj40
« Antwort #4 am: Fr.17.Okt 2008/ 21:28:41 »
Na super, ich habe keine Hebebühne  :tongue!

Die Heizung heizt an den Füssen so relativ, am kopf gar nicht mehr...... könnte der Fehler nicht am ehesten an der Steurungseinheit liegen? (früher war die Füsse war es ja der Microswitch)

Interessant finde ich ja das bei der Originalen am Werk verbaute Steurung die Heizleistung immer Top war bis der M-switch defekt ging. Danach baute der Mech eine gebrauchte ein welche viel weniger heizte und dann schliesslich und logischwerweise auch der switch hopps ging..... die neue steurung wurde in GB überholt und getestet. Anfangs funktionierte auch alles nur auch bei dieser Steurung war die Heizleistung nie mehr so gut wie bei der ersten.....  gibt es einen Zusammenhang der von der Steurung kommen könnte?

Wo könnte ich allenfalls eine funktionierende Steuerung herbekommen die auch mal länger als 4 Monate funktioniert?

Wenn ich Zeit habe stelle ich hier noch ein Foto ein, da ich auf der rechten seite gleich dort wo der Anschluss zum Fusslüftungsaustritt ist, Kühlflüssigkeit über einen Kabelstrang gekommen ist, die auch schon über die Leder abdeckung nach unten gekommen ist. (weiter vorne wo die Sitzerverstellung ist. Nun ist aber schon lange nichts mehr gekommen) Leider sehe ich nicht wo es herkommt da ich sonst das ganze Armaturenbrett ausbauen müsste aber vielleicht weiss einer von euch was man mit dieser Info anfangen kann?

Schönes Wochenende wünsch ich euch  ;)
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Heizuungsproblem im Xj40
« Antwort #5 am: Sa.18.Okt 2008/ 17:53:23 »
Hallo Gregor.

Was meinst Du mit dem Microswitch?

Gruß Jürgen

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Re: Heizuungsproblem im Xj40
« Antwort #6 am: Sa.18.Okt 2008/ 19:43:26 »
das da

<LINK> Link eingekürzt by Moderator gruß gerd

« Letzte Änderung: So.19.Okt 2008/ 17:19:43 von Gerd Münch »
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Re: Heizuungsproblem im Xj40
« Antwort #7 am: Di.28.Okt 2008/ 10:49:02 »
Na super, ich habe keine Hebebühne  :tongue!

Die Heizung heizt an den Füssen so relativ, am kopf gar nicht mehr...... könnte der Fehler nicht am ehesten an der Steurungseinheit liegen? (früher war die Füsse war es ja der Microswitch)

Interessant finde ich ja das bei der Originalen am Werk verbaute Steurung die Heizleistung immer Top war bis der M-switch defekt ging. Danach baute der Mech eine gebrauchte ein welche viel weniger heizte und dann schliesslich und logischwerweise auch der switch hopps ging..... die neue steurung wurde in GB überholt und getestet. Anfangs funktionierte auch alles nur auch bei dieser Steurung war die Heizleistung nie mehr so gut wie bei der ersten.....  gibt es einen Zusammenhang der von der Steurung kommen könnte?



Wo könnte ich allenfalls eine funktionierende Steuerung herbekommen die auch mal länger als 4 Monate funktioniert?

Wenn ich Zeit habe stelle ich hier noch ein Foto ein, da ich auf der rechten seite gleich dort wo der Anschluss zum Fusslüftungsaustritt ist, Kühlflüssigkeit über einen Kabelstrang gekommen ist, die auch schon über die Leder abdeckung nach unten gekommen ist. (weiter vorne wo die Sitzerverstellung ist. Nun ist aber schon lange nichts mehr gekommen) Leider sehe ich nicht wo es herkommt da ich sonst das ganze Armaturenbrett ausbauen müsste aber vielleicht weiss einer von euch was man mit dieser Info anfangen kann?

Schönes Wochenende wünsch ich euch  ;)

Keiner eine Idee dazu?

Danke und Gruss
gregor

PS: Danke Gerd  :super
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)